Rene Posted October 3, 2017 Posted October 3, 2017 (edited) Hallo, ich habe eine Frage zur Fifo-Methode: folgendes Beispiel: Kauf 1: Über Bitcoin.de kaufe ich 5 BTCs für 4000 Euro (1 BTC = 800 Euro). Ich transferiere diese 5 BTCs an meine Bitcoin-Adresse. Kauf 2: 2 Wochen später möchte ich IOTAs kaufen. Also kaufe ich 1 Bitcoin für 1000 Euro über Bitcoin.de. Den gekauften Bitcoin lasse ich mir über bitcoin.de direkt auf mein Bitfinex Deposit Konto auszahlen. Anschließend kaufe ich mir davon (über Bitfinex) 100 IOTAs. Wieviel habe ich nun für die 100 IOTAs bezahlt??? 1000 euro (Kauf 2) oder 800 Euro (Kauf 1)? Die Fifo-Methode (first in-first out) gibt ja an, dass die zuerst angeschafften Güter das Lager zuerst wieder verlassen.... habe ich also mit einem Bitcoin von Kauf 1 bezahlt? Obwohl ich diese Bitcoins nicht angerührt habe? Bisher bin ich immer davon ausgegangen dass ich mit Kauf 2 bezahlt habe. Weil ich mit den neuen Bitcoins direkt IOTAS gekauft habe. Die Bitcoins aus Kauf 1 blieben unberührt. Vielen Dank Edited October 3, 2017 by Rene
Jokin Posted October 3, 2017 Posted October 3, 2017 Das muss man unterscheiden: Szenario "STANDARD": Zeitpunkt 1: 1 Bitcoin zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 verbleiben auf Bitcoin.de 1 Bitcoin zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 verbleiben auf Bitcoin.de 1 Bitcoin zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 verbleiben auf Bitcoin.de 1 Bitcoin zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 verbleiben auf Bitcoin.de 1 Bitcoin zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 verbleiben auf Bitcoin.de Zeitpunkt 2: 1 Bitcoin zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 verbleiben auf Bitcoin.de 1 Bitcoin zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 verbleiben auf Bitcoin.de 1 Bitcoin zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 verbleiben auf Bitcoin.de 1 Bitcoin zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 verbleiben auf Bitcoin.de 1 Bitcoin zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 verbleiben auf Bitcoin.de 1 Bitcoin zu 1000 EUR/BTC aus Kauf 2 verbleiben auf Bitcoin.de Zeitpunkt 3: 1 Bitcoin zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 gemaess FIFO von bitcoin.de zu Bitfinex verschoben 1 Bitcoin zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 verbleiben auf Bitcoin.de 1 Bitcoin zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 verbleiben auf Bitcoin.de 1 Bitcoin zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 verbleiben auf Bitcoin.de 1 Bitcoin zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 verbleiben auf Bitcoin.de 1 Bitcoin zu 1000 EUR/BTC aus Kauf 2 verbleiben auf Bitcoin.de Zeitpunkt 4: 1 Bitcoin zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 verbleiben auf Bitcoin.de 1 Bitcoin zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 verbleiben auf Bitcoin.de 1 Bitcoin zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 verbleiben auf Bitcoin.de 1 Bitcoin zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 verbleiben auf Bitcoin.de 1 Bitcoin zu 1000 EUR/BTC aus Kauf 2 verbleiben auf Bitcoin.de 100 MIOTA zu 800 EUR/MIOTA aus Kauf 3 verbleiben auf bitfinex Szenario "DEPOTTRENNUNG": Zeitpunkt 1: 5 Bitcoins zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 zu Electrum auf Adresse 1kw...8fE transferiert Zeitpunkt 2: 5 Bitcoins zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 liegen auf Adresse 1kw...8fE (als eigenes Depot betrachtet) 1 Bitcoin zu 1000 EUR/BTC aus Kauf 2 verbleiben auf Bitcoin.de Zeitpunkt 3: 5 Bitcoins zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 liegen auf Adresse 1kw...8fE (als eigenes Depot betrachtet) 1 Bitcoin zu 1000 EUR/BTC aus Kauf 2 von bitcoin.de zu Bitfinex verschoben Zeitpunkt 4: 5 Bitcoins zu 800 EUR/BTC aus Kauf 1 liegen auf Adresse 1kw...8fE (als eigenes Depot betrachtet) 100 MIOTA zu 1000 EUR/MIOTA aus Kauf 3 verbleiben auf bitfinex Leider kann cointracking.info diese "Depottrennung" noch nicht, daher hab ich meine Electrum- und Paperwallet-Coins separat dokumentiert mit den jeweiligen Zeitpunkten der Anschaffung und den Kaufpreisen. Dario arbeitet jedoch daran. Google mal nach "Depottrennung", dann siehst Du, dass diese Trennung im Bereich von Aktienfonds ueblich ist und seitens Finanzamt auch akzeptiert ist. Das FIFO-Prinzip greift lediglich dann, wenn die einzelnen "privat veraeusserten Gueter" nicht sauber trennbar sind. Beispiele wo das auch so gehandhabt wird: ... Du kaufst und verkaufst Autos unterjaehrig, dann wird das konkrete Auto betrachtet und nicht das zuerst angeschaffte ... Du kaufst und verkaufst Kruegerraender unterjaehrig und kannst anhand der Ident-Nummern belegen, welchen Du wann verkauft hast ... Du kaufst und verkaufst Haeuser unterjaehrig ... Du kaufst und verkaufst unterschiedliche Waehrungen ... Du kaufst und verkaufst dieselbe Waehrung jedoch auf unterschiedlichen Handelsplaetzen mit nachvollziehbarer Tradinghistorie Wie immer gilt: Ich bin kein Steuerberater, Details sind mit dem Finanzamt zu klaeren (mein Finanzamt hat kein Interesse das zu klaeren, Anfrage bleibt seit Wochen unbeantwortet)
Rene Posted October 3, 2017 Author Posted October 3, 2017 (edited) Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Bisher habe ich also das "Szenario DEPOTTRENNUNG" angewandt. Das FIFO-Verfahren in Kombination mit Cointracking erscheint mir deutlich einfacher. Das Tool berechnet automatisch - nach dem FIFO verfahren - welchen Bitcoinpreis ich bezahlt habe, um zb. IOTAS zu kaufen, richtig? Beispiel: Ich tätige folgende Einträge bei Cointracking: 1.1.2017 1 BTC für 4000 Euro gekauft 2.1.2017 1 BTC für 4200 Euro gekauft 3.1.2017 1 BTC für 2400 Euro gekauft 4.1.2017 100 IOTA für 1,5 BTC gekauft Dann errechnet das Tool dass ich 6100 Euro (1,5 BTCs) für die IOTAs bezahlt habe (4000 + 2100), richtig? Laut der FIFO Methode habe ich ja mit den 1,5 Bitcoins vom 1.1.2017 und 2.1.2017 bezahlt Edited October 3, 2017 by Rene
Jokin Posted October 3, 2017 Posted October 3, 2017 Ja, richtig. Ich halte jedoch diese Depottrennung fuer absolut wichtig, denn ansonsten kannst Du Deine am 1.1.2017 gekauften Coins nicht am 2.1.2018 verkaufen ohne den Gewinn zu versteuern. Was ich bei Cointracking gemacht habe: 1.1.2017 1 BTC für 4000 Euro gekauft 2.1.2017 1 BTC für 4200 Euro gekauft Manueller Eintrag: 2.1.2017 1 BTC fuer 4200 Euro verkauft Manuelle Dokumentation abseits von Cointracking: 4200 Euro in Electrum-Wallet, Adresse 1ks...jD9 (1 BTC gekauft am 2.1.2017 4200 Euro/BTC) 3.1.2017 1 BTC für 2400 Euro gekauft 4.1.2017 100 IOTA für 1,5 BTC gekauft Somit habe ich die 100 IOTA fuer 5.200 Euro gekauft. Wenn ich nun binnen der Jahresfrist die Bitcoins aus der Wallet wieder auf die Boerse schiebe muss ich den Gewinn versteuern, daher: Manueller Eintrag: 2.10.2017 1 BTC fuer 4200 Euro gekauft ... ich habe somit keinen Kursgewinn in meiner Wallet gemacht, sondern der Gewinn entsteht erst beim Verkauf: 3.10.2017 1 BTC für 5400 Euro verkauft -> steuerpflichtiger Gewinn: 1200 Euro Wenn ich nach einem jahr den Bitcoin aus der Wallet an die Boerse sende um den dort zu verkaufen, sieht das so aus: Manueller Eintrag: 1.2.2018 1 BTC fuer 6200 Euro gekauft 1.2.2018 1 BTC für 6200 Euro verkauft -> steuerpflichtiger Gewinn: 0 Euro Auf diese Weise haltee ich meinen Steuerreport sauber und ueberlasse das Berechnen von Gewinnen cointracking obwohl es da noch keine "Depottrennung" gibt. Erst wenn es das gibt, dann kann ich das so machen: 1.1.2017 1 BTC für 4000 Euro gekauft 2.1.2017 1 BTC für 4200 Euro gekauft 2.1.2017 Auszahlung 1 BTC (Exchange bitcoin.de) 2.1.2017 Einzahlung 1 BTC (Exchange Electrum, Adresse 1ks...jD9) 3.1.2017 1 BTC für 2400 Euro gekauft 4.1.2017 100 IOTA für 1,5 BTC gekauft Aber Achtung, es greift wieder FIFO, ich hab den 4000-Euro-Coin in meiner Wallet, somit hab ich die IOTA fuer 5300 Euro gekauft. ... alles nicht so einfach und da werden sich viele trader noch die Finger dran brechen. (ich bin fast Amok gelaufen die letzten Wochen, aber nun hab ich's plausibel und nachvollziehbar dokumentiert)
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now