Zum Inhalt springen

Stromverbrauch/Leistung dynamisch regeln


FMode

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich wollte nur fragen wie die Leistung eines Mining Rigs bzw. der einzelnen Worker/GPUs geregelt wird. Ich stelle mir an der GUI einen Regler vor der normalerweise auf 100% steht und den ich verstellen kann.

Liege ich damit richtig? Was ist wenn ich die alle auf 0% drehe - der Standby Strom sollte bei einer Celeron  CPU nicht allzu gross sein?

Ich darf und will keinen Strom einspeisen und habe deshalb Strom über. Nulleinspeisung dafür sind die Chinesen zu dumm, funktioniert am 2. Solar-Wechselrichter den ich jetzt gekauft habe auch nicht. Ich hole mir dann ein gebrauchtes Rig und schreib ein kleines Pythonskript.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt Asic-Firmware, die Leistungsregelung kann, entweder wie bei Braiins per Power-Target oder bei den anderen "Verdächtigen" über umfangreiche Webformulare wo Werte für jeden Chip eingegeben werden können. Das kannst du per Webrequest ansteuern. Aber die haben halt nen Delay.

Der ganze Aufwand das einzurichten ist aber beträchtlich, wenn du das noch nie gemacht hast.

Für GPUs gibts Overclocking und Undervolting-Tools, damit könntest du auch herum spielen. 

Bedenk, dass man die HW-Kosten meist nur reinbekommt, wenn die HW mit gewisser Last durchläuft und du Verwendung für die Abwärme haben solltest (z.b. zum Holz trocknen oder fürs Warmwasser oder Badezimmer/Gewächshaus/Pilzzuchtkammer/etc zu beheizen.

 

Alternativen: LFP-Solarakku besorgen, Überschussladesystem fürs eAuto bauen, esp32 mit Dimmer und Warmwassererzeugung, ..

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Braiins OS kann ein Antminer quasi stufenlos in der Leistung verstellt werden. Jedoch nicht live, das dauert immer ein paar Minuten.

Aber ein paar Anpassungen pro Tag gehen damit praktikabel, kann man auch automatisieren, geht zB per CLI

 

Eine schlaue Steuerung (Software) suche ich auch noch. Die PV Überschuß Nutzung zum Minen ist für mich ideal. Kann nicht einspeisen und bekomme durch Bitcoin mehr pro kWh, da lohnt einspeisen auch nicht selbst wenn es ginge.

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.6.2024 um 07:50 schrieb Cosmo:

Eine schlaue Steuerung (Software) suche ich auch noch. Die PV Überschuß Nutzung zum Minen ist für mich ideal. Kann nicht einspeisen und bekomme durch Bitcoin mehr pro kWh, da lohnt einspeisen auch nicht selbst wenn es ginge.

 

Schau mal im PV-Thread in Offtopic, da hab ich was auf Esphome-Basis skizziert. 
Kombinier das mit https://esphome.io/components/http_request.html , dann sollte das mit braiins funktionieren.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.6.2024 um 18:09 schrieb FMode:

Ich hole mir dann ein gebrauchtes Rig und schreib ein kleines Pythonskript.

Das wird mit der Einstellug Powertarget / Powerlimit gemacht. Ist bei den Grafikkartentreibern von Nvidia und AMD auch enthalten. Fakannst du auch die Lüfter auf Dauerbetrieb mit 85 Prozent einstellen.

Für Ubuntu mit AMD gibts ein sh-file wo das Powerlimit mit eingestellt wird. Für die Lüfter gibts auch eins. Für Nvidia weiss ich nicht wo / wie das eingestellt wird.

Guck auf github, user cftok.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

16 hours ago, Tschubaka said:

Für Ubuntu mit AMD gibts ein sh-file wo das Powerlimit mit eingestellt wird. Für die Lüfter gibts auch eins. Für Nvidia weiss ich nicht wo / wie das eingestellt wird.

Für Nvidia habe ich mir vor Jahren im Zusammenhang mit meinen damaligen Hashcat-Versuchen mal was aus dem Internet gezogen:

Quote

#!/bin/bash

# actions before using this script:
# sudo nvidia-xconfig --enable-all-gpus
# sudo nvidia-xconfig --cool-bits=28
# reboot


sudo /usr/bin/nvidia-smi -pm 1
#/usr/bin/nvidia-smi -acp UNRESTRICTED
# set power limit
sudo /usr/bin/nvidia-smi -i 0 -pl 150
/usr/bin/nvidia-settings -a "[gpu:0]/GPUPowerMizerMode=1"
# less power and less heat -allows overclocking
/usr/bin/nvidia-settings -a "[gpu:0]/GPUMemoryTransferRateOffset[4]=300" -a "[gpu:0]/GPUGraphicsClockOffset[4]=50"
# set fan speeds
/usr/bin/nvidia-settings -a '[gpu:0]/GPUFanControlState=1' -a '[fan:0]/GPUTargetFanSpeed=85' -a '[fan:1]/GPUTargetFanSpeed=85'

 

Bei den "fan speeds" muss man ggf. noch einen [fan:2] ergänzen, falls die GPU drei Lüfter hat.

  • Love it 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.