goknoxer Posted November 13, 2013 Share Posted November 13, 2013 Hi, habe heute mit TotaloCommander die wallets mal verglichen. Die erste wallet von 11.04 war schon verschlüsselt. 1.wallet (11.04.13) von der CD und SD-Karte ist gleich ! 1.wallet (11.04.13) mit der von der CD (14.04.13) ist nicht gleich ?? (auch Backup) 1.wallet (11.04.13) mit der Aktuelen (09.11.13) ist nicht gleich ?? (auch Backup) 1.wallet (11.04.13) mit der Aktuelen (10.11.13) ist nicht gleich ?? (auch Backup) also, die restlichen Backups nach dem 11.04.13 sind nicht mehr gleich mit der ersten 11.04.13. habe die 1.Wallet heute noch mal zurück Kopiert, und Bicoin-QT gestartet. um zu Testen ob sie auch unterschiedlich sind. auch die 1.wallet (11.04.13) mit der Aktuellen (13.11.13) ist nicht gleich ?? die Wallet von 09.11.13 mit der vom 14.04.13 ist nicht auch nicht gleich ?? heißt das jetzt,das schon die erste Defekt sein muss??, voraus gesetzt das Passwort ist richtig. Woran erkennt man das eine Wallet defekt ist ?. ich hoffe das ich Anregungen geben kann. PS. ich lasse zeit gestern die 1.Wallet mit dem ruby-skript mal durchlaufen, kann aber sehr lange dauern:confused:. (https://bitcointalk.org/index.php?topic=85495.20 #28) cu,goknoxer Link to comment Share on other sites More sharing options...
fyahfox Posted November 14, 2013 Share Posted November 14, 2013 Dass sich die wallet.dat bei Benutzung von Bitcoin-QT verändert, ist normal. Es sieht hier immer noch alles danach aus, dass du einfach ein falsches Passwort eingibst und sonst nichts. Wenn die wallet.dat mit einem guten Passwort geschützt ist, kannst du mit dem ruby-Skript lange rumhampeln. Mehr als eine höhere Stromrechnung wird dir das nicht bringen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
goknoxer Posted November 14, 2013 Author Share Posted November 14, 2013 Hi, das wäre ja ein kleiner Licht blick, wen sie nicht Defekt ist, ich habe mir ja das Passwort auf geschrieben, "hundenahme-jahreszahl-hundenahme-jahreszahl" 5 - 4 - 9 - 4 wenn ich nur die 2 Hunde-Namen Bindestriche und die Zahlen eingebe müsste es doch schneller gehen mit dem Rubi-Skript !? cu, goknoxer Link to comment Share on other sites More sharing options...
fyahfox Posted November 15, 2013 Share Posted November 15, 2013 Wenn das Skript beliebige Teile des Passworts vorher festlegen lässt, geht es natürlich wesentlich schneller. Die Bruteforce-Attacke bezieht sich ja dann nur noch auf die fehlenden Teile des Passworts. Die Frage ist nur: Woher weißt du, welche Teile definitiv richtig sind? Ich habe es so verstanden, dass du dir das Passwort eigentlich aufgeschrieben hast, es aber nun nicht funktioniert. Es gab also höchstwahrscheinlich irgendwo einen Fehler beim ersten Eingeben des Passworts, beim Aufschreiben des Passworts oder beim Ablesen oder erneuten Eintippen gegeben. Wie willst du eingrenzen wo der Fehler liegt? Vielleicht hat das richtige Passwort 1 Stelle mehr oder 1 Stelle weniger als das Aufgeschriebene. Vielleicht fehlt ein Bindestrich. Oder es gibt einen "." anstatt eines "-". Das könnte man jetzt fast ewig so fortsetzen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
falxter Posted November 16, 2013 Share Posted November 16, 2013 Falls ein Tippfehler bei der ersten Eingabe nicht auszuschließen ist, hilf vielleicht ein Tippfehler-Generator als Grundlage für eine Wörterbuch-Attacke weiter: http://www.butterflyx.com/index.php?page=typo-generator&word=Lumpi-1984-Hieronimo-2013&out=list&onechar=y&oddchar=y&surrounding=y&single=y&ph=y&ss=y&vf=y&oe=y&ae=y&ue=y Link to comment Share on other sites More sharing options...
goknoxer Posted November 17, 2013 Author Share Posted November 17, 2013 Hi,:D:D:D habe mein Passwort wieder, 2 it Spezialisten aus der Familie habe das Passwort raus gefunden . das Passwort war "romeo-2010-petterson" aufgeschrieben hatte ich aber "romeo-2010-petterson-2003" ! Möchte jetzt BTC splitten auf drei wallets, wie muss ich da jetzt vorgehen !?. Gruß goknoxer:):):) Link to comment Share on other sites More sharing options...
falxter Posted November 17, 2013 Share Posted November 17, 2013 Glückwunsch. bitcoin-qt unterstützt nicht mehrere Wallets. Bitcoin Armory und Elektrum können das z.B. Bitcoin Armory nutzt im Hintergrund bitcoin-qt für die Anbindung zum Bitcoin-Netzwerk, hat aber eine vollkommen eigenständige Wallet-Verwaltung, mit Paperbackups und deterministischen Wallets (d.h. du musst nur einmal ein Backup machen, daraus lassen sich alle Adressen der Wallet wieder herstellen; allerdings braucht Bitcoin Armory bei jedem start erstmal ein paar Minuten, um die komplette Blockchain zu scannen, soll sich in der nächsten Version aber ändern. Elektrum kann ebenfalls mehrere, deterministische Wallets verwalten. Allerdings ist es kein ganz vollwertiger Client, weil es nicht die Blockchain lädt – dafür gibts keine Wartezeit beim Start. Link to comment Share on other sites More sharing options...
goknoxer Posted November 17, 2013 Author Share Posted November 17, 2013 Hi, ich kann doch meine 1.Wallet sichern, dann im Daten Verzeichnis diese dann löschen, und mir dann mit dem Start bitcoin-qt mir eine neue erstellen, und dann auf diese Adresse z.b. 5 BTC drauf senden !? cu, goknoxer Link to comment Share on other sites More sharing options...
falxter Posted November 17, 2013 Share Posted November 17, 2013 Kannst Du tun. Ist halt ziemlich umständlich, immer irgendwelche Dateien um zu kopieren. Und irgendwann vertut man sich dabei vielleicht mal … mir ist das jedenfalls schon passiert, dass ich versehentlich ne Datei gelöscht oder überschrieben habe, nicht oft, aber ist eben doch schon vorgekommen – wär schon blöd, wenn man bei soner Aktion nen paar tausend Euro verbrennt. Ich würde zu einem Client raten, der das ordentlich macht und man nicht irgendwelche manuellen fehleranfälligen Schritte in seinem Workflow hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
fjvbit Posted November 18, 2013 Share Posted November 18, 2013 Glückwunsch Vielleicht Papier-Wallets? Ist nach meiner Meinung das sicherste. Link to comment Share on other sites More sharing options...
goknoxer Posted November 18, 2013 Author Share Posted November 18, 2013 Hi, wie man das Papier-Wallet erstelle habe ich schon gemacht, der Transfer mit den BTC habe ich auch verstanden. Nur mit dem auszahlen der BTC ? braucht man wieder ein extra Progi ? sieht man mit dem verfahren das Guthaben auch mit dem Client "bitcoin-qt", ?? cu,goknoxer Link to comment Share on other sites More sharing options...
fjvbit Posted November 18, 2013 Share Posted November 18, 2013 Guthaben sieht man einfach ohne Client: http://blockchain.info/de/address/[bitcoin Adresse] Den key kann man einfach in Bitcoin-qt importieren unter: Hilfe / Debugfenster / Konsole importprivkey [privater Schluessel] [Name Schluessel] Man kann übrigens mehrere "Papier-Wallets" in ein wallet importieren. Export geht übrigens der gleiche Weg und dumpprivkey [bitcoin Adresse] Es bieten sich dafür aber nur für Bitcoins an, die man längerfristig nicht braucht. Die Kurzfristigen (tägliche Bedarf) sind in der normalen wallet besser aufgehoben. Wie gesagt, Vorsicht mit nur teilweisen Überweisungen von der "Papier-Wallet" sonst ist hinterher das Gejammer groß. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now