Zum Inhalt springen

Coins for fun

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.648
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Coins for fun

  1. Frag dich einfach ob es gewollt ist. Ohne Schwarzarbeit funktioniert unsere Gesellschaft so wenig wie ohne Prostitution. Es gibt viele Gewerke die viele Leute sich nicht leisten können. Lass Dir mal von einer Malerfirma die Wohnung renovieren. Viele haben auch nicht die nötigen Mittel wenn mal das Auto kaputt ist für eine Reparatur in der Vertragswerkstatt. Sowas wird halt unter der Hand gemacht, es funktioniert und alle sind zufrieden. Bei meiner Berufswahl war die Möglichkeit nach Feierabend dazuverdienen zu können ein Aspekt, sowohl bei mir als auch dem Arbeitgeber, der damit den unatraktiven Lohn rechtfertigte. Das mag anders aussehen wenn ein Rahmen gesprenkt wird, ganze Häuser oder Siedlungen in Schwarzarbeit hochziehen z. B. und schwierig sind auch Pflegeberufe in denen der Teil wegbricht in dem man offiziell sein Geld verdient. Auf alle Fälle wird es sehr schwer eine Gesellschaft ohne Schwarzarbeit aufrecht zu erhalten, es müssten viel mehr (personelle) Kapazitäten vorgehalten werden um Sachen in vertretbaren Zeiten erledigen zu können, das müsste zu Preisen ermöglicht werden, die für jeden bezahlbar sind oder jeder müsste soviel verdienen, daß er alles in Auftrag geben kann was er nicht selbst regeln kann. Das ist auch unseren Vordenkern bewusst und darum wird die Schattenwirtschaft stillschweigend in einem gewissen Maß toleriert.
  2. Die 2017er Weakhands konnten vor einem Jahr aussteigen.
  3. Von einfach rede ich nicht und ein paar Mitstreiter braucht man auch. Aber es ist nicht unmöglich etwas zu bewegen, die Grünen sind etabliert, wie immer man auch zu ihnen steht. Die Piraten waren auf einem guten Weg, keine Ahnung warum die sich selbst zerfleischt haben. Andersrum funktioniert es auch, die FDP braucht keiner und sie verschwindet ganz wenn die Onemanshow Lindner endgültig verbrannt is und die Ex- Sozialdemokraten werden weiter runtergestraft. Ich persönlich glaube eh nicht an die Dauerhaftigkeit unserer Nationalstaaten, da wird sich ganz was anderes formen, die weltweite Kommunikation bietet sicher virtuelle Möglichkeiten.
  4. Der bezog sich auf die Weimarer Republik, oder? In der Nachkriegsgeschichte haben wir doch durchaus andere Erfahrungen gemacht, da entstanden neben den 3 ursprünglich im Bundestag vertretenen Parteien weitere von Grünen über Piraten bis zur AfD. Die haben das Gefüge der "Volks"parteien doch schon mächtig eingeschmolzen. Die ehemaligen Sozialdemokraten werden langsam aber sicher zu ner Splittergruppe. Man könnte sich also durchaus aufmachen und eine Partei gründen mit Zielen die die Welt verbessern und auf Stimmenfang gehen. Die optimale Partei fehlt halt noch.
  5. Na ja, auf dem Wahlzettel steht nichts über die Steuerung von Mitteln... Wir bestimmen (wählen) doch höchstens die Gruppe von Menschen die dann wiederum bestimmen welches die richtigen Leute für diese wichtigen Schaltpunkte sind. Manchmal wählen wir auch nur die Menschen die dann erst selber wählen. Und wenn das Ergebnis dann nicht passt wird jemand bestimmt der nicht einmal auf dem Wahlzettel stand. (EU Kommission) Dazu sage ich nur: 🤣 Die Prozedur dauert etwas länger, wer die Mittel falsch steuert wird nicht wieder gewählt. Setzt die gewählte Partei die falschen Leute ein wählt man sie nicht wieder. Und eine Partei die Flintenuschi im Handstreich in ihre Position hievt wählt man eh nicht.
  6. Ich habe mich mit dem Ding nicht weiter beschäftigt habe ihn aber als Entscheidungshilfe und nicht als Prognosewerkzeug verstanden.
  7. Dann hilft wohl nur sich selbst zu informieren oder selbst politisch aktiv werden.
  8. https://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/
  9. Damit begründen alle Steuerhinterzieher ihre Taten, sie wollen lieber selbst bestimmen über wem sie ihre Wohltaten ausschütten, is ne Form von Kontrollzwang. Nur was Du für verplempert hältst hilft eventuell Menschen denen es nicht so gut geht wie dir. Die Steuerung der Mittel bestimmen wir gemeinsam auf nem Wahlzettel, wenn wir zu blöd sind die richtigen Leute an die wichtigen Schaltpunkte zu bestimmen sollten wir dazu lernen. Wenn nur die Dummen geschröpft werden weil sich die Schlauen der Beteiligung zur Finanzierung unserer Gesellschaft entziehen bricht der Staat irgendwann zusammen. Es wird genug erwirtschaftet um alle bei geringer Abgabenlast über Wasser zu halten, es machen sich nur zuviele mit den großen Steuervermeidern und ihrer Argumentation gemein statt sie aus dem Land zu jagen.
  10. Axo, aktuell nix zahlen gegen 25% in der Zukunft? Is so wenn Ungerechtigkeiten korrigiert werden, da schlüpfen Oberschlaue vorher durch. Für denjenigen der sein Geld mit ner Schaufel verdient bleibt es gleich ....unerreichbar. Und doch ist die Frage erlaubt: Wer hat mehr Einsatz gebracht?
  11. Kommt inflationsbereinigt aufs selbe raus, wo is das Problem?
  12. Joo, wenn das Vorurteil erstmal zementiert is is man auch nichtmehr in der Lage bewusst überzeichnende Beiträge zu erkennen. Aber ich finde es tatsächlich schlimm wieviel Engagement aufgewendet wird nix abzugeben von Gewinnen die man noch garnicht hat oder die man garnicht erst macht um nix abgeben zu müssen. Naja, die Leute mit ner Schaufel in der Hand werden unseren Staat schon finanzieren.
  13. BTC is also doch nur was für Kriminelle und Steuerhinterzieher
  14. Diese Angriffe passieren aber nur in den einzelnen Channels und haben keinen Einfluss auf die Blockchain und den BTC an sich.
  15. Kunststück, Tatsachen mit Erwartungen vergleichen und dann noch Schiss inner Hose ...dann kann man es ja nur sehen.
  16. Das kommt Dir nur so vor, zu früheren Zeitpunkten konntest du nicht wissen wo die Reise hingeht und in derselben Situation bist Du wenn die Investition jetzt ansteht. Ob sich die Entwicklung in der Zukunft weiter abflacht weißt Du auch nicht, genausogut kann der Halvingeffekt vom Fastausverkaufteffekt abgelöst werden und die Entwicklungen eintreten, auf die wir so lange schon hoffen.. Nur jetzt zu Kursen einkaufen wollen, die schon lange überholt sind is was für Deppen und Leute die immer was geschenkt bekommen wollen statt sie sich zu erarbeiten.
  17. Ich habe noch einige große Handschuhe zum winken.
  18. Nein, Du hattest zu jedem Zeitpunkt die gleichen Voraussetzungen. Bei 1$ sind 10$ so utopisch wie bei 10T$ die 100T. Und bei 100T wird die näxte Jammerphase eingeläutet. Was nix kost is nix, alte Weisheit.
  19. Wir sind als early adoptor doch noch ganz in der Nähe.
  20. Es liegt in der Natur des BTC, daß er sich von Blase zu Blase hangelt. Also wird es wieder in einer Übertreibung knallen und dann geht es auf höherem Niveau als vor der Blasenbildung weiter. Und genau darauf hoffen wir.
  21. Dann is das wohl eher keine geeignete Anwendung.
  22. Und was soll bei LINK anders sein? Wer bindet die Datenquellen ein? Wer kontrolliert die Sensoren, Messgeräte oder andere Datenerzeuger? Keine Ahnung, ich beschäftige mich nicht damit. Ich weiß aber, daß Zukunft Veränderung bringt und wir alle umdenken müssen oder untergehen. Du vertraust nur Dir selbst, musst alles selbst unter Kontrolle haben. Das frisst Ressourcen ohne Ende, sei es Deine Zeit oder das Gehirnschmalz. Und Deine Denkfehler bekommst Du vermutlich nicht ausgemerzt. Warum soll es nicht in der Zukunft etwas geben was unbestechlich und neutral dokumentiert? Die Quellen auf die sich diese Instanz bezieht können ja auf gleiche Weise entstanden sein. Das ganz soweit runter verkettet bis der Ursprung eindeutig nachvollziehbar ist, sei es durch eigeneKontrolle oder durch Öffentlichkeit. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser mag für einen selbst Vorteile haben, der Gesellschaft bringt es nix.
  23. Du kommst langsam dahinter, sie vertrauten Menschen.
  24. Ich würde eher sagen es macht Goldmillionäre zu armen Schluckern
  25. Ist es wirklich sinnvoll, Geld nur zu verwenden um mehr Geld anzuhäufen? Es gibt unendlich viele Lebenssituationen und Einstellungen zum leben, warum erklärst Du alle die nicht wie Du denken zu Idioten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.