David97 Posted February 17, 2024 Posted February 17, 2024 (edited) Hi Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich bin vor einigen Jahren von Deutschland nach Österreich gezogen mit festem Wohnsitz. Ich hab für mich und meine Eltern (im Auftrag) ein paar Kryptowährungen hier gekauft. Da diese in Österreich nicht Steuerfrei sind und meine Eltern ihren Anteil gerne Steuerfrei nach der 1 jahrigen Haltefrist in Deutschland gerne ausgezahlt hätten war ich am überlegen ob es da irgendwelche Probleme geben könnte. Wenn sich meine Eltern einen eigenen Account bei einer Börse in Deutschland erstellen und ich ihren Anteil dahin versende z.b Bitcoin und dann direkt verkaufe. Kann es sein das die Verwahrung der Coins in Deutschland bzw. im Namen meiner Eltern erfolgen muss um die Haltedauer zu erfüllen bzw. die Coins jetzt nochmal 1 Jahr auf der "Deutschen Börse" liegen müssen. Ich hab Sie alle über mein Österreichiches Bankkonto bei einer Börse gekauft. Vielen Dank🙂 Edited February 17, 2024 by David97
bulsan Posted February 17, 2024 Posted February 17, 2024 Das Fettgedruckte bei der Anmeldung sowohl zu deinem Bankkonto wie auch zu deiner Börse hast du aber schon gelesen bevor du's unterschrieben hast? "Handeln Sie auf eigene Rechnung Ja/Nein"?. Da du vermutlich "Ja" angegeben hast, gehören alle deine Bitcoin dir. Zack. Häng lieber nicht an die große Glocke dass ein Teil des Geldes von deinen Eltern kam, sonst kriegt ihr noch ganz andere Probleme - klassische Geldwäschekonstellation. Deine BTC kannst du natürlich deinen Eltern verkaufen - und deinen Gewinn in Ö versteuern. Deine Eltern müssten dann wieder 1 Jahr warten bis sie ihre frisch gekauften Bitcoin in D bedingungslos steuerfrei verkaufen könnten. Aber wenn sie sie gleich am Tag nach dem Kauf verkloppen dann sollte ja noch kein riesiger, steuerpflichtiger Kursgewinn aufgelaufen sein.
Peer_Gynt Posted February 17, 2024 Posted February 17, 2024 vor 42 Minuten schrieb David97: Ich hab für mich und meine Eltern (im Auftrag) ein paar Kryptowährungen hier gekauft. Ganz dünnes Eis. Dies dürfte nach meiner Kenntnis bei keiner Börse und bei keinet Bank zulässig sein. vor 46 Minuten schrieb David97: Wenn sich meine Eltern einen eigenen Account bei einer Börse in Deutschland erstellen und ich ihren Anteil dahin versende z.b Bitcoin und dann direkt verkaufe. Steuertechnisch dürfte es sich um einen Verkauf handeln, eventuell um eine Schenkung. Schließlich sendest du deine(!) Coins an jemand anderes. Somit besteht Steuerpflicht in A. Hinzu käme für eine deutsche Steuerpflicht ein mehrjähriger deutscher Wohnsitz. Also alles nicht so einfach. Aber insgesamt scheitern dürften deine Überlegungen am Außensteuergesetz. Dies gibt es in D schon lang; in A ist es noch recht neu. Das AStG soll gerade diese Steuerflucht-/Schlupflöcher schließen. Näheres zum Beispiel hier https://viehbacher.com/at/beratung-in-fragen-des-aussensteuerrechts#:~:text=3.-,Das Außensteuergesetz,nicht der Besteuerung unterliegen würden. Ich kann nur abraten, es rechnet sich nicht.
BTCinvestor Posted February 17, 2024 Posted February 17, 2024 (edited) vor einer Stunde schrieb David97: Ich bin vor einigen Jahren von Deutschland nach Österreich gezogen mit festem Wohnsitz. Wann? Bzw. Wann hast du die Bitcoin gekauft? Vor oder nach dem Stichtag zum Übergang zur Steuerpflicht? vor einer Stunde schrieb David97: Ich hab für mich und meine Eltern (im Auftrag) ein paar Kryptowährungen hier gekauft. Schlecht. Sehr schlecht. Du bist ja weder eine Handelsplattform noch ein Kryptoverwahrer. Man kommt so sehr schnell in Erklärungsprobleme vor den Steuerbehörden oder wenn Börsen oder Banken einen Mittelherkunftnachweis fordern. Möglicherweise kann man das innerhalb der Familie noch eher erklären. Vielleicht besteht die Möglichkeit das als Schenkung oder so zu deklarieren. Das ist jetzt aber kein Hinweis bzw. Handlungsanweisung auf steuerlich / rechtlich konforme bzw. auf nicht konforme Vorgehensweise. Einen konkreten Tipp habe ich daher nicht in dieser verzwickten Situation. Edited February 17, 2024 by BTCinvestor
David97 Posted February 17, 2024 Author Posted February 17, 2024 1000x Dank für die schnellen Antworten.🙂 Da werde ich die ganz normal hier in Österreich versteuern. Ist eh kein großer Betrag hatte mich nur mal interessiert. Vielen Dank nochmal. 1
Peer_Gynt Posted February 18, 2024 Posted February 18, 2024 (edited) Mir ist da noch ein Gedanke gekommen, und ich frage mich, ob es im österreichischen Steuerrecht eine Regelungslücke oder ein Vollzugsdefizit gibt. Was, wenn du einem Freund in D ein paar Kryptos auf seine Wallet schickst, quasi als Test oder Leihe oder ähnlich. Zwar wäre dies in A steuerpflichtig, weil alles, was in A zur Steuervermeidung führt, steuerpflichtig wäre*). Denn solche Kryptoübertragungen sind doch nie und nimmer kontrollierbar. "Steuereinfach" und Steuersofortabzug wären nicht möglich. Gerne würde ich in D eine Wallet bereitstellen, um Kryptos aus A ein einjähriges Asyl zu gewähren. Könnte dies in A zu einem Vollzugsdefizit führen? Aber nein, aber nein**). Mein ganzes Steuerleben lang war mein Lieblingsbegriff "die Nutzung von steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten". Aber uns Privatanlegern machen die Finanzämter alles kaputt. Abgeltungssteuer, kein Abzug von Anschaffungskosten und Depotgebühren mehr, dafür ETF-Vorababzug auf gar nicht realisierte Gewinne... Um auf meinen Ausgangsgedanken zurückzukommen: Zur Verhinderung länderübergreifender Steuervermeidung werden die Börsen beim Auszahlen von Coins vermehrt nach dem Grund und den Daten des Empfängers fragen. Und bei Übertragung auf die eigene Wallet wird deren Verifizierung verlangt. Schade. *) Die österreichische Finanzverwaltung macht mittlerweile ALLES STEUERPFLICHTIG, was zum VERLUST DER STEUERPFLICHT führt. Zitat: "Als Veräußerung gelten auch Umstände, die zum Verlust des Besteuerungsrechtes Österreichs hinsichtlich der Veräußerungsgewinne führen...". Quelle: https://www.bmf.gv.at/themen/steuern/sparen-veranlagen/steuerliche-behandlung-von-kryptowaehrungen.html **) In unserem Finanzamt, da lebte einst ein Amtmann, der war so stur. Das war das geldgeilste Kind, das man in Ämtern find't, aber nein, aber nein sprach er, ich will noch mehr. Frei nach "In einem Polenstädtchen", Verfasser unbekannt, https://www.volksliederarchiv.de/in-einem-polenstaedtchen/ Es gibt noch eine Variante, die ihren Anfang in einer Gletscherspalte fand... 🥳 Edited February 18, 2024 by Peer_Gynt 1 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now