Zum Inhalt springen

Squirrel

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.089
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Squirrel

  1. vor 6 Minuten schrieb Jokin:

    Warum?

    Ich sehe das Problem schon darin ausreichend Liquidität im LN bereitzustellen um alle Transaktionen weltweit umsetzen zu können. Würde nur ein Prozent der Menschen einen eigenen Node betreiben, müssten 80 Millionen Zahlungskanäle geöffnet werden. Dauert ca. 4 Monate. Die Kosten für die Transaktionen würden explorieren, was gut für die Miner ist, aber unrentabel für die LN Nodebetreiber. Um LN zu nutzen sollte aber, im Idealfall, jeder Teilnehmer seinen eigenen LN Node betreiben, ansonsten müsste man doch wieder anderen Instanzen vertrauen.

    Dazu kommt das Routing der Zahlungswege. Bei der Konstruktion des Zahlungsflusses muss der Sender Annahmen über die Verfügbarkeit eines Knotens
    und die Liquidität seiner Kanten treffen. Je mehr Teilnehmer umso komplexer wird  das Routing. Lightning kennt den Weg nicht im voraus, sondern versucht über liquide Zahlungskanäle einen passenden Weg über das Suchen zu finden. Die Wegsuche nimmt exponentiell zu. Dies nennt man in der Informatik ein NP Problem.

    Zitat

     

    Das P-NP-Problem ist ein ungelöstes Problem der Komplexitätstheorie in der theoretischen Informatik. Dabei geht es um die Frage, ob die Menge der Probleme, die schnell lösbar sind, identisch sind. Schnell lösbar bzw. prüfbar bedeutet hier, dass dafür ein Algorithmus existiert, dessen Rechenaufwand (Zahl der Rechenschritte) abhängig von der Größe der Eingabe durch eine Polynomfunktion beschränkt ist. Die Größe der Eingabe ist hier vereinfacht gesagt die Anzahl der Elemente, die dem Algorithmus eingegeben werden. Beim Sortieren von Karteikarten wäre dies zum Beispiel die Anzahl der Karteikarten.

    https://de.wikipedia.org/wiki/P-NP-Problem

     

    Das ist ein Problem das generell bei Such Algorithmen ohne indexzierte Daten auftritt. Man versucht es über Heuristiken, sofern diese anwendbar sind, zu lösen.

    Zitat

    Eine Heuristik in der Informatik ist eine Bewertung, welche durch eine Berechnung ermittelt wird. Diese Berechnung basiert auf Schätzen, Beobachten, Vermuten oder Raten. Heuristiken dienen der Problemlösung, z. B. bei der Suche wird eine Heuristik verwendet, um einen „guten“ Weg oder eine „gute“ Lösung zu finden. Die Bewertung ist nur so gut wie die „Schätzung“. Heuristiken kommen immer dann zum Einsatz, wenn eine exakte Berechnung der optimalen Lösung unmöglich ist (z. B. non-polynominales Problem, zu wenige Informationen, nicht realisierbar) oder derartig aufwendig, dass es sich nicht lohnt (z. B. alle Flugzeuge testen, um bestes Flugzeug zu finden).

    Sehr anschaulich und gut ausgearbeitet in der verlinkten Master Arbeit. 

    2.3 Dynamics of a Payment
    4 Implementation of a Simulator of the Lightning Network
    6 Results 
    und das ernüchternde Fazit 7 Discussion and Future Work an.

    ttps://github.com/sebulino/ThesisSimulation/raw/e477ed11852a70f988ea93326717feebbdc0f28f/Price_of_Anarchy_in_the_Lightning_Network_Sebastian_Alscher_20230320.pdf

    Cardano geht mit Hydra einen ähnlichen Weg wie LN. Bei Cardano wird um die Komplexität einzugrenzen Hydra Heads usecase spezifisch erzeugt. Es können fast beliebig viel Hydra Heads erzeugt werden, um schnelle günstige Transaktionen zu tätigen und bei Bedarf werden diese wieder geschlossen. Ein Head öffnen bzw. schließen kostet ca. 0,2 Ada.

     

    • Thanks 1
    • Like 4
  2. vor 5 Stunden schrieb ratzfatz:

    Wie ich schrieb: ich könnte mir ein System vorstellen mit Fiatwährungen und Bitcoin als globale Leitwährung. 

    Wenn jeder Erdbewohner nur eine BTC Transaktion auf dem Mainlayer tätigen möchte würde das über 36 Jahre dauern.

    Und Lightning ist für eine Massenadaption, nicht annähernd geeignet. 

    Zitat

    Das Lightning Network ist aufgrund unbekannter Liquiditätssalden in den Zahlungskanälen von Natur aus unzuverlässig. Die Teilnehmer des Netzwerks konkurrieren um Liquidität in den Kanälen. Mangelnde Liquidität führt zu Zahlungsausfällen. Eine erhebliche Anzahl fehlgeschlagener Zahlungen macht das Lightning-Netzwerk unbrauchbar, da es zu unzuverlässig ist, um seinen Zweck eines Zahlungsnetzwerks zu erfüllen. Folglich ist die Netzwerkzuverlässigkeit ein zentrales Maß für die Nutzbarkeit des Lightning Networks.
    ...
    Wie realistisch ist die Annahme, dass Teilnehmer Informationen mit einem zentralen Router austauschen oder sogar Zahlungen weiterleiten? Basierend auf einer der Hauptideen des Lightning Networks, Informationen über Zahlungen zu verbergen, scheint es zunächst nicht wahrscheinlich zu sein, einen zentralen Router zu haben. Solche Knoten existieren jedoch bereits, beispielsweise Trampolinknoten. Trampolinknoten bieten an, die Verantwortung zu übernehmen, einen Weg vom Sender zum Empfänger zu finden. Auch wenn diese Knoten nicht alle Zahlungen im Netzwerk kennen, erhöht jede Verbesserung der Annahme von Zahlungsbilanzen mit einer ausreichend guten Schätzung die Netzwerkzuverlässigkeit und senkt den Preis der Anarchie. Allerdings geht dies immer noch mit einem Verlust der Privatsphäre einher, wenn Absender Absender, Empfänger und Zahlungsbetrag preisgeben.

    Mit Google Translator ins deutsche übersetzt.

    Kapitel 9 Fazit

    https://github.com/sebulino/ThesisSimulation/raw/e477ed11852a70f988ea93326717feebbdc0f28f/Price_of_Anarchy_in_the_Lightning_Network_Sebastian_Alscher_20230320.pdf

     

    vor 4 Stunden schrieb Sophopt:

    Jeder möge seine Währung herausbringen. Die besten werden sich durchsetzen.

    Sehr treffend formuliert. 👍

    • Thanks 1
    • Like 1
  3. vor 44 Minuten schrieb Axiom0815:

    Wenn der Schade durch den Regen 0 ist, ist wohl ein Autounfall nicht betrachtet worden. Weil eben kein Auto gefahren wird an diesen Tag.

    Hast den Satz gerade noch in deinen Beitrag eingefügt und das finde ich witzig. 😃

    Das heißt du bist nur im Haus? Weil es regnet? Warum gibst du eine Größe an die keine Rolle spielt? Hättest ja auch den Reissack in China mit einrechnen können.

    Sorry du simplifiziert eine Risikoanalyse auf zwei Variablen, bei der die eine gar keine Rolle spielt? Wie schräg ist das denn?

    • Love it 1
    • Like 1
  4. vor 1 Stunde schrieb Banana Joe:

    $SNEK wieder mit einem neuen ATH. 💪

    SNEK macht sich in meinen Portfolio mittlerweile richtig bemerkbar. Muss mich nochmal bei dir bedanken. Hab den überhaupt nicht wahrgenommen.

    Die glücklichen, die am Presale teilgenommen haben und ihn jetzt noch halten. Aus 100 Euro wären im ersten Monat 36.000 Euro geworden und die Mcap ist ja immer noch sehr gering.

  5. vor 5 Minuten schrieb Axiom0815:

    Lies Dich einfach mal hier ein bisschen ein. Da findest Du auch die Formel. 😉

    und was bringt uns das im täglichen Leben? Eine Wahrscheinlichkeit kann nur statistisch ermittelt werden und der Schaden ist in der Regel nicht absehbar.

    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich morgen einen Autounfall habe? Verkehrsaufkommen? Wetter? Tagesform? Hab ich überhaupt selber Schuld? 

    Wie groß kann der Schaden sein? Ich könnte einfach beim Einparken den Blinker ditschen, könnte aber auch ein LKW zum umkippen bringen. Was hat der LKW für eine Ladung? Sind Menschen Opfer des Unfalls? Massenkarambolage? 

    Das sind alles Variablen die ich nicht kenne und damit die Formel unbrauchbar machen.

    Die Formel ist nur zu gebrauchen, wenn genügend statistische Daten für sehr spezielle Situationen bzw. Ereignisse vorliegen. Ist was um Versicherungsbeiträge zu ermitteln aber doch nicht für den persönlichen Gebrauch.

    Hand aufs Herz? Nutzt du die Formel für deine Lebensentscheidungen? 

    • Thanks 1
  6. vor 17 Minuten schrieb Axiom0815:

    Also im ZDF kam kürzlich die Meldung, dass die Seen austrocknen.

    https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/klima-seen-wasser-verlieren-trocken-100.html

    Der Gardasees war das wohl. Und wer würde am ZDF zweifeln?

    Das passiert häufig nach langen Dürren, dass der Boden bei größeren Niederschlag das Wasser nicht schnell genug aufnehmen kann und es dadurch zu Überschwemmungen kommt. Trockener Boden ist ähnlich beschaffen wie Asphalt.

    Zitat

    Nach einer monatelangen Trockenperiode in Norditalien regnete es in den vergangenen Wochen häufig und teils sehr intensiv. Das führte etwa in der Region Emilia-Romagna zu schweren Überschwemmungen und hunderten Erdrutschen. Etliche Orte vor allem nahe der Stadt Ravenna stehen immer noch unter Wasser. Mindestens 15 Menschen starben, Tausende mussten ihre Häuser verlassen. Die nächsten Tage und Wochen dürften unbeständig bleiben, vermuten Meteorologen.

    https://weather.com/de-DE/wetter/ausland/news/2023-05-25-erst-durre-nun-hochwasser-das-sollten-italien-reisende-wissen

     

    • Thanks 2
  7. vor 4 Stunden schrieb Axiom0815:

    Risiko = Schaden x Wahrscheinlichkeit 

    Wie einfach und überschaubar ist das denn? Wie berechnet man eine Gleichung mit zwei unbekannten?  

    vor 15 Stunden schrieb Axiom0815:

    Beispiel Risiken bestimmen:

    Morgen eine Regenwahrscheinlichkeit 70%

    Eine Beeinträchtigung/Schaden habe ich durch den Regen nicht wirklich.

    Formel: Risiken = Schaden x Wahrscheinlichkeit

    Hier im Beispiel 0 x 0,7 = 0

    Mein Risiko durch den Regen ist Null.

    Made my Day. Wenn die Welt so einfach wär.

    Stell dir vor es regnet und zufälligerweise musst du mit deinem Auto eine Notbremsung machen und kommst mit dem Auto von der Fahrbahn ab. Wie hoch ist der Schaden? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit ein Unfall zu bauen? Ich denke in diesem Fall könnte das Risiko > 0 sein.

    vor 15 Stunden schrieb Axiom0815:

    2. Beispiel:

    Mit den Segelschiff über das Meer...

    Möglicher Schaden, Boot geht unter, ertrinken. Tod!!!

    Schaden: 1000000

    Wahrscheinlichkeit 0,5%

    1000000 x 0,5% = 5000

    Risiko 5000. Ich werde mich also für diese Fahrt etwas besser vorbereiten/rüsten.

    Es wird ja immer besser. Was heißt Risiko ist 5000? Ist das viel? Ist das ein Geldwert und man ist zu 0,5% tot? Wenn mich einer rettet ist das Risiko dann kleiner als 5000?

    Wenn man mit dem Boot auf das Meer fährt gibt es bei Bootsunfällen immer nur Boot geht unter und Tod oder gibt es auch etwas dazwischen?

    Könnte es auch sein das nur Boot etwas kaputt ist? Wie hoch wär dann das Risiko? 

    Ereignisse sind nicht zweidimensional, sondern unterliegen einer nichtlinearen Dynamik. Kleine Veränderungen an den Ausgangswerten können komplett andere oder sogar konträre Ergebnisse bedingen. 

    Zum Beispiel könnte im ersten Beispiel der Regen für einen Landwirt ein Segen sein und statt ein Risiko auf Schaden ein Gewinn bedeuten. 

    • Love it 2
    • Thanks 1
  8. vor 3 Stunden schrieb Axiom0815:

    Gibt es hier ein Programmierer, der die Schwierigkeiten einschätzen kann, ein Abfrage in ein Programmablauf zu programmieren? 

    Ist es vielleicht möglich, das ganze dann auch ohne dass der User was drückt ablaufen zu lassen? 🤷‍♂️

    Naja, die Google Authenticator App macht ja nicht mehr als aus deinen Seed und einen Timestamp einen Code zu generieren. Dem interessiert keine User Aktion. Wenn also jemand an den Seed kommt, dann hat er auch alle deine Codes. Das gefährliche an dem Speichern in der Cloud ist, dass die Seed unverschlüsselt übertragen und in der Cloud gespeichert wird. 

    https://www.googlewatchblog.de/2023/04/google-authenticator-sicherheitsforscher-cloud/

    vor 2 Stunden schrieb Jokin:

    Und ohnehin ist es empfehlenswert eine Authenticator-App auf einem Offline-Handy zu nutzen.

    Dann sollte das Handy aber auch dauerhaft offline sein und nicht nur wenn man den Code generiert, denn der Sinn wäre in diesem Fall ja Angreifer die Seed vor einem Angriff zu schützen und nicht den Code. 

    Davon ab benötigt ein Angreifer für einen Angriff auch den zweiten Factor, solange dieser nicht bekannt ist ist der generierte Code wertlos.

    vor 1 Minute schrieb Axiom0815:

    Das lassen wir einfach die andern entscheiden. 😉

    Ich will ja kein böses Blut. 

    Das sei mal dahingestellt. Ist schon provozierend. Oder ist da doch ein versteckte Aussage enthalten?

    • Thanks 1
    • Like 2
  9. vor einer Stunde schrieb Arghlh:

    Naja, da mache ich mir wenig Sorgen. Wie Du schreibst muss jemand dafür den trezor in die Hände bekommen.

    Da ist es doch deutlich leichter, gleich das Backup der Seed-Phrase zu klauen :)

    und was ist damit?

    Zitat

    Laut dem Sicherheitsunternehmen weiß Trezor zwar um die Schwachstelle im Gerät. Der Wallet-Hersteller habe aber bisher nichts unternommen, um diesen Angriffsvektor zu eliminieren, heißt es.

    https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/trezor-t-krypto-sicherheitsfirma-hackt-hardware-wallet-165075/

    Wer sagt dass das die einzige Sicherheitslücke ist?

  10. Am 5/20/2023 um 9:52 AM schrieb Arghlh:

    Ich gucke mir jetzt mal Trezor und Bitbox02 an, da fällt das mit dem Vertrauen halt etwas leichter. Danke Opensource. Aber auch die könnten theoretisch Backdoors in die Hardware einbauen....

    Soviel zur Sicherheit des Trezors. Allerdings muss der Angreifer hier einen physischen Zugriff auf den Trezor haben.  

    https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/trezor-t-krypto-sicherheitsfirma-hackt-hardware-wallet-165075/

    • Zitat

       

      • Der Angreifer könnte beim erfolgreichen Hack, die Seed Phrase der Wallet abrufen und die darauf gespeicherten Gelder stehlen.
      • Laut dem Sicherheitsunternehmen weiß Trezor zwar um die Schwachstelle im Gerät. Der Wallet-Hersteller habe aber bisher nichts unternommen, um diesen Angriffsvektor zu eliminieren, heißt es.

       

       

     

  11. vor 35 Minuten schrieb mike_grh:

    Es soll Leute geben, die haben vor kurzer Zeit noch behauptet, es kommt zu keiner Rezession.

    Besonders im Energiepreise Thread gibt es viele solcher Experten...

    Es soll Leute geben, die haben vor kurzer Zeit noch behauptet, es kommt zu einem Blackout.

    Besonders im Energiepreise Thread gibt es viele solcher Experten...

    • Haha 5
    • Thanks 1
    • Like 3
  12. Am 5/21/2023 um 8:20 AM schrieb Banana Joe:

    Der kleine Bullenmarkt im Cardano Ökosystem tut aber echt gut. Aada und Milk performen ja auch sehr solide. Indy läuft ebenfalls nicht schlecht.

    AADA wieder mit einem neuen ATH. Dieses Jahr schon über 1000% und seit dem ATL vom 21. Dezember 1360%. 

    • Up 2
  13. vor 12 Minuten schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

    Versuch bitte mal mit Stable Diffusion eine Kopie eines Bildes eines Künstlers Deiner Wahl zu machen.

    Und stelle fest – das geht nicht. ;o))

    Aber es geht ja nicht um meiner Wahl, sondern um das was hinten dabei rauskommt.

    Wenn in dem generierten Bild Fragmente von urheberrechtlich geschützten Bildern enthalten sind, verstößt das gegen das Urheberrecht. 

    Problematisch wird es ja auch erst wenn ich die generierten Bilder selbst wieder veröffentliche. Solange ich mir davon ein Poster für mein Wohnzimmer anfertige oder es als Wallpaper für den Desktop nutze ist es unerheblich.

    Mache ich aber eine Webseite für einen Kunden und lasse mir dafür KI-generierte Bilder erzeugen, die teils aus Kollagen von urheberrechtlich geschützten Bildern besteht, wird es mit ziemlicher Sicherheit Probleme gehen.

    Ist ähnlich zu KI-generierten Textcontent in dem Zitate, nicht als diese ausgewiesen werden. Zumindest solange der Autor noch keine 70 Jahre verstorben ist.

    Ich als Content Publisher bin nicht fein raus, nur weil eine KI mir aus urheberrechtlich geschützten Material Content erzeugt.

    Dazu kommen noch die Persönlichkeitsrechte. Wenn ich auf meiner Webseite private Bilder veröffentliche, möchte ich nicht das diese Bilder auf anderen Webseiten oder offline auf Plakaten veröffentlicht werden. Dazu bedarf es immer eine schriftliche Genehmigung der dargestellten Personen.

  14. vor 9 Stunden schrieb PeWi:

    Hast du bei deinem Depot IIRC nicht nur einen Anspruch bzw bist Gläubiger ähnlich wie beim Geld auf deinem Girokonto?

    Beim Gold in deinem Schließfach mag es schon besser ausschauen. (Beim Schließfach ist es allerdings einer Drittparteil ganz simpel möglich, dir den Zugriff auf dein Schließfach zu verwehren - einfach die Eingangstür versperrt lassen. :ph34r:)

    Aber nur weil das auch mit manchen anderen Sachen als mit Bitcoin geht, heißt das ja nicht, dass das Fehlen einer Drittpartei beim Bitcoin jetzt irgendwie schlechter oder weniger wert wäre. ;)

    Simme ich voll zu.

    vor 9 Stunden schrieb PeWi:

    Und beim Bitcoin ist es technischer deutlich schwerer, dich an deinem Zugriff zu hindern, als bei einem Schließfach oder einem Depot. (Zumindest wenn du die Keys selber verwahrst.) Dein Schließfach und dein Depot rangieren nur unter dem Aspekt "die dürfen das nicht", aber nicht unter dem Aspekt "die können das nicht" - eine fiese Gesetzesänderung, und sie können und dürfen.

    Da stimme ich allerdings nur bedingt zu. Technisch ist Bitcoin sicher und keiner kann es nehmen. 

    Vorausgesetzt eine Massenadaption hat stattgefunden, wieviel Prozent der Bevölkerung würde sich bei einer Gesetzesänderung bewusst strafbar machen, wenn es ähnlich wie bei einer Steuerhinterziehung drakonische Strafen für den Besitz von Bitcoin geben würde.

    Dazu kommt, dass das Bitcoin Vermögen nur sicher ist solange es geheim bleibt. Ansonsten kann ein totalitärer Staat mit Gewalt an Person und/oder Familie an fast alle Wallets ran.

    Das selbe natürlich für gewöhnliche Verbrecher. Ist bekannt das jemand ein Vermögen in Krypto Währungen hat, ist es fast so als wenn er das Vermögen in seinen hauseigenen Tresor hält. Da kann jeder dem "Fünf Dollar Schraubenschlüssel" zu Opfer werden.

    Da sind die Aktien oder das Gold im Ausland auf jeden Fall sicherer aufgehoben.

    • Up 1
  15. Hier ein interessanter Twitter Post über die, in der zur Zeit befindenden Entwicklung der Cardano Sidechains. 

    Kurz zusammen gefasst:

    Im Gegensatz zu Ethereum benötigen die Cardano Sidechains keine eigenen Validatoren, sondern werden von den Cardano SPOs mit validiert. Kommt den Parachains von Polkadot ziemlich nahe. Für die Deligatoren der SPOs bedeutet das mehr Einnahmen, da an den Transaktion in der Sidechains mit verdient wird.
    Auf den Sidechains können alle Transaktionen parallel verarbeitet werden, so dass das Cardano Netzwerk über die Sidechains hochskaliert wird.
    Für Nutzer wird es zukünftig kaum noch wahr zunehmen sein, dass Vermögenswerte über die Sidechains gehandelt werden.
    Zur Zeit wird an vier verschiedene Sidechains gearbeitet.

    Milkomeda ist EVM-kompatibel und konzentriert sich darauf als Bridge zu anderen EVM Blockchains zu fungieren.
    Ausserdem ist ein Schwerpunkt der Gaming Bereich von den PaimaStudios.

    Midnight ist eine Datenschutz Sidechain und wird von IOG entwickelt. Im Gegensatz zu Monero, können auf Midnight auch Smart Contracts ausgeführt werden.

    WorldMobile ist eine Sidechain des Telekommunikationsunternehmen WMT. Das Ziel von WorldMobile ist es kostengünstige Internetdienste, hauptsächlich in Afrika, bereitzustellen. Cardano wird diese Sidechain validieren und auf Cosmos wird dazu notwendige Rechenarchitektur aufgebaut.

    Hypercycle ist die Cardano Sidechain für die KI. Hierhin wird das Projekt SingularityNet AGIX weiterleben.

     

    • Love it 1
    • Thanks 4
  16. vor 18 Minuten schrieb JanaAusKassel:

    das ist aber vielleicht für unsere 0.6 btc ausreichend aber immer noch keine versicherung sondern ein indianer(darf man das noch sagen?)ehrenwort. und was passiert wenn die die grätsche machen oder es gar einen hack der an recover beteiligten unternehmen gibt und massenhaft keys abgegriffen werden? oder nen inside-job? oder oder oder? aber zum glück ist zumindest das unternehmen ledger bisher unhackbar gewesen ;)  https://www.bitdefender.com/blog/hotforsecurity/hacker-publishes-stolen-email-and-mailing-addresses-of-270000-ledger-cryptocurrency-wallet-users/

    Mich  beruhigt der Punkt auch nicht wirklich. Aber so steht es in ihren FAQ.

    Wenn man paranoid wär, könnte man sich ja glatt fragen, warum so etwas überhaupt berücksichtigt wird. Ist für mich in etwa so, als wenn man als Passagier der Lufthansa einen Fallschirm angelegt bekommt.  

  17. Am 5/21/2023 um 8:20 AM schrieb Banana Joe:

    Hoffentlich pumpt auch CBLP, falls das Testnet gut läuft.

    Einer der Hauptentwickler von Yamfore hat das Projekt verlassen und hat Zugriff auf 25 Mio Token ohne vesting. Nach eigenen Angaben möchte er nicht mehr als 3 bis 6 Mio. Token monatlich veräußern. Dürfte damit damit noch für so manchen Dump gut sein. Damit scheint der Glaube an das Projekt ja nicht allzu groß zu sein.

     

     

  18. Was mich an der ganzen Aufregung wundert, dass die Recover Funktion doch gar nicht das eigentliche Problem von Ledger  ist, sondern das die Software close source ist und schon immer gewesen ist. Es hat sich nichts geändert. Vorher war das Vertrauen, bei denen die Ledger nutzten, da und keiner wusste was unter der Haube passiert. Dann wird eine Recover Funktionalität, von Ledger offen kommuniziert und plötzlich herrscht großes Misstrauen.

    Bin kein Freund von close source, aber wenn Ledger Mist bauen wollte, hätten sie es auch ohne eine angekündigte Revover Funktionalität machen können. 

    vor 7 Stunden schrieb Tschubaka:

    Ob die das bescheuerte Update nun zurückrollen oder nicht spielt mal sowas von keine Rolle. Wer weiss schon ob die Funktion nicht doch wieder hinterrücks eingebaut wird und dann Dritte heimlich Zugriff darauf erlangen können.

    Wer kann denn mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, dass Ledger nicht schon immer Zugriff auf die Private Keys hatte? Ich glaube es nicht. Aber close source fördert Misstrauen.

    Ich glaube aus der Nummer kommt Ledger nur wieder raus, indem sie ihre Software open source macht.

    • Like 2
  19. vor 16 Stunden schrieb JanaAusKassel:

    sinnvoll wäre sie sicherlich evtl für manche. aber es scheint eh keine einlagenversicherung zu geben. oder doch?

    Doch die gibt es mit dem Recover Update. Nennt sich Coincover.

    Zitat

    Als zusätzliche Absicherung gewährt Coincover, vorbehaltlich einer Untersuchung, eine Entschädigung in Höhe von 50.000 US-Dollar, falls etwas schief gehen sollte.

    https://www.ledger.com/de/ledger-recover

     

    • Thanks 1
    • Like 1
  20. vor 11 Stunden schrieb Banana Joe:

    👍 Gratuliere, lt. TapTools hat Snek zuvor die 0,001 ADA geknackt. das ist ein sehr schönes 4x innerhalb weniger Tage. Mich hat es dort unten leider rausgespült, Weak Hands eben. 🙃

    Es geht weiter. Ist nun schon bei 0,0012 ADA. 😃 Bin mittlerweile ziemlich optimistisch, dass SNEK der Meme Coin auf Cardano wird. Auf Minswap ist der SNEP/ADA Pool, der mit der zweitgrößten Liquidität. Ich finde die Macher geben sich richtig Mühe und machen ihre Arbeit hervorragend. Hab gerade nochmal geschaut als du den ersten Post, am 2. Mai zu SNEK geschrieben hast, hatte SNEK noch ein Mcap von 2 Mio ADA. Stand heute 82 Mio. 

    vor 11 Stunden schrieb Banana Joe:

    Der kleine Bullenmarkt im Cardano Ökosystem tut aber echt gut. Aada und Milk performen ja auch sehr solide. Indy läuft ebenfalls nicht schlecht. Hoffentlich pumpt auch CBLP, falls das Testnet gut läuft.

    Und VYFI nicht zu vergessen. Nach dem Launch auf dem Mainnet  haben sie in einem Monat 160 % gemacht und die Mcap liegt erst bei etwas über 3 Mio. Man kann seine Token dort für etwas über 16 % staken und ab den 29. Mai beginnt das Liquidity Mining.

    https://app.vyfi.io/

    Yamfore habe ich mir noch gar nicht angeschaut. Hatten heute ja kurzfristig eine 30 % Kerze, die aber relativ schnell wieder abverkauft wurde. Werde ich mir nochmal anschauen und eventuell ein paar Token zulegen.

    Mich wundert, dass der Kurs von SundaeSwap sich so gar nicht bewegt. 

    vor 12 Stunden schrieb Banana Joe:

    Ich lass' das Claimen sein, mir ist das zu blöd. Zumindest die Ada Rewards wurden schon zurückerstattet.

    Die Rückerstattung fand ich auf jeden Fall als sehr faire Geste. Begründung waren ja regulatorische Gründe. Das KYC ist zwar nervig und blöd, habe aber bei der ISPO eine ziemlich große Anzahl an AXO Token durch die Lotterie gewonnen und die werde ich mir schon claimen. Für mich sind AXO und Genius Yield die vielversprechendsten Projekte auf Cardano. Ich denke die werden Defi im allgemeinen revolutionieren.

    • Thanks 1
  21. $SNEK mit einem ATH nach dem anderen. Heute kurzzeitig bei 0.0009 ADA. Vom Presale am 27.04. bis heute ist das ein 270x. Umso erstaunlicher finde ich, dass bereits 92% aller Token bereits im Umlauf sind.

    https://coinmarketcap.com/currencies/snek/

    $SNEK ist von den Machern des NTF Projekts Chilled Kongs und einem SW Entwickler von Cardano NTF Marketplace jpg.store. Ich denke das wird der erste ernstzunehmende  ein Meme Coin auf Cardano.

    https://www.crypto-news-flash.com/de/cardano-secures-binance-listing-for-shiba-inu-rival-snek-will-this-altcoin-transform-your-100-investment-into-millions-report/

    und auch $AADA hat sein ATH mit 1,77 AADA/USD heute geknackt.

    Dazu kommt, dass das Lending Protokoll AADA den $SNEK Token als borrowable Asset aufnimmt. 

    https://app.aada.finance/governance

     

    • Love it 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.