Zum Inhalt springen

gekaufte Bitcoins sichern oder verwenden


micmen

Empfohlene Beiträge

Ich habe mir überall (PC, Tablet, Smartphone) Wallets installiert, aber keine Wege gefunden, wie ich jetzt zu meinen ersten Bitcoins komme. Bin dann blind einem Tipp gefolgt, mich bei bitcoin.de anzumelden und dort welche zu kaufen, habe da auch erfolgreich welche gekauft (hat leider sehr lange gedauert, bis das Guthaben gutgeschrieben war...), aber jetzt stehe ich da und weiß nicht weiter:

Wie kann ich mein Guthaben jetzt verwenden, wenn ich irgendwo stehe und mit dem SmartPhone bezahlen will, wie kommen die Apps/Wallets an meine Bitcoins?

Und (vermute ich??) verwandt:

Überall heißt es, man solle sein Guthaben unbedingt als QR-Code ausdrucken und sicher verwahren, damit es einem nicht durch irgendwelche Serverfehler/Manipulationen verlorengehen kann. Vermutlich kann ich den Code dann ja auch mit einer App einlesen und das Geld dann über die App verwenden, denke ich?

Aber wie druckt man bei bitcoin.de sein Guthaben aus?

 

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke - hmm, überweisen auf ein Wallet...

da muß ich mich mal schlau machen, wie sowas gehen könnte

ohne Bank und alles, nur auf eine App überweisen

 

und ist das dann nur auf einem Wallet verfügbar? Weil das wäre ja Mist, wenn ich auf jedem Gerät ein eigenes Guthaben hätte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und ist das dann nur auf einem Wallet verfügbar? Weil das wäre ja Mist, wenn ich auf jedem Gerät ein eigenes Guthaben hätte...

Ja, es ist dann nur auf einer Wallet, aber du kannst von beliebig vielen Geräten auf deine Wallet zugreifen.

 

Das überweisen auf eine Wallet geht, indem du den Public Key (oft hinter einem QR-Code) kennst und diesen als Ziel angibst.

 

Willst du eine Wallet auf einem anderen Gerät nutzen, so musst das Gerät den Private Key kennen. Wer den kennt, kann alles mit den BTC auf der Wallet tun. Also niemals weiter geben!

 

Viele Wallets haben einer Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktion. Mit der Funktion kannst du eine Wallet sehr einfach auf z.b. 2 Smartphones bringen.

Mit dem Private Key herum zu hantieren ist dann schon etwas fortgeschrittener. Das kannst du allerdings auch mit einer leeren Wallet testen, damit du, im Falle eines Fehlers keinen Verlust hast.

 

Achja: löscht Du deine Wallet und sicherst den Private Key nicht, dann hast du keine Möglichkeit mehr auf die Wallet zuzugreifen!

Bearbeitet von cryptologe
  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh, Mist - ohne das ahnen zu können, bekam ich die Infos jetzt schon im Thread Ratgeber "Erste Schritte" anlegen?.

Habe ich nicht gemerkt, daß das gar keine Antwort zu meinem Post hier war, sondern zu was sehr altem, sonst hätte ich hier Bescheid gegeben.

 

ah, ich kann von anderen Geräten auf das Handy-Wallet zugreifen?

auch das muß ich jetzt erspähen - also Bitcoins zu verwenden, das ist ja eine Wissenschaft! Im Fernnnsehn sah das so einfach aus! :D

 

Public Key spielen heißt, zu versuchen, zwei Wallets den gleichen Key "aufzuzwingen"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh, Mist - ohne das ahnen zu können, bekam ich die Infos jetzt schon im Thread Ratgeber "Erste Schritte" anlegen?.

Habe ich nicht gemerkt, daß das gar keine Antwort zu meinem Post hier war, sondern zu was sehr altem, sonst hätte ich hier Bescheid gegeben.

 

ah, ich kann von anderen Geräten auf das Handy-Wallet zugreifen?

auch das muß ich jetzt erspähen - also Bitcoins zu verwenden, das ist ja eine Wissenschaft! Im Fernnnsehn sah das so einfach aus! :D

 

Public Key spielen heißt, zu versuchen, zwei Wallets den gleichen Key "aufzuzwingen"?

Hui, ja, das ist eine Wissenschaft, man vergisst es leicht, wenn man mal damit länger zu tun hat ...

 

Ich versuche es mal kurz zusammenzufassen. Wenn du eine Wallet runterlädst, bekommst du eine oder viele Adressen. Die sehen etwa so aus:

1BvayiASVCmGmg4WUJmyRHoNevWWo5snqC

Das ist so etwas wie deine IBAN: kopier' sie in ein Feld bei bitcoin.de rein, bestätige es und du überweist die Bitcoins auf diese Adresse.

Sie benutzen kann dann nur der, der den privaten Schlüssel für eine Adresse hat. Wenn es die Adresse aus deiner Wallet ist, bist das du. Nur du, sonst kein Mensch auf dieser Welt. Daher kann dir auch keiner helfen, wenn du den Schlüssel löschst (etwa durch eine Festplattenformation).

Wenn du nun die Bitcoins gerne auf mehreren Geräten hättest, musst du den privaten Schlüssel kopieren. Bei PCs ist es recht einfach - lade dir z. B. Electrum runter, schreibe den Seed auf, installiere Electrum auf anderem System und gebe Seed ein. Und schon hast du die Bitcoins auf beiden Systemen.

Bei mobilen Anwendungen ist es etwas vertrackster, da musst du in deiner Wallet über die Konsole den privaten Key aussprucken (dumprivkey) und dann irgendwie in das mobile Gerät reinbringen.

 

Ist aber alles eigentlich gar nicht so schwer, wie es sich vielleicht anhört ...

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ah, ich kann von anderen Geräten auf das Handy-Wallet zugreifen?

auch das muß ich jetzt erspähen - also Bitcoins zu verwenden, das ist ja eine Wissenschaft! Im Fernnnsehn sah das so einfach aus! :D

Genau, du kannst von jeder Wallet auf jede Adresse zugreifen. Voraussetzung ist eben, dass du den Private Key kennst.

 

Im Fernsehen sieht vieles einfacher aus ;)

 

Public Key spielen heißt, zu versuchen, zwei Wallets den gleichen Key "aufzuzwingen"?

Sorry in der Passage habe ich einen Public/Private dreher gehabt (habe das vorhin zwischen Tür und Angel geschrieben). Habe meinen Post editiert.

 

Und mit dem Private Key herumzuspielen, also ihn anderen Wallets hinzuzufügen, hat zurfolge, dass du auch den gleichen Public Key siehst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah, ok, jede Wallet-App hat nach der Installation eine a) Adresse, B) einen Public Key und c) einen Private Key. Adresse ist klar, nach dem Rest muß ich jetzt suchen.

 

Und um von Wallet B auf Wallet A zugreifen zu können, muß ich die Adresse von A auch bei B anlegen, habe ich das richtig erraten? Und dann muß ich noch schauen wg. Private Key, was das ist und wo man den in der einen App einsehen und in der anderen App eingeben kann?

 

danke...

 

Und Seed = Adresse? Oder die Kombination von allem drei, Adresse und beide Keys?

Ich würde es (da es also anscheinend einfacher ist?) sorum machen, daß ich das Konto vom Handy auch auf dem PC verfügbar mache, indem ich in Electrum die Daten der Handy-App übernehme.

 

 

P.S.:

Nee, auch da blicke ich nicht ganz durch... Nach dem, was ich erkannt zu haben glaube, ist der Private Key das verschlüsselte Guthaben. Aber hier habe ich es so verstanden, daß die beiden Keys (Empfängeradresse und Guthaben) zusammengehören, und so ähnlich habe ich es auch erlebt:

Als ich das Guthaben der Schildbach-App gesichert habe, ließ sich das in Electrum nicht als privater importieren, kam 'ne Fehlermeldung.

Sonderbar ist, daß wenn ich in der Schildbach-App eine Sicherung mache, dafür ein anderer Dateiname verwendet wird, wie wenn ich das Wallet aus meiner Sicherung wiederherstellen möchte... Ich habe die Wiederherstellung sicherheitshalber nicht gestartet, aber die hätte wohl auch nicht funktionieren können, weil unter dem angezeigten Namen hatte ich nie eine Sicherung angelegt.

Bearbeitet von micmen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.