Zum Inhalt springen

coco

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.615
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von coco

  1. Ach ja. Was kümmert mich mein Geschwätz von (vor-)gestern.
  2. BlockFi wurde ja erst kürzlich durch FTX "gerettet". Schulden Ping-Pong. Ich habe mal vorsorglich alles von den Konkurrenten abgezogen.
  3. Klar, Tether ist und war immer komplex und ominös wird aber doch eher durchsichtiger mit der Zeit. Die Deckung mit Dollar ist aber auch schlecht darstellbar, da einiges in Krypto und anderen technischen Werten gedeckt wird. Die Katze beißt sich also in den Schwanz, da, wenn diese Werte fallen, die Deckung von Tether schrumpft und damit auch wieder die Deckung der Werte die Tether zum Teil decken. Alter Käse. Ohne Tether würde BTC & Co aber auch niedriger notieren. Es ist also gewissermaßen Hassliebe.
  4. Ist halt die Frage, ob da eine Anordnung der Behörden hinter steht und auch, ob es sich um Gelder von FTX oder Kundeneinlagen handelt oder eine Mischung. Vielleicht hat Tether auch dem beginnenden Schwund der Dollardeckung durch den Abverkauf von Alameda entgegenwirken wollen. War mir aber bislang auch nicht bewußt, dass die eine Blacklist-Funktion für Account-Transaktionen haben.
  5. Und jetzt die große Frage, falls 15k, Seitenlinie all in oder nicht...
  6. Warst Du beim Crowdloan dabei? Diese Rewards kannst Du immer claimen. Hat mir auch schon das Problem gelöst. Falls nicht über die Community etwas Dust anfragen, machen die Admins immer gerne. Z.B. Telegram @parallelfi_community oder @ParallelFi_Ger (deutsch). (Warum geht Discord nicht?) Oder Du sendest mir deine Adresse und ich schicke dir das Kleingeld.
  7. Solana wird ja auch schon echt durchgeschüttelt. Da haben doch auch einige Bigplayer und ETF's etc. dicke Kapital drin. Hört man noch wenig von.
  8. Jo, wobei schon stranger Name. Kann damit etymologisch wenig anfangen. https://en.wikipedia.org/wiki/Mastodon_(band) Der Gründer sucht wohl die Anlehnung an die Rüsseltiere. https://www.britannica.com/animal/mastodon
  9. Kannte ich nicht. Mich erinnert der Name eher an das Power-Steroid.
  10. Also, wenn das ein Huobi 2.0 wird, dann habe ich keine Eile.
  11. Schon cool. Aber ich hoffe die Analogie zum Kryptomarkt ist nicht linear.
  12. Naja, wenn zu viele BTC sich in zu wenigen Händen befinden, ist das halt für den kleinen Investor schwierig und führt zu Manipulation des Marktes, bzw. zu Volatilität bei Unfällen und schlechtem Finanzmanagement. Aber so ist das ja leider auch (noch viel mehr) im realen Markt und an den Börsen. Seufz.
  13. Der Bezug stand tatsächlich mal zu Solana und der Stabilität des Netzwerkes. Hatte er aber nur angedeutet und nicht straight so ausgesprochen. Natürlich war das aber auch generell gemeint. Und gerade in Bezug auf Kapitalisierung ist das in Krypto ja immer ein Problem, auch bei BTC. (Die jüngeren implementierten Updates bei Polkadot (Governance) gehen z.T. aber auch gerade in die Richtung, die Möglichkeit der Einflussnahme durch Wohlhabende Stakeholder zu begrenzen. Für Wood ist neben technischer innovativer Funktionalität Dezentralität und Unbestechlichkeit das andere große Muss. Am Rande erwähnt..)
  14. Gavin Wood sagte ja immer, dass sich vorgetäuschte Dezentralität auf die eine oder andere Weise irgendwann immer als Problem rausstellt.
  15. Selber Private Key? Runter damit!
  16. Welches Netzwerk? Tron? Gebühren sind doch minimal. Unbedingt wechseln, sonst sind die auch noch weg. Komisch, dass da noch was drauf geblieben ist.
  17. Der Trick ist alt. Verbuche es als Lehrgeld, das ist weg. Neue Wallet aufsetzen. Die ist verbrannt. NIEMALS Private Key rausgeben! Der ist quasi Bankkarte und Geheimzahl in einem. (Mit dem Unterschied, dass es keinen Kontosupport gibt.)
  18. Ja genau. Aber wie sollte dann eine digitale Staatswährung (Weltwährung) umgesetzt werden, bei der garantiert ist, dass der Sender anonym bleibt? Das hat Lindner ja als Voraussetzung für die Einführung des digitalen Euros versprochen. Ironische Stimmen haben ihm unterstellt, er wolle einen Mixer implementieren.
  19. Ja ok. Aber der digitale Euro kann wohl kaum einen Unterschied machen. Abgesehen davon wären anonyme Transaktionen auch nicht möglich. Woher soll sonst der Kunde, Empfänger, Bank wissen, von wem und woher welches Geld kommt? Anonymität funktioniert bei Bargeld, weil es persönlich überreicht wird. Alles was digital und unpersönlich transferiert wird, braucht einen Absender. Lindners Aussage kapiert kein Mensch.
  20. Naja, wenigsten gab es einen dicken Shitstorm auf seinen Tweet. Wenn man sich dann auch noch Linders Antworten und Erklärungen darin durchließt, tut's noch etwas mehr weh.
  21. "Personen- und Transaktionsdaten bei alltäglichen Transaktionen dürfen also nicht gespeichert werden." Das glaubt ja wohl kein Mensch. Darum geht es doch gerade bei digitalen Euro oder habe ich was falsch verstanden?
  22. Parallel setzt alles daran, in Sachen TVL im Topranking des Dotsama Ökosystems vorne dabei zu sein. Dafür lassen sie halt was springen. Logo sind die Konditionen nicht von Dauer aber erfahrungsgemäß auch keine Eintagsfliegen. Reiten, so lange es geht...
  23. Prima! Die "One-Click-Strategie" nutze ich gerade nicht. Etwa zeitgleich zu der Einführung gab es auf Acala durch einen Trick weitgehend risikofrei über 100%p.a. auf DOT zu holen. Ansonsten ist Parallel aber die meiste Zeit über konkurrenzlos in Erträgen bei gleichzeitiger Dezentralität. Zu beachten ist auch, dass man hierbei ja zu 50% in sDOT geht, was ein 29 Tage Unbonding nach sich zieht. Es schränkt also etwas die Flexibilität ein. Davon abgesehen sind ca. 37%p.a. natürlich ne feine Sache.
  24. Haha, sorry. Ich habe gerade bemerkt, dass "sie" klein geschrieben wurde und nicht mich betrifft, sondern die Token in der Wallet. Asche auf mein Haupt. Thema erledigt. @Marlies In themenspezifischen Threads gegen die Coins oder Krypto generell wettern ist Zeitverschwenung und nervt nur bzw. nützt niemandem. Ansonsten, nix für ungut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.