Zum Inhalt springen

skunk

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.637
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von skunk

  1. Ja völlig richtig. Dein Wallet macht das alles automatisch. Es gibt allerdings einige Regeln, die dein Wallet im Hintergrund befolgt. Angenommen du willst 0.299999999 BTC versenden. Ein Wechselgeld Input zurück zu deinem Wallet kleiner als BTC Dust ist nicht erlaubt. Eine solche Transaktion wäre nicht valide. Dein Wallet wird entweder den BTC Dust als zusätzliche Transaktionsgebühr verbraten oder den 0.1er Input mit ins Boot holen.

    Zweites Beispiel: 100 mal 0.1 BTC und ein paar 10 BTC Inputs. Für dieses Beispiel einfach mal den aktuelle Euro Kurs ausblenden :) 

    Ziel ist es in diesem Beispiel die 0.1er Inputs zu einem 10BTC Input zusammen zu fügen. Dein Wallet wird aber automatisch versuchen die geringste mögliche Anzahl an Inputs zu nutzen was in diesem Fall einer der 10BTC Inputs wäre. Man könnte jetzt zwar einfach alles an BTC senden damit das Wallet sich wie gewünscht verhält aber der Spaß funktioniert ja nur als low fee Transaktion mit der Gefahr erst in einigen Tagen bestätigt zu werden. Komplettes BTC zu blockieren nur um ein paar Inputs zusammen zu führen ist da nicht unbedingt empfehlenswert.

    Lösung für dieses Problem ist Coin Control. Gibt es in jedem guten Wallet. https://bitcoinspakistan.com/blog/coin-control-in-electrum/

  2. Eine Transaktion mit hunderten Inputs und nur einem Output ist möglich. Dabei spielt es keine Rolle ob die hundert Inputs von einer Adresse oder von mehreren Adressen stammen.

    Wenn der mempool günstig ist, sollte man die Zeit nutzen und Inputs auf diese Weise zusammen führen. Wenn der mempool dann voll ist, zahlt man nur noch die teuren Transaktionsgebühren für einen Input und nicht für hunderte.

    Jeder Input kostet 148 Byte. In Zeiten von 200sat/Byte sind das pro Input 5€ an Transaktionsgebühren. Mit hunderten Inputs kostet der Spaß dann 500€ an Transaktionsgebühren. In Zeiten von 10sat/Byte kostet es dagegen nur 20€ die Inputs zusammen zu führen. Es lohnt sich also aber derzeit ist der mempool selbst am WE noch etwas zu teuer.

  3. Weil es für mein Weltbild eines perfekten Überwachungssystem nur interessant ist, dass das Teil Euro ausspuckt. Soweit mir bekannt gibt es in Deutschland keine öffentlich zugänglichen Automaten. Aber von mir aus darf es auch ein solcher Automat sein. Das ändert erstmal nichts an meiner Fragestellung. Wie werden die abgesichert damit in unserem perfekten Überwachungssystem nicht einfach Geld ohne Kontrolle Ein und Ausgezahlt werden kann.

  4. Im Falle von Prag ist es ja auch eine Umrechung von Euro zu Kronen. Daher ist der Vergleich doch recht zutreffend. Beide Automaten haben ein Limit allerdings ist es bei FIAT an meine Kontonummer gebunden und bei BTC an einen public key deren ich problemlos 100 Stück generieren kann. Das ist für mich der entscheidene Unterschied. Kann mir schlecht vorstellen, dass sowas einfach geduldet wird wenn an anderer Stelle über Bargeldverbot nachgedacht wird um noch besser kontrollieren zu können. Das ist für mich irgendwie ein Wiederspruch. Also wo ist mein Denkfehler. Einfach ab über die Grenze zu einem anderen Euroland und dann alles BTC in Euro umwandeln und ab damit nach Hause?

  5. Hallo

     

    Im Urlaub ist mir aufgefallen, dass es zum Beispiel in Prag BTC Automaten gibt und in vielen anderen Ländern ebenfalls. Bei normalen Geldautomaten hindert mich ein Limit daran mein Konto leer zu räumen. Wie läuft das bei BTC Automaten ab? Die Geräte in Prag haben ein Limit von umgerechnet 1.000€ pro Transaktion. Was hindert mich daran 10.000€ mit einer Transaktion auf 10 Adressen aufzuteilen und dann kurz hintereinander am Automaten alle 10 Adressen leer zu räumen?

    Wenn ich jetzt 40.000€ in BTC hätte, könnte ich mich ins Auto oder in den Zug setzen, und mit einigen Stunden Fahrzeit Schwarzgeld abheben und damit zurück nach Deutschland. Versteht mich nicht falsch. Ich habe keine derartigen Pläne. Mir stellt sich nur die Frage was unser Finanzamt und Banksystem unternehmen möchte um diese Geldflüsse zu verhindern oder zu überwachen.

    Zum Vergleich. Wenn ich die gleiche Summe auf bitcoin.de in Euro umwandle und auf mein Konto überweise erwarte ich eigentlich, dass eine der 2 beteiligten Banken dem Finanzamt einen Hinweis gibt damit das Geld nicht unversteuert bleibt. Bei der Alternative mit p2p Transaktionen würde immernoch meine Bank einen hohen Geldeingang verzeichnen und dann Alarm schlagen. Oder bin ich da auf dem Holzweg? Was ist dran an dem Gerücht BTC sei hervorragend für Schwarzgeld und Terrorfinanzierung?

  6. Hallo

     

    ich bin durch das Bitcoinblog auf SearchTrade aufmerksam geworden und habe da eventuell etwas voreilig Spielgeld investiert. Jetzt wollte ich mal eure Meinung zu dem Projekt hören / lesen. Hier nochmal der Link zum Blog

    http://bitcoinblog.de/2015/11/05/geld-verdienen-durch-internet-suchen-searchtrade-macht-nutzer-zu-teilhaber/

     

    Die Idee von SearchTrade klingt einfach. Fast jeder benutzt google als Suchmaschiene und google verdient mit Werbung ordentlich Geld. Nutzt man dagegen SearchTrade, wird der Gewinn aufgeteilt. Dafür müssen die Nutzer Suchbegriffe kaufen um dann bei diesen Suchen etwas zu verdienen. Die häufigsten Suchbegriffe sind natürlich schon vergeben. Später soll es möglich sein die Suchbegriffe auf einem Marktplatz zu handeln.

     

    Soweit klingt das erstmal super und mit den richtigen Suchbegriffen würde man vermutlich sogar Gewinne erwirtschaften. Ich sehe da im Moment 3 Probleme.

    1.) Muss die Software verdammt gut sein um an die Qualität von google zu kommen. Sobald den Nutzern völlig falsche Suchergebnisse angezeigt werden, werden sie sehr schnell eine andere Suchmaschine nutzen.

    2.) Gehen irgendwann die Suchbegriffe aus. Ohne Suchbegriff kann man nichts verdienen. Es besteht die Gefahr, dass die Anzahl der Nutzer dadurch limitiert wird. Es soll zwar einen Marktplatz zum Weiterverkaufen geben aber dadurch werden es trotzdem nicht mehr Suchbegriffe.

    3.) Fangen sie jetzt mit einem Ref System an obwohl sie bereits genug Geld für die Entwicklung haben sollten. Ist das normal, dass man zu diesem frühen Zeitpunkt bereits zu solchen Mitteln greifen muss?

     

    Wer trotzdem investieren möchte, darf sich gern mit Ref Bonus registrieren (https://searchtrade.com/keywords/views/signup.php?ref=jensh). Gibt dafür wohl einen Rabatt beim Kauf von neuen Suchbegriffen.

     

    Vielleicht bin ich einfach nur zu pessimistisch und unerfahren. Mich würde eure Meinung zu dem Projekt interessieren.

     

  7. Die Liste ist bereits vorgefilter aber eine Endkontrolle ist leider trotzdem notwendig. So einfach ist die Entscheidung am Ende dann doch nicht. Vielleicht muss ich mit der Zeit auch nur den Filter weiter optimieren.

     

    Zur Zeit habe ich 5.5 BTC investiert. Nicht alle Projekte sind bereits akzeptiert. Ich würde mal mit 10 BTC rechnen. Mehr würde ich noch nicht investieren da die Statistik nichts darüber aussagt ob man Projekte mit größeren Beträgen einfach zu 100% selber finanzieren sollte oder ob es ein Grund gibt warum da niemand sonst investiert.

  8. Kurzer Zwischenstand:

    Ich habe 6 Investments getätigt und erwarte, dass eines ein Ausfall wird. Zinsen bewegen sich zwischen 18% und 29%. Wenn ich mich nicht verechnet habe, sollten es mit einem Ausfall noch 0,1% -0,2% pro Tag sein. Das kommt auch ein wenig darauf an welches Projekt ausfällt.

     

    Investiert habe ich etwas weniger als 2BTC.

     

    Ein Problem gibt es allerdings. Pro Tag ist schnell mal eine Stunde notwendig um geeignete Projekte zu finden. Außerdem kann man nicht beliebig viel Investieren. Die meisten Projekte sind kleiner als 1 BTC. Größere Mengen zu investieren dürfte schwierig werden.

    • Love it 1
  9. Die Seite ist so vertrauenswürdig wie eine Chinesische Bank. Wie es deren Wirtschaft geht, haben wir vor kurzem gesehen. War jetzt nicht weiter dramatisch aber theoretisch könnten sie einfach alle Auslandskoten einfriehren damit das Geld nicht abgezogen wird. Dazu müsse sie lediglich withdraw zeitweise verbieten. Im schlimmsten Fall wird das Geld komplett kassiert.

     

    Andere Risiken sehe ich da eigentlich nicht. Ich habe mal nach nachgeforscht wie lange sie bereits am Markt sind. Einfach über google nach News suchen die älter als ein Jahr sind. Man findet genug Informationen die zu einer seriösen Bank passen.

     

    1 meiner 3 Investments wurde akzeptiert. Die anderen 2 waren wohl zu teuer und wurden abgelehnt.

  10. Sind jetzt 3 Investments geworden. 2 mal 14 Tage C zu 23% und 1 mal 7 Tage D zu 24%. Bei einem der C Investments stand zwar etwas von maximal 7% aber bei einer Ausfallwarscheinlichkeit von deutlich mehr als 7% kann das eigentlich nur ein Scherz gewesen sein. Soll er mein Angebot annehmen oder ablehnen. Das ist mit eigentlich egal hauptsache er zahlt zurück :)

     

    Edit: Da ich meinen eigenen Berechnung nicht voll vertraue bin ich mit einer Jahresrendite von 100% an den Start gegangen. Demnach hätte ich 17% und 16% verlangen müssen. Da bereits billiges Geld zu 11% investiert war, konnte ich zu 23% investieren und habe damit den Durchschnitt nur auf 18% angehoben. Jeder wird individuell abgerechnet. Einige investieren einfach in jedes Investment den maximal möglichen Zinsatz und einen geringen Betrag. Wenn genug anderen blöd genug sind billiges Kapital reinzubuttern, verdienen sie ihren geringen Einsatz mit maximalem Zinsatz.

    • Love it 1
  11. Kleiner Nachtrag: Nicht die Kredit dauer ist entscheidend sondern die Zahlungsintervalle.

     

    alle 7 Tage 7,7%

    alle 14 Tage 12%

    alle 30 Tage 22,1%

     

    Ich bin bereit für mein erstes Investment. Wäre doch gelacht wenn sich die schöne Vorbereitung nicht am Ende auch bezahlt macht :)

  12. Ich bedanke mich im Gegenzug für deine Zahlen von den anderen Anlagemöglichkeiten.

     

    Ich muss eigentlich mit einer Jahresrendite von 40% rechnen um am Ende nach Abzug der Wartezeiten noch auf 20% zu kommen. Wenn mein Geld 7 Tage auf ein lohnenden Kredit wartet, muss es in den folgenden 7 Tagen diese nicht gemachten Gewinne kompensieren. Bei weniger als 20% kann ich auch gleich eine der von dir genannten Plattformen nehmen.

  13. @boardfreak

     

    Jetzt zu deinen noch unbeantworteten Fragen:

    Ich bekomme aus der Suche keine Zahlen bezüglich der maximal gezahlten Zinsen. Ich kann auch nicht sagen wieviele Kredite dann diesen Zinssatz ereichen. Wie die weiteren Zahlen gezeigt haben, ist das auch nicht so einfach zu vergleichen. 5% A Rating mit 30 Tagen Laufzeit ergibt eine andere Redite als 5% A Rating mit 14 Tagen Laufzeit. Ebenfalls nicht vorhersehbar ist die Jahresredite.

     

    Andere Seiten werde ich mir nicht ansehen. Es spielt im Grunde keine Rolle ob ein Pool System vorhanden ist oder nicht. Bei einem Pool hätte ich sogar das Problem für die Dummheit anderer mitzahlen zu müssen. Wenn jemand ein 10% Kredit mit 20% Ausfallwarscheinlichkeit finanziert, trifft das über den Pool am Ende auch mich.

    Hauptsache es gibt möglichst genaue Zahlen mit denen man die Ausfallrisiken berechnen kann. Bei loanbase positiv ist die Wirkung der Reputationskredite. Das sorgt dafür, dass man geziehlt gegen den Strom schwimmen kann und dann höhere Renditen erziehlt als das restliche "Schlachtvieh". Anders kann ich das bei der manipulierten offiziellen Statistik nicht nennen. Würde das "Schlachtvieh" die gleichen Auswertungen machen wie ich, wären meine Gewinne am Ende ebenfalls deutlich geringer. Derzeit würde ich ja geziehlt in die Kredite investieren von denen alle anderen annehmen sie hätten eine höhere Ausfallwarscheinlichkeit. Schlechtes Voting, ungewöhnliche Laufzeiten, hohe Kreditsummen.

    * Es ist noch zu beweisen ob meine Berechnung am Ende überhaupt halten was ich mir erhoffe.

     

    Die Reputationskredite haben wie gesagt unterirdische Renditen von 0,irgendwas. Da erziehlst du mit deinen bisheriegen Methoden mehr Gewinn.

     

    Ich hoffe ich habe keine Frage vergessen.

  14. Ja die Zinsen bei Reputationskrediten sind deutlich geringer. Da stürzen sich alle wie die Geier drauf.

     

    Deine restlichen Fragen werde ich hoffentlich auch noch alle nachträglich beantworten. Erstmal will ich alle Zahlen auf dem Tisch haben.

     

    Jetzt wird es lustig. Es gibt ein Voting System für die Kredite. Ich habe nochmals Ranking C genommen und bereits die 1 Tages Bereinigung durchgeführt.

     

    0-5 Votes 12,1% das würde sich wieder lohnen

    10-15 Votes 15%

    15-20 Votes 17,8% wegen geringer Anzahl wirds ab hier ungenau

     

    Schlussfolgerung. Die Betrüger nutzen erst die Reputationskredite, bei denen sie sich für nicht mal 1% billige Votes kaufen. Danach kommt die Abzocken bei der sie dann bereits Votes haben.

     

    Währung:

    BTC 15,1%

    USD 5,9%

     

    Kreditsumme (BTC)

    0-2 BTC 16,6 %

    2-10 BTC 12%

     

    Schlussfolgerung:

    Vermutlich werden bei kleinen Kreditsumme alle finanziert aber bei den großen Summe nur ausgewählte Kredite. Wenn diese Vermutung stimmt, darf man sich von der Zahl nicht blenden lassen. Man könnte auf die Idee kommen eine Stunde vor Autkionsende noch schnell 2 BTC beizusteuern um den Kredit komplett zu füllen. Das würde die Ausfallwarscheinlichkeit erhöhen.

     

    Zusammenfassung:

    USD Kredite sind super. Weiter differenzieren kann ich wegen der geringen Menge nicht.

    BTC Kredite mit geringen Votes, 7 Tage oder mehr als 60 Tage und hohe Kreditsumme bevorzugen. Mehr als 60 Tage würde ich persönlich bei BTC nicht risikieren.

  15. Heutige erkenntnis:

     

    Ich habe mir mal das C Rating vorgenommen und eine Statistik nach Laufzeit erstellt. Zur Erinnerung es waren 14,1%

    1 Tag    0,049019607843137254901960784313725
    7 Tage    0,13018867924528301886792452830189
    14 Tage    0,13611111111111111111111111111111
    30 Tage 0,19466666666666666666666666666667

    Rest 0,12426035502958579881656804733728

     

    Das heißt bei 30 Tagen gibt es die größte Ausfallwarscheinlichkeit. Bei mehr als 30 Tagen nimmt sie dagegen wieder ab allerdings wird die Berechnung dort ungenau. 1 Tages Kredite waren nur bis März verfügbar. Danach gab es offensichtlich eine Regeländerung. -> Die Durchschnittliche Ausfallwarscheinlichkeit muss ich nochmal bereinigen. Nachdem bereits die Reputations Kredite starke Auswirkungen hatten dürften sich auch das rausrechnen der 1 Tages Kredite negativ auswirken.

     

    Mich wundert langsamer nicht mehr, dass so viele Leute über negative Kredite klagen. Ich befürchte es wird am Ende keine Anlagestrategie geben. Bei der nächsten Gelegenheit mache ich noch Kreditsumme und Währung.

    • Love it 2
  16. Jetzt spanne uns nicht auf die Folter. Ich will wissen worum es geht. Für Profitshare könnte man auch mal ein kleines Risiko eingehen.

     

    Ansonsten wirst du auch hier die Scam Vorwürfe hören und ich finde das auch wichtig. Es geht ja nicht daraum dein Projekt direkt im Keim zu vernichten. Die Scam Hinweise sind in erster Linie eine Warnung für alle anderen in diesem Forum. Nimm sie positiv und frage nach welcher Punkt sie stört. Damit kannst du dein Projekt verbessern damit es am Ende ein voller Erfolg wird. Ignorierst du die Kritiker dagegen komplett, wird auch dein fertiges Projekt weiterhin die gleichen negatien Punkte erfüllen die viele Menschen einen Betrug vermuten lassen.

  17. Und die Statistik Manipulationen gehen weiter. Es gibt eine spezielle Art von Krediten die nur für Reputationen gedacht ist. Der Kreditnehmer kann die Kreditsumme nicht abheben. Bei dieser Art von Krediten gibt es entsprechend wenig Ausfälle. Zählen aber ebenfalls mit in die Statistik. Rechnet man sie raus kommt man bereits auf folgende Werte.

     

    A1-A5 Ausfallwarscheinlichkeit 7,5% Aktuell habe ich nur Kredite mit etwas über 5% gefunden. Alle die dort investiert haben werden früher oder später -2% ereichen.

    B1-B5 Ausfallwarscheinlichkeit 10%

    C1-C5 Ausfallwarscheinlichkeit 14,1%

     

    Wird am Ende alles eine negative Rendite es sein denn eine der offenen Faktoren wirkt sich positiv auf die Ausfallwarscheinlichkeit aus.

  18. ah, lustig, hab mich auch gerade auf loanbase angemeldet und die verifizierung eingeleitet ^^

    Da eine Verifizierung verlangt wird, wird das Beispiel von skunk, dass man die Zinsen drückt, zumindest nicht funktionieren, wenn man keine zweite Person hat ;)

    Die Verifizierung ist nur bei Kreditnehmern notwendig. Du kannst dir also durchaus einen zweiten Account einrichten und deine Zinsen drücken. Allerdings hast du für die Werbegeschenke die Accounts dann in der falschen Reinfolge angelegt.

     

    Also falls einer von euch Interesse hat, kann man sich ja auch außerhalb von loanbase absprechen. Allerdings nehm ich keine bitcoins als kredite (zuviele Kursschwankungsrisiken), sondern nur euros.

    Selbst wenn wir beste Freunde wären, gilt auch für dich das Ausfallrisiko. Wenn dir loanbase ein E Rating gibt, wird es entsprechend teuer. Dann muss der Kreditnehmer egal ob privat oder über loanbase mehr als 25% verlangen um am Ende die gewünschten 0,06% pro Tag zu erhalten. Insofern kann man das ganze auch gleich über loanbase abwickelt.

  19. Mein Taschenrechner liefert folgende Werte. Alle Angaben ohne Gewähr.

     

    A1-A5 20 Ausfälle, 355 Erfolgreich -> 5% Ausfallrisiko.

    B1-B5 157 Ausfälle, 1937 Erfolgreich -> 7,5% Ausfallrisiko.

    C1-C5 336 Ausfälle, 3311 Erfolgreich -> 9,2% Ausfallrisiko.

    D1-D5 201 Ausfälle, 1491 Erfolgreich -> 11,9% Ausfallrisiko.

    E1 136 Ausfälle, 521 Erfolgreich -> 24% Ausfallrisiko.

     

    Ich habe jetzt rausbekommen wie die Statistik manipuliert wurde. Zahlungsaufälle werden erst nach 2 Monaten als solche gewertet. Erfolgreiche Zahlungen dagegen sofort. Das sorgt dafür, dass gemäß Statisitik das Ausfallrisiko geringer ist als es tatsächlich sein sollte. Die neusten Ausfälle stammen aus Mitte September. Damit es einfacher ist habe ich die Suche wiederholt und auf den 01.09.2015 gefiltert. Zahlungsverspätungen sind damit ebenfalls rausgerechnet da sie zu diesem Zeitpunkt wohl schon als Ausfall gewertet werden.

     

    A1-A5 19 Ausfälle, 330 Erfolgreich, 5,4% Ausfallrisiko

    B1-B5 156 Ausfälle, 1832 Erfolgreich, 7,8% Ausfallrisiko

    usw.

     

    Klingt erstmal nicht weiter wild. Was macht es schon für einen Unterschied ob es nun 5% oder 5,4% sind? Der kleine aber feine Unterschied ist entscheidend bei der Frage ob man am Ende nun Gewinn oder Verlust macht. Meine gewünschte Redite muss ich nach der Info mit okcoin deutlich anheben. Bei 7 Tage * 0,06 komme ich auf 0,42 gewünschte Redite. Wenn ich jetzt den Fehler mache und in 5,1% Projekte investiere, habe ich dank eines Ausfallrisikos von 5,4% am Ende auf jeden Fall Verluste. Zumindest auf längere Sicht mit ausreichend vielen Investitionen.

     

    In diesem Sinne muss ich auf jeden Fall die anderen Fragen ebenfalls noch klären. Offen sind noch verschiedene Laufzeiten, Kreditsumme und Währung. Auch dort sind geringe Unterschiede entscheidend. Hinzufügen würde ich noch verschiedene Zeitfenster. Im Blog ist etwas zu lesen von neuen Ratings. Sobald die Ratings verändert werden sind die alten Daten mit den ich eigentlich rechne komplett nutzlos. Ob sie wirklich so nutzlos sind sollte sich aber spätestens in ein paar Monaten (auch ohne selber investiert zu haben) überprüfen lassen.

     

    Edit: Die Zinsen stehen nicht von Anfang an fest. Es handelt sich um eine Auktion. Der Kreditnehmer sagt was er maximal bezahlen möchte. Die Kreditgeber geben ihre Gebot ab. Die geringsten Gebote gewinnen. Die höhreren Gebote fliegen irgendwann raus. Wenn ein Projekt bereits zu 100% gefüllt ist, kann man trotzdem investieren in dem man einen geringeren Zinssatz anbietet und damit jemand anderes rausgeworfen wird.

     

    Und nochmal Edit: Da kommt auch gleich das nächste Problem. Mal angenommen ich will ein Kredit über 5 BTC aufnehmen und das möglichst billig. Einfach zwei Accounts erstellen. Einen Kreditgeber und einen Kreditnehmer. Als Kreditgesuch 10 BTC eintagen. Sobald diese zu 100% gefüllt sind mit dem zweiten Account die Zinsen drücken. Dank Werbeprämie bekommt man die zusätzlichen Gebühren am Ende sogar zu einem großen Teil zurück. Dieses Variante des selber mitbietens ist nicht komplett kostenlos aber dürfte mit hoher Sicherheit zum Einsatz kommen weil es durch die Werbeprämie billiger ist als den nicht manipulierten Zinssatz zahlen zu müssen.

    • Love it 1
  20. Mein Taschenrechner liefert folgende Werte. Alle Angaben ohne Gewähr.

     

    A1-A5 20 Ausfälle, 355 Erfolgreich -> 5% Ausfallrisiko.

    B1-B5 157 Ausfälle, 1937 Erfolgreich -> 7,5% Ausfallrisiko.

    C1-C5 336 Ausfälle, 3311 Erfolgreich -> 9,2% Ausfallrisiko.

    D1-D5 201 Ausfälle, 1491 Erfolgreich -> 11,9% Ausfallrisiko.

    E1 136 Ausfälle, 521 Erfolgreich -> 24% Ausfallrisiko.

     

    Verspätungen, die irgendwann zu Ausfällen werden, fehlen in der Berechnung. Mir ebenfalls unbekannt sind vorzeitige Rückzahlungen. Für beides muss nochmal ein kleiner Aufschlag eingerechnet werden. Wenn ich mehr Zeit habe finde ich dazu hoffentlich auch eine passende Suche.

     

    Gewünschte Redite für mich ist 0,03% pro Tag. Bei 14 Tagen würde ich also eine Redite von 0,42% erwarten. Ein A1-A5 Kredit mit 14 Tage Laufzeit müsste demnach mehr als 5,42% liefern um selbst im Falle von Ausfällen die gewünschte Redite zu erziehlen.

    *Stimmt nicht ganz weil damit nur der Einsatz nicht aber die Redite des Ausfalls kompensiert wird.

     

    Entsprechende Kredite sind auf den ersten Blick vorhanden. Es sieht also so aus als würde sich ein näherer Blick lohnen. Interessant ist auch eine Aufschlüsselung nach Laufzeit und Kreditsumme. Problematisch ist aus meiner Sicht die Vorzeitige Rückzahlung. Damit könnte man wunderbar die Statistik manipulieren und ich befürchte das genau das der Fall ist. Soweit habe ich mich noch nicht eingelesen um das beurteilen zu können.

     

    Bitte jeder selber nachrechnen. Ich habe von dem Thema im Grunde 0 Ahnung und rechne nur mit gefährlichem Halbwissen. Ich selbst vertraue der Berechnung im Moment höchstens Spielgeld an.

    • Love it 1
  21. Ich Blindfisch versuche über die Suche die Ausfallwarscheinlichkeiten zu berechnen dabei gibt es die schon fix und fertig auf einer seperaten Statistik Seite.

     

    Leider zeigt diese Statistik recht deutlich was man wohl erwarten darf. Im Oktober diesen Jahres gab es je nach Rating 30-50% Verspätete Zahlungen. Ab wann das dann Ausfälle werden, weiß ich nicht. Allerding gab es im November letzten Jahres den gleichen Fall mit bis zu 70% Ausfällen. Lediglich A und B Rating sind halbwegs stabil. Wie gesagt für den Rest muss ich mein altes Wissen erst noch auffrischen.

     

    - Ich bin ebenfalls keine Nanny.

    • Love it 1
  22. Schneeballsystem ist für mich stellvertretend für alle möglichen Abzock Varianten. Ich mag im Falle der beiden Seite falsch liegen. Es wundert mich nur, dass einige der anderen Seiten genaue Ausfall und Rendite Statistiken haben und bei den beiden Seiten gibt es ein nettes Webdesign, bunte Bilder aber nichts womit man rechnen könnte. Da lasse ich dann lieber erstmal die Finger von.

     

    loanbase sieht sehr gut aus. Genaue Statistiken sind vorhanden. Muss ich bei gelegenheit mal durchrechnen was die erwartete Rendite dort ist. Ich muss mein eingestaubtes Smava Wissen nochmal auffrischen um das genau berechnen zu können.

     

    Danke für den Tipp mit jua.

     

    Achja und der polo bot ist mir auch schon positiv aufgefallen aber aus einem anderen Blickwinkel. Ich wollte eine größere Menge Altcoins loswerden in der Zeit wo der Bitcoin Preis gerade kräftig am Steigen war. Die Menge an Altcoins hätte ich aber mit mehr als 10% Verlusten verkaufen müssen wenn da nicht die netten Bots geholfen hätten. Die ersten Altcoins habe ich noch zum aktuellen Preis verkauft. Dann habe ich meinerseits eine Kauforder reingesetzt. Der Bot hat darauf reagiert in dem er seine Coins etwas billiger als meine reingestellt hat. Hab ich alles aufgekauft und meine Verkauforder gestrichen. Das Spiel ein paar mal mit immer größer werdenen Mengen wiederholt und schon hatte ich in kurzer Zeit dank Bot alles ohne Verluste verkauft.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.