Zum Inhalt springen

QQQ

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von QQQ

  1. vor 7 Minuten schrieb Longbrearh:

    In Kreisen wird irgend ein Grund aus dem Hut gezaubert der uns gesetzte beschert die sich keiner vorstellen kann. 
    goldverbot gab es schon und wenn die Welt in die nächste große Krise schlittert halt ich es nicht für ausgeschlossen das dies wieder kommt, bitcoin mit eingeschlossen. 

    Das Goldverbot und die Prohibition hatte nicht viel gebracht wie man weiß. Unsere Gesetze und Gesellschaft haben sich weiterentwickelt, heute weiß man sowas hat null Sinn, außer noch größere Aufstände, weil man sich heute in Sekunden zusammen organisieren kann. 
    Manchmal muss man schon erkennen, dass vergangenes für immer vergangenes bleibt. 

    • Like 2
  2. vor 5 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

    Na, das stimmt aber auch nicht so sehr. Rechtsgrundlagen existieren und können nicht so einfach ausgehebelt werden. Und wem die ein oder andere Verordnung nicht passt, der kann klagen. Und gegen Dein angeführtes Beispiel ist meines Wissens nach keine Klage beim Verfassungsgericht anhängig.

    Und solange kein anderes Urteil vom Verfassungsgericht gefällt wird, gilt diese Verordnung erst mal.

    ...Dann gibt es noch https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichheitssatz, https://de.wikipedia.org/wiki/Analogie_(Recht) usw. da kann man nicht einfach sagen Bitcoin ist Böse, und Gold ist toll.

  3. vor 8 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

    Und wenn der Staat z. B. eine Verordnung oder Anweisung gibt, Bargeldauszahlungen auf z. B. 10.000 Euro innerhalb von 4 Wochen zu beschränken, dann müssen die Banken das umsetzen.

    Richtig.

    Und wenn der Staat z. B. eine Verordnung oder Anweisung gibt, Bargeldauszahlungen auf z. B. 100 Euro innerhalb von 4 Wochen zu beschränken, dann müssen die Banken das umsetzen.

    Auch richtig.

    Glaubst du dass man dazu eine Rechtsgrundlage findet, oder durchbringt? Ich würde es mir aber wünschen, dann steigen unser Kryptos ins unendliche. ;)

    • Haha 1
  4. vor 9 Minuten schrieb James Hodlen:

    Das überlassen sie dann dem Hausrecht der Banken.

    "Hausrecht" bei Vermögen, falscher Film 😅 Das ist völlig Sinnbefreit 🙈
    Was wird das hier, lasst ihr euch wirklich so einfach einschüchtern? Erkundigt euch mal wie in unseren Breitengraden Gesetzgebung funktioniert. 

    • Like 1
  5. vor 4 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

    Egal, ob das technisch möglich ist oder nicht. Tatsache ist in meinen Augen: Es wird zunehmend schwieriger und schwieriger, auf legalem Weg Coins in FIAT zurückzutauschen. Und gegen eine Verordnung, die der Staat erlässt, ist es schwierig mit einem Anwalt. Gegen was und wen willst Du klagen? Gegen den Staat? Gegen die Verordnung? 

    Wenn der Staat sagt: Man darf innerhalb einer gewissen Frist nur 10.000 Euro Bargeld abheben, dann ist das so. Und die Banken werden sich daran halten, sie setzen nur das um, was der Staat verlangt. Wenn Du 11.000 Euro Bargeld abheben willst und die Bank sagt: Nein, dann kannst Du nichts dagegen unternehmen.

    Wenn Du dagegen klagen willst,  musst Du vor das Verfassungsgericht ziehen.

    Denen fehlen die Rechtsgrundlagen dafür, so einfach ist das. Das kann man in Diktaturen machen nicht bei uns.

  6. vor 21 Minuten schrieb L4nc3r:

    Die Überwachung und auch echtzeit Überwachung der Blockchain wird weiter voran schreiten und ich bin mir sicher das es möglich sein wird diese Daten früher oder später vollumfänglich zu erheben und auszuwerten. 

    Ja es wird ein Katz und Maus Spiel wie überall in der IT.
    Beschäftigt euch mal mit der dezentralen Technik, dann werdet ihr merken, dass es nicht geht, Mixer und andere "Tricks" lassen grüßen, und nein das kann man nicht verbieten, weil man es nicht 100% erkennen kann. 

  7. vor 19 Minuten schrieb L4nc3r:

    Ach können sie nicht? 

    Was ist denn die Grundlage dafür das du 10 000eu die du, sogar nachweislich, vor 4 Monaten von deinem Konto abgehoben hast, nichtmehr legal bei deiner Bank einzahlen darfst? - Geldwäsche und Terrorfinanzierung. Im Zweifelsfall kannst du dir den Rechtsstaat sonstwohin stecken. (allgemein betrachtet, nicht an dich persönlich gerichtet) 

    Nein können sie nicht.


    Nimm dir nen gescheiten Anwalt der regelt das. Hatte ein Sperre bei Bitpanda (Mittelherkunftsnachweis), nach einem gesalzenen Brief vom Anwalt, wurde es sofort aufgehoben, dauerte 2 Tage, wegen Postverkehr ;) Die wissen genau dass sie damit vor Gericht nicht durchkommen.

    Die kommen damit nur bei den Leuten durch die sich alles gefallen lassen ;)

    • Thanks 1
    • Like 1
  8. vor 1 Stunde schrieb L4nc3r:

    der Staat dir alternative Wertgegenstände abnimmt, wenn er (warum auch immer) Geld von dir will. Ähnlich wie auch jetzt mit Gerichtsvollzieher der Fernseher/Auto/usw. mitnimmt wenn du Schulden hast. 

    Leute die Zeiten sind vorbei wo das ginge. Es sei denn man will unbedingt, den 3.

    • Sad 1
    • Like 1
  9. vor 18 Minuten schrieb LongLong00:

    Bitcoin hin und her …… wann startet die Altcoin Session?.? 🤔🤔🤔

    Wie immer, wenn der Bitcoin an seinem neuen ATH ankommt. Also bei 70, dann bei 100, dann bei 150, dann bei 200, dann bei 300, dann gehts runter auf 100, oder rauf auf 500.

  10. vor 1 Stunde schrieb L4nc3r:

     (mixen inbegriffen) strafbar

    Ich nehme nur das raus.

    Rechtsgrundlage bitte? Die wird es nicht geben, so einfach ist das! ;) Nachweisbar, kontrollierbar sowieso nicht, schon gar nicht eine illegale Handlung dahinter. Versteht endlich die können nicht aus Spaß irgendwas in Gesetze schreiben. Nicht in Rechtsstaaten wo wir leben.

    • Haha 1
  11. vor 41 Minuten schrieb Tobias93:

    Das stimmt. Eine letzte Frage habe ich noch:

    Die Strong-Coins die ich durch den Node gutgeschrieben bekomme, bleiben soweit ich weiß erstmal auf der strongblock.com Webseite. Ich kann sie mir von dort aus jederzeit auf meine Metamask Wallet ziehen. Diese läuft aber über das Ethereum Netzwerk und ich glaube hier verdoppeln sich jedes Jahr die Transaktionsgebühren. Je mehr Leute also in dem Ethereum-Netzwerk Transaktionen durchführen bzw. handeln, umso höher berechnen sich automatisch die Transaktionskosten, auch genannt Gas-Fees.

    Wenn ich Strong-Coins von strongblock.com auf meine Metamask ziehen möchte, dann kostet mich das nach meinem Wissen zwischen 36 und 40 $ Ethereum Transaktionsgebühren. Im Jahr 2022 könnten es schon 60$ sein, die ich dann nur an Ethereum an die Blockchain bezahlen muss um mir die Coins auf die Wallet zu ziehen.

    Doch dann möchte ich die Strongs natürlich noch auf der Krypto-Exchange KuCoin verkaufen. Das Senden der Strong-Coins zu der Exchance Kucoin könnte dann auch noch einmal 60 $ an Ethereum kosten, oder im Jahr 2023-24 noch viel mehr.

    Dann muss ich die Coins auf KuCoin auch noch in USD umstauschen und dann in Euro. Das könnte mich dann nochmal 30$ kosten.

     

    Kann ich also dann wie in diesem Beispiel die Transaktionsgebühren von 60$ +60$ + 30$ = 150$ auch als Verlust von der Steuer absetzen und diese von meinen Gewinnen aus dem Strong Coin abziehen ?

     

    Die fees "verdoppeln" sich nicht, die sind abhängig von der Netzwerkauslastung.

    Hier eine Übersicht, für ETH Tx. Bei ERC20 sind sie schon höher. Zeigt dir MetaMask aber an. 

    Das müsste der Token sein? Bei dem Auge-Icon sieht man die jeweilig vergangenen Gebühren. 

    Deine Token sind nicht auf deren Webseite, sondern in dem zugrundeliegenden dezentralen SC. Mit dem du mit MetaMask interagierst. 

     

    https://app.strongblock.com/

    Das ist eigentlich ein Wallet wie MEW, MetaMask, Uniswap, Aave & Co. Dezentral über SC auf der Ethereum-Blockchain, wo nur du im Besitz der Privatekeys bist. Der frei einsehbare SC managed die Token dezentral autonom.

    Den können die Scam-Behaupter durchchecken, und einen Scam aufdecken. Ich warte derweil auf die Audits derer. ;)

    • Love it 2
  12. vor 33 Minuten schrieb Tobias93:

    Ja, danke du hast recht, denn natürlich könnte der Strong Coin Kurs im Januar 2022 bei über tausend Euro sein. Doch im Dezember 2022 könnte dieser auch wegen einer Wirtschaftskrise oder anderen Gründen nur noch bei hundert Euro herumdümpeln. Das bedeutet, wenn ich die Coins das ganze Jahr 2022 nicht abbuche und ich sie dann im Dezember 2022 nur noch für einen Bruchteil des Wertes verkaufen kann, dann könnte ich Probleme haben die nach Tageskurs zu bezahlende Steuer zu begleichen.

    Ich schaue daher, dass ich mir die gutgeschriebenen Coins alle zwei bis vier Wochen abbuche und in Euro umtausche, damit ich auch genug Geld für die Steuer habe.

    Wenn ich merke, dass sich das Projekt nicht mehr lohnt, dann lasse ich es auslaufen, indem ich die monatliche Ethereum Gebühr nicht mehr bezahle. Nach 30 Tagen im Verzug soll sich der Node dann automatisch löschen.

    Einfache Vorgehensweise, Buchhaltung, und die Steuer immer gleich weglegen. Das ist auch der Grund warum es viele Kleinunternehmer aufstellt. Weil sie ihre (verdiente) Kohle ausgeben und am Ende kein Geld für die Steuer haben.

    Deshalb immer sofort weglegen und nicht anrühren. Planung und Disziplin...

    • Love it 1
    • Like 2
  13. vor 22 Minuten schrieb Tobias93:

    Mein Eindruck ist, dass der CEO von StrongBlock David Moss, der in Kalifornien lebt und offenbar auch schon lange im Silicon Valley arbeitet, in der Krypto bzw. Blockchain Branche als sehr angesehen gilt. Ich kann mir daher vorstellen, dass in der Zukunft noch sehr viel mehr Investoren in den Coin investieren und dass dieser dadurch noch weiter steigt.

    Was genau nun ein Node as a Service ist, was mit meinen 10 Coins passiert ist die ich für einen Node ausgegeben habe, das habe ich allerdings noch nicht genau verstanden und woher die Coins kommen die mir minütlich ausgezahlt werden auch noch nicht.

    Lies den Link bzw. die Blogbeiträge, in meinen vorherigen Post + ihre Webseite, Faq, usw.

    Das sollte man eigentlich vor einer Investition tun 😉

    Ja es ist einiges an Lesestoff, aber SC, Blockchaintechnologie usw. ist nunmal ein komplexes Thema. Sich ausführlich (vorher) zu informieren ist mMn aber eine Grundvoraussetzung, um darüber seriös sprechen zu können. Dann muss man auch nicht am Thema vorbei argumentiert. 

    • Love it 1
  14.  

    vor 1 Stunde schrieb skunk:

    Es steht dir frei eine andere Meinung zu vertreten. Mach doch aber bitte nicht den Fehler genau die Antwort zu geben, die wir in jedem ebenfalls zu hören bekommen.

    Was du jetzt auch unterschlägst ist die Tatsache, dass bei Mining und Staking Rewards immer die Privatinsolvenz droht. Mir geht es in diesem Thread vor allem darum dieses Risiko aufzuzeigen. Das ich das Risiko bei diesem Projekt höher als bei anderen einschätze ist ja nur der Bonus. Wir können gern bei der Frage bleiben wie man die Privatinsolvenz bestmöglich vermeiden kann selbst wenn sich das Projekt später als Scam entpuppt.

    Ich bezweifle, dass ein Projekt was nicht mal ein Github Repository oder vergleichbares hat, an dieser Zukunft langfristig teilnehmen wird.

     

    • Scam?
    • anderen Scam Thread?

    Tut mir leid das ist doch völlig am Thema vorbei.

    • Unterschlägst 
    • Privatinsolvenz 

    Noch weiter am Thema vorbei.

    Was kommt als nächstes "Knast"?

    Es geht hier um eine strukturelle Steuerfrage. 

    Warum entführt du oft die Threads und kommst mit völlig Themenfremden Schlagwörtern und Argumenten? Was wie mir auffällt, du gerne machst in mehrere Threads. 

    Mach doch bitte nicht den Fehler, und benutze jeden Thread für deine unbelegten Vermutungen und mMn reflexartigen Scam Warnungen. Das ist genauso wenig seriös, wie hilfreich.

    Besonders wenn es nur Vermutungen ohne stichhaltige Belege gibt. Ich finde es weit bedenklicher, Scam-Betrugs-Behauptungen ohne Belege öffentlich zu schreiben. Außerdem ist es strafbar wem Betrug zu unterstellen wenn es keine Verurteilung gibt. Womit wiederum der Forenbetreiber als erstes in Haftung genommen werden kann.

    Ich sehe anhand der Informationen keine Scam-Warnung. Ein nicht öffentliches Github ist mit Verlaub etwas dünn als Begründung. 

    Abgesehen davon liegt der zugrundeliegende SC in der Blockchain, frei einsehbar. 

    Bin aber gerne bereit, wenn du beweiskräftige Fakten liefern kannst, es ernst zu nehmen, sonst bleibt es für mich leider immer nur Effekthascherei.

    • Love it 1
    • Like 1
  15. vor 5 Minuten schrieb Micha80:

    Und was hilft es den Leuten wenn sie zwar global mit anderen Krypto tauschen können, aber ihren Bestand in ihrem Heimatland nicht in FIAT tauschen können?

    Davon kann man sich nichts kaufen.

    Wie kommst du darauf? Kannst du nicht in Fiat tauschen? Wo lebst du?

    • Thanks 1
  16. vor einer Stunde schrieb ratzfatz:

    Von Seiten der SEC ist auch nicht mit allzu viel Gegenwind zu rechnen. 

    ... 

    Gensler Says SEC Can’t and Won’t Ban Cryptocurrency

    https://cryptobriefing.com/gensler-says-sec-cant-and-wont-ban-cryptocurrency/

     

    Endlich gecheckt... 

    Zitat

    Verbote von Kryptowährungen sollten vor dem Hintergrund der Tatsache verstanden werden, dass die meisten Regierungen nur Unternehmen die Arbeit mit Kryptowährung verbieten können. Das verteilte Netzwerk von Bitcoin ermöglicht Peer-to-Peer-Transaktionen unabhängig von der Regierungspolitik.

     

    • Like 1
  17. vor 5 Stunden schrieb Jokin:

    Du hast für eine Node bezahlt, die es gar nicht geben kann weil es sich um einen ERC-20-Token handelt.

     

    vor 5 Stunden schrieb skunk:

    Nochmal. Das ist ein ERC-20 Token. Der hat keine eigene Blockchain. 

    Also zu der technischen Seite Leute, was hat das eine mit dem anderen zu tun. Das ist eine Nodes-as-a-Service (NaaS) Dienstleistung.

    Ich finde es nicht gut, dass (scheinbar) ohne sich wirklich damit beschäftigt zu haben, pauschalisiert bzw. aneinander vorbei argumentiert wird, oder oft gleich dem Totschlagargument Scam kommt. Hat immer so einen faden Beigeschmack von Besserwisserei. Nichts für ungut, ist mir nur aufgefallen.

    Hier zum einlesen. https://strongblockio.medium.com/

    Eine der zahlreichen neuen Kombinationsmöglichkeiten wie Blockchaintechnologie die Zukunft von Dienstleistungen ergänzen kann.

     

    • Like 3
  18. vor 13 Stunden schrieb Hassan659:

    Hi, 

    bin neu in der Nft Welt und hab mir kürzlich einen Nft bei Openseas gekauft. So weit so gut, das Nft war in meiner Wallet. Gestern morgens war das Nft aber nirgendwo aufzufinden.

    Hoffe jemand kann mir Helfen 😅

    Mit diesen geringen Informationen leider nein. Erklär mal detailliert was du gemacht hast, poste die Transaktions-Id's usw.

  19. vor 12 Stunden schrieb Jokin:

    Damit meine ich, dass man viele unterschiedliche Wallets beackern muss.

    Und mit jeder Walletsoftware holt man sich wieder das Risiko von Malware ins Haus.

    Am 4.10.2021 um 10:29 schrieb Jokin:

    ...und dem Ledger-Benutzer wird bewusst, dass es nicht sonderlich schlau ist jeden beliebigen Shitcoin auf den Ledger zu schieben.

    Das passt aber nicht zusammen, denn wenn man den Ledger nicht verwendet, hat man das Problem von deinem 1. Zitat halt von Anfang an.

    Händisch mit Privatekeys oder Seeds auf einen Onlinesystem zu hantieren, wenn man TX senden will, ist und bleibt ein größeres Risiko.
    Wenn man Offline signiert, ist das gehampel erst recht wieder da.
    Eine HW ist da um einiges komfortabler. Wenn es den Hersteller zerlegt, gibts andere wo man den Seed importiert und Fertig. Und sonst muss man immer noch (aber erst dann) dein 1. Zitat anwenden. 

    Die Usability von den HW haben aber noch viel Verbesserungspotential, aber noch lange besser als alles einzeln zu managen.
     

  20. vor 10 Stunden schrieb TomsArt:

    Einen hab ich auch noch... sich so ganz trennen ist schon schwer

    Hab auch noch einen... Wenn man es richtig gemacht hat und nicht FOMO geschoben hat funktioniert es auch. Disziplin ist das wichtigste ;)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.