Zum Inhalt springen

Banana Joe

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    454
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Banana Joe

  1. Ich hoffe, wir sind mit Ouroboros/Babe auf der sicheren Seite. Die Vorkommnisse bei Solana sind für mich ein Worst-Case-Szenario.
  2. Es gab nach Shelley und Mary jeweils eine mehrwöchige Konsolidierung. "Sell the news" ist jetz nichts revolutionär Neues.
  3. Da ist der Wunsch der Vater des Gedankens.
  4. Hat sich schon jemand mit Verus Coin (VRSC) beschäftigt? https://www.coingecko.com/en/coins/verus-coin Aktueller Market Cap: ~ 70 Mio. Verus ist eine Smart Contract UTXO Blockchain (anscheinend mit erfolgreichen Dapps im Testnet) mit sehr fairen Tokenomics (kein ICO, Premine etc.) und völlig OpenSource.
  5. Ich hatte das mal irgendwo im Zusammenhang mit Bitcoin aufgeschnappt, aber offenbar stimmt das nicht so generell. Für technische Fragen sind die Ergonauts auf Reddit sicher eine gute Anlaufstelle. Einen weiteren UTXO Coin, den ich im Rahmen der Diskussion in den letzten Tagen entdeckt habe, ist Verus. Der Code ist vollständig OpenSource und diverse SmartContracts laufen offenbar schon seit längerem erfolgreich im Testnet. Aber ich schweife vom Thema des Threads ab ...
  6. Ich bin technisch nicht so firm, aber m.W. gibt es bei (e)UTXO per se keine MEV Attacken.
  7. In diesem Video gibt eine gute Übersicht zu Ergo: https://www.youtube.com/watch?v=kStni_eslxE Das klingt alles sehr gut. Nur, dass von inaktiven Wallets nach 4 Jahren eine kleine Gebühr (Storage Fee) an die Miner geht ist etwas unkonventionell. Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll.
  8. Das war auf Ergo bezogen. Liqwid Finance scheint auch seriös zu sein, 24% der Token für das Kernteam erscheint mir aber ein bisschen viel. Alles weitere werden dann die nächsten Wochen zeigen. Deren Lending Plattform soll lt. Liqwid Labs (Twitter) im späten Oktober ins Mainnet gehen.
  9. Hier noch News zu Liqwid Finance: https://liqwid-labs.gitbook.io/liqwid-docs/faq (No ICO, no ISO, no pre-sale)
  10. Wie bekannt: Starkes und seriöses Team, alles sehr transparent, viel Forschung und Entwicklung, exzellente Tokenomics, ausgezeichnete Reputation in der Community.
  11. Kann ich an einer Supermarktkasse kontaktlos bezahlen? Muss ich wie bei einer Kreditkarte unterschreiben?
  12. Weiß jemand wie es um die Tokenomics von Solana steht? Ich habe nur diese Grafik gefunden: Die "Initial Token Allocation" von 48% für Insider erscheint mir etwas hoch. Sind die Coins mittlerweile breiter verteilt? (Und was ist ein "VC purchase"?)
  13. Vor allem sind die Top 10 Coins von heute nicht zwangsläufig die Top 10 Coins von morgen. Aktuell denke ich, dass Solana langfristig Potential hat, ich habe bisher aber nur oberflächlich recherchiert. Solana habe ich leider komplett verschlafen
  14. Mit ein bisschen DYOR und weniger Polemik lässt sich das sicher herausfinden. Häh, what? Und selbst wenn es ostdeutsche Männer wären, wem würde das ggf. etwas angehen? Bist du vom Sittendezernat? Falls die Vorwürfe stimmen, dass Echsenmenschen hinter den Chemtrails stecken, wäre das auch schlimm. Zum Glück lassen sich solche Vorwürfe jenseits von Crazyland mit minimal Common Sense leicht prüfen.
  15. Maladex https://www.adapools.org/pool/261789e4d39000aa333495d4dbe850708a7fe7a996011a6be98060db https://maladex.com/rewards.html Maladex hat einen eigenen Pool. Mehr Inforamtionen als "Coming soon..." gibt es auf der Maladex Website aber noch nicht. MAL Token gibt es aber wohl zusätzlich zu den ADA Rewards. Mirqur https://www.adapools.org/pool/a076d1ea6e8a35bdafc3ca3290abe334672edde80ba1306fc5ae2ae8 https://airdrop.mirqur.io/ Delegatoren erhalten ihre Rewards regulär in ADA ausbezahlt, MQR Token gibt es zusätlich als Airdrop. Auf der Website findet sich ein Airdrop Calculator. Ray Network https://www.adapools.org/groups/ray-233 https://rraayy.com/stake/ Delegatoren erhalten ihre Rewards regulär in ADA ausbezahlt, XRAY Token gibt es zusätlich als Airdrop. Auf der Website findet sich ein Airdrop Calculator.
  16. "Meme Coin" ist sicher keine konstruktive Kritik an der Technik, sondern schlicht FUD. Ich habe gestern schon Links gepostet, die sich mit technischen Hintergründe befassen. Charles Hoskinson hat schon vor einiger Zeit in einer AMA über "Concurrency" gesprochen. Mirqur und Army of Spies haben dazu auch schon vor einigen Wochen Videos auf YT gepostet. Für UTXO hat man sich bewusst entschieden, da es Vorteile hinsichtlich der Sicherheit gibt. UTXO ist kein Designfehler, der am Wochenende aufgetaucht ist, so wie das von manchen auf Twitter dargestellt wird.
  17. Ich halte das für böswillige FUD. Cardano hat mit Ouroboros einen funktionierenden Staking Mechanismus eingeführt, der auch (in adaptierter Form) von Polkadot verwendet wird. Mit mittlerweile mehr als 3.000 Pools wurde das größte dezentrale Staking-Neztwerk aufgebaut. Außerdem hat man mit Project Catalyst offenbar die größte DAO geschaffen. NFTs gibt es auch bereits als Native Token. Jetzt laufen Smart Contracts an und ich freue mich auf die kommenden Anwendungen.
  18. Ich bin kein Programmierer, aber hatte das so verstanden, dass Cardano nicht ein Accounting Modell wie Ethereum sondern ein UTXO Modell wie Bitcoin nutzt. Dadurch gibt es Unterschiede in der Umsetzung von DApps. Beim sogeannten "Concurrency" Problem gibt es bereits eine zentrale Lösung von Ergo. Dezentrale Lösungen sollen von SundaeSwap, Occam.fi und Mirqur kommen: https://sundaeswap-finance.medium.com/concurrency-state-cardano-c160f8c07575 https://medium.com/occam-finance/the-occam-fi-technical-series-on-concurrency-cd5bee0b850c https://www.youtube.com/watch?v=_wVpC7XWN1M
  19. Hallo, es gibt ja seit kurzem "Initial Stake Pool" Projekte auf der Cardano Blockchain. Dieser Thread soll dazu eine Übersicht bieten und News sammeln. MELD: https://www.meld.com/ispo https://adapools.org/groups/meld-231 Es gibt Pools, die 100 % der ADA Rewards einbehalten und Pools, die 50% der ADA Rewards einbehalten. Später werden an die Delegatoren MELD Token ausbezahlt. Die Pools laufen vom 1. Juli bis zum 8. Dezember. Wie die Rewards steuerlich zu beurteilen sind, weiß ich leider nicht. US Bürger können wohl nicht an dieser Art von ISO teilnehmen. Der Pool MELD4 ist ein Fake. Mineswap: https://docs.minswap.org/faq/fiso Mineswap unterstützt kleine Pools, die bestimmten Kriterien entprechen müssen (FISO/Fair Initial Stake Pool Offering). Delegatoren erhalten ihre Rewards regulär in ADA ausbezahlt. Die FISO Dauer beträgt 20 Epochen, der Start war Mitte August. Später gibt es MINt und MIN Token als Belohnung für die Teilnahme. Dazu müssen 1,7 ADA an Gebühren zur Deckung der Transaktionskosten an Mineswap überwiesen werden. Wer in den kleinsten teilnehmenden Pool delegiert, erhält 25% mehr Token. Steuerlich handelt es sich vermutlich um einen Airdrop (?). US Bürger können an dieser Art von ISO teilnehmen. SundaeSwap: https://sundaeswap.finance/ Die ISO wird wohl Mitte Oktober mit der DEX starten. Ähnlich wie bei Mineswap werden die SundaeToken zusätzlich zu den ADA Rewards ausbezahlt, da es sich um eine Marketingmaßnahme handelt. Nähere Infos habe ich noch nicht.
  20. Wie schätzt ihr SDAO (Singularity DAO) ein? - etwa 45 Mio Market Cap - Fokus auf AI DeFi - m.E. seriös - ERC20 Token (nur über einen Swap mit hohen Gas Fees verfügbar) - ab 2022 anscheinend auf der Cardano Blockchain
  21. Angenommen ich halte einen Etherum Token, der später auf die Cardano Blockchain migriert, wie bekomme ich diesen Token in mein Daedalus/Yoroi Wallet?
  22. Vollständig seriös ist ErgoDex. Die Ergo Blockchain gibt es bereits und wird wie Cardano von Emurgo entwickelt. SundaeSwap scheint mittlerweile auch seriös zu sein. Was von Cardax, Adax etc. zu halten ist weiß ich nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.