joly0 Posted October 29, 2018 Share Posted October 29, 2018 Hallo, Ich wollte mal fragen, wie die Situation mit den Steuern aussieht, wenn man Tradet, bzw wenn man sich Krypto's kauft und wieder verkauft, immer wieder. Wie wird das dann steuerlich gehandhabt, wenn man mit einem Trade nie über die Freigrenze gekommen ist und wie ist die Lage dann, wenn man keine Lust mehr aufs Traden hat und einfach Hodln möchte? Lg Joly0 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted October 29, 2018 Share Posted October 29, 2018 Bitte befasse Dich erstmal mit den steuerrechtlichen Grundlagen. Freigrenze bezieht sich auf Gewinn je Kalenderjahr, nicht je Trade. Es gilt FIFO. Link to comment Share on other sites More sharing options...
siwun Posted October 29, 2018 Share Posted October 29, 2018 Eigentlich steckt die Antwort schon in der Frage. Freigrenze ist klar, da zahlst du nix, wenn du sie dann 1 Jahr hälst = steuerfrei. Link to comment Share on other sites More sharing options...
joly0 Posted October 29, 2018 Author Share Posted October 29, 2018 vor einer Stunde schrieb Jokin: Bitte befasse Dich erstmal mit den steuerrechtlichen Grundlagen. Freigrenze bezieht sich auf Gewinn je Kalenderjahr, nicht je Trade. Es gilt FIFO. Also wie wäre denn dann die Lage, wenn man sich Kryptos gekauft hat und diese Zinsen generiert haben durch zb. Coinlend und diese dann verkauft, wenn man noch unter der Freigrenze ist. Ab wann kann man denn dann wieder kaufen und wie lange muss man dann halten.wenn ich dich richtig verstanden habe, könnte man einfach verkaufen, unterhalb der Freigrenze und muss dann halt bis nächstes Jahr warten, wenn man die gleiche Kryptowährung wieder kauft? Eingelesen habe ich mich, aber es steht leider überall nur sehr schwammig da. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 29, 2018 Share Posted October 29, 2018 @joly0 Lies mal hier steht eigentlich alles drinnen:: Kleine Anmerkung: Beim Lending verlängert sich die Haltedauer der verliehenen Coins von einem auf 10 Jahre! Wenn du die oben verlinkten 3 Threads durchgelesen hast und noch immer Fragen hast, gerne! BG G. Link to comment Share on other sites More sharing options...
joly0 Posted October 29, 2018 Author Share Posted October 29, 2018 vor 1 Stunde schrieb red_g: @joly0 Lies mal hier steht eigentlich alles drinnen:: Kleine Anmerkung: Beim Lending verlängert sich die Haltedauer der verliehenen Coins von einem auf 10 Jahre! Wenn du die oben verlinkten 3 Threads durchgelesen hast und noch immer Fragen hast, gerne! BG G. Ok, also habe mir jetzt mal alles durchgelesen und angeschaut und es ist definitiv klarer geworden, dennoch besteht ja immernoch die frage, die leider nirgends geklärt wird, wie sich jmnd in der Situation jetzt verhalten sollte, bzw wie er in Zukunft weiter verfahren darf. Also wenn man mit Lending etc nicht über die Freigrenze kommt und einfach aussteigt und dann wieder einsteigen möchte. Ab wann darf man wieder, ohne dass es zu dem kram gehört, bei dem man ausgestiegen ist und mit welchen Kryptos er dann wieder starten kann. Trotzdem Danke schonmal, hat mir aufjedenfall geholfen einige fragen zu beantworten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted October 29, 2018 Share Posted October 29, 2018 Wenn Dein Jahresgewinn unterhalb der Freigrenze bleibt ist die Haltezeit egal - ist doch eh steuerfrei. Also traden und die Freigrenze in Summe nicht überschreiten - wenn Du Gefahr läufst die Freigrenze zu überschreiten, dann nicht verkaufen und abwarten. Generell solltest Du Trading-, Hodl- und Lendingcoins strikt voneinander trennen. Ich hab auf Bitfinex nur Lendingcoins, dort trade ich nicht. Hodl-Coins hab ich nur in meinen Wallets und nicht auf Exchanges. Der Rest ist zum Traden auf den jeweiligen Exchanges. Link to comment Share on other sites More sharing options...
skunk Posted October 29, 2018 Share Posted October 29, 2018 (edited) Vorsicht. FIFO hat recht unangenehme Nebenwirkungen. Kaufst du heute 1 BTC für 5000 und in 6 Monaten einen weiteren BTC für 10000€ den du wenige Tage später für 10100€ verkaufst, dann ist das dank FIFO ein Gewinn von 5100€ die versteuert werden müssen. Um später Ärger aus dem Weg zu gehen wäre es hilfreich alles bei der Steuererklärung anzugeben. Unterhalb der Freigrenze ist es Steuerfrei. Machst du einen Fehler bei der FIFO Abrechnung werden sie den Fehler korrigieren und dich zur Kasse bitten. Beide Resultate ohne weitere Folgen für dich. Meldest du die Gewinne nicht an weil sie deiner Meinung nach unter der Freigrenze sind, dann werden eventuelle Fehler später richtig teuer. Das Finanzamt wird dann nicht einfach nur den Fehler korrigieren sondern dir auch gleich noch Steuerhinterziehung unterstellen. Das Finanzamt willst du nicht als Feind haben. Daher immer alles angeben auch wenn es unter der Freigrenze ist. Edited October 29, 2018 by skunk Link to comment Share on other sites More sharing options...
BitDoge Posted October 30, 2018 Share Posted October 30, 2018 (edited) Depottrennung Dann gibst auch keine Probleme mit fifo Edited October 30, 2018 by BitDoge 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
joly0 Posted October 30, 2018 Author Share Posted October 30, 2018 vor 19 Stunden schrieb Jokin: Wenn Dein Jahresgewinn unterhalb der Freigrenze bleibt ist die Haltezeit egal - ist doch eh steuerfrei. Also traden und die Freigrenze in Summe nicht überschreiten - wenn Du Gefahr läufst die Freigrenze zu überschreiten, dann nicht verkaufen und abwarten. Generell solltest Du Trading-, Hodl- und Lendingcoins strikt voneinander trennen. Ich hab auf Bitfinex nur Lendingcoins, dort trade ich nicht. Hodl-Coins hab ich nur in meinen Wallets und nicht auf Exchanges. Der Rest ist zum Traden auf den jeweiligen Exchanges. Hmm, das hätte man vllt mal früher wissen sollen. Aber wie soll oder kann man da denn jetzt weiter verfahren, wenn man einen Coin im Lending hat, den man jetzt gerne zum Hodln nehmen will. Ab wann kann man da wieder kaufen um auf der sicheren Seite zu sein? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted October 30, 2018 Share Posted October 30, 2018 vor 33 Minuten schrieb joly0: Hmm, das hätte man vllt mal früher wissen sollen. Das weiß "man", wenn man sich entsprechend informiert. vor 35 Minuten schrieb joly0: Aber wie soll oder kann man da denn jetzt weiter verfahren, wenn man einen Coin im Lending hat, den man jetzt gerne zum Hodln nehmen will. Ab wann kann man da wieder kaufen um auf der sicheren Seite zu sein? 4x "man". Benutze das Wort "ich" wenn Du "ich" meinst. Verkaufe Deine Coins und kaufe mindestens einen Tag später und nutze "Depottrennung". Keine Veräußerungen auf der Lendingexchange in den ersten 10 Jahren. Keine Veräußerungen von Coins Deiner HODL-Adressen mit Gewinn vor 12 Monaten, und wenn Verluste drohen, dann innerhalb von 12 Monaten veräußern. Lies und verstehe Para 23 des EStG. Dokumentiere alle Bestandsveränderungen mit allen nötigen Informationen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now