Zum Inhalt springen

Coinator

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    334
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Coinator

  1. Ich würde hier unterscheiden zwischen Trader und Hodler. Als Hodler, der langfristig an den Erfolg eines Assets glaubt und nur das investiert, was er für ein paar Jahre getrost auf dem Ledger liegen lassen kann, der kann auch bei steigenden Kursen seinen Einsatz weiter für sich arbeiten lassen. Der Trader, der kurzfristig denkt, muss hier anders vorgehen. Ich glaube es war wieder mal Brian, der es in einem seiner Videos so gesagt hat: "Die allerwichtigste Aufgabe des Traders ist es, sicherzustellen, dass er das Spiel wieder und wieder spielen kann". Soll heißen, er muss stets handlungsfähig bleiben. Verluste minimieren und Gewinne mitnehmen, sodass er stets eine gut gefüllte Seitenlinie hat. Daher im Optimalfall "sell half on a double"
  2. Ich denke, dass solche Ereignisse in ihrer Auswirkung auf den Kryptomarkt deutlich überschätzt werden. Welche weltpolitischen Erdbeben haben denn die letzten Haussen des BTC ausgelöst? Welche fundamental schlechte Nachricht ist für den momentanen Bärenmarkt verantwortlich? Man ist immer geneigt, die Entwicklung der Kurse durch irgendwelche News zu begründen. Meines Erachtens ist das zyklische Auf und Ab eine ganz natürliche Erscheinung, wie sie in vielen Entwicklungskurven, auch außerhalb der Finanzwelt, vorkommt.
  3. Ich bin völlig unerfahren im Gebiet der Chartanalyse und abgesehen von den vergangenen BTC-Zyklen tappe ich auf der Suche nach dem Boden auch ziemlich im Dunkeln. Deshalb versuche ich eine für mich angepasste Art des monatlichen Zukaufens durchzuziehen: - Jeden Monat den selben Geldbetrag für mein Kryptoinvest bereitstellen. - Von diesem Geldbetrag monatlich knapp die Hälfte an einem, bezogen auf den jeweiligen Monat, möglichst günstigen Zeitpunkt investieren. - Den Rest sparen für den ultimativen Boden, vorausgesetzt, ich finde ihn. Der letzte Punkt ist das schwierige.. @boardfreak , du schreibt immer mal wieder, du seist ein Freund des Einmal-Invests. Aber wie findest du den Kaufzeitpunkt? Einfach über Brians 'Reload Zone' zwischen dem 61,8 er und 78,6 er Fibo? Sind ja immerhin auch beim BTC etwa 3.000 $ dazwischen.. Oder hast du den ultimativen Boden-Indikator?
  4. Ich bezweifle, dass man hier über die einfachen Mittelwerte der Bewegungen gehen kann.. Ich hab's mal mit Prozent versucht: 1. Abwärtswelle: - 60 % 2. Abwärtswelle: - 42 % 3. Abwärtswelle: - 41 % 4. Abwärtswelle: bisher - 28 % Die erste Welle war ein klarer Ausreißer, vielleicht auch verstärkt durch den Verkauf der MtGox BTC... Die beiden anderen Wellen recht genau - 40 %. Mal angenommen, Abwärtswelle Nr. 4 macht auch ca - 40 %.. wären wir wieder bei ziemlich genau 5.000 $ ?
  5. Oft ist es ja so, dass ein Muster gerade dann gebrochen wird, wenn man / die breite Masse es erkannt hat.. Aber schon erstaunlich, wie akkurat die Zyklen sich bisher wiederholt haben. Ich persönlich glaube über kurz oder lang auch, dass der Bitcoin, wie die Marktzyklen davor, ca 80 - 85 % verlieren wird, bis der Boden vom Boden erreicht ist. Minus 85 % entsprächen etwa 3.000 $. Dort liegt eine große Unterstützungszone durch das Juni und Juli-Hoch sowie das Septembertief 2017. Noch dazu das 88,6er Fibo des parabolischen Anstiegs seit März 2017. Wie die Alts jedoch aussehen, wenn die 3.000 wirklich eintreten würden, möchte ich mir allerdings nicht ausmalen ?
  6. In der log Chart-Ansicht ist mir aufgefallen, dass die letzten drei großen Abwärtsbewegungen des Bitcoin immer in harmonischen ABC-Wellen abgelaufen sind, wobei die A- und die C-Welle optisch (nicht in Punkten, deshalb nur im log-Chart) nahezu identisch lang waren. Ginge man jetzt davon aus, dass wir unsere A-Welle bei ca 6000 abgeschlossen haben, nun ne Weile seitwärts laufen und danach in der log Ansicht die C-Welle wieder der A-Welle entspricht, würde uns das in die Region um 5000 befördern. Nur ein komischer Zufall?..
  7. Okay gut, in der Annahme, dass der potenzielle short squeeze ein Rohrkrepierer wird und nicht wie die letzten Male für 2 oder mehr Wochen grüne Kerzen folgen, dann natürlich nicht
  8. Nö, das nicht, aber wenn wir oberhalb des letzten lows einen short squeeze sehen, dann haben wir plötzlich ein higher low, so meinte ich das Ich rechne eigentlich intuitiv eher damit, dass wir jetzt ne Weile vor uns hin konsolidieren und dann die zweite Welle richtung 5000 starten.. Andererseits seh ich in allen Stundencharts bullische Divergenzen im RSI.. Ich bin verwirrt ?
  9. Kann gut sein, ich vermute allerdings, dass der BTC dafür mindestens bis auf die Tiefs von Ende Juni fallen muss (5774 auf Bitstamp). Oder ein bisschen darunter. Sonst würden wir ja ein higher low bilden.. Und das geht ja mal gar nicht..
  10. Der am meisten Überbewertete.. oder doch der mit dem größten Potential neben BTC? Schwer zu sagen.. Realistisch wären für mich ETH-Kurse von ~ 150 am tiefsten Boden. Alles darunter sprengt meine Vorstellungskraft.. Oder lässt es sie implodieren?
  11. Im Grunde seh ich das genau so. Va wenn man nicht alles auf einmal reinhaut. Aber wenn ich heut für 300 $ kauf und in paar Tagen für 215 $ kaufen könnte beiß ich mir trotzdem in den A..
  12. Wär doch ne schöne Vorlage für nen Bounce / V - Formation Aber da BTC durchaus auch kurzfristig noch mehr Abwärtspotential zeigt, bin ich echt vorsichtig geworden.. Selbst der schönste Widerstand in nem Alt ist trügerisch, wenn der BTC einfach alles mit runterzieht... Echt schwierig gerade.. ?
  13. ETH sub 300... Noch vor nem halben Jahr hätten sich hier alle solche Kurse gewünscht um sich die "bigpacks" vollzustopfen. Und jetzt wo' s so weit ist? Stehen die Meisten (incl. mir) da und gucken bloß ungläubig auf den Chart.. Menschen sind schon komisch.. ??
  14. Okay sorry, dann muss ich hier wohl noch regelmäßiger mitlesen um ja nichts schon besprochenes zu schreiben.. Aber immerhin weiß ich jetzt, dass ich mir die mögliche iSKS nicht als einziger einbilde
  15. Bzgl. BTC: Könnte es sein, dass wir im Studenchart gerade beginnen, die rechte Schulter einer kleinen inversen SKS Formation zeichnen? Nackenlinie bei ~ 7150 $, tiefster Punkt des Kopfes bei ~ 6830 $. Zudem ist mir aufgefallen, dass der tiefste Punkt des möglichen Kopfes das 61,8 Retracement des letzten großen upmoves von ~ 5800 $ aus trifft. Würde somit denk ich eig ganz gut passen. (Börse: Bitstamp)
  16. Sieh dir mal den Chart von LTC an. Der ist vom Peak Ende November 2013 bis Anfang 2015 um ca 97 % (!) gefallen. Hat LTC den Löffel abgegeben?
  17. Es ist immer gut, sich alle möglichen Meinungen anzuhören, Hauptsache, man bildet sich danach seine Eigene! Oft liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Aber bzgl. Krypto den Ratschlägen eines solchen 'Finanzberaters' zu folgen, wäre etwa so, wie sich von einem Tankstellenbesitzer über Elektroautos beraten zu lassen.. Kein guter Vergleich, aber ich hoffe er macht deutlich, was ich meine
  18. Ich denke, genau das Gegenteil ist der Fall! Die dumpen vllt Krypto, das mag durchaus sein. Aber nur mit dem Hintergedanken, sich danach günstig einzukaufen. Keine Bank der Welt kann eine Blockchain über die Klinge springen lassen, außer sie schaffen es, sie zu hacken.
  19. Für den konträren Investor wäre das möglicherweise ein Kaufsignal, wenn man bedenkt, dass gerade im Bereich von Trendwenden das 'dumb money' meistens falsch liegt. Alessio Rastani hat das in einigen seiner letzten Videos schön erklärt Ich persönlich würde momentan jedenfalls keinen Short eröffnen..
  20. Danke für die schnellen und ausführlichen Antworten! Dann werde ich mich wohl mal intensiver mit Cointracking.info beschäftigen müssen, trotz Steuerfreibetrag.. Wie mach ich es denn am besten, wenn ich über einen gewissen Zeitraum jeden Monat einen bestimmten Betrag in den HODL-Coin stecken will? Jedes mal eine neue Empfangsadresse auf der Wallet generieren und dann darüber einzahlen? Ist die Haltedauer bei mehrfachen Einzahlungen auf ein und dieselbe Adresse so schwierig zu beweisen? Solange keine Auszahlung zwischen den Einzahlungen ist, sollte doch alles leicht nachzuvollziehen sein..? Viele Grüße
  21. Hallo zusammen, ich hätte zwei kleine Fragen zum Thema Steuern, ich hoffe, dass sie nicht schon zu oft gestellt wurden, wenn ja tut es mir leid, bitte dann einfach auf den entsprechenden Thread verweisen 1: Ich bin Student, dh. mein jährliches Gesamteinkommen wird den Steuerfreibetrag i.H.v. 9000 € wohl nicht übersteigen. Also muss ich auf meine Trades keine Steuern zahlen. Muss ich aber trotzdem eine Erklärung fürs Finanzamt machen? Sozusagen als Nachweis, dass ich auch wirklich unter 9000 € bleibe? Oder kann ich mir das sparen? 2: In Zukunft, spätestens wenn sich ein Ende des Bärenmarkts abzeichnet, würde ich gern eine Hodl-Position aufbauen, und mindestens ein Jahr lang halten, mit einer kleinen Summe aber trotzdem nebenbei traden, um Erfahrung zu sammeln. Jetzt gilt doch allerdings, dass die Position an BTC, die ich zuerst gekauft habe, auch zuerst wieder verkauft wird. Und ich kann dem Finanzamt ja schlecht klar machen, welcher BTC nun mein Hodl-BTC ist und welchen ich trade.. Wie kann ich hier Klarheit schaffen? Reicht es, dass ich meine Hodl-Position auf meinen Ledger schicke, und nachweisen kann, dass von dieser Adresse dann ein Jahr lang keine Abbuchung durchgeführt wurde? Meine Trading-Position würde ich ja auf der Börse liegen lassen. Oder reicht hier die Trennung der Positionen auf unterschiedliche Wallets nicht.. Wie macht ihr es, wenn ihr gleichzeitig hodln und traden wollt? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar! Hab nämlich Zweifel, ob das Finanzamt selbst schon weiß, wie das mit Crypto funktioniert.. Viele Grüße
  22. Gibt es eigentlich einen wirklichen Nachteil der Ethereum-Blockchain gegenüber dem Bitcoin? Die Meisten hier halten prozentuell mehr BTC als ETH, und ich frage mich, ob es nicht langsam Sinn machen würde, mein Portfolio auf gleiche Anteile BTC - ETH umzuschichten..
  23. Um es gleich vorweg zu nehmen, meine Tests der Trinity sind ähnlich wie fjvbits gelaufen, mal war eine Transaktion binnen 3 min durch, ein anderes Mal hat es 1,5 Stunden gedauert, trotz Autopromote. Aber ich denke (hoffe), dass das Problem lösbar ist. Es liegt ja immerhin in der theoretischen Natur des Tangles, mit der Zahl der Transaktionen schneller zu werden. Ich vergleiche das jetzt mal ganz laienhaft mit einem Verbrennungsmotor. Ein Einzylindermotor läuft nicht rund, sondern ruckelt ziemlich, aber je mehr Zylinder hinzukommen, desto gleichmäßiger schnurrt er. Wenn der Tangle stärker genutzt wird, dh. mehr Transaktionen, die sich gegenseitig bestätigen und hoffentlich auch mehr nodes, läuft er vllt auch mal wie ein V8. Und hier sehe ich den kritischen Punkt: Es ist viel einfacher, die Industrie davon zu überzeugen, eine schon gut funktionierende Technik zu nutzen, als anders herum zu sagen, WENN ihr die Technik nutzt, dann wirds schon verlässlich funktionieren. Aber hier müssen wir wohl der IF vertrauen. Und augenscheinlich macht sie ja ihre Arbeit sehr gut, bei den ganzen Partnerschaften und Ankündigungen!
  24. Darf ich dich als alten Hasen hier im Forum mal Fragen, wie sich dein Portfolio in etwa Prozentuell zusammensetzt? ?
  25. Ich kann mich noch gut dran erinnern, wie ich mich 2013 über den BTC informiert habe, aber dachte, der Zug sei abgefahren. So verlor ich die Sache wieder aus den Augen. Umso mehr hab ich mich letztes Weihnachten geärgert, als plötzlich in den Medien zu hören war, dass der BTC bei 20.000$ steht. Wieder dachte ich, dass ich nun auch meine zweite Chance verpasst habe. Aber ich hab mich stärker mit der Technik auseinander gesetzt und festgestellt, dass der gesamte Markt immer noch in den Kinderschuhen steckt, nur ist mittlerweile das Potenzial viel größer als noch 2013. Und seit mitte Januar investiere ich jetzt immer wieder kleine Positionen in BTC, ETH und IOTA. Und Gott sei Dank ist die Seitenlinie noch nicht ausgeschöpft! Klar musste ich mich auch erstmal damit abfinden, dass ich mit meinen ersten Positionen gut 50 % im Minus bin. Aber Leute, schaut euch den Chart an! Vergleicht ihn mit 2013, 2014. Die Ähnlichkeit der Entwicklung ist eigentlich schon wieder zu offensichtlich.. Und unterm Strich ist der BTC vom Hoch 2013 um ca 85 % gefallen. Seit dem letzten ATH erst um knappe 70. Ich denke, der Markt gibt uns gerade nicht die zweite, sondern schon die dritte Chance, auf den vermeintlich abgefahrenen Zug Krypto aufzuspringen. (Nur meine Meinung, keine Beratung!!) Wer an die 2 $ glaubt, dem ist freigestellt, die Reißleine zu ziehen. Ich glaube an die Grundlage der Charttechnik, nämlich sich immer wiederholende Geschichte. Geschichte von 2013, Geschichte von 2017. Und jetzt einmal zum Moon bitte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.