Gärtner Posted November 7, 2014 Share Posted November 7, 2014 Hi, guten Abend, was ich schon immer mal wissen ( fragen ) wollte: Was genau ist ein "full node"? Was mir bekannt ist: Bitcoin core ( Ist halt das "original" wallet Programm ). Ist jetzt ein 24/7 laufender Bitcoin Core bereits ein "full node" oder kann nur ein Miner ein full node sein? Herzlichen Dank für "Aufklärung" Link to comment Share on other sites More sharing options...
blubblibla Posted November 7, 2014 Share Posted November 7, 2014 Ein Full Node ist ein Bitcoin Client, der alle Bitcoin Transaktionen vorhält, also die komplette Blockchain. Nur Full Nodes können Transaktionen prüfen und weiterleiten. Das Gegenteil von Full Nodes sind Thin Clients, die laden nur die Kopfzeilen der Blockchain runter, brauchen damit weniger Bandbreite und Plattenplatz. Ich habs mir noch nicht genau angeschaut, aber wenn ich es bis jetzt richtig verstanden habe, holen die sich die Blockdaten, die sie für ihre eigenen Transaktion benötigen, übers Netz von Full Nodes. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gärtner Posted November 7, 2014 Author Share Posted November 7, 2014 (edited) Ok, erst informieren, dann fragen oder "wer lesen kann ist im Vorteil" Ich war schon länger nicht mehr auf > https://bitcoin.org/de/waehlen-sie-ihre-wallet < dort gibt es eine kleine Erklärung in der Form: bitcoin core: Diese Wallet ist ein "Full Node", der Transaktionen im Bitcoin Netzwerk validiert und weiterleitet. Das bedeutet, dass keinen Dritten vertraut werden muss wenn eine Transaktion verifiziert wird. "Full Nodes" bieten das höchste Maß an Sicherheit und sind essentiell für den Schutz des Netzwerks. Allerdinds wird viel Speicher (über 20GB), Bandbreite und eine längere anfängliche Synchronisierung benötigt. Ich verstehe das so: Wenn irgendwo auf dieser Welt ein original BITCOIN CORE 24/7 läuft nennt man das full node. Oder anders ausgedrückt, wenn ein wallet Progi direkt in die blockchain "funkt" ( und nicht über irgend einen dazwischengeschalteten Server ) ist das schon ein full node. Sehe ich das richtig? Edited November 7, 2014 by Gärtner Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph Bergmann Posted November 7, 2014 Share Posted November 7, 2014 Wenn ich es richtig weiß, bildet jeder Client (also Bitcoin Core oder die Entwickler-Varianten wie BitcoinJS oder Bitcoind) einen Full Node. Natürlich nur, wenn er läuft. Ein Miner ist dagegen überhaupt kein Node, wenn er im Pool mined. Zumindest nicht zwangsläufig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gärtner Posted November 7, 2014 Author Share Posted November 7, 2014 Ein Full Node ist ein Bitcoin Client, der alle Bitcoin Transaktionen vorhält, also die komplette Blockchain. Nur Full Nodes können Transaktionen prüfen und weiterleiten. Das Gegenteil von Full Nodes sind Thin Clients, die laden nur die Kopfzeilen der Blockchain runter, brauchen damit weniger Bandbreite und Plattenplatz. Ich habs mir noch nicht genau angeschaut, aber wenn ich es bis jetzt richtig verstanden habe, holen die sich die Blockdaten, die sie für ihre eigenen Transaktion benötigen, übers Netz von Full Nodes. D a n k e! Ich denke habe das jetzt verstanden Link to comment Share on other sites More sharing options...
blubblibla Posted November 7, 2014 Share Posted November 7, 2014 Ich seh das nicht so, daß ein Full Node zwangsläufig 24 Stunden laufen muß. Es sollten nur immer genug Full Nodes verfügbar sein, sonst bricht das Netzwerk zusammen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gärtner Posted November 7, 2014 Author Share Posted November 7, 2014 Ich seh das nicht so, daß ein Full Node zwangsläufig 24 Stunden laufen muß. Es sollten nur immer genug Full Nodes verfügbar sein, sonst bricht das Netzwerk zusammen. Ja, das mit dem 24/7 habe ich mir nur so "dazu gedacht" eigentlich ist das dort so nicht gestanden. Dann ist ja jeder der ein original bitcoin core Progi laufen hat ( wie lang am Tag auch immer und wie oft in der Woche etc. ) ein full node. Nur das mit dem "Nur Full Nodes können Transaktionen prüfen und weiterleiten" geht mir noch nicht so runter bzw. ist es wirklich so dass mein bitcoin core Programm hier wenn es läuft Transaktionen von anderen prüft und weiterleitet? Oder verstehe ich das nur falsch und der full node prüft und leitet nur meine eigenen Transaktionen weiter und der Thin Client macht das halt nicht selbst sondern überlässt das seinem "Partner" dem wechselnde Server? Ui, danke für die Antwort! Link to comment Share on other sites More sharing options...
blubblibla Posted November 7, 2014 Share Posted November 7, 2014 Bitcoin ist ein Peer-to-Peer-Netzwerk. Jede Transaktion wird von jedem Teilnehmer (Full Node) verifiziert. Guck mal bei der allwissend Müllhalde, da stehts schön erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin#Ablauf_einer_Transaktion_im_Detail 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
fjvbit Posted November 7, 2014 Share Posted November 7, 2014 (edited) Ich seh das nicht so, daß ein Full Node zwangsläufig 24 Stunden laufen muß. Es sollten nur immer genug Full Nodes verfügbar sein, sonst bricht das Netzwerk zusammen.So viele müssen das gar nicht sein. Eine handvoll mit guter Anbindung sollten IMHO schon reichen, damit das Netz funktioniert... Ich hab auch 24/7 einen Fullnode am Netz. Aber mit gedrosselter Bandbreite... Edited November 7, 2014 by fjvbit Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now