Zum Inhalt springen

QQQ

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von QQQ

  1. Danke Jokin, endlich mal wer der es verstanden hat, wusste ich bei dir aber. Mich wundert dass es hier so wenige gibt. 

    Aber nochmal zusammengefasst, oder von anderer Sichtweise.

    Nodes prüfen wenn sie eine Tx bekommen nach einer vorgegebenen Prüfliste, auf Gültigkeit, bzw. ob es rechtmäßig ist, und nur dann verteilen sie es an andere Nodes weiter. Die nächste Node macht genau dasselbe usw. usw.

    So verteilen sich nur gültige Tx im Netzwerk, und landen in deren eigenen Mempool, jeder für sich.

    Miner, betreiben einfach nur solch einen Node, um unabhängig und schnell die Daten zu erhalten, deren Node prüft vorher genauso wie alle anderen, nach Protokoll. 

    Nach abgeschlossener Miner-Arbeit, bilden des Blocks + POW, sendet der Miner vorzugsweise an SEINE Node zurück, die prüft wieder alles nach einer vorgegebenen Prüfliste + nochmal die erste Prüfliste nach Protokollvorgaben. Wenn alles passt, hängt die Miner-Node, den Block an eben diese (seine) Node, und sendet den Block weiter zu anderen Nodes, die wiederum prüfen für sich wieder alles neu, und senden weiter wenn es passt, usw. usf. Bis der Großteil die gültigen Tx im Netzwerk in ihrer Datenbank (Blockchain) gespeichert sind.

    Gelten tut das was die Node-Mehrheit in der längsten Kette hat. Fertig.

    Der Miner ist keine Instanz der man trauen kann, nur die Nodes mit Merheitskonsens bilden das Vertrauen. Und die bekommen keinen Cent dafür.

    Nebenbei: Es kann keine 2 Blocks mit gleichem hash geben, auch wenn die inkludierten Tx 1:1 übereinstimmen, da die Miner-Adresse die miteinbezogen wird, von jedem Miner anders ist. 

    • Thanks 2
  2. vor 4 Stunden schrieb TomsArt:

    ich glaube nicht das die Nodes eingehende Transaktionen prüfen...

    Ach du glaubst? Dann muss ich dir sagen, ich weiß es.

    Deine Beratungsresistent ist beachtlich, aber nicht wirklich nützlich. 

    Das ist Wissenschaft und kleine Glaubensrichtung. 

    Zitat

    können sie im Prinzip auch gar nicht, da ich eine Ausgabe 3 mal als Anforderung reinschreiben kann und erst wenn eine in nem Block landet klar ist ob die anderen noch gültig sein könnten.

    Die Miner werden sicher die Transaktion prüfen, die sie gedenken aufzunehmen, da sonst der Block verwaist und sie keinen Reward bekommen.

    Manche Leute muss man echt nicht verstehen!? In dem Book wird alles erklärt, und du "glaubst" noch?🤦‍♂️ 

    Wie wäre es, sich endlich mal einzulesen, statt immer nur zu "glauben".

    Tu bitte anderen den gefallen und verbreite dein Halbwissen nicht weiter. Das ist genau der Grund, warum viele (wie auch du), immer wieder Unsicherheit schaffen indem sie Halbwissen verbreiten, was wiederum auch ein Grund ist, dass die Leute die dezentralität, und ein "ausichtsloses verbieten" nicht verstehen.

    Das war es meinerseits auch. Unbelehrbare muss man einfach ziehen lassen.

    Glaube bitte in der Kirche, ließ das book und werde erleuchtet. 🙏

    • Like 1
  3.  

    vor 47 Minuten schrieb SkaliertDoch:

    ALLE Nodes, also Miner und reine Validation Nodes prüfen die Gültigkeit der Anweisung. Wenn die Tx Anweisung gültig ist, kommt sie in den Memory Pool. Die Mining Nodes entscheiden individuell, welche Tx sie aus dem Mem Pool in den nächsten Block haben wollen, lösen daß nächste Rätsel und propagieren den nächsten Block. Dieser wird von sämtlichen Nodes auf Gültigkeit geprüft und an die Blockchsin gesetzt. 

    Wenn das jetzt grundsätzlich falsch ist, fall ich vom Glauben ab, @QQQ

    Nee grundsätzlich ist nichts falsch aber etwas verdreht und semantisch nicht ganz richtig. Aber es ist wichtig die Details richtig zu verstehen.

    Wenn ihr es verstehen wollt einfach Mastering Bitcoin lesen. Versteh nicht warum das keiner macht, wenn es schon diese einzigartige Möglichkeit gibt 🙄

    Da wird im Detail alles wie zb. auch der Weg einer Tx... vom Wallet... zur Node... weiter zum Miner... zurück zur Node... und im Endeffekt in die Datenbank dieser... und aller anderen Nodes erklärt (das war die Kurzfassung). 

    Das Buch ist nicht deshalb so lang, da man es nicht in 2 Sätzen erklären kann, wenn man es auch verstehen will ;)

    • Thanks 2
  4. vor 8 Minuten schrieb TomsArt:

    hat nichts mit der Hashgeschwindigkeit zu tun, gibt genug Coins mit gleicher Topologie und ASIC resisdentem Hashalgo

    Ach so auf diese Art willst du jetzt recht haben? Das Thema so verschieben, dass es zu deinen Aussagen passt. 🙈

    Es ging um Bitcoin, dein "hinbiegen" zieht nicht. ;)

  5. vor 30 Minuten schrieb TomsArt:

    nur weil ASICS die Hashes schneller lösen? und der angeschlossene Poolbetreiber den Rest übernimmt ?

    als Miner kannste jede beliebige Transaktion in nen Block schieben, selbst welche, die anderen minern oder Nodes nicht bekannt ist. Solange sie valide ist, wird der Block von den Nodes akzeptiert

    Wenn man den Zeitfaktor zwischen GK und ASICS ignoriert klar.


    Okay ... 🤣

    Have a nice day, my friend.

     

    ...Theorie und Praxis hat ne riesen Lücke ;)

  6. vor 1 Minute schrieb TomsArt:

    vielleicht mal selber minen gehen mit Grafikkarte... ganz ohne Node... da hat sich in den letzten 10 Jahren nichts geändert

    LOL echt jetzt, du hast ja überhaupt keine Ahnung. 

    In welchem Jahr bist du stehen geblieben, dass du denkst man könne Bitcoin erfolgreich mit Grafikkarte minen.

     

  7. vor 2 Minuten schrieb TomsArt:

    nein, der Miner löst ein Rätsel und wenn er eine passende Lösung gefunden hat, bildet er einen Block aus anstehenden transaktionwünschen und Rückwärtskoppelung. diesen propagiert er und wird dann von den Nodes auf Korrektheit geprüft.

    Ohne Minerblockbildung kein neuer Block, egal wieviele Nodes es gibt.

    Wenn Du also eine Transaktion versenden willst, musst du in den Mempool des Miners und nicht des Nodes

    Falsch, Miner haben keinen Mempool, die haben nichtmal eine Festplatte. 

    Nochmal, Link lesen und Topologie verstehen.

    Was wird das, willst du deine beratungsresistent hier ausleben?

     

  8. vor 8 Minuten schrieb TomsArt:

    Die Nodes überprüfen lediglich die validität von propagierten Blöcken und verteilen gültige untereinander.

    Nodes überprüfen alles, einmal vor dem Miner und das 2. mal nach dem Miner. Das ist die einzige Instanz die dafür sorgt das alles in der Blockchain richtig ist. Der Miner ist nur der Arbeiter der alles Zusammenschaufelt, dafür wird er bezahlt, aber auch nur wenn er es richtig gemacht hat? Das entscheiden die Nodes. 

     

  9. vor 5 Stunden schrieb TomsArt:

    ach ja? wie bilden denn die Miner die Blöcke ?

    What?

    Miner != Node

    Nodes verifizieren alles, bilden den Konsens und die Blockchain 

    Miner machen nur eine "dumme" Rechenaufgabe, und bilden Blöcke für die Nodes, miner können alles reinschreibenen wenn sie wollen. 

    Nodes prüfen dann wiederum, das was vom Miner zurückkommt.

    Der Großteil der Nodes betreibt keinen Miner.

    Aber ein Miner hat meistens auch eine Node im Betrieb, damit er nicht von anderen abhängig ist.

    Diese Topologie verstehen die meisten nicht.

  10. vor 5 Minuten schrieb TomsArt:

    ach ja? wie bilden denn die Miner die Blöcke ?

    Oh Mann wie lange bist du schon hier. Also echt...

    Wer sich nicht für die Technik interessiert, sollte bitte auch nicht darüber philosophieren. 

    Bitte lernen und staunen https://github.com/bitcoinbook/bitcoinbook

    Wennst das durch, und verstanden hast, kannst du ja sicher detailliert erklären wie man Bitcoin abschalten kann. Ich freu mich darauf.

  11. Gerade eben schrieb TomsArt:

    dem Node ist das wurscht... deine tx musst du an einen Miner schicken, und die haben ne IP und kommunizieren über einen definierten Port, auf dem sie lauschen.

    Der User schickst nix an einen Miner, sondern immer an eine Node. Miner bilden nur Blöcke, die prüfen nicht mal.

    Wie ich sagte lernt endlich mal die Technik, Danke.

    • Love it 1
  12. vor 9 Minuten schrieb TomsArt:

    ein totalitärer Staat kann immer den Stecker ziehen, zur Not das Internet aus und nur noch ein Intranet... 

    Ein Kim kann auch immer das Knöpfchen drücken, fragt euch doch mal, warum die die das könnten, nicht machen? Das artet schon wieder in Verschwörungen hier aus.

    Oder glaubt ihr ernsthaft dass China sich vollständig von der Welt, an der sie Milliarden verdienen abkapseln? Das ist Realitätsfern.

  13. vor 27 Minuten schrieb SkaliertDoch:

    Also, wir freuen uns seit 12 Jahren, wie zensurresistent Bitcoin ist und dann fragt @TomsArtmal nach und die Antwort lautet, dass Transaktionsanweisung zuverlässig per Firewall geblockt werden können?

    Ich schätze die Möglichkeit als einigermaßen katastrophal ein, da Zensurfreiheit ohne technisch anspruchsvolle und u.U. anwenderunfreundliche Lösungen  eben nicht mehr garantiert ist.

    Du schickst eine signierte Tx (was nur aus Zeichen besteht) zu einem dezentralen Node auf der Welt ->  Fertig.

    Nochmal, wo blockiert den wer, oder kann es zu 100%? Die die das behaupten, bleiben regelmäßig  die Erklärung schuldig wie das funktionieren soll.

    Lest euch doch endlich nach 12 Jahren in die Technologie ein, statt hier immer auf die Märchen von ein paar wenigen reinzufallen.

    Glaube mir wenn man das könnte, würdest du in deiner Wallet den Wert 0 stehen haben. Auch China kocht nur mit Wasser. ;)

  14. vor 6 Minuten schrieb SkaliertDoch:

    Also beruhigt hier keinen, dass Btc Transaktionen gezielt abgefangen werden können? Da wirkt eine Mittelsmann Lösung wie Real Satire, beansprucht Bitcoin doch für sich, das Mittelmann Problem gelöst zu haben.

    Nein es beunruhigt nicht, da wird wieder etwas zu einem Problem gemacht, dass es einfach nicht gibt. Die "Mittelsmann" Lösung sollte nur zeigen dass es zig andere Wege gäbe. 

  15. vor 29 Minuten schrieb TomsArt:

    das geht natürlich... aber nicht ohne Mittelsmann auf den du vertrauen musst

    Vertrauen ist hierbei relativ, ändern kann sie keiner. Das andere lässt sich vollständig autonom automatisieren. 

    Dein jetziger "Mittelsmann" ist auch eine fremde Node (für die allermeisten, die keine eigene betreiben). Womit wir wieder bei der dezentralität sind. 

    Bitcoin&Co kann man nicht verhindern, da beissen sich alle die Zähne aus. Man kann nur Steine in den Weg legen, die man als Entwickler wieder beiseite räumt.

  16. vor 6 Minuten schrieb TomsArt:

    ja und ?

    bei nem P2P Netzwerk biste an bestimmte Protokoll Gegebenheiten gebunden

    Ja und?

    ...dann sende eine verschlüsselte signierte Tx (über was auch immer) an mich oder einen zukünftigen Dienstleister, der sie dann automatisch ausführt, und zack, Tx ist in der Blockchain, sie könnten sie aber auch morsen, oder über IOTA kostenlos transportieren ;)

    • Haha 1
  17. vor 5 Minuten schrieb James Hodlen:

    Das war nur sein "Bleib mal locker" auf dein "Seht her ihr Frevler! Impft Euch oder sterbt!". War vermutlich sogar lieb gemeint.

    ...sprach er, und redet sich alles schön, und es gerade am angenehmsten für ihn ist.

    • Like 1
    • Down 2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.