Zum Inhalt springen

QQQ

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von QQQ

  1. vor 10 Stunden schrieb BitcoinNow:

    IOTA hatte sein letztes ATH vor fast 4 Jahren. Seither dümpelt es bei -70% herum.

    wo sind die ganzen Fanboys von damals hin? Weiß noch was hier Ende 2017 los war

    Die haben nicht beim ATH gekauft und sind noch immer fett im Plus ;) Nur einige der jetzigen Hater haben beim ATH gekauft 😅

    • Haha 2
    • Like 2
  2. vor 4 Stunden schrieb papajabrot:

    Ach ja.......dieses schöne nichtssagende Wort "glaubhaft". Meistgenutztes Wort von Finanzämtern :) In dem jeweiligen Fall ist die maximale Glaubhaftmachung der Satz "Coins bei offline gegangender Börse gekauft" die maximale Glaubhaftmachung die möglich ist. Reicht das den Finanzämtern wenn es um tausende € geht? Nein.

    Dafür gibts dann halt Anwälte. 

    Sich künstlich etwas zusammendenken und einfach "nein" zu sagen, funktioniert auch bei der Finanz nicht. 

    Zitat

    Grundsätze der Buchhaltung...
    Diese Grundsätze sind in verschiedenen gesetzlichen Vorschriften enthalten, ergeben sich aber insgesamt aus der bewährten kaufmännischen Praxis. Sie lassen sich in ver. Grundprinzipien wie, Wahrheit, Klarheit, Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit zusammenfassen.

    https://www.google.com/search?q=Grundsätze der+Buchhaltung+wahrheit+klarheit+vollständigkeit

    • Thanks 1
  3. vor 2 Stunden schrieb peter_mars:

    ... also ich benötige für Cardano eine zusätzliche Wallet

    Man muss erstmal von dem irreführenden Begriff HardwareWALET wegkommen.

    Es ist im Prinzip keine Wallet (wie man sich das vorstellt), sondern nur ein Gerät, mit dem eine Software, sicher (in Bezug auf die Keys) agieren kann.

    Wie ein Dongle zb.

    Der Wallet-Teil ist (meist) eine Software wie... 

    • Ledger-Live
    • MyEtherWallet 
    • MyCrypto 
    • MetaMask 
    • Exodus 
    • Electrum (BTC, LTC, usw.)
    • Cardano-Wallet
    • IOTA-Wallet
    • usw.

    ...mit der man das ganze visuell verwalten kann.

    Einige davon sind Multiwallets, andere können nur mit einen Coin/Token umgehen.

    • Thanks 1
  4. vor 2 Stunden schrieb peter_mars:

    Ja, jetzt habe ich es gelesen auf der Ledger Seite im Vergleich , also ich benötige für Cardano eine zusätzliche Wallet , was meint ihr, eher Ledger X oder Trezor, das ist im Moment noch die Frage die ich habe. Danke

    Ist ungefähr so wie, Mercedes oder BMW. Du solltest dir Vergleichstests ansehen und dann für dich entscheiden.

    Ich bin für Mercedes 🤪

  5. vor einer Stunde schrieb battlecore:

    Eben.

    Ich muss da mal ausholen um die ganze Abhängigkeit zu verdeutlichen. Ich übertreib mal etwas um es zu verdeutlichen.

    Auch UNSERE Abhängigkeit.

    Das wir alle zwei Wochen Produktinsaufall haben weil die Maschinen ihre Daten nicht ziehn können weil die Verbindung zu den Laifwerken weg ist scheint auch egal zu sein.

    Legendär ist ein zweitägiger Komplettausfall eines Montagewerkes weil ein vernetzter Etikettendrucker kaputt war und es nur diesen einen gibt. Der druckt Seriennummer-Aufkleber für die Baugruppen mit QR-Code. Der wird dann gescannt und erst dann kann die Baugrupoe fertiggemeldet werden.

    Werden die Baugruppen nicht fertiggemeldet wird auch kein neuer Bedarf ins System gemeldet. Also werden die nötigen Teile für die Baugruppen mehr produziert. Werden die nicht produziert wird auch kein Rohmaterialbedarf mehr ins System gemeldet. Und dann wird auch kein neues Rohmaterial mehr vom Lieferanten angefordert.

    Hat schon einen Tag gedauert bis jemandem auffiel das garnix mehr fürs Montagewerk produziert wird.

    Erst am uweiten Tag hat sich rumgeschwiegen das der kleine Etikettendrucker wohl wichtig zu sein scheint.

    Dann hat man alles manuell bestellt (Telefon) und als das anlief meinte man das es ja ohne die Etiketten auch zu laufen scheint. Was wiederum dazu führte das sich niemand um einen neuen Drucker bemühte. Das hatte wiederum zurfolge das im Montagewerk tagelang auf Halde produziert wurde denn die Baugruppen dürfen ohne Seriennummeraufjleber nicht zum Kunden.

    Erst als nach weiteren vier Tagen das Montagewerk laut geschrien hat das ihnen der Platz ausgeht da erinnerte sich jemand...

    ...ach...da war ja was.

    Das sollte deutlich machen wie abhängig wir auch in grossen Systemen von kleinen Details sind.

    Etwas übertrieben, aber den kaputten Drucker gabs wirklich und einen kleinen Schluckauf hat er tatsächlich verursacht.

    Übertragen auf das Kryptosystem bedeutet das auch das wir von ähnlichen Details abhängig sind.

    Wir wollen endlich die Banken loswerden. Nun schnippelt man an unseren Fiat-Schnittstellen in subtiler Form Stück für Stück herum. Hier ne Regelung, dort ein Mittelherkunftsnachweis, da die Ablehnug deutscher Kunden.

    Wissen wir wirklich wie übel abhängig wir von den Banken sind?

    Wir wollen sie loswerden aber ausgerechnet wir erfahren grad wie sehr wir diese Banken brauchen. Leider.

    Ähnlich mit dem internet. Dieses unangreifbar grosse Ding das sich nie wieder zurück in die Flasche stecken lässt. Und heute sehen wir wie leicht ein kleiner Ausfall es erschüttert.

    Was wohl passiert wenn mal ein ISP komplett ausfällt weil die Putze die Tastatur vom Computer "nass" wischt der die Türen zum Bunker der ISP-Server kontrolliert.

    Ich Sag's euch...

    IOTA kann das alles regeln. 👍🙃

    • Haha 2
    • Like 1
  6. vor 14 Minuten schrieb battlecore:

    Er meint sicherlich das Gerödel jeden shitcoin erneut mit Contractadresse in der neuen Wallet wieder zugänglich zu machen.

    Das gerödel mit den Contractadressen hättest du ohne Ledger sowieso.

    Zitat

    Manchmal ist es eben doch einfacher einige Token auf der Börse liegenzulassen. Zumindest wenn es eine grössere Börse ist.

    Kommt halt auch immer auf die Summe an, und hat dann eher mit den Gebühren zu tun, wenn man das Kleinvieh auf die eigene Wallet sichert. Hat aber beides nichts mit einer HW zu tun.

  7. vor 14 Stunden schrieb Jokin:

    Auch bei Iota würde ich zügig die Firefly-Wallet installieren und zumindest einen Teil dort aufbewahren - nie alle Eier in dasselbe Nest legen.

    Bei IOTA braucht man (auch mit Ledger) sowieso die Firefly-Wallet.

    Und wie überall, im Prinzip braucht es keine fertige Wallet-Software. Wenn es notwendig wird, kann man mit ein bisschen JavaScript alles versenden. 

    Zitat

    Bitcoin und ETH sind dabei die einfachsten Währungen mit dem breitesten Support.

    Bitcoin und ETH + alle erc20 + BNB + bep20 usw.

    Sind alles nur Klone von Ethereum Technologie. 

  8. vor 14 Stunden schrieb Jokin:

    ...und dem Ledger-Benutzer wird bewusst, dass es nicht sonderlich schlau ist jeden beliebigen Shitcoin auf den Ledger zu schieben. Denn dann geht das Gehampel mit Metamask und anderen Tools los um die ERC-20-Token zu holen.

    Welches gehampel? Seed eingeben fertig. Genau das ist der Vorteil von Bip39.

    Macht nicht immer aus jeder Mücke einen (schlauen ;)) Elefanten...

    ...und wenn dann, ist bei denen die ohne Ledger arbeiten, das gehampel von Anfang an da. ;)

     

  9. vor einer Stunde schrieb Micha80:

    Nun ja, wer so bescheuert ist seine Daten und auch noch Services in die Cloud zu verlegen -

    der hat GENAU das verdient!   LOL

    Hat nichts mit "bescheuert" zu tun, sondern mit den Kosten. Selbstgehostetes Datenmanagement + Datensicherheit usw. kostet erheblich mehr. ;)

  10. vor 42 Minuten schrieb peter_mars:

    Liebe Forum-Freunde, 

    welche HW Wallet würdet ihr für Cardano (ADA) empfehlen. Ich habe mir ein Ledger Nano S gekauft, habe das allerdings mit der Einrichtung für Cardano nicht hinbekommen. Die Coins kann man ja auch nicht direkt and den Ledger senden, sondern man muss über eine zusätzliche Seite sich registrieren. Dies hat bei mir auch nicht funktioniert. Auch benötigt die Cardano app auf dem Ledger total viel Speicher, so das nur noch eine andere Währung platz hat, da war ich ziemlich enttäuscht davon . Vielleicht habt ihr ja noch einen guten Tip für mich, danke Peter

    Das mit dem Speicher hätte man einfach vorher ermittelt können. 

    Daher nehmen viele den Ledger X. Der hat reichlich Platz. 

    Hier kannst du dich auch über die  verschiedenen HW informieren.

    https://www.hardware-wallets.de/

     

     

  11. vor 10 Minuten schrieb Exodus:

    Endlich bekommen wir die dritte Dosis:

    Quelle: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-corona-montag-115.html

     

    Ich freue mich schon auf die vierte Dosis.

    Quelle: https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/coronavirus-response/safe-covid-19-vaccines-europeans_de

     

    Bei derzeit 447 Mio Einwohnern in der EU reicht der gekaufte Impfstoff aktuell jedoch nur für 10 Impfungen je Bürger. Aber weitere Käufe laufen ja bereits. Diese können auch schnell an die zukünftigen Varianten angepasst werden:

    Quelle: https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/coronavirus-response/safe-covid-19-vaccines-europeans_de

     

    Also, ich mache mir keine Sorgen mehr. Bei nur 2 Doppelimpfungen je Jahr bin ich dann für immerhin bis 2023 geschützt.

     

    Ein großes Dankeschön an die Europäische Arzneimittelbehörde und die beteiligten Pharmaunternehmen die diesen Schutz für einen kleinen Obolus zur Verfügung stellen! 👍👍

    Bin völlig bei dir, und sehe das genauso positiv. Gutes Vorbild 👍👍

    • Thanks 1
  12. vor 1 Stunde schrieb wasauchimmer:

    Was nütz mir dann die 24 Wörter ohne den richtigen Privatschlüssel?

    Aus deinen 24 Wörter werden die Privatschlüssel berechnet. 

    https://www.google.com/search?q=bip39+funktionsweise

    Zitat

    Welche Vorgehensweise wäre am sichersten?

    Deine 24 Wörter sichern. Dann kann jeder der sich damit auseinandersetzt Transaktionen ins Netzwerk senden.

    Genau das ist es was Krypto ausmacht, du bist zu 99,99% unabhängig.

    • Thanks 3
  13. vor 22 Minuten schrieb Bitlotcoin:

    Bin ziemlich genauso neu hier, (wasauchimmer) die 24 Wörter gelten natürlich nur in deinem Fall für den Ledger und einmalig. Für einen Trezor Coldwalletsp. sind andere Passphrasen gültig. 

    Auch Tresor verwendet das selbe System. Die einzig mir bekannte Wallet die davon abweicht ist Electrum. Die kann aber auch auch mit Bip39 umgehen.

    Bitte mit Bip39 beschäftigen, bevor man andere Aussagen trifft. 

    Mein Tipp, mnemonic selbst würfeln, das ist dann zu 100% Zufall. 

     

    • Thanks 2
  14. vor 37 Minuten schrieb wasauchimmer:

    Hi Jokin,danke für deiene schnelle Antwort!

    Welche alternative Walletsoftware /Hardware wäre aktuell in der Lage die 24 Wörter (die Ledger mir generiert hat ) zu verwenden ,um meine Coins wiederherzustellen ?

     

    Beschäftige dich mal mit dem hier...

    https://iancoleman.io/bip39/

    Im Prinzip brauchst man keine fertige Software. Anhand des Codes bzw. der Bibliotheken kann jeder Entwickler eine Transaktion selbst ausführen. Ich zb. verwende keine fertige Software zum versenden. Es ist nur Mathematik. 1+1 können viele Menschen ausrechnen, dafür braucht es keine Firma wie Ledger. 

    Wie @Jokin schon sagt, das aller aller wichtigste, ist der mnemonic. 

     

     

    • Thanks 3
  15. vor 2 Stunden schrieb Micha80:

    Sorry, Ich habe mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt.

    Es geht hier um Wertpapier-Geschäfte, nicht Coins.

    Zwar interresant dass du das hier in diesem Coin-Thread besprichst...

    Ändert aber Grundsätzlich nichts daran dass es Regularien gibt, dass dein Freund (offensichtlich) unter dem Radar agiert, du ihm (offensichtlich) dabei hilfst, und dass es im Wertpapiergeschäft Informationspflichten und Gesetze gibt, an die man sich halten sollte/muss.

     

    Bin hier aber jetzt raus.

    Als mündiger Bürger muss jeder selber wissen was er macht, und somit auch mit den Konsequenzen rechnen, falls etwas falsch läuft...

    • Like 1
  16. vor 23 Minuten schrieb Micha80:

    Ein Herkunftsnachweis wird bei diesen Beträgen sicher nicht verlangt werden. 

    Da kennst du aber ein paar Börsen schlecht, und das wird immer mehr, nicht weniger.

    Du bist nicht der erste der sich das so dachte, schau mal ins Bitcointalk-Forum 

    Und wenn seine 3k mal 30k Wert sind, muss er erst wieder nachweisen,... dein Name fällt,... die müssen weiterleiten an die Behörden,... Du und dein Freund werden gründlich durchleuchtet.

  17. vor 3 Minuten schrieb Micha80:

    Einen Vorteil erlange ich nicht. 

    Du vllt. (gefühlt) nicht, aber ist das bei deinem Freund auch so?

    Zitat

    Die Steuern auf den Gewinn bezahle ich und ziehe seinen Teil bei der Auszahlung ab.

    Für beides gilt,... siehe meinen vorigen Post. 

     

  18. vor 25 Minuten schrieb Micha80:

    Die Gewinne werden halt bei mir versteuert. Das rechne ich ab und es macht für das FA keinen Unterschied.

    Doch es macht einen Unterschied für die Finanz. Der Steuersatz, und weitere Kriterien sind bei deinem gegenüber sicher nicht die gleichen. Da bekommst du schneller Probleme als gedacht, spätestens wenn dein Freund die Herkunft nachweisen muss.

    Das sind nur gutgemeinte Hinweise. Verantwortlich bist du sowieso selbst.

  19. vor 23 Minuten schrieb Micha80:

    Der Mann ist beruflich recht eingespannt und kann nicht immer auf die Börse schauen.

    Außerdem setzt er meistens kleinere Beträge ein so daß eine Bündelung mit mir Gebühren spart.

    Wenn ich mal eine Idee habe oder eine Chance sehe frage ich ihn ob er teilnehmen möchte.

    Dann kaufe ich entsprechend mehr und bekomme das Geld dafür.

    Das ist für mich ein Freundschaftsdienst, da habe ich kein Unrechtsbewusstsein.

    Der Kauf für Dritte ist bei den meisten per AGB nicht erlaubt. 

    Desweiteren könnte man dir Finanzhandel vorwerfen, für was du Genehmigungen bräuchtest. Spätestens wenn er die Herkunft nachweisen muss, muss er deinen Namen mitteilen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.