Zum Inhalt springen

QQQ

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von QQQ

  1. vor einer Stunde schrieb NouCoin:

    Die Grafik ab 4:35 gefällt mir... Und jetzt noch einmal mit scharfen Auge auf nachfolgenden Chart schauen:

    https://www.tradingview.com/x/aPock1px/

    Quizfrage: Sind wir gerade in Nähe eines Hochs ("I am buying!") und man sollte aktuell eigentlich lieber verkaufen, oder sind wir gerade eher in Nähe eines Tiefs ("It's over!") und man sollte aktuell eigentlich lieber kaufen...? ;)

    Für die scharfen Augen... Quizfrage sind wir bei 2013 oder wo anders? ;)

    Fragen über Fragen...  

    • Like 2
  2. vor 28 Minuten schrieb Serpens66:

    Uniswap usw. sind "dezentraler" als eine Börse mit Website, aber sie sind nicht dezentral. Allein schon, dass die Entwickler an den Gebühren/steigenden Kursen des entsprechenden Coins verdienen, zeigt dass es nicht 100% dezentral ist. Und die SEC sagt ja auch, sobald etwas wirklich 100% dezentral ist, darf es "machen was es will", also wird die SEC nicht einschreiten.
    -> Es muss lediglich was 100% dezentrales geschaffen werden und davon profitieren alle.

    Immer das geiche, Technikverständnis, nicht ganz vorhanden (ganz neutral gemeint).

    Die APP von Uniswap ist (zentral gehostet). Ist wie bei MEW dort kann man zb. auch direkt mit den Uniswap-Contracts interagieren.

    Das Protokoll dessen, besteht nur aus Smartcontracts auf einer dezentralen Plattform. 

    Jeder kann mit diesen Contract's auch direkt kommunizieren, ohne die APP von Uniswap zu verwenden, oder sich seine eigene "Swap-App" programmieren. 

    • Like 1
  3. vor 3 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

    Satz 2: Ein Coin, der technologisch nichts bringt, steigt auch selten. Logo, gibt es Ausnahmen, aber eine bestimmte Technologie oder eine Art Alleinstellungsmerkmal sollte schon erkennbar sein.

    Oder als Mogelpackung, 22kb-Blockchain "verkauft" werden. ;)

    • Like 1
  4. vor 3 Stunden schrieb Der Kryptopreneur:

    Hey Leute,

    Habe Mal in einem Video die Lage um die kommende Regulierungswelle bestimmter Altcoins zusammengefasst ...was denkt ihr? Kommt bald der SEC Hammer????

    https://youtu.be/TeyH1nnhGAY

     

    Schade dass du nur die halbe Wahrheit hervorhebst, in Sachen Uniswap, oder schlecht recherchiert hast?

     https://cointelegraph.com/news/uniswap-delists-100-tokens-from-interface-including-options-and-indexes

    Zitat

    Uniswap Labs gab die Ankündigung am Freitag bekannt und betonte, dass die Token nur aus der App-Oberfläche entfernt wurden und das Protokoll unveränderlich bleibt:

    „Diese Änderungen beziehen sich auf die Schnittstelle bei app.uniswap.org – das Protokoll bleibt völlig autonom, unveränderlich und ohne Erlaubnis.“

     

  5. vor 2 Stunden schrieb James Hodlen:

    Stimmt, danke. Geht das in Electrum denn ähnlich zu prüfen?

    Bzgl. Keylogger. Der kann doch offline mitlesen, cachen und online dann wieder wegschicken, oder nicht? Am vernünftigsten und immernoch einfach in der Handhabung ist vermutlich ein zweiter Laptop, der frisch aufgesetzt ist und nicht mit anderem Zeug belastet wird. Das geht heutzutage auch ohne Vorwissen (Linux & Windows) und Kleinanzeigen hilft beim Preis.

    Genau, das ist die beste Vorgehensweise. 

    • Like 1
  6. vor 15 Minuten schrieb bartio:

    Wie dumm kann man sein?

    "Bereits am Dienstag, 16. März 2021, gegen 19 Uhr, hat sich ein 29-Jähriger aus Berlin auf einem Parkplatz in der Dülferstraße in München-Feldmoching mit zwei unbekannten Männern getroffen. Es ging um ein Bitcoin-Geschäft. Der Berliner entsperrte sein Smartphone und  zeigte den Männern den Inhalt seiner elektronischen Geldbörse, dem sogenannten Wallet, in der ein Betrag im hohen fünfstelligen Bereich ausgewiesen war. 

    In diesem Moment wurde er von zwei anderen Männern angegriffen. Sie packten und umklammerten ihn und rissen ihm sein Mobiltelefon aus der Hand. I"

    Stimmt, aber es ist nur ein Ausschnitt, und es sind viele andere dabei die nichts mit Dummheit zu tun haben. Sondern mit der Tatsache dass einfach Leute davon wussten, was bei diesem Unterfangen eines Treffen genau das ermöglicht. Also bitte nicht das dümmste heraussuchen. 

  7. vor 8 Stunden schrieb PeWi:

    Wenn die "Blockchain" immer die gleiche Größe behält - regardless of the growth in usage - dann kann dieser 22kb-Datensatz doch rein logisch gar keine "richtige" Blockchain sein?

    Es ist sozusagen ein Proof of Inclusion. Was aber ohne Archiv-Nodes nicht funktioniert. Von daher sind die 22kb eine Luftnummer.

    Ist aber nicht die erste, und lange nicht die letzte Luftnummer, womit man Kohle machen kann, solange es die meisten technisch nicht verstehen ;)

    Lasse mich aber gerne des technischen belehren, wenn es einer kann, außer @McWinston der es sowieso auch schon gecheckt hat rein von der Logik.

    • Thanks 1
    • Like 1
  8. vor 25 Minuten schrieb rushfaktor:

    Aber jetzt mal im Ernst. So ein Treffen wäre doch nicht gut. Das Forum ist öffentlich und die Presse wäre wohl auch zur Stelle. Wollt ihr wirklich eure Gesichter in den Medien sehen? Es sind dann ein Haufen Menschen dort versammelt von denen man weiß, dass diese ein unfassbares Vermögen von 0.6 BTC besitzen. Das wäre ein zu großes Sicherheitsrisiko.

    Nochmal, es sind nur 0.06 und in 4 Jahren nur mehr 0.006 usw. 😋

  9. vor 11 Stunden schrieb James Hodlen:

    Prognose: Hard- und Paperwallet wird was für Nerds bleiben und andere Bitcoinreiche werden dafür deren Hilfe in Anspruch nehmen. 

    Das denke ich nicht, die "neue" Generation wächst da genauso rein, wie beim Smartphone. Aber wie ich sagte, die Wallet-Entwickler müssen von der usability noch einiges tun.

  10. vor 11 Stunden schrieb Arther:

    Du gehst nicht auf tiefere Ausführungen ein, vermutlich weil du sie nicht verstehst und baust irgendwelche Strohmänner auf oder haust irgendwelche Plattitüden raus, so bringt das nichts. Wenn noch jemand mit mehr technischer Expertise kommt der wirklich diskutieren will - gerne. So auf dem Level das du hier die ganze Zeit anbietest - kein Interesse.

    Tiefere Ausführungen, wie...

    • ich kann Bitcoin tot machen wenn man Verschlüsselung vollständig verbietet?
    • oder eine Diktatur hat mehr Spielraum?
    • oder wenn der Biber ein Kabel durchgekaut?  

    Nein dazu habe ich echt keinen Bock, und richtig, ich habe kein Interesse auf diesem Level. ...Welch Ironie, DAS sind "Strohmänner und Plattitüden".

    Zum 5 mal, bitte darum mir zu zeigen wie ihr Bitcoin weltweit dauerhaft dicht machen wollt. Nur um das ging es hier.
    Ich bekomme mehr und mehr das Gefühl dass einige hier die Technologie "Bitcoin", wie auch die grundlegende Dezentralisierung der andern alle, nicht im geringsten verstanden haben.

    Auf andere Weltuntergangs-Szenarien oder Diktaturen-Späßchen oder 2. Layer-Angriff ...Level, habe ich kein Interesse.
    Google, Amazon oder andere können auch das Internet von einem auf den anderen Tag zum erliegen bringen, warum machen sie es denn nicht?
    Fragt euch, warum denn keiner das Knöpfchen drückt? Dann ist Bitcoin und alles unerwünschte auch Tod, was zu euren Totschlagargumenten eher passt.

    Ihr behauptet, man kann Bitcoin vollständig den garaus machen. Also erklärt doch wie? Könnt ihr nicht, ohne weltweit Kollateral Schäden auszulösen, was eure ach so "tieferen Beispiele" aber bedeuten würden, und Weltfremd wären.

    Und nebenbei, auf was glaubt ihr warten die denn alle (in Rechtsstaaten)? Dass noch mehr institutionelle einsteigen, Bussines darauf aufgebaut wird, die die dann verklagen werden, dass ihnen hören und sehen vergeht, da es keine vernünftige Rechtsgrundlage geben wird?

    Weiterhin viel spaß bei eurer Effekthascherei, und bedenke zwischen Theorie und Praxis ist eine große Lücke ;)

     

    • Thanks 1
    • Like 3
  11. vor 53 Minuten schrieb saragossa:

    Linzer Start-up entwickelt sichere Speicherlösung für Kryptowährungen (futurezone.at)

    bin selbst nicht so die Leuchte auf dem Gebiet - viell. könnte sich das mal einer der Profis bei Gelegenheit anschauen.

    Angeschaut, und ja der Markt ist sicher vorhanden, da die meisten sich nicht mit der Technik vertraut machen wollen.

    Eine Onlinewallet bleibt online, auch wenn die Verwahrung in einem hoch Sicherheitsabschnitt verwaltet wird.

    Eine Offlinelösung bleibt offline, und der Seed gehört sicher und mehrfach gesichert. Da muss man sich schon einarbeiten. Wenn das richtig gemacht wird, ist es nun mal von der Natur her am sichersten.

    Aber sehr wohl sehe ich dass dieses Geschäftsmodel für die Massentauglichkeit wichtig ist.

    Große Summen würde ICH als nicht DAU aber trotzdem bei mir offline sichern.

    Massentauglich ist Krypto wie es jetzt ist, noch lange nicht.

    MMn muss die usability der Wallets radikal verbessert werden. Ledger-Live zb. ist einfach völlig zusammengeschustert, sowie viele andere auch.

    Der Mensch will, Karte darüberziehen -> betätigen -> fertig. 

    Hardware- Wallet Anstecken -> Coin auswählen -> Adresse anzeigen -> fertig.

    Beim versenden ebenso, QR-Code scannen -> bestätigen -> fertig. Alles andere bitte in einen Expert-Modus verlagern.

    Wallet-Usability beim bezahlen, analog El Salvador App. Alles andere scheitert.

    • Thanks 1
  12. vor 11 Minuten schrieb Axmlm:

    Angst?

    Keine Angst?

    Was nun?

    Wir sind in Prognose Thread,  was ist die Prognose?

    Angst vor was? Wer angst hat, hat sich nicht an "investiere nur das was du verlieren kannst" gehalten.

    Zur Prognose, es wird runter oder rauf gehen 😋

  13. vor 2 Stunden schrieb Micha80:

    Na ja, diese Leute könnten sich doch mit einer bösen Firmware vermutlich Zugriff auf Mio von Wallets verschaffen.

    So ganz unkritisch sehe ich das auch nicht.

    Wer sind diese Leute?

    Die von Ledger?

    Klar könnten die, genauso wie die Leute von Apple, Google, Samsung, Microsoft... auch Zugriff auf so ziemlich alles haben könnten. 

     

    • Like 1
  14. vor 2 Stunden schrieb James Hodlen:

    Der Hardware selbst. Man soll auf jeden Fall bei der Firma kaufen und nicht beim Zwischenhändler, aber vertraut dann der Firma Ledger mit seinen ganzen Bitcoins, dass dort alles sauber läuft? Der Zufallsgenerator der Hardware ist nicht open source oder? Und zum Prüfen müsste man ihn auslesen können.

    Richtig, nie von 3. kaufen.

    Am allerbesten seinen Seed selbst Würfeln + 25. "Wort" (bis zu 100 Zeichen) verwenden.

    Wallets (Seeds) trennen in "hodl" und "täglicher gebrauch".

    100% Sicherheit gibt es nicht, aber gut durchdacht kann man schon einiges an Schutz aufbauen. 

    • Thanks 1
  15. vor 53 Minuten schrieb James Hodlen:

    Ach Gottchen, so einfach? Das ist so traurig, dass so eine Verarsche immernoch zieht. 

    Der Mensch wird immer der einfachste Angriffsfaktor bleiben.

    Alleine die Masche, als großzügige einmalige Gewinnchance unter den Namen von Prominenten, wie Musk&Co...

    "schick mir 1 Coin und ich sende es dir doppelt zurück

    läuft auf Twitter fast täglich. 🤦‍♂️

  16. vor 27 Minuten schrieb James Hodlen:

    Geht auch Softwarewallet in Kombi mit Paperwallet? Was gibt man dann beim Transfer in der Software ein?

    Bei der Eingabe des Privkey in die Software hast du bei einem Trojaner schon das Problem. 

    Wenn dann, genauso offline signieren. Google "electrum offline"

    Und selbstverständlich erstellt man seine Paperwallet auch offline. 

    Immer vorsichtig sein, die gefahr lauert im Detail. 

    • Thanks 1
    • Like 1
  17. vor 3 Minuten schrieb James Hodlen:

    Guter Tip! Also den Seed oder Private Key nicht in der Softwallet (Electrum z.B.) eingeben?! 

    Genau, sondern Electrum mit dem Ledger verbinden. Oder wenn dann Electrum offline verwenden, und tx offline signieren. Was halt umständlich ist. Der offline Rechner sollte halt auch nie das Internet sehen.

    Genau das ist das Prinzip eines Hardwarewallet.

    • Thanks 1
    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.