Zum Inhalt springen

Error: No valid nick

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Error: No valid nick

  1. vor 5 Stunden schrieb James Hodlen:

    Auf meine Erwartungshaltung. Darf man sowas nicht mehr haben? Ich erwarte bei keiner bis wenig Übersterblichkeit keine Massengräber.

    Ich habe Dir nichts verboten. Ich wollte nur wissen, auf welche Fakten Du Dich stützt, damit ich mir ggf. selber ein Bild machen kann.

  2. vor 3 Stunden schrieb battlecore:

    Ja genau. Bei manchen. Aber auch nur in manchen Betrieben.

    Im produzierenden Gewerbe und Dienstleistung und Handwerk wird das doch eher schwierig. Autos reparieren sich nicht im Homeoffice, das Dach wird auch nicht im Homeoffice gedeckt und wer im Wohnzimmer nicht den Platz für eine Maschine und einen Gabelstapler hat wird auch eher kein Homeoffice machen.

    Und selbst wer einen 100 Prozent Bildschirmarbeitsplatz hat kann auch nicht immer einfach so Homeoffice machen.

    Praktisches Beispiel:

    [...]

    Und ich hätte Beispiele, dass das unternehmesweit sehr gut funktioniert. Sry, aber so what. Natürlich ist das in (Deinem) Einzelfall nicht das Gelbe vom Ei, aber in größerem Rahmen gesehen ergibt das halt schon Sinn, gewisse Beschränkungen einzuführen, um die Ansteckungsmöglicheiten zu minimieren. Und das man dabei nicht immer alle Gegebenheiten optimal bedienen kann, ist ja jetzt auch nichts Neues.

    BtW: Ich "schrub" ja schon "in manchen Betrieben". Mir ist schon klar, dass das nicht überall funktioniert...

  3. vor 6 Minuten schrieb James Hodlen:

    Ab welcher Übersterblichkeit erwartest du denn Massengräber?

    Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung. Deshalb meine Frage, worauf sich die >50% stützt

  4. vor einer Stunde schrieb battlecore:

    Weil viel anders kann man das ja auch bald nicht mehr verstehen. Es heisst immer wir müssen noch mehr die Kontakte einschränken. Aber natürlich nur nach der Arbeit.

    Schon mal daran gedacht, dass bei manchen Leuten "arbeiten gehen" jetzt bedeutet, dass sie nicht mehr im Büro sondern von zuhause aus arbeiten? Also keine Kollegen im Büro, keine on-site Meetings, keine direkten Kontakte mit Kunden in größerer Runde etc. Und das das durchaus einen Beitrag leisten kann, wenn man z.b. nicht mehr täglich 2h im Zug sitzt und sich dadurch die Möglichkeiten der Virusverbreitung reduzieren?

    Und ja, vieles vom Infektionsgeschehen passiert in der Tat NACH der Arbeit.  Weil der Mensch ja immer ein vernunftbegabtes Wesen ist und sich nie über Regeln hinwegsetzen würde, die es eigentlich ja gar nicht bräuchte.

    Wer Zynismus findet, mag ihn behalten...

  5. Am 22.4.2021 um 14:23 schrieb Stefan129:

    Deswegen ist es ja für so viele nicht greifbar und man versteht es nicht. Wenn wegen Maßnahmen alles ok bleibt ist das ein Indiz das es nicht nötig war, gab doch keine Welle. Manchmal wünschte man sich man würde einfach nichts machen, nur um denen mal zu zeigen, seht her, so sieht es auch wenn man unkontrolliert alles laufen lässt. Aber das kannst nicht bringen. Wenn man erst reagiert wenn es schlimmer wird, ist es schon zu spät und die Kacke ist am Dampfen. Sieht man eigentlich an genügend Ländern das es so komplett in die Hose geht. Aber da kommen dann wieder andere Argumente warum das da halt so schlimm ist.

    Das  Präventionsparadoxon schlägt hier halt leider auch wieder voll durch...

    • Like 2
  6. Am 6.4.2021 um 11:33 schrieb Griffith:

    Wenn man BNB auf Binance hält könnte Alien Worlds ganz interessant sein. News ist erst eine Stunde alt, Staking beginnt morgen um Mitternacht UTC.
    https://www.binance.com/en/support/announcement/8d10c09ef69e4287ba01d8840178fcfd

    Ich habe das jetzt mal gemacht und eine Frage an die Erfahrenen: Ich habe jetzt schon ein paar "unclaimed rewards". Macht das Sinn, das immer mal wieder mit dem Button "claim rewards" zu claimen oder reicht das am Ende einmal zu machen oder ist es egal?

    Danke Euch

  7. vor 1 Stunde schrieb Waldgeist:

    und genau dies wird uns durch diesen geistlosen Lockdown nun schon seit Monaten verwehrt !

    Du meinst den geistlosen Lockdown, der dabei hilft, dass unser Gesundheitssystem aka Krankenhauspersonal "nur" am Rad dreht und nicht völlig durchdreht? Diejenigen Leute also, die jetzt schon die dritte Welle in Folge unter härtesten Bedingungen arbeiten? Und nicht diejenigen zu vergessen, die den Lockdown konterkarieren, weil sie ja "nur mal eben blos..." und sich "nur mal ein 'bischen' über die Regeln hinwegsetzen und wir deswegen die Zahlen nicht auf ein vernünftiges Niveau bekommen?

    • Thanks 1
    • Like 1
    • Up 1
  8. vor 7 Stunden schrieb ZineX:

    Wohl wahr. 😁

    Aber das Alter macht leider kein Halt. Ich sitz hier vor drei 27" Monitoren und merke anhand eines tränenden Auges recht zügig wenn auf einem Bildschirm im Blickwinkel die ganze Zeit eine weiße/helle Website auf ist.

    Erinnert mich an Eve Online, adapt or die. 😎

    Eventuell sind die Monitore aber auch "nur" im Vergleich unterschiedlich justiert oder im Vergleich zur Umgebungshelligkeit zu unterschiedlich (i.d.R zu hell). Die Augenwinkel sind ja auch für schwache Helligkeitsunterschiede sehr sensibel. Ich z.B. finde (fremde) Monitore oftmals als zu hell eingestellt, um für mich bei längerer Zeit Bildschirmarbeit angenehm zu sein. Außerdem gibt es wohl Monitore, die bei hoher Gesamthelligkeit ganz leicht (unmerklich) pumpen oder irgendwelche anderen Automatismen haben, die dem Auge querschiessen. Aber das haste vermutlich alles schon ausprobiert...

  9. vor 6 Minuten schrieb kater:

    Neben ETH u.a. auch LTC, DOT, LINK, BCH, BSV. Ich kann mich nicht erinnern es so schon mal gesehen zu haben.

    Sehe ich aber auch grundsätzlich als gutes Signal!

    Mir macht das gerade irgendwie ein wenig Angst, das so viel Altcoins soooo abgehen. Ich hoffe ich irre, aber wenn's sooo anzieht, dann kann es doch nur irgendwann mächtig krachen, oder?

  10. vor 10 Stunden schrieb ZineX:

    Such mal nach Dark Reader als PlugIn. Macht das Surfen im Web sehr! angenehm.

    Ist schon witzig, früher hatten wir grün/Bernstein Monitore, sprich schwarzer Hintergrund und entsprechende Schriftfarbe. Dann wollte man irgendwann keinen dunklen Hintergrund mit heller Schrift, weil heller Hintergrund und dunkle Schrift der neue heiße Scheiß waren und jetzt drehen wir's wieder um 😁

    • Love it 1
    • Haha 4
  11. Moin,

    vielleicht hat jemand dafür eine Erklärung?

    Ich nutze hier Exodus und habe ein paar EOS drin. Wenn ich testweise versuche, irgendwas damit zu machen und dort "max" auswähle, dann wird nur etwa ein Zehntel der Coins angezeigt.

    Angeblich habe ich den Großteil der coins durch staken erhalten, kann mich da aber ehrlich gesagt nicht daran erinnnern.

    Wenn ich mir die Transaktionen als Excel rauslasse, wird auch nur etwa ein Zehntel ausgewiesen.

    Hatte jemand schon mal diesen Fall? Muss ich, um an die gestaken Coins ranzukommen, noch irgendetwas spezielles in Exodus machen?

    Danke Euch

  12. vor 14 Minuten schrieb FiverrPajeet:

    geisteskrank

    Magst du mal erklären, warum der Kleinanleger dafür geradestehen muss, was der Staat verbockt hat?

    Was genau hat denn "der Staat" verbockt? Und für was genau sollten Kleinanleger dann mit Steuern wofür geradestehen?

  13. vor 2 Stunden schrieb bjew:

    4,9 Mio Beschäftige + 1,7 Mio Beamte und Richter + 1,7 Mio Pensionsempfänger = leicht überschätzt ????? .

    Jeder zivile Betrieb würde da zugrunde gehen 

    https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Oeffentlicher-Dienst/_inhalt.html

     

    Wie gesagt, kann man drüber diskutieren. Allerdings frage ich mich, warum du die Pensionsempfänger mit rein nimmst. Du würdest ja die Betriebsrentenempfänger vermutlich auch nicht mit reinrechnen, oder?

    Und das mit einem zivilen Betrieb zu vergleichen scheint mir tendenziell etwas schwierig. Schliesslich leisten die ÖDs Dienste an der Allgemeinheit. Das ist wohl bei den meisten "zivilen Betrieben" eher nicht der Fall, will sagen zum Teil vergleichen wir hier (aus meiner Sicht) Äpfel mit Birnen (auch wenn beides Obst ist 😀 ).

    Nochmal, bestimmt muss nicht jeder im ÖD verbeamtet sein, aber ich persönlich denke, dass wir da auf dem richtig Weg sind, schließlich sind über die Jahre tendenziell weniger beim ÖD (mal ab 2000 gesehen).

    Ich vermute aber mal, dass wir hier die unterschiedlichen Standpunkte nur schwerlich unter einen Hut bekommen...
    Sooo und jetzt sag ich nix mehr, is' ja off-topic 😀

  14. vor 14 Stunden schrieb frwsku84:

    Hallo Leute,

    ich beobachte seit ca. 2018 das TurtleCoin Projekt TRTL.  Das Projekt gibts seit glaub ich erst 2017.

    [...]

    Ein realistisches Preisziel könnten hier denke ich schnell mal 0,01 Cent im Hype oder sogar mehr erreicht werden. Sollte irgedwann mal noch Binance u. Co. kommen ....Skyrocket! :)

     

    Welche der für diesen Coin bei coinmarketcap gelisteten Marktplätze kann man denn empfehlen?

  15. vor 16 Stunden schrieb bjew:

    Fast alle Aufgaben im öffentlichen Dienst können mindestens genausogut von Angestellten erledigt werden, die oft vorgebrachten Argumente wie Verschwiegenheit etc gelten für alle anderen Arbeitnehmer auch

    Man kann bestimmt darüber diskutieren, wieviele Beamte man braucht. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass es mitnichten so ist, dass im ÖD überall Beamte sitzen, sondern dass neue Leute oftmals als Angestellte eingestellt werden. Will sagen, möglicherweise überschätzt man (hier) die tatsächliche Beamtenanzahl doch ein "wenig" 😉

  16. vor 5 Stunden schrieb BL4uTz:

    Große Gelegenheiten "no-brainer" der Vergangenheit  (die mir einfallen )

     

    Beispiele : Mit guten Gründen warum "no-brainer" und beste Strategie ohne die Zukunft wissen zu müssen.

     

    IOTA
    kam auf den Exchanger Bitfinex mit großem Hype mit 1$ , viel Volumen

    -der Kurs hat sich danach jedoch (wie fast immer nach guter News, listing usw)  Korrigiert auf 0,25$  ohne besondre Gründe 

    -Transaktionsgebühren damals wie heute großes Problem und IOTA in der Fantasie mit einer Technologie ohne fees 

    -Hype war bemerkbar ähnlich wie UNI 

    Nach etwas pause von 0,25$ auf 1$ gestiegen , zurück auf 0,3$ und im Dezember mit News (welche auch vor Monaten davor als große News angekündigt wurden) auf 5$

    Also man hätte einmal x2-3 , gewinne rausnehmen , günstig wieder kaufen und wieder bei +1$ gestaffelt verkaufen .

    Sagen wir Beispiel man investiert 10k$ x2,5 = 25k$     nimmt 25k$ davon in tether auf die Seitenlinie bei 1$ . Kauft bei 0,35$ wieder und verkauft gestaffelt wieder bei über 1$ bis 5$ , Durchschnittspreis 3$ macht 250k$ aus 10k$ .

    Dafür nur gesunder Menschenverstand , logisches denken , gestaffelte verkäufe , buy low sell high, aber man bräuchte auch das wissen wie das spiel funktioniert, genau so wie hier geschrieben. 

     

     

     

    LTC  

    4$ Jahrelang seitwärts, plötzlich der Markt alles steigt , Ankündigung Segwit mit Countdown. Bis ein Tag vor dem Countdown 40$ (innerhalb ca. 30 Tagen)  , sell the news, x10 geschenkt.

    -solche events mit Countdown oder Airdrops waren immer sehr sichere Sache, da viel Aufmerksamkeit bekommen, bis zum letzten Tag warten und sell the news. Dann immer fetter dump, in dem Beispiel von 40$ auf 20$ innerhalb 2 tage ,  kann man günstig nochmal kaufen und in paar Wochen hat der Kurs sich erholt + weitere 50% .

     

    D.h. Du würdest jetzt z.b. bei dem anstehenden XEM/NEM kurz vor knapp rausgehen, etwas warten um dann güstig wieder reingehen?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.