Zum Inhalt springen

Error: No valid nick

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    348
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Error: No valid nick

  1. vor 3 Stunden schrieb Stone:

    In diesem Schundartikel wird sowohl auf Helge als auch auf Nena Bezug genommen.

    Das zitieren von Hegel setzt dem Ganzen die Krone auf:

    Da halt ich es lieber, wie auch in den Kommentaren erwähnt, mit dem guten alten Nietzsche:

    "Es ist die Sache des freien Mannes, seiner selbst wegen und nicht in Hinsicht auf andre zu leben.".

    Und was genau soll daran Schund sein? Das die eigene Freiheit da Grenzen hat, wo man anfängt, anderen zu schaden? Oder was genau meenste?

    • Thanks 2
  2. vor 2 Stunden schrieb bjew:

    doch, es war richtig, die Frage zu stellen. 

    Es regt zum nachdenken, überdenken an und macht manchmal sogar Spass. Abdanken muss nan deshalb nicht.

    Alles gut.

    Und noch mal vielen Dank an die "Informanten" hier.

    Ich finde nur die Dynamiken, die sich bei sowas entwickeln, immer wieder faszinierend, wiewohl man es ja langsam gewohnt sein sollte. 😉

  3. vor 9 Stunden schrieb bjew:

    Aber es ist noch auf die Gebühren zu achten. Die also mit einrechnen, das leistet coin.ink nicht für dich.

    Sry, muss noch mal dumm fragen. 😞

    Ich sehe, dass die Gebühren bei jeder Transaktion mit ausgewiesen sind und wenn ich das richtig verstehe, werden die Gebühren doch sowieso von der Börse gleich abgezogen bei der "Umwandlung" von A nach B. Bei was genau muss ich die Gebühren dann noch mal berücksichtigen? Wird dadurch der realisierte Verlust kleiner als angegeben? Also Verlust steurlich eigentlich:
    realisierter Verlust minus Gebühren?

  4. vor 9 Stunden schrieb Crusader:

    Verschieben bedeutet Depottrennung.

    Man rettet ältere Coins die im Gewinn sind und bald steuerfrei werden in eine andere Wallet.

    Dann kannst du neuere Coin mit Verlust verkaufen und neu kaufen.

    Ahhhh, OK. Durch die Verschiebung sind die älternen Coins dann steuerlich sozusagen nicht mehr "first in" und werden somit beim FA beim Verkauf einer anderen Tranche auch nicht als "first out" betrachtet. Und steuerlich dürfte das - wenn ich das richtig verstehe - nur etwas ausmachen, wenn ich mehr als einmal einen Coin kaufe, ansosnsten bringt das verschieben logischerweise nix.

  5. Danke an alle für die Infos!

    @bjew Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das mit dem Verschieben richtig verstanden habe bei Dir. Im Prinzip zeigt das doch an, dass ich noch innerhalb der Wartefrist von einem Jahr bin und es aus Steuergründen möglichst nicht veräußern sollte, oder? Das Verschieben gewährt einem doch steuerlich! "nur" eine gewisse Übersichtlichkeit, oder übersehe ich da noch was (abgesehen von (not your keys...)

  6. Hallo zusammen,

    ich nutze gerade coin.ink, um mir eine Übersicht für dieses Jahr zu verschaffen. Nun steht da was von Steuerpflichtigen Einkünften aber auch was von unrealisierten Verlusten (die höher sind). Ergibt das Sinn, dann jetzt (wenn die Kurse noch niedrig sind) Coins/Tranchen zu verkaufen, damit ich den Verluste realisiere und dann gleich wieder kaufe.

    Prinzipiell mache ich ja dann bis auf die Gebühren keine große Änderung an meinem Portfolio. Aber wird sowas dann vom Finanzamt als realisierter Verlust auch anerkannt? Hat da jemand eventuell schon Erfahrung mit?

    Danke Euch

  7. vor 12 Stunden schrieb user2748:

    Muss spontan gerade ans Milgram-Experiment denken. Für die wo es nicht kennen, da erzählte man dem Probant, er muss im Namen der Wissenschaft jetzt für falsche Antworten (im Frage/Antwort-Spiel) immer stärker zunehmende Stromschläge an Dritten vergeben. Die Stromschläge und die Schreie vom Dritten sind nur simuliert/gespielt und das eigentliche Ziel vom Experiment ist herauszufinden wie weit der Probant im festen Glauben an die Sache/Wissenschaft geht. Interessant wäre, wie weit manche Maßnahmen-Befürworter (will jetzt keine Namen nennen...) da als Probant wohl gegangen wären?

    Warum solltem Maßnahmenbefürworter für eine objektiv sinnvolle und hilfreiche Impfung bei diesem Experiment signifikant schlechter abschneiden? Warum sollte es eine positive Korrelation geben?

    Wenn ich das hier lese

    Zitat

    [...] im festen Glauben an die Sache [...]

    könnte das mit dieser Argumentation auch für Corona-Leugner, Impfgegner, Querdenker etc. gelten.

    Und warum glaubst Du, wärst Du damals (in den 60igern) anders gewesen als der überwiegende Teil der Probanten?

  8. vor 11 Minuten schrieb MixMax:

    Eine Socke anziehen ist Sicher. Soweit in der Socke keine Spitze versteckt ist.

    Eine Schlafanzughose anziehen ist genau so sicher. Aber sag das mal meinen Klassenkameraden, der sich dabei ohne weiter äußere Einflüße dabei den Finger gebrochen hat.

    Im übrigen machst Du genau das, was ich sagte: Du spezifizierst gerade die Rahmenparameter ("keine Spitze versteckt")

    Oder der bedauernswerte Typ, der sich ne Socke in den Rachen gesteckt hat und daran erstickt ist... (siehe Rahmenparameter)

     

    Zitat

     

    Ist schon klar worauf du hinaus willst. Aber lass mal die Kirsche im Dorf, von Socken anziehen sind keine Toten bisher bekannt.

     

    "Kirsche im Dorf" finde ich hervorragend

    Davon abgesehen gibt es keine absolute Sicherheit, das sollte Dir schon aufgefallen sein

    • Up 1
  9. vor 3 Minuten schrieb MixMax:

    Die Aussage ob etwas sicher ist ist eindeutig.

    Fahrrad fahren ist nicht sicher genau so wie Autofahren. Und Corona bekommen ist auch nicht sicher.

    Wenn ich behaupte etwas sei sicher, dann dürfen da zumindest nicht Menschen sterben davon.

     

    Was wäre denn nach Deiner Definition "sicher"?

    Nach dieser Definition ja genau genommen nicht mal der Tod...

  10. vor 2 Minuten schrieb MixMax:

    Doch tut er! Er schreibt impfen sei sicher.

    Wenn Impfen sicher sei gäbe es keine Impfschäden.

    Gibt es aber Impfschäden ist es nicht sicher.

    Damit leugnet er in meinen Augen die Impfschäden. Ist meine Meinung und Ansicht dazu.

    Es gibt nicht beides und auch kein dazwischen. Entweder ist etwas sicher, oder halt nicht.

    Snick, snick:

    Sicherheit hängt aber auch massiv von den Rahmenparametern ab, das ist schon klar, oder?

  11. vor 2 Minuten schrieb bjew:

    spar dir das doch. Diese Gruppe sucht doch nur nach Schlagworten, die nicht mal auf dem eigenen Mist gewachsen sind.

    Wikipedia darfst da ohnehin nicht zitieren, denn die sind erwiesenermaßen links-rechts-versifft; wurde hier in den beiden Threads doch schon mehrfach glaubwürdig dargelegt 

     

    I know, Sisyphos und so. Aber widerspruchslos das Feld überlassen bei diesen sogenannten "Argumenten" mag ich auch ned (immer). Und ist vermutlich auch nicht sinnvoll, da deren persönliche Blase ja sonst nie platzen kann. 😉

    • Love it 1
  12. vor 1 Stunde schrieb Sophopt:

    Kommt eh nur Gespött.

    Nein, ich sehe hier auch Fakten und Argumentation. Aber nach dem, was ich hier lese habe ich persönlich den Eindruck, dass Du den allgemein anerkannten Fakten zu Corona nicht allzu aufgeschlossen bist sondern eine Meinung hast, von der Du nicht abrückst, egal welche sinnvolle und belegten Argumente man anwendet. Aber möglicherewise irre ich da auch.

    Zitat

    Und radikalisieren tue ich mich nur weil ihr den Impfzwang als freiwillige Übernahme von Verantwortung für andere hinstellt und nicht merkt, dass dadurch eine Gesundheitsdiktatur errichtet wird.

    Zum Thema angebliche "Gesundheitsdiktatur". Der Einfachheit halber Wikipedia:

    "Die Diktatur [...] ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen [...] mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet."

    Wo genau siehst Du das oder auch nur Ansätze davon in DE?

    • Thanks 2
    • Like 1
  13. vor 4 Minuten schrieb Sophopt:

    Es ist ganz einfach: Man muss nur die Bezahlung der Ärzte auf ein Erfolgshonorar umstellen. Das ist alles. Ist der Patient tot, gibts kein Geld. Warum soll das unmenschlich sein? Weil Ärzte dann keine sinnlosen Behandlungen mehr machen? Man könnte für die Palliativmedizin ein alternatives Bezahlungsmodell verwenden.

    Also so einfach scheint mir das nicht zu sein.
    Es geht ja nicht nur um Ärzte. Wie regelt man z.B. die Entwicklung neuer Medikamente und Behandlungsmethoden?
    Und bei den Ärzten: Wenn der Arzt kein Geld bekommt, wer bezahlt dann z.B. die vorausgegangene Behandlung beim Tod des Patienten?
    Und an was genau machst Du den "Misserfolg" z.B. bei einer notwendigen OP fest, wenn trotz aller Bemühungen und korrekter Behandlung der Patient trotzdem stirbt oder nachher schlechter dasteht als vorher und und und

    • Like 3
  14. vor 9 Stunden schrieb MixMax:

    Wie oft ist diese überwiegend temporäre Lähmung, bei denen die Forscher - laut Deiner Quelle - einen kausalen Zusammenhang nicht zweifelsfrei feststellen konnten bei wievielen verimpften Dosen gleich noch mal vorgekommen?

    Du merkst schon, dass Deine ach so seriösen Quellen Dir keinen Gefallen für deine versuchte Argumentation tun, oder?

    • Love it 1
    • Thanks 1
    • Like 1
  15. vor 4 Stunden schrieb QQQ:

    Bin ich ganz deiner Meinung. Aber zwischen 'sollte' und 'ist', steht leider der Kapitalismus.

    Ich will hier definitv nicht den Kapitalismus verteidigen, da gibt es definitv noch viele Baustellen Allerdings sehe ich nicht, dass die Gesundheitsversorgung bei anderen Gesellschafts/Wirtschaftsystemen besser aufgestellt ist, oder?

    Aber auch im finde, dass im Gesundheitssektor Profit/Rentabilitätsaspekte nicht so relevant sein sollten, wie sie aktuell sind. ISt mir aber auch klar, dass sowas leichter gesagt ls getan ist ...

    • Thanks 1
    • Like 1
  16. Moin zusammen,

    bei Binance geht demnächst Coin98 an den Start. Eventuell hat hier jemand Erfahrungswerte, wie so was abläuft in der Subscription Phase?

    Man muss ja mit einem bestimmten Betrag BNB reingehen. ISst das dann üblicherweise so, dass nur ein Teil des "Einsatzes" zum Zuge kommt und in einen solchen Coin getauscht wird, weil der Coin "überzeichnet" ist, oder muss man davon ausgehen, dass der komplette Bertag der gesetzten BNBs getauscht wird?
     

    Danke für ne Rückmeldung/Einschätzung

  17. vor einer Stunde schrieb James Hodlen:

    Ich versuch mal mir diesen menschlichen Abgrund an Hassdiskussion nicht mehr anzugucken. Es fällt mir nur schwer da nicht immer wieder meinen Finger in die Wunde zu legen.

    Eine Woche Zwangspause für mich.

    Da simma wieder in der Opferrolle. Ich glaube, der Hass geht wesentlich öfter in die eine denn in die andere Richtung. Beispiel gefällig?

    https://www.infranken.de/lk/nuernberg/lauf-hass-kommentare-nach-corona-demo-polizei-mittelfranken-leitet-massenweise-strafverfahren-ein-art-5153985

    • Thanks 1
    • Like 1
  18. vor 16 Minuten schrieb James Hodlen:

    Und gerne nochmal: Noch nicht! Ist der Vergleich erst zulässig wenn es zu spät ist?

    Ein Vergleich ist dann nicht zulässig, wenn die zwei Themen/Dinge/Verhältnisse nicht vergleichbar sind. Das hat nix mit der zeitlichen Abfolge zu tun.
     

    Zitat

    Ich vergleiche ja nicht 1943 mit heute, sondern 1933. Meinetwegen auch 1932...

     

    Du solltest dringend an Deinem Geschichtsverständnis arbeiten, wenn Du diese Jahre mit heute gleichsetzt

    Zitat

    aber so eine Art Reichstagsbrand hatten wir schon.

    Whaaat? Was soll denn das gewesen sein?

     

    Zitat

    Da ist das alles auch noch nicht passiert. Aber es gab Zeichen. Und ein geschichtlicher Vergleich muss auch nicht gleich sein in seiner Stärke.

    Also ein geschichtlicher Vergleich muss nicht vergleichbar sein? Die Logik erschließ sich mir leider nicht.

    Zitat

    Und rumtreten auf "Covidioten" und alles mit "Schwurblern" auszulachen und gleichzeitig alle in eine Schublade mit Flacherdlern und Antisemiten zu stecken IST ein beschissener Anfang von soetwas. 

    Ähh, 'tschuldigung. Welche Gruppe genau ist noch mal bei Demos mehrfach mit Nazis rummarschiert und hat Randale veranstaltet?

    Zitat

    Seid ehrlich zu euch: ihr seid schon bei "selber schuld" und "hat er sich ja irgendwie auch verdient" wenn morgen ein Covidiot von anständigen Gegendemonstranten erschlagen wird oder Ken Jebsen an einer Lungenentzündung stirbt.

    "selber schuld" im Wortsinne, ja. Wer sich bewusst gegen das Impfen entscheidet, trägt in der Tat einen ziemlich Anteil an der Verantwortung, wenn er sich ansteckt und/oder einen schweren Verlauf hat, oder nicht?

    • Love it 3
  19. vor 48 Minuten schrieb James Hodlen:

    Ja es läuft nur über Polemik, lächerlich machen und handfestes Mobbing. Das lief und läuft immer so. Das fing auch 1933 so an.

    Du vergleichst ernsthaft die Situation der Juden & Sinti&Roma während der Nazizeit mit Deiner Situation heute und versuchst daraus etwas vergleichbares zu extrapolieren?
    Wirst Du etwa von einem grauenhaften Regime verfolgt? Eingesperrt? Zur Zwangsarbeit verpflichtet? Umgebracht?
    Um es mal so höflich wie möglich zu formulieren (und das fällt mir bei sowas wirklich schwer): Das ist so ziemlich unterste Schublade.

    "Wehret den Anfängen". Aber bitte da, wo es auch tatsächlich entsprechende Anfänge gibt (und da haben wir als deutsche Gesellschaft leider schon teilweise versagt).
    Diese Einbildungen, die ich hier lese,  gehören jedoch definitv NICHT dazu

    • Love it 1
    • Thanks 1
    • Like 1
  20. vor 14 Minuten schrieb Sophopt:

    Es gibt ja hier Leute, die ein paar Tausend Freunde haben die alle keine Probleme mit Masken haben und nach der Impfung keine Kopfschmerzen bekommen........

    Laufe mal bei 40 Grad Außentemperatur 10km mit Maske. Mache Extremsport mit der Maske bei Hitze. Setze die Maske nach Extremsport auf wenn du noch außer Atem bist. Mache den Zigarettentest und schaue wieviel Rauch da noch raus kommt.... Ich bin Nichtraucher aber der Test wird dich nicht umbringen. Wenn Masken durchnässt sind, sind sie erst recht wirkungslos. Oder ziehe die Maske einen ganzen 8 Stunden-Tag an und schaue was dann mit der Maske passiert, wie sich ihre Qualität im Laufe der Zeit verbessert... FFP-Masken waren extrem teuer so, dass das echt ins Geld gehen konnte wenn man sie den ganzen Tag aufsetzen musste zumal ich nur FFP3-Masken gekauft habe obwohl ich wusste, dass die auch nur bis 600 Nanometer funktionieren. Ich habe noch vergessen zu sagen dass viele Masken extrem stinken.... Sicher sehr gesunde Ausdünstungen die wir da einatmen müssen. Außerdem sind die ganzen schönen Stoffmasken nun nutzlos geworden, vielleicht setze ich sie noch beim Bauen auf.....

    Sehr interessante Doku, ziemliche Propaganda. Aber die Doku zeigt auch die menschliche Seite der Impfstoffentwickler. Ja, das sind auch Menschen und sie gehören zur Menschheitsfamilie. Die Doku zeigt auch dass Überzeugungsarbeit besser ist als Zwang. Zwang ist nicht gut, denn  bei Leuten die nicht dran glauben wirkt auch der Impfstoff nicht. Das ist der sogenannte Antiplazeboeffekt.

    Also mir war der "Antiplazeboeffekt" bislang nicht bekannt und ich finde auf die Schnelle auch nichts dazu. Wodurch ist der belegt?
    Nocebo würde ich ja noch "durchgehen" lassen, aber das ist ja was komplett anderes...
    Ich bitte um Aufklärung...

    • Thanks 1
  21. vor 1 Stunde schrieb TomsArt:

    ist das wirklich eine ernst gemeinte Frage hier im Cryptospace ?

    ... würdest du dich besser fühlen, wenn ICH allein zentral über die Legitimität einer Transaktion entscheiden würde ?

    Ja, die Frage ist tatsächlich ernst gemeint, weil ich glaube, dass seine Idee wesentlich über den Cryptospace hinausgeht. Und deshalb würde ich gerne verstehen, ob wir über dasselbe reden oder nicht. Ansonsten reden wir aneinander vorbei ...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.