Zum Inhalt springen

Linux Ubuntu auf zweiter Partition how to


Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Mähne:

Er wurde im BIOS auch nicht mit Namen aufgelistet, nur als USB FDD (?).

Ja USB FDD wäre richtig gewesen. Wenn das an erster Stelle der Bootreihenfolge steht dann sucht er erst ob ein bootfähiger Stick angesteckt ist. Wenn nicht, oder nur ein normaler USB-Stick, dann springt er weiter zur nächsten Option z.b. CD-Rom, wenn da auch keine bootfähige CD drin ist springt er weiter zur nächsten Option z.b. HDD.

Das ist normal.

Es kann nur sein wenn irgendeine normale CD oder USB-Stick dran ist das er dann anhält beim booten und man ne beliebige Taste drücken muss damit er nochmal startet. Dann muss man den Stick oder CD halt rausmachen. Bei manchen isses so und bei anderen so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb battlecore:

Ja USB FDD wäre richtig gewesen. Wenn das an erster Stelle der Bootreihenfolge steht dann sucht er erst ob ein bootfähiger Stick angesteckt ist. Wenn nicht, oder nur ein normaler USB-Stick, dann springt er weiter zur nächsten Option z.b. CD-Rom, wenn da auch keine bootfähige CD drin ist springt er weiter zur nächsten Option z.b. HDD.

Das ist normal.

Es kann nur sein wenn irgendeine normale CD oder USB-Stick dran ist das er dann anhält beim booten und man ne beliebige Taste drücken muss damit er nochmal startet. Dann muss man den Stick oder CD halt rausmachen. Bei manchen isses so und bei anderen so.

Hatte USB FDD an erste Stelle gesetzt, aber trotzdem Windows bekommen. Also definitiv kein bootfähiger Stick. Wäre ja zu schön gewesen. 

Hab keine Rohlinge für den Brenner daheim, hab auf diesem Laptop aber auch noch nie was gebrannt. Brennen können sollte das Teilchen aber. Muss dann entweder Rohlinge kaufen, oder einen neuen USB-Stick. 

Vielen Dank erstmal für deine Hilfe :). Es geht also in die zweite Runde. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso ja hab verdrängt das es ein Notebook ist. Das ist das Bios manchmal schon sehr anders wie bei einem PC.

Ja is schon echt doof mit CDs, ich hab auch einen Stick mal bootfähig gemacht zum installieren, aber ich weiss nicht mehr wie. Hat auch nur einmal funktioniert.

Seitdem mach ich das wieder mit CD und wenns installiert ist erstell ich mir gleich ein Startmedium. Das funktioniert super.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Mähne:

Also definitiv kein bootfähiger Stick.

Mit dem Universal USB Installer habe ich (fast)jeden Stick zum booten gebracht.

https://www.pendrivelinux.com/universal-usb-installer-easy-as-1-2-3/

https://www.chip.de/downloads/Universal-USB-Installer_56810883.html

Video: Bootfähige USB-Speichermedien mit Universal USB Installer erstellen

iso image ist je nach version tw auch direkt downloadbar.

Bearbeitet von Stone
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 55 Minuten schrieb Stone:

Mit dem Universal USB Installer habe ich (fast)jeden Stick zum booten gebracht.

https://www.pendrivelinux.com/universal-usb-installer-easy-as-1-2-3/

https://www.chip.de/downloads/Universal-USB-Installer_56810883.html

Video: Bootfähige USB-Speichermedien mit Universal USB Installer erstellen

iso image ist je nach version tw auch direkt downloadbar.

Ok, dann wird das jetzt mal Plan A. Versuch macht kluch.

vor 56 Minuten schrieb battlecore:

Achso ja hab verdrängt das es ein Notebook ist. Das ist das Bios manchmal schon sehr anders wie bei einem PC.

Ja is schon echt doof mit CDs, ich hab auch einen Stick mal bootfähig gemacht zum installieren, aber ich weiss nicht mehr wie. Hat auch nur einmal funktioniert.

Seitdem mach ich das wieder mit CD und wenns installiert ist erstell ich mir gleich ein Startmedium. Das funktioniert super.

Wenn Plan A nicht funktioniert, kommt das als Plan B. 

Bin gespannt. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Mähne:

Er wurde im BIOS auch nicht mit Namen aufgelistet, nur als USB FDD (?). Hab die Reihenfolge dann wieder rückgängig gemacht.

Boot von USB wieder an erste Stelle der boot Reihenfolge, das kannst du auch so eingestellt lassen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mähne Was ist es für ein Laptop(Hersteller)?
Ist SecureBoot aktiv? Falls ja, lässt es sich ausschalten? Falls ja, mal ausschalten und versuchen vom Stick zu booten. Sollte der Rechner booten, musst du dich entscheiden, ob du mit deaktiviertem SecureBoot weiter machst oder im BIOS ein trusted File hinzufügst.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb rheingold:

@Mähne Was ist es für ein Laptop(Hersteller)?
Ist SecureBoot aktiv? Falls ja, lässt es sich ausschalten? Falls ja, mal ausschalten und versuchen vom Stick zu booten. Sollte der Rechner booten, musst du dich entscheiden, ob du mit deaktiviertem SecureBoot weiter machst oder im BIOS ein trusted File hinzufügst.

 

Es ist ein Acer V3-731.

Bei mir zeigt es einen Secure Boot Mode an, aber an den komme ich gar nicht ran. 

Werde mir am Montag DVDs holen, und versuch es damit nochmal. Es nervt mich, dass ich das nicht hinbekomme. Sollte doch eigentlich gar kein so großer Aufwand sein -.-". 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Mähne:

Bei mir zeigt es einen Secure Boot Mode an, aber an den komme ich gar nicht ran.

https://community.acer.com/de/kb/articles/88-aktivieren-oder-deaktivieren-von-secure-boot-auf-einem-acer-notebook

es kann sein, dass du zuerst ein Supervisor Password setzen musst um SBM deaktivieren zu können

Bearbeitet von Stone
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Mähne:

Es ist ein Acer V3-731.

Bei mir zeigt es einen Secure Boot Mode an, aber an den komme ich gar nicht ran. 

Acer, alles klar. Du musst im BIOS unter Security das Supervisor Password setzen, dann kommst du ran. Aber das Password nicht vergessen!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb rheingold:

Aber das Password nicht vergessen!

Man kann es nach dem Umstellen gleich wieder löschen.

Zitat

HINWEIS: Wir empfehlen, das Supervisor-Passwort sofort nach der Aktivierung von Secure Boot zu entfernen. Wenn Sie Ihr Supervisor-Passwort nicht entfernen möchten, notieren Sie es für die zukünftige Verwendung.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Stone:

https://community.acer.com/de/kb/articles/88-aktivieren-oder-deaktivieren-von-secure-boot-auf-einem-acer-notebook

es kann sein, dass du zuerst ein Supervisor Password setzen musst um SBM deaktivieren zu können

 

vor 1 Minute schrieb rheingold:

Acer, alles klar. Du musst im BIOS unter Security das Supervisor Password setzen, dann kommst du ran. Aber das Password nicht vergessen!

Hab ich gemacht, hilft ned. Ich komme trotzdem genau wie vorher mit dem Cursor nicht ran. Mehr hab ich mich dann auch nicht mehr da drin herumpfuschen getraut, dazu kenne ich mich viel zu wenig aus :/. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Mähne:

Hab ich gemacht, hilft ned. Ich komme trotzdem genau wie vorher mit dem Cursor nicht ran. Mehr hab ich mich dann auch nicht mehr da drin herumpfuschen getraut, dazu kenne ich mich viel zu wenig aus :/. 

Habe selber noch ein alten Acer und es gerade nochmals probiert. Sobald ich das Supervisor Password setze, komme ich im Menü Boot zum deaktivieren von SecureBoot.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Mähne:

 

Hab ich gemacht, hilft ned. Ich komme trotzdem genau wie vorher mit dem Cursor nicht ran. Mehr hab ich mich dann auch nicht mehr da drin herumpfuschen getraut, dazu kenne ich mich viel zu wenig aus :/. 

 

Bei einigen half ein BIOS Update https://www.acer-userforum.de/threads/secure-boot-abschalten.60204/page-2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb rheingold:

Gute Idee, ich habe hier Rev. 5.0 (rechts oben).

Das letzte bei Acer verfügbare BIOS für das Aspire V3-731 ist von 2013.

https://www.acer.com/ac/de/DE/content/support-product/4297?b=1

vllt mit https://global-download.acer.com/SupportFiles/Files/HWID/APP/HWVendorDetection.exe suchen

Bearbeitet von Stone
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Stone:

Ja, von 2013. Wie fast alles, und alles unter Windows 8. Ich hab jetzt Windows 10 drauf (und kann es absolut nicht ausstehen). 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe heute bemerkt, dass auf meiner Ubuntu 21.04 -iso Datei der boot Ordner leer war. Hab dann den USB-Stick gelöscht, und (diesemal) mit Ubuntu 20.4 neu aufgesetzt.
Damit funktionierte die Installation. Juhu. Hat alles selber gemacht, und es ist dort, wo ich es haben wollte.

Ein Problem hab ich trotzdem noch: Es wird mir das GRUB-Menü beim Hochfahren nicht angezeigt. Auch nicht nach 158 Mb Updates. Also wird es noch nichts mit zurücklehnen und zufrieden sein, es geht weiter.
Nachdem ich jetzt aber auch unter Windows auf "Betriebssystem auswählen" zugreifen kann, das Ganze also einfach "nur" mal mehr als umständlich ist, geht es noch. Damit kann man arbeiten.

vor 2 Stunden schrieb battlecore:

Es braucht kein Biosupdate sondern nur korrekte Bedienung.

Biosupdate bei unerfahrenen Usern ist der Garant um Computer in Elektronikschrott zu verwandeln.

Es wäre hier sinnvoll jemand das Notebook zu geben der sich damit auskennt.

Für das BIOS-Update wäre ich ohnehin zu feige/vorsichtig gewesen. Da geh ich nicht ran.

Tjo. Wenn ich so jemanden hätte, der sich auskennt, würde ich es ja machen. Bin am hinteren Ende der Welt daheim. Ich schätze, die meisten meiner Nachbarn haben nicht mal einen PC 🙄. Ganz zu schweigen davon, dass so etwas auch Vertrauen voraussetzt.

Übrigens schreibe ich im Moment unter Ubuntu ^^.

Nochmal ein herzliches Dankeschön für eure bisherige Hilfe :).
 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn fas Grubmenü nicht angezeigt wird dann hast du bei der Installatiin vielleicht das falsche ausgewählt?

Du wolltest ja das Windows und das Ubuntu beides haben ne?

Dann musste beim Installieren "Ubuntu neben Windows installieren" auswählen.

Normalerweise wird dann Grub eingerichtet und automatisch angezeigt.

Aber es kann natürlich sein das dein Windows was dagegen hat. Oder das der Secureboot nicht zulässt das Grub installiert oder angezeigt wird. Denn Grub wird in einem Bereich der Festplatte installiert der eventuell durch Secureboot geschützt wird.

Das ist aber nix was du einfach so umgehen kannst. Das lässt sich aus der Ferne auch nicht beurteilen.

Ich würd empfehlen es jetzt so laufen zu lassen. Du kannst es nämlich auch verschlimmbessern. Offenbar muss das Windows da draufbleiben damit das Teil startet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb battlecore:

Wenn fas Grubmenü nicht angezeigt wird dann hast du bei der Installatiin vielleicht das falsche ausgewählt?

Du wolltest ja das Windows und das Ubuntu beides haben ne?

Dann musste beim Installieren "Ubuntu neben Windows installieren" auswählen.

Normalerweise wird dann Grub eingerichtet und automatisch angezeigt.

Aber es kann natürlich sein das dein Windows was dagegen hat. Oder das der Secureboot nicht zulässt das Grub installiert oder angezeigt wird. Denn Grub wird in einem Bereich der Festplatte installiert der eventuell durch Secureboot geschützt wird.

Das ist aber nix was du einfach so umgehen kannst. Das lässt sich aus der Ferne auch nicht beurteilen.

Ich würd empfehlen es jetzt so laufen zu lassen. Du kannst es nämlich auch verschlimmbessern. Offenbar muss das Windows da draufbleiben damit das Teil startet.

Ich hab "Ubuntu neben Windows installieren" ausgewählt, die Auswahl hatte ich bei 21.4 gar nicht dabei. Da hätte ich auch noch unter "Andere" gehen müssen, und aus endlosen Listen irgendwas auswählen müssen, das ich überhaupt nicht kenne. 

Dann lass ich das mal so, wie es ist. Nach drei Tagen herumpfuschen brauch ich sowieso eine Pause. 

Windows ist sehr nervig. 

Danke ;). 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.