Zum Inhalt springen

Hardware Wallet mit altem Netbook / x86 PC - wie Trezor (oder Ledger)


Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Janbtc:

Multisignatur-Bitcoin-Wallets als Diebstahlschutz

https://www.heise.de/ct/artikel/Multisignatur-Bitcoin-Wallets-als-Diebstahlschutz-4647369.html

Mein System soll erweiterte Funktionen haben, wie z. B.  mit seedcreator, iancoleman.io und weitere Crypto Coin Währungen.

 

vor 44 Minuten schrieb Janbtc:

Das ist mein Ziel.

Bitcoin, Etherum, Dash und ..............

Kann es sein daß du hier die Multisignatur mit einer Multiwallet verwechselst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, und?

Einfach nur Links ohne eigenen Kommentar sind hier ungern gesehen. Vielleicht wäre dir mit dem in dem Link gemachten Angebot "der buche jetzt ein kostenloses Online Gespräch bei mir, in dem wir herausfinden wie ich dir helfen oder deine Probleme lösen kann." besser  geholfen als hier im Forum.

In einem Gespräch kann ein Profi sicher leichter herausfinden, was du eigentlich willst. Noch wichtiger scheint bei dir ja einiges zu sein was du nicht willst.

Vielleicht erklärt dir der Profi auch nochmal ganz langsam, warum die Frage von @katerschon wesentlich ist - alle im Link angesprochenen Lösungen sind BTC-spezifisch. Nix Ethereum, nix Dash und nix ungenannte " ....."

Multisig funktioniert gut in einer durchregulierten Umgebung (zB Firma, drei von fünf Vorständen oder so), aber im Privaten ist das ein Minenfeld. Wurde erst letzte Woche in einem anderen Thread erklärt... Wenns nur um Diebstahlschutz geht dann lieber Shamir o.ä. secret sharing.

  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb wwurst:

aber im Privaten ist das ein Minenfeld.

Guten Morgen, wie meinst Du das?

Zitat

Wurde erst letzte Woche in einem anderen Thread erklärt...

Den Thread habe ich nicht gefunden, welchen Thread meinst Du?

Bearbeitet von Janbtc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Forumsuche nach "multisig", direkt der vierte angezeigte Treffer...

Multisig bedeutet halt, daß du immer auf die aktive Kooperation deiner Mitsignierer (Menschen!) angewiesen bist, und sie wissen, wieviele Coins du lagerst (weil sie den xpub-Key kannen). Familienstreit, Scheidung, Bosheit, Neid... da kann im Privaten schnell was schiefgehen.

Ich verteile lieber Schlüsselteile auf Verstecke als mich weiteren Menschen auszuliefern.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist der vierte angezeigte Treffer:

Der Zusammenhang erklärt sich mir nicht.

Welcher Link ist konkret gemeint?

vor 21 Minuten schrieb wwurst:

Ich verteile lieber Schlüsselteile auf Verstecke als mich weiteren Menschen auszuliefern

Du könntest dich auch "clonen", mehrere Personen in einer Person sein.

Dann hast Du einen Standardprozess für die Nutzung von Cryptowährung.

Bearbeitet von Janbtc
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit meinem Beitrag oben gibts jetzt natürlich mindestens einen mehr in der Trefferliste. Außerdem habe ich das dortige Argument für dich im Text wiederholt.

Key sharding ist auch ein Standardprozess, und nicht dasselbe wie MultiSig.  Multisig setzt das "Vier- (oder mehr) Augen-Prinzip" um. Kann man zur Nutzung in einer Person verkomplizieren (x-Mal signieren statt Schlüssel wiederherstellen und 1x signieren), muß man aber nicht.

Mir reicht's (wieder mal) wie "wertschätzend" du mit Input auf deine Fragen umgehst. Hast den Platz als Erster auf meiner Ignore-Liste redlich verdient.

  • Like 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb wwurst:

Forumsuche nach "multisig", direkt der vierte angezeigte Treffer...

 

vor 2 Stunden schrieb wwurst:

Mit meinem Beitrag oben gibts jetzt natürlich mindestens einen mehr in der Trefferliste. Außerdem habe ich das dortige Argument für dich im Text wiederholt.

Es ist unklar ausgedrückt, für mich sind das zwei Aussagen, die zweite Aussage hebt dir erste Aussage auf.

Ein Link wäre klar und präzise gewesen, dann gibt es keine Rückfragen.

https://www.heise.de/ct/artikel/Multisignatur-Bitcoin-Wallets-als-Diebstahlschutz-4647369.html

https://heise.cloudimg.io/width/712/q50.png-lossy-50.webp-lossy-50.foil1/_www-heise-de_/ct/imgs/04/2/8/3/2/1/8/5/mid-7b3ce7764fa173c6.png

Zur Erklärung nehme ich vorherigen Link.

 

 

Bearbeitet von Janbtc
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zusatzinfo, aus Heise Link:

Nachlassplanung

Wenn Sie sichergehen wollen, dass Ihre Erben im Falle eines Falls auch an Ihr Kryptovermögen herankommen, dann sollten Sie statt eines „2 of 3“-Wallets ein „2 of 4“-Wallet anlegen. Wie gehabt sind die ersten beiden Schlüssel für Ihren Arbeitsrechner und den Zweitrechner bestimmt, während Sie den Seed des dritten Schlüssels lediglich auf Papier notiert sicher – aber prinzipiell auffindbar – verwahren. Auch vom vierten Schlüssel benötigen Sie nur den Seed: Diesen schreiben Sie in Ihr Testament, versiegeln es und hinterlegen es bei einem Notar oder dem Nachlassgericht. Andere Möglichkeiten sind ein Nachlassverwalter oder auch ein Bankschließfach. Wichtig ist nur, dass niemand vor der Testamentseröffnung an den Seed des vierten Schlüssels herankommt und – beispielsweise in Verbindung mit dem dritten – so Ihr Kryptovermögen vorzeitig abräumen kann.

Im alltäglichen Gebrauch unterscheidet sich ein solches „2 of 4“-Nachlass-Wallet nicht von einem anderen Multisig-Wallet: Sie verwenden genau wie bei einem „2 of 2“ oder einem „2 of 3“-Wallet die ersten beiden Schlüssel, um Ihre Transaktionen auf dem Arbeitsrechner respektive dem Zweitrechner ohne Internetanbindung zu signieren.

 

 

Bearbeitet von Janbtc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.