Zum Inhalt springen

ColossusCoinXT (COLX)


seffe64

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb seffe64:

70000 Stück Respekt....da wird richtig gezockt.....;-)...wenn Du die wieder verticken willst, musst du erst wieder nach CryptoBridge, gell? Und dann in BTC tauschen und die wieder woanders hin...nervig

 

Kommt drauf an wann du sie wider loswerden willst?

Aber grundsätzlich ja

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb seffe64:

Was ist staking?

Ganz einfach erklärt: Du erhältst eine Art "Zins" dafür, dass du die Coins in der offiziellen Wallet hältst. Wie oben schon erwähnt, wird dadurch das Netzwerk unterstützt und als Belohnung gibts COLX-Coins. Das ganze kostet dich lediglich ein wenig Strom und etwas CPU-Leistung.

Aktuell sind das pro Block rund 950 COLX – eine Mindestmenge an COLX muss man meines Wissens nicht besitzen (bin mir da aber nicht ganz sicher). Je nach Optimierung* erhält man in der Woche ein bis zweimal (selten noch mehr) die Stake-Coins.

* Man kann die Coins vorab schon auf eine ideale Menge von "Paketen" splitten – laut den Devs sind das aktuell so zwischen 20000 und 25000colx/Block. Muss man aber nicht zwingend machen, die Wallet macht das von alleine. Beim manuellen Splitten profitierst du halt schon von Anfang an von besseren Staking-Ergebnissen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Simon6592:

hab die wallet runtergeladen, aber die synchronisiert sich nicht

hatte einer schon das problem?

Am besten wie hier gezeigt verfahren:

 

Ansonsten kann ich dir nur den Colx-Slack-Channel empfehlen. Da wurde das Thema schon zig mal durchgegangen...

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Flyer51:

Ganz einfach erklärt: Du erhältst eine Art "Zins" dafür, dass du die Coins in der offiziellen Wallet hältst. Wie oben schon erwähnt, wird dadurch das Netzwerk unterstützt und als Belohnung gibts COLX-Coins. Das ganze kostet dich lediglich ein wenig Strom und etwas CPU-Leistung.

Aktuell sind das pro Block rund 950 COLX – eine Mindestmenge an COLX muss man meines Wissens nicht besitzen (bin mir da aber nicht ganz sicher). Je nach Optimierung* erhält man in der Woche ein bis zweimal (selten noch mehr) die Stake-Coins.

* Man kann die Coins vorab schon auf eine ideale Menge von "Paketen" splitten – laut den Devs sind das aktuell so zwischen 20000 und 25000colx/Block. Muss man aber nicht zwingend machen, die Wallet macht das von alleine. Beim manuellen Splitten profitierst du halt schon von Anfang an von besseren Staking-Ergebnissen.

Ich dachte, dass geht nur mit der eigenen Währung auf Cryptobridge? Ich kann also auch 10000 COLX auf Cryptobridge staken? U nd dann muss ich mindestens 1 Monat drauf verzichten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Staking bei Crypro-Bridge bezieht sich wirklich nur auf deren eigenen Coin (BCO). Die COLX lassen sich nur im eigenen Wallet auf deinem Rechner staken.

Hinweis: Die Coins müssen zuerst 7 Tage im Wallet liegen, bevor das Staking aktiviert wird. Wenn du aus irgendwelchen Gründen die Coins von der Wallet weg transferieren möchtest, kannst du das jederzeit tun (es gibt da keine Sperrfristen).

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, Danke...dann müsste ich also erstmal die COLX in BCO umtauschen, richtig? Die wollte ich ja aber erstmal liegen lassen.....

 

BTW, andere Frage, ich weiß ja nicht, wie gut Du Dich auskennst, aber wie kann man denn seine Passwörter, Private Keys usw am besten schützen? Wie machst du das denn? Nützt ja nüscht, wenn ich 100 BTC hätte und die würden gehackt, weil bei mir auf dem rechner die PaWo´s munter rumliegen....

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb seffe64:

Okay, Danke...dann müsste ich also erstmal die COLX in BCO umtauschen, richtig? Die wollte ich ja aber erstmal liegen lassen.....

 

BTW, andere Frage, ich weiß ja nicht, wie gut Du Dich auskennst, aber wie kann man denn seine Passwörter, Private Keys usw am besten schützen? Wie machst du das denn? Nützt ja nüscht, wenn ich 100 BTC hätte und die würden gehackt, weil bei mir auf dem rechner die PaWo´s munter rumliegen....

 

Liest du dich auch zu irgendetwas selber ein? All deine Fragen sind Standardfragen und/oder mit ein bisschen Recherche selbst zu beantworten.

 

  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb ratiodep:

Liest du dich auch zu irgendetwas selber ein? All deine Fragen sind Standardfragen und/oder mit ein bisschen Recherche selbst zu beantworten.

 

Doch schon....will manchmal nur sicher gehen....und bei dem Thema Sicherheit interessiert mich das einfach, wie andere das machen...da gibt es von Ledger bis Schlagmichtot ja eine Menge, aber irgendwie überzeugt mich das alles nicht...sind oft Lösungen, die nicht für alles gelten oder Lösungen, die mir selbst bissi zu unsicher sind...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb seffe64:

Okay, Danke...dann müsste ich also erstmal die COLX in BCO umtauschen, richtig? Die wollte ich ja aber erstmal liegen lassen.....

 

BTW, andere Frage, ich weiß ja nicht, wie gut Du Dich auskennst, aber wie kann man denn seine Passwörter, Private Keys usw am besten schützen? Wie machst du das denn? Nützt ja nüscht, wenn ich 100 BTC hätte und die würden gehackt, weil bei mir auf dem rechner die PaWo´s munter rumliegen....

 

Du musst die COLX gar nicht umtauschen – du musst diese nur in deine Wallet auf deinen lokalen Rechner senden. Dafür braucht es eine simple Transaktion von der Börse wo du die Coins aktuell liegen hast, zu der Einzahl-Adresse welche dir das lokale Wallet angibt. Die COLX werden dann dort drin (und NUR dort) gestaked...

Zu zweitem: Da gibt es zig Tipps und Empfehlungen – da muss jeder selbst wissen, was für ihn am sichersten ist. Die sensiblen Daten (PK, PWs, etc.) kann man beispielsweise auf einem USB-Stick sichern – dieser sollte dann natürlich nur im Verwendungsfall an den Rechner angeschlossen werden. Betreffend Coins ist auch ein Hardware-Wallet eine gute und sehr sichere Sache (nutze ich selber auch) -> einfach mal nach "Hardware Wallet", "Ledger Nano", "Trezor", etc. googlen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Flyer51:

Du musst die COLX gar nicht umtauschen – du musst diese nur in deine Wallet auf deinen lokalen Rechner senden. Dafür braucht es eine simple Transaktion von der Börse wo du die Coins aktuell liegen hast, zu der Einzahl-Adresse welche dir das lokale Wallet angibt. Die COLX werden dann dort drin (und NUR dort) gestaked...

Zu zweitem: Da gibt es zig Tipps und Empfehlungen – da muss jeder selbst wissen, was für ihn am sichersten ist. Die sensiblen Daten (PK, PWs, etc.) kann man beispielsweise auf einem USB-Stick sichern – dieser sollte dann natürlich nur im Verwendungsfall an den Rechner angeschlossen werden. Betreffend Coins ist auch ein Hardware-Wallet eine gute und sehr sichere Sache (nutze ich selber auch) -> einfach mal nach "Hardware Wallet", "Ledger Nano", "Trezor", etc. googlen.

+1

Für Passwörter ist Keepass empfehlenswert 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Drepnolli:

Hey Männers, könnte Mir eventuell einer erläutern, wie ich Bitcoin auf meinen CryptoBridge-Account transferieren und dort in COLX tauschen kann?  Danke im Voraus! :)

Soweit ich noch weiß, musst du auf dem CryptoBridge Account auf die Seite Deposit/Withdraw gehen, dort dann den Coin aussuchen ( BTC) und dann auf Deposit gehen....dort erscheint dann eine Adresse, an die Du die BTC senden sollst...dann sollten die drauf sein......oder jemand hier, der was anderes weiß? 

 

Unter exchange solltest Du dann BTC in COLX tauschen können...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

39 minutes ago, seffe64 said:

Soweit ich noch weiß, musst du auf dem CryptoBridge Account auf die Seite Deposit/Withdraw gehen, dort dann den Coin aussuchen ( BTC) und dann auf Deposit gehen....dort erscheint dann eine Adresse, an die Du die BTC senden sollst...dann sollten die drauf sein......oder jemand hier, der was anderes weiß? 

 

Unter exchange solltest Du dann BTC in COLX tauschen können...

Vielen Dank erstmal für die Antwort!  Auf welchem Wege kann man die Bitcoins noch versenden? Denn wenn ich versuche, sie über meine Wallet (https://wallet.btc.com) zu versenden, bekomm ich jedes Mal die Fehlermeldung, dass die Adresse nicht existiert. Ich vermute, dass ich über die Wallet nur BTC an andere BTC-Wallets verschicken kann. Klärt Mich auf, wenn ich falsch liege und der Fehler woanders liegt :D

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Drepnolli:

Vielen Dank erstmal für die Antwort!  Auf welchem Wege kann man die Bitcoins noch versenden? Denn wenn ich versuche, sie über meine Wallet (https://wallet.btc.com) zu versenden, bekomm ich jedes Mal die Fehlermeldung, dass die Adresse nicht existiert. Ich vermute, dass ich über die Wallet nur BTC an andere BTC-Wallets verschicken kann. Klärt Mich auf, wenn ich falsch liege und der Fehler woanders liegt :D

Wenn Du bei cryptobridgye als Deposit BTC eingibst, dann kriegst Du auch eine BTC-Adresse.....das sollte klappen

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.