Zum Inhalt springen

Ethereum Minen


MICO

Empfohlene Beiträge

Hallo ..ich möchte anfangen Ethereum zu Minen... ich hätte die möglichkeit ein   4x RTX3090 Asus B250 zu kaufen... wer kann mir sagen wieviel ich die woche damit geld mache und wie hoch der stromverbrauch ist...? danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb MICO:

Hallo ..ich möchte anfangen Ethereum zu Minen... ich hätte die möglichkeit ein   4x RTX3090 Asus B250 zu kaufen... wer kann mir sagen wieviel ich die woche damit geld mache und wie hoch der stromverbrauch ist...? danke

Etwa 1350 Watt. Kommt auf ungefähr auf 0,2 bis 0,21 ETH pro Monat.

Das EIP1559 Update ist seit zwei Wochen voll drin, der Reward ist dadurch gesunken.

Ab September wirds nochmal weniger. Dann kommt die Diificultly-bomb und damit kann es etwa die Hälfte sein. Nächstes Jahr startet wsrscheinlich POS, dann gibts kein Mining.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurz gesagt, ETH stellt seinen Konsens Mechanismus von Proof of Work auf Proof of Stake. Sobald das geschehen ist gibt es kein Minen mehr bei ETH sondern nur noch Staking. Du kannst dann als Validator das Netzwerk unterstützen indem du deine ETH stakst. 

https://t3n.de/news/kryptowaehrungen-proof-work-stake-ethereum-1379011/

 

https://ethereum.org/en/eth2/staking/

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es sind 32ETH die du für einen Validator brauchst. Du hast aber bei verschiedenen Anbietern die Möglichkeit das auch mit einem Bruchteil dessen zu tun, da gehst du dann in so etwas wie eine Art Pool.

Ich würde dir empfehlen dich erstmal etwas eingehender damit zu beschäftigen, da gibt es genug Seiten oder auch Videos auf YouTube zu.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte es sind immer noch 32ETH für eine Full-Validator-Node. Bei weniger Staking-Einsatz muss man sich an Staking-Pools beteiligen, denen man dann natürlich auch vertrauen muss bzw. diese sich das Vertrauen erst verdienen müssen. Beantwortet https://ethereum.org/en/eth2/staking/ nicht die meisten deiner Fragen?

Der ETH-Stake wird an einen Smart Contract gesendet, unwahrscheinlich, daß es darüber dann im "Darknet" versickert. Bei einem Staking-Pool könnte natürlich noch mehr schiefgehen, wenn der Pool seine Sicherheits-Hausaufgaben nicht gemacht haben sollte. Wenn du einen Validator selbst betreibst, bist du natürlich für dessen Sicherheit und Zuverlässigkeit der Operation und Erreichbarkeit selbst verantwortlich. Für einen Validator kann auch die Nichterreichbarkeit oder Offline-Gehen im falschen Zeitpunkt zum Problem werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.