Zum Inhalt springen

coinflipper

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.597
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von coinflipper

  1. Kommt drauf an, was man mit "den Alts" meint. Der altcoin market cap-chart wird hauptsächlich von ETH und ein paar anderen Größen definiert. Die kleinen und midcaps auf binance, spielen da kaum eine Rolle. Meist pumpen die und retracen, während andere dann wieder pumpen und dann auch noch im Vergleich mit so wenig Volumen, dass die kaum ins Gewicht fallen.
  2. Er hat sich einen bot geschrieben...
  3. link zu deren Portfolio: https://dcg.co/portfolio/ verstehe ich da was falsch, oder ist alles rund um bitcoin eh irgendwie in einer Hand? Schaut euch mal diese Liste an... EDIT: "alles" ist wohl etwas übertrieben, aber sie mischen bei vielem groß mit.
  4. Oder du suchst im Kurs Zyklen, die schon mal an der selben Stelle waren, auch auf übergeordneter Zeiteinheit, dann weißt du das vorher...
  5. Kann es sein, dass die Fantas eigentlich auch altcoins traden? Man höre nur diese ganzen unterschwelligen Trading und Investmenttipps...
  6. Wenn mal soviel drin ist, ist der Preis jenseits von Lambo 😁
  7. Meinst du dich gibt es dann noch? 🤔😉
  8. Sicher wäre ich mir da nicht. Es wirkt doch alles viel schneller als 2014-2017. Außer wie fallen und suchen neue lows wir unter 3,2k... Danach schaut es aber nicht aus aktuell, dass wäre ein ziemlicher crash...
  9. Ich finde es ok, wenn man durch social media Marketing ein Produkt zu bewerben. Aber fake Bots, die mit sich selber reden und fake Diskussionen und Scheininteresse kreieren, nur um den Preis in die Höhe zu treiben, halte ich schon für eine echt durchtriebene Praxis... Weil es da gar nicht mehr ums Produkt geht, (sonst würden sie die Nutzer des Produktes anwerben) sondern um das Kaufinteresse kleiner Anleger geht, die Pumps aufkaufen sollen... 😐
  10. Höre mir das bei Augur an … was ist das denn!? 😅 eine Community-Wettplattform, die eigentlich illegal ist bei uns?... Ohne besondere Regelungen, das hat sicher Zukunft^^ Gibt es noch mehr solcher Projekte?! Ich glaube, ich möchte das gar nicht wissen, oder? … wo stecke ich immer nur mein Geld rein?! … 😄
  11. Das Geld ist nicht weg, es hat nur wer anderes?
  12. ich bin erst mal nur "alarmiert",.. sind schon 2,2 Milliarden. Grundsätzlich kann man ja mit USDT entweder irgendwas "hoch kaufen", oder wenn was fällt, unten auffangen... also diese zwei Szenarien schweben mir als Einsatz vor...
  13. Vorsicht Leute, Theter wirft grad mit USDT um sich, bereits über 1000 Millionen geschickt innerhalb der letzten Stunden und es kommen minütlich 50 Millionen hinzu... Letztes Mal, als das passierte, war am 22 Februar, danach sank btc um 800$. https://imgur.com/a/Uwlvjav https://imgur.com/a/6vZQCUo EDIT: oder es geht erstmal steil aufwärts? shorts gerade um 20% gesunken.
  14. ... Ich habe dem keine Mail geschrieben... 🤣 Die haben telegram - channel. Da kann man Fragen stellen und die werden einem recht zügig von einigen Leuten beantwortet. Grundsätzlich bezahlen die da aber wen, der diesen Kanal betreibt, diesen als auch den community Kanal. Der CEO antwortet auch oft, bei letzterem sagte er, er ist auf einem 12h Flug. Also hatte er wohl Zeit? Meine Fragen waren zu Beginn die gleichen: warum block chain anstatt normaler DB? Wie erklärt man den Kunden, dass seine Coins extrem volatil sind? Welche Resonanz haben sie? Womit machen sie selbst Geld? Wann ist es wirklich soweit? Und wie läuft es mit dem Einkauf der Firmen, quasi wenn die nun schwer Coins kaufen, ob das den Preis von Ost in die Höhe treibt... Im Grunde das, wovon hier die kleinen Anleger, wie ich immer hoffen, dass die blockchain weltweite Akzeptanz und Einsatz findet. Dachte, dass würde die Leute hier interessieren,... Habe den gefragt, ob exchanges eigentlich große news im voraus erfahren, oder ob sie regelmäßig Bericht über deren Fortschritt liefern müssen. Weil einfach zu oft die news exakt zum richtigen Zeitpunkt kommt, sodass es wirkt als wären die marketmaker bestens informiert... Dass der sich Zeit nimmt zu antworten, finde ich cool. Er weiß ja im Grunde nicht, wer ich bin... Also insgesamt ist das für mich bemüht... Wenn das für dich unprofessionell ist, auch ok. Aber ich finde das schlau von ihm. Er macht ständig Präsentationen, um das Produkt vorzustellen, zu sehen, wie die Leute ticken und welche Bedenken sie über das Produkt haben aus erster Hand, ist keine schlechte Idee. EDIT: @Jokin aber vielleicht kannst du mir diese Zusammenhänge zwischen Kurs, News, Exchanges, Marketmaker, Akzeptanz der Blockchain und Einkauf von großen Firmen in Shitcoins erklären, dann brauch ich nicht CEOs von "Shitcoins" befragen?
  15. Witizg wie klein die Welt doch ist.. Der hat FAB gemacht?... An Möbel haben sich damals viele die Zähne ausgebissen. Na schauen wir mal, was aus simple token wird 😊
  16. Sowas wie ein Netzbetreiber, während der Anbieter der Shop bleibt. Paypall ist ein Zahlungsabwickler ein Dritter, dessen Existenz auf Trust beruht und nichts mit den Shops auf denen er zum Einsatz kommt zu tun hat. Eigentlich unnötig und bald obsolet, wenn die block chain sich durchsetzt. Paypall nutzt man, wenn man dem anderen nicht traut. Für diese Sicherheit zahlt man. Persönlich ist es mir lieber, ich traue dem Shop wo ich einkaufe, als jedesmal einen Dritten zu benötigen.
  17. Letzte Antwort von mir zu dem Thema von deren CEO... (ich bin nicht deren Sprecher oder habe sonst was mit denen zu tun, finde Antwort aber passend) Here's another way to think about it. The internet has enabled mass disintermediation. Information flows freely. Communication flows freely. We are doing it right now, you chatting w the CEO of a company instantly. For brands, disintermediation has led to the direct to consumer trend. Consumers increasingly interact directly with brands whereas before they had to always go through middlemen. This requires brands to focus on emotional connection to consumers more than ever, establishing their social currency with their customers. Payments still goes through middlemen. Today, there is a separation between payments and loyalty. You pay with visa and you earn loyalty points. Blockchain enables brands to merge payments and loyalty, issue brand currency, cut out the middlemen, reward brand loyalty, incentivize and motivate micro interactions, be more open, transparent, and interoperable. Consumers will be the big winners in this, with brands fighting for their loyalty, being more customer centric, consumers paying less fees, having more convenience and control than ever before.
  18. Antwort des CEO auf Telegram zu der Paypal Frage: Hi. OST Platform enables brands to issue brand tokens to their customers. This enables a brand to deploy brand currency and eliminate middlemen like PayPal and credit cards, banks. Brand currency can be used for rewards, incentives, and as a method of payment. OST Platform is not a payment processor like PayPal. We do not take a cut of transactions from consumers. Once a brand's customers earn or acquire a brand token, it is theirs in their personal wallet. The OST Platform API's connect the company's apps to the OST blockchain. The Mosaic protocol records a proof of those transactions on Ethereum mainnet. It is quite quite different from PayPal.
  19. Ich versuche niemandem hier was aufzuschwatzen,... ich habe 0 davon. Ich finde es nur lächerlich auf trader einzuprügeln und dann einen auf hodler machen, dann erklärt man einem, dass hinter gewissen coins doch auch sinnvolle Sachen dahinter stehen und man immer noch langfristig darauf bauen könnte (so wie viele hier auch) und dann ist das auch mies Gott Leute, charts sind mies, trading ist Glück und Fundamentals zählen nur wenn es eure sind ? … sage ja, wie in einer Sekte^^
  20. Bei Paypal ist das nur auf der Kundenseite. Bei branded tokens könnte sich ein Unternehmen Tokens "günstig" holen sie an Kunden als Zahlungsmittel ausgeben und in günstigen Zeiten versuchen entweder durch Aktionen zu versuchen sie zurück zu bekommen, oder andersrum sie auszugeben. Sie können auch Geld darin parken, wenn auch nur aus Steuersicht? Man ist abseits vom FIAT-System? Vielleicht wird das mal notwendig sein? Paypal baut auf Trust,... man setzt es ein, weil man über Paypal mehr Sicherheit hat... das gleiche versucht die blockchain auch, nur dezentral und transparent. Es ist günstiger als Paypal, soweit ich gelesen habe. Und es sind "branded tokens", zur Kundenbindung, zwar technisch, wie eine digitale Geldbörse, aber marketingtechnisch doch anders zu sehen.
  21. Welcher Aufwand? Als Kunde hast du eine App, so wie bisher auch. Außer, dass du da nun ein eingebautes Tokensystem hast mit einer Wallet. Du bekommst Tokens sagen wir von Rewe die dann Rewe-points oder was auch immer heißen. Die haben dann einen Gegenwert in Euro, / Dollar oder irgend ein Coin, oder was auch immer REWE sich aussucht. Du wirst einfach eine zusätzliche Zahloption haben, wie Kreditkarte, Überweisung, Paypall oder eben branded Tokens. Es ist ein geschlossenes System auf einer eigenen Blockchain, um kostengünstig Transaktionen abzubilden, gleichzeitig wird aber alles im reellen Gegenwert auf der Blockchain, dargestellt... praktikabel ist es sicher und für Unternehmen eine Möglichkeit Kunden zu binden, oder mit den Token selbst auch zu handeln / spekulieren. Wenn du die Frage stellst mit "wer braucht OST", kann ich dir auch die Frage stellen, wer braucht da die blockchain? Es ist angewandte Blockchain… wenn das kein Sinn macht, macht nichts hier von allem Sinn.
  22. Jetzt mal abgesehen vom Chart, weißt du was die da tun bei OST? Sie haben eine Programmierschnittstelle geschaffen, mit der du als Unternehmen ohne auf der block-chain zu programmieren deinen Kunden gebrandete Tokens zur Verfügung stellen kannst. Sie verbinden die Möglichkeit Treuepunkte und Zahlungsmittel in einem den Kunden zur Verfügung zu stellen. Diese Tokens kann man dann aber als Kunde innerhalb aller Unternehmen nutzen, die dieses Tokensystem nutzen. Kunden können die Tokens dann, wann auch immer sie wollen dann zurück zu Geld machen, in dem sie Tokens zum aktuellen Preis verkaufen. D.h. du hast als Nutzer eine Wallet und kannst darin Tokens speichern und damit dann Vorteile bei diesen Unternehmen nutzen, oder sogar einkaufen, wenn du sie nicht mehr willst, verkaufst sie halt wieder, schickst sie anderen Nutzern oder gibst sie zum aktuellen Marktpreis zurück und gut ist. Gleichzeitig unterliegen deine Tokens der Volatilität des Marktes, von dem Coin, den das Unternehmen als "Basis" hernimmt. (oder auch mehrere Coins) Die gebrandeten Token laufen auf einer eigenen blockchain abseits von OST, haben aber alle einen Gegenpart in OST, oder einem anderen Coin, den das Unternehmen sich aussuchen kann, auch ein stable-coin. D.h. jeder Token, den die Partner-Unternehmen ausgeben, muss abgesichert sein auf der echten Blockchain mit OST mit dem realen Gegenwert und jedes Unternehmen muss die Anzahl der Tokens, die sie anbieten wollen, erst auf dem freien Markt kaufen und jeder Transfer in deren Token wird auf der Gegenwert-Blockchain abgebildet. D.h. wenn da nun ein Unternehmen daher kommt und meint, sie brauchen Tokens in Wert von 10 Millionen, müssen die erst ihre Tokens in Wert von 10 Millionen einkaufen, dann erst können sie diese zur Verfügung stellen. Das ist eine Art Punkte-System, wo die Unternehmen die Punkte erst kaufen... Spinne das mal weiter und verstehe, was das für ein Zahlungssystem, Treuepunktesystem, Belohnungssystem, aus Steuersicht, aus Marketingsicht usw. heißt. Deren System ist schon soweit ausgereift, als dass man als Programmierer mittels API und SDK das System in Website und App bereits einbauen kann, ohne auf der Blockchain selbst programmieren zu können. Sogar ich könnt das machen glaube ich Das hier, ist genau das, was alle doch immer wollten? Die Blockchain im realen Einsatz im Einkauf von Waren und Dienstleistungen für Kunden, mit jeden beliebigen Coin als background. OST schafft die Schnittstelle dafür.... Die Kunden müssen sich nicht auf irgendwelchen Exchanges anmelden und registrieren, sie kaufen einfach beim Unternehmen ihres Vertrauens in einer App. Als einer, der sich für fundamentals nicht interessiert und nicht weiß ob es noch andere Projekte dieser Art gibt, meine ich schon, dass das ein ziemlich guter Ansatz ist.
  23. bin gespannt, wenn ich mit diesem Trade endlich richtig liege^^ aber hey, wir wollen ja nicht über "Nacht" reich werden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.