Zum Inhalt springen

Hilfe / Ratschläge bei Kryptodiebstahl


Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,
bin neu hier und habe mich kurzfristig angemeldet, um euch um Ratschlag / Hilfe zu bitten.

Ich hatte auf Blockchain-Wallet.com ~2.5 BTC welche mir daraufhin dazumals gestohlen 
wurden. (2017)
(Hash-ID: 24212587b6fd53db88558e5400071ac17567838ae76ba8c9ffc18cb7fa6f3101)
Nach langer Recherche und Verfolgung der Bitcoin, da der Dieb sehr "Coinjoined" bin ich
auf sein Hauptkonto gestoßen, welches er jetzt zurzeit verwendet.
(Wallet: bc1qm34lsc65zpw79lxes69zkqmk6ee3ewf0j77s3h)

Habe ich irgendeine Möglichkeit, diese rechtlich irgendwie wiederzuerlangen?
Ich weiß es ist sehr schwierig.

Hättet ihr einen Ratschlag oder was würdet ihr tun?
Vielen Dank im Voraus!

PS an ADMIN: Falls ich diesen Thread in einer falschen Kategorie erstellt habe, bitte 
um verschieben, sorry bin ja neu hier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blockchain-wallet .com oder Blockchain.com?

Die Adresse, die du angegeben hast ist eine der Binance-Haupt-Sammel-Adressen. Die Funds sind daher sehr wahrscheinlich auf ein Binance-Konto eingezahlt worden. Die dort gezeigte Adresse ist jedoch erstmal eine Sammelwallet von Binance selbst. Jedoch hat jeder Kunde bei Binance eine eigene Deposit-Adresse, von der die Funds nach dem Einzahlen dann von Binance intern automatisch weiter auf diese Binance-Sammeladressen geschoben wird.

Du müsstest in deiner Nachverfolgung (vermutlich) die Adresse herausfinden, von der die Funds auf diese Sammeladresse geschickt worden sind, denn dass könnte wahrscheinlich die Depositadresse des Binance-Accounts sein, den derjenige besitzt. Diese Depositadressen wechselt Binance in der Regel nicht, sondern sie bleiben über Jahre für die Accounts gleich -> daher sollte Binance mit dieser Information in der Lage sein herauszufinden, welcher Account das war. Dann kommt man theoretisch auch an Namen und Adresse - natürlich kann das nur Binance selbst - dazu musst du dich also Binance wenden und ob die da unterstützen, ist dann ihre Entscheidung ...

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht, ob dir da Binance direkt komplett weiterhelfen kann (im Sinne von Sperrung / Namensherausgabe / Rückerstattung). Ich denke eher, dass es da die Aufforderung durch Ermittlungsbehörden braucht. Ich kann mich aber auch täuschen.

Jedenfalls solltest du das unter Angabe deiner bisherigen Erkenntnisse bei der Polizei anzeigen.

Bearbeitet von BTCinvestor
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Lukas H:

Ich hatte auf Blockchain-Wallet.com ~2.5 BTC welche mir daraufhin dazumals gestohlen 
wurden. (2017)
(Hash-ID: 24212587b6fd53db88558e5400071ac17567838ae76ba8c9ffc18cb7fa6f3101)

Du solltest deine Recherche aber auf jeden Fall absolut akribisch und nachverfolgbar durchführen.

Wenn ich mir den Transaktions-Hash 2421...3101 anschaue, dann sehe ich nur ca. 1,48 BTC (von 16 Eingangsadressen), welche mit dieser Transaktion bewegt wurden. Wenn du schreibst, dass dir ca. 2,5 BTC gestohlen wurden, dann kommen da schon mal die ersten Rückfragen...

Gruß
Thomas

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.1.2024 um 17:56 schrieb Lukas H:

Blockchain-Wallet.com

Ich würde sagen das gibt es nicht. Ist wohl eher ein fake. Vermutlich hast du niemals 2,5 BTC gehabt sondern die wurden dir von Scammern gefakt um dich dazu zu bringen irgendwelche hohen erfundenen Gebühren Gebühren einzuzahlen damit du die 2,5 BTC bekommen kannst.

Falls du ursprünglich mal irgendwo 250 Euro für ein superduper Tradin-Höhle-der-Löwen-Superstar-Bitcoin-Trading....blabla bezahlt hast, dann hast du 250 Euro verloren und nicht 2,5 BTC.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.1.2024 um 19:43 schrieb Morama:

Blockchain-wallet .com oder Blockchain.com?

Die Adresse, die du angegeben hast ist eine der Binance-Haupt-Sammel-Adressen. Die Funds sind daher sehr wahrscheinlich auf ein Binance-Konto eingezahlt worden. Die dort gezeigte Adresse ist jedoch erstmal eine Sammelwallet von Binance selbst. Jedoch hat jeder Kunde bei Binance eine eigene Deposit-Adresse, von der die Funds nach dem Einzahlen dann von Binance intern automatisch weiter auf diese Binance-Sammeladressen geschoben wird.

Du müsstest in deiner Nachverfolgung (vermutlich) die Adresse herausfinden, von der die Funds auf diese Sammeladresse geschickt worden sind, denn dass könnte wahrscheinlich die Depositadresse des Binance-Accounts sein, den derjenige besitzt. Diese Depositadressen wechselt Binance in der Regel nicht, sondern sie bleiben über Jahre für die Accounts gleich -> daher sollte Binance mit dieser Information in der Lage sein herauszufinden, welcher Account das war. Dann kommt man theoretisch auch an Namen und Adresse - natürlich kann das nur Binance selbst - dazu musst du dich also Binance wenden und ob die da unterstützen, ist dann ihre Entscheidung ...

 

 

Hallo.
Vielen Dank für eure Antworten. 
Ja HODL-King hat Recht es gibt eine zweite Transaktion, wo dann der Rest wegging.


Ich finde deine Idee gut, das Rückzuvollziehen, sehr akribisch und dann das Konto ausfindig zu machen.
Ich habe im Internet einen Krypto-Anwalt gefunden namens Martin Wehrmann auf anwalt.de, welcher 
mit Vorauszahlung (3200€) alles in die Wege leitet (ich schätze über Rechtswege) und auch die Überweisungen genau durchschaut.
Ist das eine gute Idee, bzw. kann man solchen Leuten vertrauen?

Ich vermute ganz stark, dass ich über Binance auf verschlossene Türen antreffen werde und es in die 
Richtung gehen wird, wie BTCinvestor vorgeschlagen hat.

Ich weiß halt wirklich nicht, wie ich das ganze angehen soll und alleine das zu machen ist halt sehr 
kompliziert.
Danke nochmals.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.1.2024 um 08:34 schrieb Tschubaka:

Ich würde sagen das gibt es nicht. Ist wohl eher ein fake. Vermutlich hast du niemals 2,5 BTC gehabt sondern die wurden dir von Scammern gefakt um dich dazu zu bringen irgendwelche hohen erfundenen Gebühren Gebühren einzuzahlen damit du die 2,5 BTC bekommen kannst.

Falls du ursprünglich mal irgendwo 250 Euro für ein superduper Tradin-Höhle-der-Löwen-Superstar-Bitcoin-Trading....blabla bezahlt hast, dann hast du 250 Euro verloren und nicht 2,5 BTC.

Ich habe es falsch geschrieben, mein Wallet ist hier:
https://www.blockchain.com/

Ich glaube das ist keine fake-Seite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Lukas H:

Ich habe es falsch geschrieben, mein Wallet ist hier:
https://www.blockchain.com/

Ich glaube das ist keine fake-Seite.

Ja die Seite ist korrekt.

Wird allerdings massenhaft für fakes benutzt. Daher immer vorsichtig sein.

Leute werden aufgefordert dort eine Wallet anzulegen, jemand hilft dann dabei z.b. mit Anydesk oder ähnlichem.

Oder es wird den Leuten ein Seed oder Privatekey gegeben mit dem sie ein Wallet anlegen sollen. Das ist dann leider nur ein Watch Only-Wallet.

Man sieht dann das dort die ganze Zeit Coins eingehen und das soll dann angeblich der Gewinn sein. Aber das sind Einzahlungen anderer Leute die abgezockt wrrden. Die zahlen alle auf dieselbe Wallet ein.

Den Zugriff darauf haben nur die Betrüger. Denn die Nutzer haben ja nur Watch only.

Ein Krypto-Anwalt? Über 3000 im voraus???

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Tschubaka:

Ja die Seite ist korrekt.

Wird allerdings massenhaft für fakes benutzt. Daher immer vorsichtig sein.

Leute werden aufgefordert dort eine Wallet anzulegen, jemand hilft dann dabei z.b. mit Anydesk oder ähnlichem.

Oder es wird den Leuten ein Seed oder Privatekey gegeben mit dem sie ein Wallet anlegen sollen. Das ist dann leider nur ein Watch Only-Wallet.

Man sieht dann das dort die ganze Zeit Coins eingehen und das soll dann angeblich der Gewinn sein. Aber das sind Einzahlungen anderer Leute die abgezockt wrrden. Die zahlen alle auf dieselbe Wallet ein.

Den Zugriff darauf haben nur die Betrüger. Denn die Nutzer haben ja nur Watch only.

Ein Krypto-Anwalt? Über 3000 im voraus???

Ja diese Betrüger kenn ich auch schon mehrfach.

Hatten es auch bei mir probiert mit ihren super Versprechungen aber das ist mal zu 100 pro betrug egal welcher von denen Anruft alles dieselbe Mafia.

Hab das Wallet schon seit 2016 und bestohlen wurde ich Mitte 2017 da war das mit den Betrügern noch nicht so brutal.

Habe nach einem Anwalt gesucht mit Krypto Erfahrung und stieß auf den oben genannten aber mit Vorauszahlung bin ich eher skeptisch.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mor auch nicht vorstellen was ein deutscher Anwalt da machen sollte bei Betrügern und Börsen irgendwo im Nirgendwo.

Mehr als Schulterzucken ist da ja kaum zu erwarten. Falls die Coins überhaupt in irgendeiner Börsenwallet sind. Wenn die in irgendeiner eigenen Wallet sind dann ist das sowieso ausgeschlossen die von da wieder zurückzuholen.

2,5 BTC waren 2016 so um 1500 Euro wert, plusminus. Und wenn du die schon länger hattest dann haste noch weniger bezahlt.

Da würde ich nicht über 3000 hinterherwerfen.

Abhaken und gut is. Für 3000 kannste Bitcoin kaufen, da haste mehr von.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Da hätte ich auch eher neue gekauft. 
 

eine Frage interessiert mich bei dem nachverfolgen jedoch: Wäre es für jemanden der BTC entwendet nicht einfacher, diese auf eine Lightning-Adresse zu transferieren? Ist das dann dort nicht anonym?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.