Zum Inhalt springen

Chantal Krüger II

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.640
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Chantal Krüger II

  1. Ich finde es gut, dass der heilige G., wie Du ihn nennst, jetzt was Neues an den Start bringt. Es gibt Einblicke, wie sein Vertrauen in die Ultima Community ist oder er ist bereits so reich mit Ultima geworden, dass er jetzt ein neues Hobby oder wie auch immer angefangen hat. Da gibt es auch den heiligen @Harry vom Berg, vielleicht kann er das uns erklären und wie das bei seinem Kollegen zusammenhängt. Aber die Seite ist nun am entstehen, da wird sicher noch dran gearbeitet. Wenn fertig, kann der heilige G. uns sicher erklären, wie er z.B. "distributed Finance" in Deutschland anbietet und uns in einem YouTube Video belehren, wie er das mit der BAFIN hinbekommen hat. Das Video heisst dann "Leute , ich habe den BAFIN Code geknackt. Und wir hier werden erfürchtig nur noch applaudieren. Und bei den Bildern auf der Seite, so sehen Erfolgsmenschen aus. Beindruckend.
  2. Die gibt es auch nicht, so kommt der Bummerang zurück. Warte ab, bis Trump kommt. Der zeigt uns, wie das geht.
  3. Ja, ich auch. Nur nehme ich solche Reifensocken. Besonders bei Blitzeis haben die sich bewährt. Und, immer einen extra Batteriestarter. Nachdem ich mal feststellen musste, dass nicht alle einem mehr Starthilfe geben und man bei -18C evtl eine Stunde und mehr auf Hilfe warten, investiert man gerne in sowas.
  4. Du bekommst gerade Argumentationshilfe. Die EU wird den Green Deal (was Jokin so toll findet und ein Baby von Flintenuschi ist) runterfahren und erste Prio auf die Open Autonomy Strategy setzen. Bedeutet, es ist bald genau das, was Du schreibst, oberste EU Priorität. Du bist also nicht alleine mit Deiner Meinung.
  5. Ich denke, es findet sich für alles eine Anwendung. Hydrogen hat nunmal eine hohe Energiedichte bei geringem Gewicht, wenn Du es runterkühlst ca. Faktor 100. LNG hat 600. Aber auch E-Fuels machen irgendwo Sinn. Es wird sich einfach zeigen, was wo von den Kosten her am meisten Sinn macht. MIt der neuen Batteriengeneration auf Natrium Basis werden es Batterien bei PKWs sein. Das sehe ich als gesichert an.
  6. Ja, das ist richtig. Beispiel Oslo, allein sämtliche öffentliche Baustellen müssen elektrifiziert oder wenigstens "abgasfrei" sein". Das ist ein Auschreibungskriterium und man muss die CO2 Bilanz vorlegen. Die hatten sehr grosse Probleme allein mit dem Transport auf der Baustelle. Du kannst keine Materialien verarbeiten, wenn Du die vorher nicht transportieren kannst. Das mit dem Frost stimmt nur teilweisen, weil man auch Zelte setzen kann oder in Tunneln arbeitet.
  7. Ja, das kannst Du in den nationalen Zeitungen in den jeweiligen Ländern lesen. Besonders Oslo ist komplett zusammengebrochen. Das Problem war, dass die normale Reichweite eines E-Busses von ca. 250Km auf unter 80 gesunken sind. Da war dann Schluss. Auch Baustellen etc. mussten eingestellt werden. Auch schaut man sich die nationale Strategie an, alle Taxis müssen E oder Hy fahren. An solchen Tagen würde dann gar nichts mehr gehen, nicht einmal ein Taxi. Ich lese keinen Social Media Müll, ich arbeite damit direkt. Wie ich gerade höre, will die EU den Green Deal runterstufen und ein anderes Topic setzen. Das wird jetzt interessant.
  8. Du hast hier einen wichtigen Punkt. In Skandinavien ist die ganze E-Mobility Strategy jetzt mehrere Tage zusammengebrochen, als es kälter wurde. Beispiel E-Busse in Oslo, kompletter zusammenbruch des Verkehrs. Die stellen sich wieder Dieselbusse in die Hallen als Backup, bis Hydrogen soweit ist.
  9. Doch ist es, nämlich dann, wie lange es dauert. Du kannst in so einer position nicht wissen, wie lange das dauert. 1 Stunde sicher kein Problem, bei 6 würde ich das anders sehen.
  10. Sicher, wenn man Sachsen als den Mittelpunkt der Welt sieht, der bald zu Russland gehört. Vielleicht wohnt der Kollege ja auch ganz woanders ?
  11. Das ist eine gute Frage. Vor 1-2 Wochen gab es das gleiche Problem etwas südlich von Malmø, es war nur wesentlich kälter, irgendwas bei -15 glaube ich. Da warteten die Autofahre 18 Stunden (Achzehn !) im Auto und warteten, weiter fahren zu dürfen. Die E-Autos mussten die Heizung ausschalten, wenn vorhanden, Schlafsäcke nehmen oder frieren. Die altem Dieselautos hatten es die ganze Zeit schön warm. 0C ist doch schon fast Tropenwärme, wenn man ne Decke im Auto hat, ist das kein Problem. Da mir sowas selber schon bei München passiert ist, habe ich seitdem immer einen Trangia im Auto, um mir einen Tee kochen zu können. Mit Schuss natürlich.
  12. Das ist fast richtig, ich halte mit an die Rare Materials Strategic Act der EU, da kannst Du alles nachlesen. Die Wertschöpfungsketten von Solar sind in Chinesicher Hand. Schau Dir an, was Elkem herstellt, das musst Du breiter sehen. Die Chinesen wissen schon, was sie tun. Während wir in DE Gendern, uns über Ampelmänchen aufregen, Oberschullehrermässig klug scheissen, und "Ausländer raus" in Discos singen. Es macht mir Angst, einzugestehen, wer weiter kommt.
  13. Doch kann man, besonders im Bezug auf seltene Erden. Es wird keine Windmühle ohne Neodym laufen. Die Solarmodule halten je nach Qualität auch nur ein paar Jahre.
  14. Es ist Meinung und Strategy der Europäischen Union. Nennt sich Open Autonomy Strategy. Kannst da alles nachlesen. Die haben im Prinzip die Globalisierung abgesagt.
  15. Alles was nach China fliesst, entzieht dem System Geld, was man wieder zurückfliessen lassen kann, um uns Jobs zu geben. Es stimmt leider nicht mit den 1000 Mann Betrieb. Das waren ein paar hunderttausend Jobs in EU die da damals und heute kaputt gegangen sind, ganz abgesehen von den IPRs und Know How. Gerade wurde der Rest von REC Solar an Elkem verkauft. Elkem ist Chinesisch. Die haben uns sowas von an den Eiern in dem Business und wir vernichten damit hundertausende an Jobs bei uns selber. https://www.recgroup.com/sites/default/files/documents/rec_factsheet_elkem_usa_web_20150618.pdf Ich bin daher der Meinung, die EU sollte den Mark abriegel und nur Fördermittel zulassen, die für Produkte sind, die 100% in Europa hergestellt werden.
  16. Da muss ich Dir keine Quellenangebae geben. Du installierst eine PV Anlage, die Hardware muss bezahlt werden, Du bekommst dazu Fördermittel und die Hardware kommt aus China. Wo geht das Geld hin, wenn Du die Hardware bezahlst ? Das war der Grund, warum 2014 die Industrie pleite gegangen ist und die Party vorbei war. Da hatte man dann als Reaktions die Fördermittel eingestellt und dann war es ganz vorbei. Recherchieren kannst Du selber. Es geht auch darum, dass wir in Deutschland auch von was leben müssen, als uns gegenseitig die Haare zu schneiden. Wenn wir als keine Herstellerindustrie haben, machen wir uns abhängig von China, genau das ist in Zukunft zu vermeiden. Lass die einfach in Taiwan einmarschieren und dann aus die Maus. Manchmal erinnern mich Deine Aussagen daran, dass wir Deutsche zu Huren geworden sind. Wir machen alles für Geld und Wohlstand ohne 1 Meter weiter zu denken. Das ist alles sehr kurzfristig gedacht und zu verneinen, was Du da von Dir gibst. Wie müssen die Wertschöpfungsketten unter Kontrolle behalten, sonst brauchst Du auch keine Energie, weil nix mehr übrig ist, wer das gebrauchen kann. Deine Rechnung mit den 100M Euro ist falsch. Das sind 100M Gründe Dich sich gegen und richten. Kann man gerade überall sehen.
  17. Ja und mit vollem Respekt, die Frage habe ich mich auch gestellt. Will man das Betriebsergebnis senken, um keine Steuern zu bezahlen ? GIbt es Boni für den stromverbrauch, die im nächsten Jahr verbucht werden ? Ansonsten : Kopf schütteln ..
  18. Dann reichen 1KV Infrarot Systeme. Setzt Dich einfach mal davor .... Zum Farbe trocknen lassen, reichen oft auch ein paar Ventilatoren, wo Du etwas Wärme davor erzeugst. Das mach ich auch so.
  19. Wenn man einfach die Leute aufwärmen will, reichen auch Infrarot Systeme. Dann reicht auch 1KV Anlage.
  20. An dieser Stelle muss ich leider @Zukunftrecht geben. Die Party der Solarmodule aus Deutschland war ca. 2014 in Deutschland zuende. Danach kam alles nur noch aus China. Zum einen sind Importe abgabenfrei in die EU, zum anderen landen unsere Fördermittel für den Aufbau von Solarenergie direkt in China, die verdienen sich dumm und dusselig mit unseren Steuermitteln. Da komt niemand gegen an. Und solange unsere Regierung und die EU hier nicht Dinge ändert, wird es China sein. Das bedeutet, den einizgen Teil in der Wertschöpfunskette ist der Teil der Installation, der in Deutschland bleibt. Ist leider so und nein, da passiert gar nichts. Ist politisch nicht gewollt.
  21. Das erinnert mich an den Typen von der Deutschen Bank.
  22. 15kV ? Die Halle muss aber echt gross sein, so Fussballstatium oder so. Du kannst auch einfach 7kV nehmen und einen Lüfter daneben stellen. Oder die Wärmepumpen fest installieren und die Wärme durch Ventilatoren geschickt verteilen, mach ich auch so. So habe ich z.B. die Wirkung meiner Klimaanlage verdoppelt. Auch kann man einfach die Wärme der Schmiede nehmen und verteilen, die wird sowieso erzeugt. Oder wird die rausgeblasen und dann wieder mit einer Heizung neu erzeugt, weil die keine Verteilungskonzepte hinbekommen. Aua, was meinst Du, wie lange gibt es die Schmiede dann noch ?
  23. Mehr noch, die Schmiede muss wesentlich weniger Umsatz machen und Investoeren, um diese 2350 Euro zu kompensieren, weil sie spart es. @Sophopt Hat Chatgpt heute gestreikt ?
  24. Die Sache ist die und die Daten kann man z.B. sehr gut in den Skandinavischen Ländern sehen. Wenn ich eine 15KW Elektroheizung habe, dann verwende ich eine Direktverstromung, die direkt vom Strompreis abhängt. Hier einen Austausch mit einer Wärmepumpe bedeutet, ich erzeuge Wärme nicht als Direktverstromung, sondern brauche Strom nur, um die Kompressoren, Lüfter, Pumpe am Gange zu halten. Das reduziert den Stromverbrauch auf ca. 20-25% dessen, was vorher in der Direktverstromung gebraucht wurde. Muss jeder selber wissen, was er dann macht.
  25. Das stimmt so nicht und ist gelogen. Moderne Wärmepumpen im Haushalt sind innerhalb von 3-5 Meter nicht nicht zu hören. Mehr noch, die neuen bionischen Ventilatoren sind auf 10cm nicht mehr zu hören. Hab ich selber ausprobiert. Im Kleinen kannst Du das mit NB Lüftern ausprobieren. Laufen bei mir full speed und haben unter 7dB. Wenn Du grössere Wärmepumpen meinst, da kann man auch gute Schallschutzschluckende Massnahmen nehmen. Wenn man aber seine Wärmepumpen beim Discounter kauft und oder billigen Chinascheiss verbaut, dann bekommst Du eben genau das, was Du bezahlst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.