Zum Inhalt springen

"Ich baue mir mein 2024 Altcoin Portfolio "


kolibri33

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

Dieser Thread soll Neueinsteigern beim Portfolioaufbau helfen und dem ein oder anderen Fortgeschrittenen vllt. ebenfalls neue Anhaltspunkt/Ideen bieten wie man dies anstellen kann. Der Auslöser waren gewisse Posts hier im Forum bei denen sich mir die Nackenhaare aufstellen gefolgt von diversen Threads von wegen «Ist Coin XY der nächste grosse Fisch». :D
Ich teile hier lediglich meine persönliche Meinung und gemachten Erfahrungen seit 2017 (wie immer: no financial advice) mit und kann nur soviel dazu sagen, dass sich dies für mich bisher in der Vergangenheit finanziell sehr gut ausgezahlt hat (Hier im Forum gepushte Beispiele: Neo, Kryll, Waves usw.) 
Der Fokus liegt in diesem Thread bei Altcoins, ich selber halte keine Bitcoins denn ich bin nicht an einem langfristigen Investment intressiert, ich baue mir lieber alle 2-4 Jahre ein neues Portfolio auf und strebe Renditen von 10x-100x an. Plump gesagt also: wie mache ich aus 10'000$ -> 100'000$. 

Was sollte ich mindestes als Basiswissen mitbringen? 
Ein grundsätzliches Verständnis der Kryptowelt und wie in etwa das Ganze funktioniert sollte definitiv vorhanden sein und setze ich mal vorraus. 
Alle 4 Jahre finden Bitcoinhalvings statt, der ganze Markt wird von diesen Halvings beeinflusst. 
Meine Theorie bzw. wie die Vergangenheit gezeigt hat, umfasst jede Phase zwischen zwei Halvings mind. 1x einen maximalen Höhepunkt und 1x einen maximalen Tiefpunkt in Sachen Coinpreise. Dazwischen gibt es Phasen der Akkumulierung. 
Als erstes müssen wir uns also überlegen, wo wir gerade im Markt stehen. Als Beispiel schauen wir uns dazu den Coin "NEO" an anhand dessen Chart ihr auf Coinmarketcap sehr gut sehen könnt, wo wir in etwa momentan stehen:  
- 2016-2017  Neu gegründet und aufgebaut (=Optimaler Einkaufszeitpunkt) 
- Höhepunkt Januar 2018 (=Optimaler Verkaufszeitpunkt) 
- Tiefpunkt Dezember 2018 (=Optimaler Einkaufszeitpunkt) 
- Höhepunkt Mai 2021 (=Optimaler Verkaufszeitpunkt) 
-> Aktuell: Etwa auf Oktober 2018 Niveau / Bitcoindominanz steigend 
- Tiefpunkt: Erwartet in den nächsten 1-6 Monaten (=Optimaler Einkaufszeitpunkt) 
Weitere Charts neben NEO die diese Zeitabstände sehr schön darstellen: ZRX, TRX, XLM, XMR - Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. 
Man sieht also: Der Altcoinmarkt geht momentan in einen Bärenmarkt über der aller Voraussicht nach 1-2 Jahre anhalten wird. Die ersten guten Einstiegszeitpunkte dürften in den nächsten Monaten erwartet werden darum ist es wichtig, sich bereits jetzt auf das Bitcoinhalving im Mai 2024 vorzubereiten.

Wie finde ich den optimalen Einstiegszeitpunkt bei einem Altcoin? 
Den optimalen Einstiegszeitpunkt wird man nie finden, dazu ist der Markt zu unberechenbar. Aber man kann seine Risiken stark minimieren und wenn man gewisse Faktoren beachtet, überdurchschnittlich gute Zeitpunkte finden. 
Wie immer solltet ihr versuchen, eure Emotionen (Fomo) möglichst zu ignorieren und lediglich mit den euch vorliegenden Informationen zu arbeiten. Umso näher das nächste Halving rückt, desdo besser werden die Einstiegszeitpunkte.  
Für mich spielen folgende Faktoren eine Rolle um zu entscheiden, wann ich einen Altcoin kaufe und wann nicht: 
1) Wo liegt die Bitcoindominanz (siehe dazu z.B. Tradingview Charts). Wenn die Bitcoindominanz zwischen 30-50% liegt ist es ein SCHLECHTER (bzw. reiner gambling) Zeitpunkt Altcoins zu kaufen. Wenn die Dominanz bei 50-80% liegt herrscht ein GUTER Einstiegszeitpunkt. Desdo höher die Bitcoindominanz, desdo besser der Einstiegszeitpunkt bei Altcoins. 
2) Wollt ihr einen Coin kaufen, den es schon seit vielen Jahren/Zyklen gibt, haltet ihr euch an die Tiefpunkte vor dem letzten Höhepunkt. Am Beispiel von NEO wären dies Preise pro Stk. unter 10$.
3) Wollt ihr einen neuen Coin kaufen der keine Historie hat und neu bzw. erst wenige Monate auf dem Markt ist, orientiert ihr euch am ausgegebenen ICO/IDO Wert um einen Tiefpunkt festzulegen. 
4) Ihr beobachtet den Gesamtmarkt und die Zeitabstände aus dem "Basiswissen" (siehe oben), desdo negativer die Stimmung am Markt desdo besser zum einkaufen ;)
5) Ihr habt nun also bei 2) und 3) eine Zone ausgemacht in der ihr zu guten Preisen kaufen könnt. Nun platziert ihr auf der Börse eurer Wahl (ich empfehle Kucoin, Kraken und Bitmart) Limit orders absteigend zu dem von euch definierten guten Einkaufspreis. Wieder am Beispiel NEO splittet ihr eure Einkäufe also mit je 20% Kapital auf: (10$,9$,8$,7$,6$). 
Dies könnt ihr beliebig oft runterbrechen und auch mal etwas mehr Risiko eingehen und mal etwas weniger wenn Ihr einen Coin z.B. unbedingt im Portfolio haben wollt. 
6) Beschäftigt euch mit dem Thema Umlaufangebot / Gesammtmenge möglicher Coins und beachtet dies bei eurer Entscheidungsfindung. Umso näher die Gesammtmenge bereits erreicht ist, desdo besser. Schaut auch, wie diese Coins auf den Markt kommen und wer die Halter sind. 
7) Falls ihr einen Einstiegszeitpunkt aus welchem Grund auch immer komplett vermasselt habt, ihr aber weiterhin denkt, dass der Coin gut ist, dann schiebt ihr nach einer Weile neues Kapital nach und drückt so euren Einkaufspreis weiter runter. Geduldig sein! 

Was macht einen guten Altcoin aus? 
Wir unterscheiden hier zwischen zwei Arten von Altcoins: 
ALTE Altcoins 
Altcoin mit einer Historie, also Projekte, die schon länger laufen und bereits einen "Höhepunkt/ATH" hatten. 
Hier ist besondere Vorsicht geboten ob der Altcoin einen wirklichen Nutzen hat und ob dessen Technik bzw. Coin einen wirklichen Mehrwert bietet oder ob es nur ein "One-Hit-Wonder" (dann Finger davon lassen!) war. Ausserdem müsst ihr stark darauf achten, ob der Coin Potential dazu hat, weiterentwickelt zu werden und ob das Team auch in der "Tiefpunkt" Phase weiter aktiv ist. Ein guter Anhaltspunkt ist dabei Github. Gute Beispiele die man sich zulegen kann sind hier Börsentoken (BNB, KCS usw.) die auch 2024 stark performen werden oder ganze Ökosysteme wie ETH, Waves, NEO die als Basis für neue Projekte dienen. 
Auch Projekte wie NEXO (Kredite), BAT (Browser), CRO (Kreditkarte) werden 2024 wieder gut ins Plus gehen. 
Schlechte Beispiele die ich nicht mehr anfassen würde wären Coins wie: RVN, JST, RSR, STRAX, NMR
Wichtig: Alte Altcoins bergen auch immer ein gewisses Charttechnisches Risiko, dass kann sich bei guter Entwicklung sehr positiv auswirken (Bsp. ETH, MANA), kann aber auch stark nach hinten losgehen denn die Chart-Wiederstandslinien können einen Raketenstart stark ausbremsen oder sogar verhindern (Bsp. IOTA, ICON). 
NEUE Altcoins
Die "2017-ICO-Wildwest-Zeit" der Altcoins ist vorbei, heute hat man weitaus mehr und bessere Möglichkeiten gute Projekte zu erkennen und sich entsprechend schon sehr früh einzukaufen. Auf CMC habt ihr z.B. einen Kalender, wann welche neuen Projekte starten werden. Wie erkenne ich ein gutes Projekt? Ich befasse mich intensiv mit diesem Thema und bin in der Vergangenheit zu folgendem Fazit gekommen: 
- Projekt muss verständlich sein und einen wirklichen Mehrwert liefern auch, auch für technische "Laien" wie mich. Lasst euch nicht von kryptischen Whitepapers verarschen, den Mehrwert von guten Projekten sollte jeder erkennen können. 
- Der Coin sollte mind. auf 2-3 Börsen handelbar sein bevor ihr euch einkauft um sicher zu stellen, dass ihr gute Preise erhaltet (Kokurrenz belebt das Geschäft) und minimiert Börsenrisiken. Lasst euch nicht von Pump&Dump Startphasen irritieren sonder kauft erst ein paar Monate nach dem ICO/IDO Startdatum. Kleine "unbekanntere" Börsen wie Bitmart sind übrigends durchaus zu empfehlen, ihr werdet preislich Profitieren wenn eure Coins später auf grössere Börsen wie Binance oder Bittrex gelistet werden. 
- Das Projektteam muss deutlich spürbar sein. Linkedinprofile (-> Echte Reallife Namen sichtbar etc.) müssen Sinn ergeben und für jeden zu überprüfen sein, Private Twitterprofile der Teammitglieder müssen Sinn ergeben, wenn ein Programmierer seit 2016 dort zB aktiv ist und konstruktiven Content postet, ist dies ein gutes Zeichen! 
- Vorzugsweise öffentlicher Zugriff auf Github, hier könnt ihr öffentlich verfolgen wie aktiv am Projekt (programmiertechnisch) gearbeitet wird
- .io Webseiten und weitere dubiose Endungen sind für mich ein Warnsignal. Gute Projekte haben (meistens) .org oder .com Domains! 
- zu 99% Finger Weg von den ganzen Binance-Eigenprojekten auf Pancake/Sushi, reines Pump&Dump ohne wirklichen Mehrwert
- Schaut euch Reviews von Cryptonewsseiten oder unabhängige Youtube Reviews an zu eurem neuen Projekt an. Bei gewissen Berichten seht ihr schon direkt, dass derjenige dafür bezahlt wurde gut über einen Coin zu sprechen, versucht solche Payed Services und "Shiller" zu erkennen und nicht zu beachten. 
- Umlaufvermögen/Gesamtmenge im Blick behalten und wie diese in den nächsten Jahren verteilt werden 
- Verfolgt die Roadmap des Unternehmens und ob die Termine eingehalten werden 

Wann herrscht ein guter Verkaufszeitpunkt? 
Wie beim Einkauf wird man auch beim Verkauf nie den optimalen Zeitpunkt finden. Mir persönlich war es immer wichtig mir ein Ziel zu setzten, unabhängig vom Markt bin ich danach ausgestiegen. z.B. Ziel: Einstieg bei Neo 10$ + (realistischer) Ausstieg bei 100$ - bis dahin mache ich nicht mehr als den Coin zu halten und zu verfolgen (Webseite, CMC + Twitter) 
Wer kann, akkumuliert (vermehrt also seine Coins durch Verkäufe und Re-Einkäufe) in den nächsten 2 Jahren. Das ist aber ein Thema für sich und dazu sollte man vermutl. auch bereits etwas Fortgeschritten sein darum gehe ich darauf mal nicht weiter ein. Man muss da auch klar darauf achten welche Coins sich dazu gut eignen, in meinen Augen kann man das z.B. mit Ox/ZRX sehr gut.  Ich habe pers. sehr schlechte Erfahrungen mit Stoploss gemacht. Beispiel: 30k Order, Stoploss drin weiiiit unter allen Chart-Verkaufs-Trendlinien, dann aus dem nichts ein Flashcrash der genau bis auf meine Position runter ging und ich musste mich teurer wieder neu einkaufen. 
Zufall? Daran glaube ich nicht, eher daran dass viele Börsen auch nicht nur seriös sind was diese Themen betrifft. Ich würde also kein SL setzten -> all-in und hinter seiner Entscheidung für Coin XY stehen. Modelle wie "Greed" Index, Stock2FLow oder die oben erwähnte Bitcoindominanz geben gute Anhaltspunkte, wann ihr in etwa verkaufen solltet. Am besten ist aber sicher die "Ziel" Strategie -> Unabhängig vom Markt nach x10 o.ä. Verkaufen. 
Wichtig: trauert NIEMALS euren Verkäufen nach und kommt nicht auf die Idee, wenn ihr verkauft habt, wieder einzusteigen weil der Coin jetzt noch weiter steigt oder sooo gute News gepostet werden. Ignoriert dies, haltet euch emotionslos nur an euer Ziel. 

Was sind deine Altcoin Empfehlungen für die nächsten 1-3 Jahre? 
Nach einem Jahr Abstinenz (Habe in Q1 + Q2 2021 mein Portfolio stepbystep komplett verkauft, beschäftige mich nun momentan wieder intensiv mit dem Aufbau meines 2024 Portfolios - Bis Ende 2022 möchte ich den Grossteil meiner Einkäufe abgeschlossen haben um in den nächsten 2 Jahren noch optimale Akkumulierungsphasen mitzunehmen. 
Ich werde also 4-6 Altcoins definieren, mit denen ich in das nächste Rennen und somit den nächsten Bullenmarkt gehen werden.  Ziel muss es sein den Überblick über seine Coins/Projekte zu behalten und trotzdem einen Totalausfall (den es immer mal geben kann) verkraften zu können. 
Nun folgen meine persönlichen Empfehlungen um ein ausgewogenes Portfolio aufzubauen, gerne darf hier im Thread auch über weitere Alternativen diskutiert werden - es gibt da bekanntlich immer 100 verschiedene Meinungen. 
BÖRSENCOINS:
Sichere Anlage, werden immer einen Nutzen haben! BNB, GT, BEST, KCS kann man sich auf Ende 2020 Preisniveau immer gönnen. 
METAVERSE: 
Auch wenn Facebook mit ihren Aktien tief gedumpt sind in den letzten Tagen, wird dieses Thema meiner Meinung nach der nächste Hype im 2024. 
Immer mehr Projekte machen sich auch an das Thema ran, man merkt, da wird was gehen in den nächsten Tagen. 
Mein Geheimtip: $WELT Token von Fabwelt! Preise von 0,02 - 0,01 sind gute Einstiegszeitpunkte. ARSENAL gerade als ersten Blockchain FPS veröffentlich, könnt ihr auch mal testen ;)
MEMECOINS: 
Man kann davon halten was man will, aber auch 2024 werden Memecoins wieder hypen. Vergesst nie, dass wir immer noch in einer gewissen "Nerd" Bubble sind mit Krypto, aber die Vergangenheit hat gezeigt, was Reddit Hypes oder Elon Musk Posts auslösen können. 
Viele der DOGE und SHIB Nachfolger sind Schwachsinn und haben keinerlei nutzen da muss man sich nichts vormachen. Mein Geheimtip hier: KIBA INU ($KIBA) 
Geniale Community, geiles Marketingkonzept vorallem auch hinsichtlich dem aktuellen Indien Hype durch Cricket Partnerschaften, aber auch Alfa Racing oder Udinese Calcio (Serie A Fussball) - in meinen Augen ein Memecoin mit hohem Potential in den nächsten Jahren und gefüllten Marketingtaschen da ein aktives TEAM dahinter ist. 
0,00001 - 0,00000500 = gute Einstiegszeitpunkte. 
LIQUIDY POOLS: 
Curve DAO Token ($CRV). In meinen Augen einer der vielversprechendsten Coins in den nächsten Jahren, prädestiniert in die Top10 zu kommen. 
Extremer Nutzen bei Endverbrauchern, Genial aktives und offenes Team (Folgt z.B. mal Julien Bouteloup), hohe Stackingbestände. Preise zwischen 1,8$ - 1,0$ = Starke Kaufempfehlung! 
ÖKOSYSTEME: 
Mein Favorit hier aus 2020 -> WAVES, cooles Team, immer am Zahn der Zeit, liefern wenn es darauf ankommt. Preise unter 1-2 $ = Geschenkt, momentan abwarten. 
Um es hier noch zu erwähnen: NEO ist auch einer meiner 2020 Favoriten, würde ich aber NICHT mehr empfehlen, 2021 klar Marketingtechnisch versagt obwohl die Produkte/Entwicklung da war. Sehr Intressant finde ich auch 0x / ZRX - vor allem zum akkumulieren interessant, grosses Projekt das weiter wachsen wird. Preise unter 0,3$ werden intressant. Geheimtip: HATHOR / $HTR - Preise zwischen 0,4$ - 0,2$ sind interessant. SOL-Killer! 

Dies meine aktuellen Favoriten bei denen ich teilweise bereits Buyorders gesetzt habe und drin bin, oder in den nächsten Monaten aktiv verfolge und gute Zeitpunkte suche. 

Nun, genug der Textwand, wurde doch etwas länger als gedacht ;) Bin mir sicher habe trotzdem einiges vergessen aber vllt. dient der Thread ja als Basis, noch weitere Tipps zu sammeln. Hoffe habe euch nicht gelangweilt und vllt. hilft es dem ein oder anderen ja, beim nächsten Run gut aufgestellt zu sein, mag es auf jedem Fall allen gönnen! 

Cheerio

  • Love it 6
  • Thanks 6
  • Like 7
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super Beitrag, danke dafür!

Meine Strategie ist denkbar simpel: Ich überlege, welche Anwendungen die Technologie hat, die es wirklich mal in den Alltag schaffen könnten. Da komme ich auf IOT, Lieferketten, Smart Contracts und anonymes Bezahlen.

Dementsprechend bin ich in IOTA, VeChain, Monero und Ether investiert. Dicke Eier in wenige Körbe gelegt, dabei bleibe ich auch bis zum bitteren oder süßen Ende.

Dazu habe ich eine kleine NEO-Position, weil ich Geld übrig hatte, als es das für $5 gab. Wird aber spätestens bei $100 in Aktien umgeschichtet, aus meiner Sicht verläuft sich das im Sande.

Auf der Beobachtungsliste stehen Bitcoin, Waves und Theta. Wenn es nochmal einen größeren Einbruch gibt, kommen die ins Depot. Da reden wir aber von einem Fünftel vom jetzigen Preis.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

56 minutes ago, Thrym said:

Super Beitrag, danke dafür!

Meine Strategie ist denkbar simpel: Ich überlege, welche Anwendungen die Technologie hat, die es wirklich mal in den Alltag schaffen könnten. Da komme ich auf IOT, Lieferketten, Smart Contracts und anonymes Bezahlen.

Dementsprechend bin ich in IOTA, VeChain, Monero und Ether investiert. Dicke Eier in wenige Körbe gelegt, dabei bleibe ich auch bis zum bitteren oder süßen Ende.

Dazu habe ich eine kleine NEO-Position, weil ich Geld übrig hatte, als es das für $5 gab. Wird aber spätestens bei $100 in Aktien umgeschichtet, aus meiner Sicht verläuft sich das im Sande.

Auf der Beobachtungsliste stehen Bitcoin, Waves und Theta. Wenn es nochmal einen größeren Einbruch gibt, kommen die ins Depot. Da reden wir aber von einem Fünftel vom jetzigen Preis.

Danke für dein Feedback & ein guter Ansatz den du da verfolgst, so hat jeder seine Favoriten! :cool: Was werden in deinen Augen die Trends 2024 sein? Werden NFT's weiterhin ein Thema sein oder gibt es neben Metaverse noch weitere "Blockchain-Technologien/Projekte" die man auf dem Schirm haben sollten? 

Bin beim NEO Thema ganz bei dir, obwohl x10 drin gelegen ist bin ich von der Kommunikation und Marketingweise doch stark enttäuscht, darum lass ich davon erstmal die Finger. WAVES auf jeden Fall, ob wir nochmal Preise unter 1$ sehen werden ist fraglich da hier die gesamte Umlaufmenge auch schon auf dem Markt ist (übrigens auch ein riesen Pluspunkt!), aber falls doch lohnt es sich hier definitiv zuzugreifen. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Trend sollte sich endlich zu realen Anwendungen entwickeln. Nicht der Hundertste ERC20 Token (oder wo auch immer) der einzig und allein einen UseCase im Kryptospace an sich hat und desweiteren dazu dient, irgendeine abstrakte DAO (Chatgruppe) zu supporten sondern Anwendungen kreiert, mit denen Menschen in der "echten" Welt auch etwas anfangen und die für sie einen Mehrwert bieten. 

Auf L1 Basis könnten hier: Paralellchain https://www.parallelchain.io/ (GS 1 ist z.B. Partner, Weltmarktführer in BarCode Technologie) oder 

                                             Aleph Zero https://alephzero.org/ (privacy features, 100k TPS, file storage) bieten. 

 

Ansonsten bietet DeFi eine schier unendliche Auswahl. Da muss man ganz schön die Augen aufmachen. 

 

Coins/Token die jetzt gegenwärtig einen (in meinen Augen) Mehrwert schaffen sind: 

Chainlink, SAND, Oasis, Audius (einer meiner Geheimfavoriten), Sylo und Travala... Alles Protokolle mit tatsächlichen Anwendernutzen. 

Bearbeitet von FooFighterBT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb kolibri33:

Danke für dein Feedback & ein guter Ansatz den du da verfolgst, so hat jeder seine Favoriten! :cool: Was werden in deinen Augen die Trends 2024 sein? Werden NFT's weiterhin ein Thema sein oder gibt es neben Metaverse noch weitere "Blockchain-Technologien/Projekte" die man auf dem Schirm haben sollten? 

Muss ehrlich sagen, dass ich bei tausenden neuen Projekten nicht mehr durchblicke und auch nicht die Zeit habe, mir da alles anzuschauen. Ich bleibe bei den genannten Projekten.

Sehe als Trend in erster Linie mal, dass der Markt dringend von vielen Projekten bereinigt werden muss. Da ist eine Menge unter den Top-100, das aus allen möglichen Gründen im Grunde keinen Sinn mehr hat. Ich denke nicht, dass sich alles von diesem Bärenmarkt erholen wird. Und ich denke auch, dass bei Ether und Bitcoin gar nicht mehr so viel Luft nach oben ist, weil die einfach schon absurd viel wert sind. Man wird die wenigen Altcoins picken müssen, die sich im realen Leben durchsetzen werden. 

Wenn mein Auto irgendwann mal die Ladesäule selbstständig mit IOTA bezahlt oder meibe Weinflasche eine QR-Code für VeChain im Deckel hat, werde ich nie wieder arbeiten müssen. Wenn nicht halt nicht.

Zu NFTs habe ich keinerlei Zugang. Die Beträge für hässliche Affen sind mir völlig schleierhaft. Für mich taugen die höchstens zur Geldwäsche, so wie man heute seine Drogenlieferung bezahlt, indem man auf dem anonymen Kunstmarkt eine blaue Leinwand für Millionen kauft. Einzige Anwendung, die ich mir vorstellen könnte, wäre etwas im Gaming-Bereich bei legendären Gegenständen oder bestimmten Fußballspielern. Aber geht das nicht auch ohne? Keine Ahnung, ich bin da 'raus.

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, danke @kolibri33, super Beitrag von dir.

In Kombination mit @Christoph Bergmann s Artikel https://bitcoinblog.de/2022/01/12/oh-du-jahr-2022-wohin-wirst-du-gehen-teil-1-wo-wir-stehen/ ganz gut den Kopf zu sortieren und sich nen Plan zu machen.

Zitat

Grob gesagt kann man die Einhörner in mehrere Kategorien einteilen:

  • „echte Kryptowährungen“ wie Bitcoin, Litecoin, Bitcoin Cash
  • Memecoins wie Dogecoin und Shiba Inu
  • Privacycoins wie Monero, Zcash, Dash, Mina
  • Smart-Contract-Coins wie Ethereum, aber auch Binance Coin, Polkadot, Avalanche, Cardano, Solana, Cosmos und viele mehr.
  • DeFi-Startups wie Uniswap, Compound, Yearn, Curve, Maker
  • Stablecoins wie USDT, USDC, DAI, UST …
  • „Andere Blockchains“ und „Tangles“: Ripple, Stellar, IOTA …

Die Supereinhörner dagegen findet man in diesen Kategorien

  • „echte Kryptowährungen“ (Bitcoin)
  • Smart-Contract-Plattformen (Ethereum, BNB, Solana, Cardano, Terra, Polkadot, Avalanche, Polygon, Near)
  • Stablecoins (USDT, USDC, BUSD, UST)
  • „Andere“ (Ripple)
  • Memecoins (Dogecoin, Shiba Inu)
  • DeFi / Dapp (Chainlink, Uniswap, Wrapped Bitcoin)
  • Startup (Crypto.com)

Es lohnt sich, über diese immer größer werdende Herde von Einhörnern nachzudenken. Die Klassen bilden die Bereiche ab, in die der Kryptomarkt sich mittlerweile ausgefächert hat, und es ist faszinierend, zu sehen, wie breit der Markt 2022 aufgestellt ist. Ein paar Gedanken dazu:

  • Es ist wichtiger, innerhalb eines Segmentes auf den richtigen Coin zu setzen, als auf das richtige Segment.
  • Die Segmente sind unterschiedlich dynamisch. Einige sind stabil, andere in ständiger Bewegung. Die einen sind gut für ein langfristiges Investment, die anderen eher für Spekulationen.
  • Echte Kryptowährungen machen nur einen sehr geringen Teil der Einhörner aus, und Bitcoin steht hier unangefochten an der Spitze. Dieses Segment wirkt statisch und wenig überhitzt.
  • Braucht es tatsächlich Memecoins im zweistelligen Milliardenwert? Vielleicht weist dies auf die Überhitzung des Segments, aber vielleicht auch auf eine Stärke des gesamten Marktes hin. Memecoins können rasch fallen und rasch steigen, was für spielerische Naturen interessant sein könnte.
  • Alle sind sich einig, dass Privacycoins nützlich und gut sind, doch tatsächlich genutzt wird allenfalls Monero, und das auf eher geringem Niveau. Wenn Coins wie Mina oder Secret, die eher Proof of Concept als echte Währung sind, mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet werden, weist das auf eine Überhitzung hin.
  • Andererseits sind Privacycoins als Ganzes eher gering bewertet. Es gibt nicht ein Supereinhorn.
  • Smart-Contract-Plattformen wie Ethereum sind extrem nützlich. Das ist nach 2020 und 2021 erwiesen. Ebenfalls erwiesen ist, dass Ethereum alleine den Bedarf nicht stemmen kann. Daher ist das Feld der „Ethereum-Killer“ ein dankbarer Markt.
  • Doch die schiere Menge an Ethereum-Killern, die ohne ein echtes Ökosystem – und teils ohne überhaupt funktionierende Smart Contracts – den (Super-)Einhorn-Status erreichen, sollte ein Warnsignal sein. Der Markt ist bereit, extreme Summen auf Coins zu setzen, die noch fast reines Potenzial sind. Es wird hier Gewinner geben, aber auch blutige Verlierer.
  • DeFi könnte die Zukunft des Finanzwesens sein. Es ist absolut angemessen, wenn einzelne DeFi-DAOs eine Bewertung in der Größenordnung von Banken erhalten. Daher scheint die Überhitzung hier eher gering zu sein, vielleicht sind die Titel bisher noch unterbewertet. Allerdings wird es Tops und Flops geben, neue Einhörner werden entstehen und alte werden vergehen. Das Segment ist extrem dynamisch.

Ich bin erstmal im Tief-Schlafmodus, werde versuchen für den nächsten Bullrun die nächsten Hype-Coins zu erwischen und da je nach Marktlage Mina, Kadena und Radix aufzustocken/zu kaufen. In meiner Logik müsste, wenn die Geschichte um SOL, ADA, DOT usw abgeklungen ist, die "nächste Generation" hypen... Von Iota nicht zu sprechen, das bleibt unangetastet in den Regalen :D 

Wenn die Kurse natürlich JETZT hochballern bin ich etwas auf dem falschen Fuss erwischt.... Ab Jahresmitte käme mir gelegener...

  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Wenn die Bitcoindominanz zwischen 30-50% liegt ist es ein SCHLECHTER (bzw. reiner gambling) Zeitpunkt Altcoins zu kaufen. Wenn die Dominanz bei 50-80% liegt herrscht ein GUTER Einstiegszeitpunkt."

 

Also nie wieder Altcoins kaufen? 🤡

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein ketzerischer Einwand meinerseits darf bei dieser bunten Mischung nicht fehlen.

Was hier mehrheitlich verfochten wird, entspricht einem Buy&Hold auf den klassischen Kaptialmärkten. Was aber, wenn die Phase des passiven Investierens anderswo mit dem Wechsel des Zinstrends zu einem Ende kommt und die zuletzt aufgebaute Korrelation zwischen (Technologie-)Aktien  und Krypto Bestand hat?

Am normalen Kapitalmarkt geht man/frau dann in Value-Werte mit hohen Ausschüttungen.

Die meisten Coins dürften dann Wasser treten.

Konsequenz: Ohne reale Ertragsquellen bei Krypto-Anlagen ist der Investmentansatz  unvollständig.

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.