Zum Inhalt springen

QQQ

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von QQQ

  1. vor 13 Minuten schrieb Chantal Krüger:

    Genau, so killst Du einen Service, das mein ich ja. Ist doch egal, was da drin steht. Wenn z.B. Länder verschlüsselung verbieten, dann schiesst Du eben alles raus, was verschlüsselt ist. Und Bitcoin ist aus Netzsicht ein Service.

    WTF völlig unrealistisches Szenario.
    Genauso gut kann man hergehen und sagen, man kann die Welt ganz einfach in die Steinzeit zurückversetzen, braucht nur einer das Knöpfchen drücken. Dann ist der Bitcoin auch Tod  ;)

  2. vor 8 Minuten schrieb Chantal Krüger:

    Nein, die Technologie gibt es.

    Also willst du doch öffentlich darüber diskutieren?
    Dann poste doch selbst 1:1 was du in der PM geschrieben hast, wir sind doch für alles offen, warum sträubst du dich?

    EDIT: Ich sagte dir schon ich diskutiere nicht per PM mit dir.

    Warum fragst du das nicht hier öffentlich, wir würden alle gerne von dir lernen, und sehen
    "wie man Netze lahmlegt und den Bitcoin abschießt"
    wie du es behauptest.

    Wir sind doch im Kryptospace, erklär doch bitte öffentlich wie man den Bitcoin abschießt?

  3. vor 5 Minuten schrieb Chantal Krüger:

    Nein, bitte halte Dich dran. Wir können das gerne Privat diskutieren !

    Dachte ich mir ;) 
    Klar werde ich es nicht öffentlich posten, wär mir auch peinlich.
    Sei mir aber nicht böse, wenn ich nicht mit dir darüber "Privat" diskutiere. Ist nicht sinn eines Forums. Es ist leider ein wie du sagst "naiver Traum" wie du dir das so vorstellst.

    • Like 1
  4. @Chantal Krüger warum schreibst du mir diesen Unsinn per PM, möchtest du dich öffentlich nicht lächerlich machen?


    Ausschnitt (vom Zitatrecht gedeckt):

    Zitat

    ...Um den Bitcoin heute aus dem Netz zu schiessen, ist es kein Problem, wenn man das will.
    ...In diesem S
    inne, dass Bitcoin unangreifbar ist, ist einfach nur ein naiver Traum.

    Sei mir nicht böse aber das ist völlig absurder Unsinn. Darf ich deine ganze PM hier posten?

  5. vor 49 Minuten schrieb Chantal Krüger:

    Dazu muss man genau definieren, was das Internet bedeutet. Im Prinzip gibt es da mehrere Level. Da ich hier keine Anleitung geben möchte, wie man das Internet lahmlegt, halte ich mich etwas zurück.

    made my day, the best...  🤣🤣🤣 
    ...pssst du hältst dich zurück weil du keine Ahnung hast, aber zum 4. mal, erklär doch mal?

  6. vor 1 Stunde schrieb Chantal Krüger:

    Wie ich sehe, hat QQQ nicht ganz soviel Erfahrung was Carriernetze angeht.

    Ich warte immer noch auf deine Erklärung? gib doch zu dass dein wissen nicht ausreicht dafür, ist doch nicht schlimm, aber offensichtlich ;)

     

    vor 1 Stunde schrieb Chantal Krüger:

    Doch kann man. Vor ca. 6-10 Monaten hat ein Kanadischer Provider das geschafft. Hat 10 MInuten gedauert, dann war das platt. Ca. 50-70% des gesamten Internets wurde lahm gelegt, ca. 5 Stunden, wenn ich mich recht erinnere. War ganz einach.

    Das war sicher der Biber
    https://www.google.com/search?q=Kanadischer+Provider+internet+ausfall

    Was haben temporäre Ausfälle mit dem Thema zu tun?
    Du suchst nur nach Ausreden.

    Zitat

    Auch ist das Internet in US Hand, das weiss jeder oder ? Hat seinen Grund, warum Huawei Probleme hat.

    Oh Mann, danke jetzt wird mir alles klar bei dir. Klar das weiß doch jeder 🙈
    have an nice day

     

  7. vor einer Stunde schrieb SkaliertDoch:

    ...Du hast jedoch gar nichts erklärt, sondern nur leere Schlagworte in die Diskussion geworfen, die gar nichts bedeuten. Kommt mir bei dir so ein bisschen vor wie "Ihr habt eure Fakten, aber ich hab meine Meinung."

    Schlimmer noch, er sagst es geht, kann aber keine Quellen/Belege liefern. So funktioniert das mit der faktenbasierten Wissenschaft halt nicht.
    Argumentation von Querdenker die auf zusammengeschusterten alternativen Fakten(wobei nicht mal die vorhanden sind in dem Fall) bestehen,... so nenne ich das.

    An die Miner kommt man eher noch ran weil die nicht unentdeckt (viel) Strom verbrauchen können, aber an die Nodes, welche die eigentliche Kontrollinstanzen sind, und den Konsens herstellen, hat man keine Chance, und bei den Minern passt sich das Netzwerk selbständig an. 

    Aber zum 3. mal, er kann doch gerne erklären wie das funktionieren soll, ich fürchte aber er KANN es nicht.

    • Thanks 1
  8. vor 50 Minuten schrieb Mike Litoris:

    Naja, es sind hier auch Leute investiert die keinen technischen Background haben.

    Wenn Tante Erna aufgrund ihres Enkels bisschen was investiert hat versteht sogar sie warum das nicht gewünscht ist.

    Nicht immer gleich so überspitzt reagieren 😉

    Eben nicht.
    Der Tante Erna wird mit solch BS eine völlig falsche Analogie beigebracht.
    Was wiederum genau ein Missverständnis fördert, was es technisch eben nicht ist ;) 
    Und die Tante Erna verbreitet den Unsinn dann weiter, und wie wundern uns warum der Großteil Kryptos nicht versteht. ;)  
     

    • Thanks 1
  9. vor 47 Minuten schrieb Jokin:

    Was passiert wenn die Internetserver von jetzt auf gleich den Port 8333 sperren.

    Welche sofortigen Auswirkungen hätte das auf das Bitcoinnetzwerk hinsichtlich Nodes, Miner, Blockerstellzeiten?

    Wie wäre der zeitliche Ablauf von welchen Gegenmaßnahmen?

    (ich hab das schon im Kopf, würde jedoch gern erst andere Ansichten kennen lernen)

    What?? Von dir hätte ich mehr Wissen erwartet.

    IOTA hat nen anderen port. 🙃

    Du denkst das jeder Server gleichzeitig weltweit den Port sperrt? Interessant... warum sollte er seinen Port dicht machen, brauch er ja nur die Node ausschalten.

    Meine Server machen dabei jedenfalls nicht mit, nur zur Info ;)

    Was passiert wenn jeder den 80/443 sperrt, viel Spaß bei der Koordinierung, schreibst die alle per Mail an, oder machst ein Facebook event, oder gehst direkt über die ISP, die dir einfach folgen werden, warum? 😉 ?

    Bitte einfach in der Realität bleiben, Danke 😘

    Die 51% Attacken Ingen(ö)re haben das schon alles durchdacht 😋

    Es ist ganz einfach, wenn du Bitcoin abdrehen willst, musst du das Internet abdrehen, und selbst dann kannst du Bitcoin über Morsezeichen übertragen. Macht euch doch bitte mit der Technik richtig vertraut. Danke...

     

    • Thanks 1
  10. vor 2 Stunden schrieb Chantal Krüger:

    Das man das nicht macht, bedeutet nicht, das gibt es nicht. Nach NSA sollte es selbst Dir klar sein, technisch ist vieles machbar. Dein Dezentrales Netz geht immer über ein Nationales Netz, das kann man Filtern, also kann man auch nationale Interessen so durchsetzen.

    Ach gehörst du auch zu denen, die denken die NSA kann zaubern? 

    Dann bist auch du dem Märchen aufgesessen um die (doofen) bösen Buben fernzuhalten. Und hast die Technik leider auch nicht verstanden. Mal abgesehen davon dass es Tor gibt, da gibt es nix zu filtern, es sei denn die können aktuelle Verschlüsselungen umgehen. Das können sie nicht, auch die NSA beißt sich die Zähne aus. 

    Was ist denn nach NSA? Dass E2EE boomt wie nie zuvor? Rate mal warum? ;)

    Ja, gebe dir recht, technisch ist vieles machbar, aber vieles auch nicht. Das hat auch die NSA gecheckt.

    Aber nochmal, erklär mir doch gerne wie du das filtern wolltest.

    • Thanks 2
  11. vor einer Stunde schrieb battlecore:

    Was für Zugänge? Es gibt bei anderen Pools keine Zugäng, keine Accounts. Da ist nix zum hacken.

    Ist doch toll, aber was hat das mit meiner Antwort zu tun?

    Wo es Accounts gibt oder wo man wichtige Einstellungen vornehmen kann, gibts es um unerlaubte Änderungen entgegenzuwirken, etwas zum absichern mit zb. 2fa.

    Wie scheinbar hier https://www.nicehash.com/my/register, gibt es Accounts!

    Ob das bei anderen anders ist, ist doch irrelevant. Verstehe nicht warum man sich wegen einem Sicherheitsfeature was für die eigene Sicherheit von Vorteil ist, aufregt? Es geht um einen völlig unspektakulären und effektiven 2fa Hash-Vergleich. 

    Eigentlich gings darum dass man keine Zwangs-App braucht, also ist das andere sowieso am Thema vorbei.

  12. vor 7 Stunden schrieb Dogekingsclub:

    Es ist etwas ruhiger geworden um die Dogecoin Community seitdem der Kurs der Kryptowährung sich vom Allzeithoch entfernt hat.
    Beobachtet man die verschiedenen Gruppierungen, die sich um die Kryptowährung gebildet haben ( Dogearmy , Doge Fans sowie verschiedene 
    Prominente wie Elon Musk , Snoop Dog usw. ) wird schnell klar, dass sie zwar alle ein Ziel haben, nämlich Dogecoin to the Moon, es aber 
    an einem Symbol fehlt, dass sie alle verbindet.
    Und genau zu diesem Zweck haben sich Christian B., Kornelia S., Sebastian E. und Simon M. zusammen getan und den 
    DogekingsClub gegründet.

    Die Gründer:
    Es war vor 6 Monaten als sich diese 4 oben genannten Personen trafen und ein Nachmittag zusammen verbrachten.
    Da sie alle große Dogecoin Fans waren, kam schnell das Thema auf das es zwar viele Dogecoin Fans und Gruppierungen gibt es aber 
    an einem Symbol fehlte das alle vereint.
    Und so war es relativ schnell klar das nur ein Ring als Symbol infrage kam.
    Kein anderes Symbol vereint alle Eigenschaften wie Zusammenhalt, liebe und treue.
    Es war schnell ein Blatt Papier zur Hand und so wurde die erste Skizze dieses Rings gezeichnet.
    Da es sich bei Simon M. um einen Goldschmied handelt, ist es ihnen gelungen etwas ganz Besonderes zu kreieren.
    Und so wurde der Dogekingsclub gegründet.
    Nun 6 Monate später ist er fertig und eins kann man jetzt schon sagen.
    Was diese 4 entwickelt und kreiert haben lässt einen den Atem Stocken.


    Der Exklusive Dogecoin Ring:

    Dogecoin Fan Ring  aus 925er St. Silber mit 4 Brillanten.

    Dieses "Symbol" gilt seit der Antike als Sinnbild für Verbindung, Zusammengehörigkeit, Einheit und Loyalität.... genau das, was
    was die Dogecoin-Gemeinschaft auszeichnet ....
    Dieser kraftvolle Dogecoin Ring begeistert auf den ersten Blick. Der massive, handgefertigte Ring aus 925er Sterlingsilber ist besetzt mit
    4 kleinen, aber sehr hochwertigen und ausdrucksstarken Brillanten.
    Durch die detaillierten Motive und die gezielte Oxidation des 925er St. Silbers wird das Schmuckstück zu einem unvergleichlichen
    Accessoire für den Besitzer. Durch die geschwärzten Hintergründe kommen die Details noch mehr zur Geltung.
    Außerdem wurden die wichtigsten Motive und Sprüche der Gemeinschaft eingearbeitet.
    Der "Shiba" sowie "To The Moon" und natürlich "Much Wow" sind bis ins kleinste Detail enthalten.
    Es zeigt die innige Verbundenheit mit der angesagtesten Kryptowährung / Community der Welt.
    Dieser Ring fällt einfach auf, aber das ist genau das, was man von einem "King Ring" erwartet.
    Viel Spaß und Freude sind garantiert, wenn man diesen Ring am Finger trägt.

    Details:
    Extra solide Verarbeitung,
    stilvoller Look mit geschwärztem Hintergrund,
    Saubere Verarbeitung,
    Spitzenqualität aus der Silberschmiede Teneriffas.

    Material:
    - Metall : 925 Sterling Silber mit Stempel
    - Antik oxidiert, nickelfrei!
    - Brillanten  4 Stück 0,9 mm (höchste Qualität)

    Gewicht des Rings: 33-36 Gramm
    Je nach Größe


    Der Club:

    Der exklusive Fan Ring  wird persönlich für jeden einzelnen angefertigt.
    Es besteht sogar die Möglichkeit, dass Sie Ihre persönliche Note hinzufügen .
    Die Produktionszeit beträgt etwa 2 bis 3 Wochen je nach aufkommenden Bestellvolumen.
    Dies ist auch der Grund, warum jeweils nur 200 Stück zum Verkauf angeboten werden.
    Bitte vergessen Sie nicht, dass es sich um 100 % Handarbeit handelt.
    Die ersten 200 Stück werden zum Produktionspreis angeboten, und es ist so gut wie sicher, dass die nächsten teurer verkauft werden.

    Von Zeit zu Zeit werden wird auch einen Teil des Erlöses an wohltätige Organisationen gespendet. Die Gründer haben  nicht vergessen, wofür
    DOGE steht (Do Only Good Everyday)

    Mit dem Erwerb des Rings erhält jeder Kunde ein Echtheitszertifikat, auf dem sich ein QR code befindet.
    Wird dieser gescannt kommt man automatisch auf die Ruhmeshalle wo alle Käufer mit ihrem Namen verewigt werden.
    Außerdem erhalten die Kunden einen Zugangscode zum geschlossenen Mitgliederbereich.
    Dort hat jeder der Zugang hat die Möglichkeit Bilder oder Videos hochzuladen oder einfach nur mit anderen Käufern in Kontakt zu treten.
    Da es sehr wahrscheinlich ist das auch der eine oder andere Prominente unter den Käufern zu finden ist bleibt dieser Member Bereich nicht öffentlich. Somit bleibt die Privatsphäre gewährleistet.

    Ich denke diese 4 haben den Nerv der Zeit getroffen und es wird wohl ein großer Erfolg werden.
    Gerade dann, wenn der Dogecoin wieder in die positive Richtung dreht und sich dem Allzeithoch wieder nähert wird
    es eine Menge Leute geben, die nicht nur Gewinne machen, sondern auch der Welt zeigen wollen womit sie es geschafft haben.
    Und was gäbe es da besseres als einen Ring!
    Man darf gespannt sein welche Namen sich nach ein paar Monaten auf der Liste befinden.

    Homepage Link  DogeKingsclub :

    DogeKingsClub

    Manchmal frage ich mich, wie schlimm es um manche Menschen steht...🤦‍♂️

  13. vor 9 Stunden schrieb DeathAndPain:

    Vielen Dank.

    Man gibt ja bei der Ledger-Einrichtung eines neuen Wallets keine Anfangsbuchstaben ein, sondern "blättert" durch die Wörterliste durch (und die ist bei weitem keine 2048 Wörter lang). Oder ist das nur eine Komfortfunktion, dass der Ledger sich beim Start der Einrichtung aus den 2048 einen kleinen Unterpool heraussucht und dann nur in dem blättern lässt, und wenn man anhand der Pappkarte restaurieren würde, müsste man tatsächlich Buchstabe für Buchstabe eingeben?

    Lies dich hier ein bisschen ein, dann wird es schnell klarer 

    https://www.google.com/search?q=bip39+erklärung

    vor 10 Stunden schrieb DeathAndPain:

    Jede Kryptowährung funktioniert doch anders und hat insofern auch eine andere Form von Wallet-Seed. Wie kann ich jetzt mit 24 Wörtern eine einzige Seed erzeugen, die für unzählige Kryptowährungen passt?

    Sieh dir auch dieses Tool an, sollte dir auch mehr Erkenntnisse bringen.

    https://iancoleman.io/bip39/

    • Like 1
  14. vor 1 Stunde schrieb battlecore:

    Ok, und was ist mit der schlichten Tatsache das ALLE anderen Pools das alles nicht brauchen? Da trägt man nur die Pool-Adresse im Miner ein und die eigene Walletadresse und gut is. Der Pool zahlt automatisch aus immer wenn die Mindestgrenze erreicht ist.

    Was hat das mit "brauchen" zu tun, der Betreiber will vllt. nur eine Sicherheitsstufe mehr, um bei "hacking" weniger in Haftung genommen zu werden. ;)

    Absicherung ist in diesem Space oberstes Gebot.

    Verstehe das Problem nicht ganz, wenn Hacker die Zugänge hacken, schreien die am lautesten, dass es keine Absicherung gab. 

    Manchmal frag ich mich schon was manche eigenllich wollen? Der Betreiber hat eine Schutzmaßnahme eingericht zum Schutz der Kunden. Manchen kann man garnichts recht machen 🤦‍♂️

     

  15. vor 5 Minuten schrieb FooFighterBT:

    Die Frage bei BTC ist so ein wenig, ist es der ganze Stress für eine etwaige Upside von 50 bis 100 Prozent wert? Vor allem wenn man schon gute Profite gemacht hat... 

    Seltsame Frage 🙃

    Also ich habe keinen Stress wenn ich noch mehr Profite mache.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.