Zum Inhalt springen

QQQ

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von QQQ

  1. vor 1 Minute schrieb skunk:

    Ich habe mir den Smart Contract durchgelesen und die Transaktionen auf der Blockchain verfolgt.

    Sehr gute Frage. Die Antwort darauf interessiert mich ebenfalls. Sobald meine Wartungsarbeiten an meiner Geth Node abgeschlossen sind, möchte ich ausrechnen ob und wie viel die Auszahlungsadresse schon im Minus ist. Dann kann ich dir eine grobe Schätzung geben. Die Schätzung selbst ist für mich eher Nebensächlich. Viel spannender finde ich die Frage welcher Dynamic das ganze Konstrukt unterliegt. Gibt es vielleicht einen Punkt an dem die Nodes in Panik verfallen und zügig ihre Rewards auszahlen wollen? Oder gewinnt am Ende die Gier und die meisten Nodes ignorieren das drohende Ende so lange wie möglich? Das können wir bei diesem Projekt hier alles Live über die Blockchain verfolgen.

    Danke, dann warte ich mal darauf. 

  2. vor 5 Minuten schrieb Amsi:

    Ich finde solche Vergleiche nicht zielführend.
    Bei Bitcoin gibt es keinen, der dir etwas verspricht.* Man muss niemanden vertrauen außer dem Code, der öffentlich ist.

    *außer natürlich Scams wie "sende uns 1 BTC wir senden 2 BTC zurück" - aber das hat nichts mit Bitcoin an sich zu tun.

    Sollte nur zeigen, dass es auch dort (wie überall) Lager gibt die Scam oder Ponzi sehen. Nicht mehr und nicht weniger. So ist unsere Gesellschaft nun mal.

  3. vor 12 Minuten schrieb prosac:

    Jetzt mal ehrlich, wieviele Red Flags brauchts noch... das Ding lebt doch nur von der Gier der Leute...

    Naja es gibt auf Twitter&Co auch negative Meldungen, aber das ist doch überall so, solange die negativen nicht der Mehrheit entsprechen nehme ich die nicht ganz so ernst, in einer Zeit wo FUD in Mode ist. Ich warte weiter auf nachgewiesenen Delikte.


    Beispiel:
    https://bitcoin-2go.de/bitcoin-ist-tot-2021/
    https://www.ic.unicamp.br/~stolfi/bitcoin/2020-12-31-bitcoin-ponzi.html
    https://www.heise.de/tp/features/Der-Bitcoin-Crash-ist-programmiert-6138995.html?seite=all

    Willkommen im Klub 🤣
     

  4. @skunk @Jokin wann denkt ihr denn das es platzt?

     

    Kleine Ironie, zufällig gefunden 😅
    https://www.scam-detector.com/validator/myetherwallet-com-review/
    Die Seite myetherwallet.com hat volle 100/100 Punkte
    https://www.scam-detector.com/validator/strongblock-com-review/     
    Die Seite strongblock.io hat gute 65.8/100 Punkte
    https://www.scam-detector.com/validator/bitcoin-de-review/               
    Die Seite bitcoin.de hat schlechte 23.8/100 Punkte

  5. vor einer Stunde schrieb Amsi:

    Ich finde es grundsätzlich gut, wenn hier vor Projekten gewarnt wird,

    Da bin ich ganz bei euch aber warnen und direkt Betrug unterstellen ist in unserem Rechtssystem immer noch eine Straftat
     

    Am 8.10.2021 um 07:00 schrieb Jokin:

    ...Da haben es sich die Betrüger...

    ...Die Betrüger...

    Am 8.10.2021 um 08:16 schrieb Jokin:

    ...Hier werden offensichtlich weitere Betrügereien vorbereitet.

    Am 8.10.2021 um 09:21 schrieb Jokin:

    ...Du hältst deine Hand schützend über Betrüger.

    ...Jedoch menschlich halte ich das für sehr verwerflich Betrüger zu beschützen.

    Bis jetzt gibt es kein rechtskräftiges Urteil, bei uns gilt immer noch "In dubio pro reo, im Zweifel für den Angeklagten"
    Wobei ich mich auch an das halte...

    Zitat

    „Was ohne Nachweis behauptet werden kann, kann auch ohne Nachweis verworfen werden.“
    (Christopher Hitchens)

     

     

    @Amsi und @Christoph Bergmann wie seht ihr das vor diesem rechtlichen Hintergrund,
    https://de.wikipedia.org/wiki/Üble_Nachrede_(Deutschland)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Verleumdung_(Deutschland)
    https://www.google.com/search?q=betrug+unterstellen
    und das es öffentlich gepostet wird, wo auch die s.g. Störerhaftung für den Betreiber greifen könnte?

    Wie gesagt ich bin sehr wohl für "Warnungen", aber nicht für rechtswidrige Behauptungen, Unterstellungen. Vllt sehe ich das anders, aber ich bin für Rechtsstaatlichkeit.

    Des weiteren gibt es auf Twitter keine Anzeichen von User auf Betrug, Betrüger scheuen solch öffentliche Twitteraccounts, weil sie dort nicht zensieren können.
    https://twitter.com/Strongblock_io/status/1446634011632148480
    https://twitter.com/WithoutTheRope/status/1446160644261093376

     

  6. vor 9 Minuten schrieb Jokin:

    Ich hab's gefunden.

    Die Funktion heißt "disableNodeAdmin" und muss offenbar zur Ausführung von der Administratoradresse signiert werden. (muss ich später nochmal genauer im Code suchen. Am Handy geht das schlecht)

     

    In Zeile 553 ist die Funktion "migrateNode" interessant. Das Migrieren der Node besteht nur aus dem  Austausch von Daten im SmartContract. Da hängt überhaupt keine physische Node dahinter. Aber ist ja auch "Node as a Service". :D 

    Erklär mal genauer?

     

  7. vor 1 Stunde schrieb skunk:

    https://etherscan.io/address/0xfbddadd80fe7bda00b901fbaf73803f2238ae655

    Problem ist, dass du die Summe der Rewards erstmal nicht siehst. Das ganze ist vergleichbar mit einer Kreditkarte. Das Bankkonto ist leicht positiv aber auf der Kreditkarte sind noch ausstehende Forderungen. Die ausstehenden Forderungen werden dir bei diesem Smart Contract nicht anzeigt. Um zu berechnen ob und wie viel der Smart Contract im Minus ist, muss man die ausstehenden Rewards aller Nodes aufsummieren. Genau diese Summe will ich die Tage mal von einer Geth Node erfragen.

    Das beantwortet meine "einfach" zu beantwortende Frage nicht. 

    Jeder der das und das vollständig verstanden hat, weiß das. Würde mich interessieren wer das hier hat?

    Nochmal, eine Adresse kann kein Minus haben. Punkt.

    Dein Vergleich ist in der Blockchainwelt Unsinn. Manchmal wäre es einfach einfach besser, Fehler zuzugeben. 

    • Confused 1
  8. vor 5 Minuten schrieb skunk:

    Der Smart Contract ist hier: https://etherscan.io/address/0x4798bb87846c2d51953c406a430b9f3a70688ddd#code

    Die spannende Funktion ist ClaimAll. Da steckt die ganze Logik drin. Wenn eine Node 3 Monate mit der Auszahlung wartet, muss sie mehrfach ETH Gebühren vorstrecken obwohl nur der ClaimAll Aufruf am Ende nennenswerte Kosten verursacht.

    Die zu viel gezahlten ETH landen hier: https://etherscan.io/address/0x4b5057b2c87ec9e7c047fb00c0e406dff2fdacad#analytics

    Gut zu erkennen ist das Sägezahn Muster. Die ETH werden hier umgebucht: https://etherscan.io/tx/0x120b46deac0a68aa9b194438cf3ada90983c517b798543c9cc19dd6e1775e420

    und anschließend hier auf Uniswap verkauft: https://etherscan.io/tx/0x44f553ec72fc12dd7ff2e6f3310d60c6437445ed9bedf0879d7505a6f2a953cf

    Die Transaktion in Richtung Uniswap beinhaltet neben den ETH Gebühren der Nodes auch die ETH vom NFT Smart Contract.

    Vielen Dank.

    Schau ich mir morgen an, is schon zu spät zum forschen 😴

    Nur noch kurz, was meinst du mit Sägezahnmuster?

    Wünsche dir eine gute Nacht.

  9. vor 7 Minuten schrieb skunk:

    Was würdest du als Beleg anerkennen? Steht alles im Smart Contract. Ich kann dir gern zeigen welche Funktionen daran vor allem beteiligt sind. Alternativ können wir uns auch die Adresse anschauen auf der das ganze ETH gesammelt wird und wofür es am Ende zweckentfremdet wird.

    Na klar die Adresse.

    Ja zeig bitte mal die Funktionen die du meinst, und die Adresse.

    Auf Blockchain ist doch alles nachprüfbar, nur musst du die diversen Links schon zu deinem Text hinzufügen. Sonst kann ja jeder sagen da ist was faul, aber zeigen tu ich es nicht, verstehst du? Dann frage ich mich was ist der Grund dafür? Das glaubt dir keiner, der von hörensagen nichts hält.

  10. vor 10 Minuten schrieb skunk:

    Die überschüssigen ETH steckt sich der Admin in die eigene Tasche. Davon werden keine Miner bezahlt.

    Ich bin ja gewillt euch zu glauben, aber es nur zu schreiben ist erst mal nur eine Behauptung. Aber auf reine Behauptungen gebe ich nun mal nichts.

    Der Markt ist bekannt für unermesslichen FUD.

    Welcher Admin, was/wer ist der Admin in deinen Augen. Von was ist der Admin? Die Begrifflichkeit muss mal benannt werden, in Zusammenhang mit Blockchain.

    Der Vorteil von Blockchain ist das man alles belegen kann, also bitte den Beleg?

  11. vor 10 Minuten schrieb skunk:

    Ließ dir den Smart Contract durch. Der Reward für die Nodes ist entkoppelt von dem Guthaben der Auszahlungsadresse. Der Admin hat sogar eine Withdraw Funktion eingebaut und kann damit die Auszahlungsadresse jederzeit leer räumen. Die Nodes bekommen dann im Frontend einen Reward angezeigt können diesen aber nicht mehr auszahlen. Es würde mich nicht wundern wenn die Summe aller Rewards schon jetzt höher ist als das verfügbare Guthaben auf der Auszahlungsadresse.

    Nochmal, ernstgemeinte Frage.

    Du sagst, eine Adresse kann ein Minus Ausweisen? 

    Ja oder nein. Simple Frage. Bitte zeige mir diese Adresse auf https://etherscan.io/

    • Confused 1
  12. vor 12 Minuten schrieb skunk:

    Ganz einfach. Ich sage dir, dass deine Node jederzeit 100 Coins auszahlen darf. Das gleiche sage ich 1000 anderen Nodes. In Summe können jederzeit 100K ausgezahlt werden. Wenn die Adresse jetzt nur 10K hat dann ist sie 90K im Minus. Alle 1000 Nodes können den Smart Contract fragen und bekommen die gleiche Auskunft. Sie können ihre 100 Coins jederzeit auszahlen. Allerdings nur solange wie noch echtes Guthaben da ist. Es gibt einen Unterschied zwischen dem theoretischen Reward und der praktischen Abbuchung dieser Rewards. In diesem einfachen Beispiel können dann 10% ihre Rewards noch abheben und 90% gehen am Ende leer aus.

    Bei diesem Smart Contract nicht. Die Nodes werden gezwungen immer wieder frisches ETH einzuzahlen sonst wird ihre Node deaktiviert und sie bekommen den Reward nicht. Die Summe an eingezahlten ETH ist deutlich größer als das was der Smart Contract selber verbraucht. Wie viel ETH die Nodes einzahlen müssen, wird nicht vom Ethereum Netzwerk sondern vom Smart Contract Admin festgelegt. Er könnte die Gebühren reduzieren wenn er wollte. Quizfrage: Wie viele Nodes bemerken, dass die Gebühren zu hoch sind? Wie viele Nodes sind in der Lage den Smart Contract halbwegs zu verstehen? Ich würde behaupten die Zahl derer, die das vorrechnen könnten, ist verschwindend gering.  Man kann denen dann immer noch an den Kopf werfen, dass sie nur FUD verbreiten, sich besser informieren müssen und aussagekräftige Beweise vorlegen müssen. Das funktioniert in der Regel wunderbar. Solange eine überwältigende Mehrheit glaubt, dass die Gebühren gerechtfertigt sind, werden die Nodes fleißig weiter zahlen.

    Es geht darum dass man als Nodebetreiber etwas verdient. Eine Node verdient im Normalfall nichts.

    Klar muss mehr rein als Gas zu zahlen ist, denn das bekommen die Miner. 

  13. vor 10 Minuten schrieb skunk:

    Ich habe mir den Smart Contract nochmal etwas genauer angesehen. Der hat netterweise ein paar sehr schöne Funktionen.

    Es gibt eine vorlaufende Nummer für jede Node genannt nodeID. Zu jeder nodeID kann man auch die Adresse abfragen. Mit diesen beiden Angaben kann man sich dann den Reward geben lassen. -> Ich kann berechnen ob und wie viel die Auszahlungsadresse im Minus ist. Je kleiner der Fehlbetrag ist um so länger kann das System noch weiter laufen.

    Ich kann auch mal zum Spaß das Guthaben der Auszahlungsadresse über die Zeit in einen Graphen zeichnen. Mal sehen was da so schönes bei raus kommt. Ich hoffe darüber erkennen zu können wie groß dieser Schneeball maximal geworden ist oder vielleicht ist er sogar noch am wachsen. Ist es vielleicht sogar möglich Vorhersagen zu treffen? Das könnte interessant werden.

    Es gibt ein Claimed Event. -> Ich kann berechnen wie viele Nodes schon mit Gewinn raus gegangen sind. Ich sollte sogar berechnen können wie viele Nodes den Reward nicht umgewandelt sondern reinvestiert haben.

    Habe ich irgendwas spannendes vergessen?

    PS: Mein Verdacht bezüglich der ETH Gebühren erhärtet sich. Effektiv verbraucht der Smart Contract nur geringe Mengen an ETH. Eine Node kann eigentlich Monate lang einfach Guthaben ansparen ohne irgendwelche Kosten zu verursachen. Erst wenn die Node auszahlen möchte, fängt die eigentliche Berechnung an. Es gibt natürlich noch ein wenig administrativen Overhead aber der ist weit kleiner als die Menge an ETH, die die Nodes einzahlen müssen um aktiv zu bleiben.

    Freu mich auf die ganzen Berechnungen.

  14. vor 12 Stunden schrieb ratzfatz:

    Da es das letzte mal wohl niemand interessiert hat legt die FAZ nochmal nach... 

    ... 

    Vorsicht vor dem Bitcoin

    Wie Bindseil/Schaaf in ihrem Artikel in der F.A.Z. vom 17. September 2021 überzeugend 🤔 dargelegt haben, ist Bitcoin keine Währung. Bitcoin besitzt keinen intrinsischen, das heißt innewohnenden Wert, noch ist es durch werthaltige Sicherheiten gedeckt.

    ... 

    FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung: Vorsicht vor dem Bitcoin.
    https://www.faz.net/aktuell/finanzen/warum-privatanleger-beim-bitcoin-vorsichtig-sein-sollten-17574439.html

    Naaa? Wer hat denn da den Zug verpasst...?

    • Haha 1
  15. vor 5 Stunden schrieb Jokin:

    Manche Projekte sind nicht so einfach als Betrug zu entlarven. 

    In diesem Fall ist es extrem eindeutig.

    Richtig, und Betrug zu unterstellen ohne Beweise ist auch eine Straftat. 

    Zitat

    Wir haben schon viele Scamprojekte entlarvt.

    Ach ja, welche denn?

    Aber bitte nicht Onecoin oder Bitconnect, denn das kam nicht von euch. Selbst Onecoin ist noch nicht mal verurteilt, selbst da wäre die Behauptung derzeit sogar noch eine Straftat. 

    https://de.wikipedia.org/wiki/Falsche_Verdächtigung

    Bitte um Aufzählungen und Beweise der Betrugsfälle die ihr aufgedeckt habt, und wo es eine rechtskräftige Verurteilung gibt.

    Und Bedenken...

    Zitat

    „Was ohne Nachweis behauptet werden kann, kann auch ohne Nachweis verworfen werden.“
    (Christopher Hitchens)

    Hier noch mehr...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.