Latest Posted October 9, 2022 Share Posted October 9, 2022 Hallo liebe Leute, um den energetischen Kosten und Abhängigkeiten gegenüberzutreten, erwäge ich die Gründung einer Gesellschaft, die ihre Gemeinnützigkeit durch den, dem Allgemeinwohl dienenden Zweck anerkannt bekommt und die die aktive Beteiligung in Form von zeitlichem und materiellem Engagement seiner Mitglieder, durch das genossenschaftliche Prinzip fördert. Ich erhoffe mir aktuell ein sehr großes Interesse und eine hohe Anzahl von Mitgliedern, die ökonomisch und ökologisch Handlungsbedarf für sich erkennen. Photovoltaik-, Windenergie-, Biogas-, Wasserstoff-, Energiespeicher- und Umweltschutzprojekte sollen den Inhalt der Aktivitäten bilden. Was haltet ihr von diesem Ansatz, habt ihr dazu etwas konstruktives an Wissen oder Erfahrungen beizutragen? Ich danke euch und wünsche einen sonnigen Sonntag 2 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chantal Krüger II Posted October 9, 2022 Share Posted October 9, 2022 2 minutes ago, Latest said: Hallo liebe Leute, um den energetischen Kosten und Abhängigkeiten gegenüberzutreten, erwäge ich die Gründung einer Gesellschaft, die ihre Gemeinnützigkeit durch den, dem Allgemeinwohl dienenden Zweck anerkannt bekommt und die die aktive Beteiligung in Form von zeitlichem und materiellem Engagement seiner Mitglieder, durch das genossenschaftliche Prinzip fördert. Ich erhoffe mir aktuell ein sehr großes Interesse und eine hohe Anzahl von Mitgliedern, die ökonomisch und ökologisch Handlungsbedarf für sich erkennen. Photovoltaik-, Windenergie-, Biogas-, Wasserstoff-, Energiespeicher- und Umweltschutzprojekte sollen den Inhalt der Aktivitäten bilden. Was haltet ihr von diesem Ansatz, habt ihr dazu etwas konstruktives an Wissen oder Erfahrungen beizutragen? Ich danke euch und wünsche einen sonnigen Sonntag Bevor Du sowas machst, würde ich mich an bestehende z.B. Genossenschaften wenden, die sowas schon gemacht haben, da die Idee nicht neu ist. Danach kannst Du dann genau definieren, wass Du eigentlich machen willst, z.B. Einkaufsgenossenschaft für PV Anlagen, um bessere Preise zu bekommen. Du wirst in ein Reihe von gesetzlichen und Lizenstechnischen Herausforderungen stossen, die diese schon hinter sich gebracht haben. Kann ich nur empfehlen 🙂 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Latest Posted October 9, 2022 Author Share Posted October 9, 2022 Gerade eben schrieb Chantal Krüger II: Bevor Du sowas machst, würde ich mich an bestehende z.B. Genossenschaften wenden, die sowas schon gemacht haben, da die Idee nicht neu ist. Danach kannst Du dann genau definieren, wass Du eigentlich machen willst, z.B. Einkaufsgenossenschaft für PV Anlagen, um bessere Preise zu bekommen. Du wirst in ein Reihe von gesetzlichen und Lizenstechnischen Herausforderungen stossen, die diese schon hinter sich gebracht haben. Kann ich nur empfehlen 🙂 Ja, das wäre einer der ersten Schritte, da man die meisten Fehler nicht zwingend selbst machen muss, sondern nach dem Studium von Erfahrungsberichten vermeiden kann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chantal Krüger II Posted October 9, 2022 Share Posted October 9, 2022 Just now, Latest said: Ja, das wäre einer der ersten Schritte, da man die meisten Fehler nicht zwingend selbst machen muss, sondern nach dem Studium von Erfahrungsberichten vermeiden kann. Es gibt besonders auf den Dörfern Mini Grids, die so ein Konzept durchgezoen haben. Die würde ich fragen, wie man das macht. Unsere Stromnetze wie das Internet aufzubauen halte ich für ein gutes Konzept. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
groocer Posted October 10, 2022 Share Posted October 10, 2022 Wow, da hast Du Dir ja was vorgenommen, respekt! Ich verstehe nicht ganz was Zweck der Gesellschaft sein soll, soweit ich Deinen Post Verstehe willst Du Projekte umsetzen, also Anlagen aufbauen und betreiben. Nun scheinen Energiegenossenschaften ja eher regional zu agieren und nicht bundesweit. Für die Region Brandenburg kann ich sagen, dass es vermutlich schon Bedarf für so etwas gäbe. Selbst engagierte Dorfgemeinschaften gehen das Thema nicht an, weil es an Erfahrung mangelt und weil die Hürden in Form der ganzen Vorschriften wirklich enorm abschrecken. Dazu kommt dann das Finanzierungsproblem, die Mehrheit hier hat nur wenig Eigenkapital und ist auch nicht besonders kreditwürdig. Interesse ist da, beschränkt sich meistens aber auf sehr sehr allgemeines Interesse, für viele Meiner Kollegen mit eigenem Eigenheim wussten nicht mal, dass man Solaranlagen auch leasen kann. Hier gibt es also einerseits viel Potential an interessierten, aber auf der andern Seite wenig Kapital und auch relativ wenig Initiative oder gar Wissen und Erfahrungen. ... So was wie Dachverbände / Berater scheint es ja eine Menge zu geben: https://www.dgrv.de/bundesgeschaftsstelle-energiegenossenschaften/ oder https://www.genossenschaftsverband.de/verband/betreuung/ mit https://www.genossenschaftsverband.de/newsroom/politische-positionen/schwerpunkt/schwerpunktthema-energiegenossenschaften/ oder https://www.energiegenossenschaften-gruenden.de/start0.html Weitere Quellen: https://www.genossenschaftsverband.de/site/assets/files/30796/broschuere_-_energiegenossenschaften.pdf https://de.wikipedia.org/wiki/Bürgerenergiegenossenschaft 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Theseus Posted October 11, 2022 Share Posted October 11, 2022 Ich finde dein Vorhaben cool, würde mir den ganzen Berg allerdings nicht zutrauen. Am besten ist es vermutlich, mit anderen, bereits existierenden Genossenschaften zu sprechen und so zu erreichen, dass es bei der eigenen Gründung etwas reibungsloser klappt. Neben dem Geld der Bürger bzw. Mitglieder brauchst du für diverse Fachgebiete Experten. Einige lasen sich Projektbezogen buchen, andere, wie z.b. Verwaltungspersonal wirst du intern haben wollen. Hast Du einen Steuerberater bei der Hand, der Ahnung von Genossenschaften hat und dich schon bei der Konzeptphase begleiten kann? Wo liegen deine Stärken? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now