Zum Inhalt springen

Squirrel

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.089
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Squirrel

  1. Am 3/11/2023 um 1:19 AM schrieb skunk:

    Nein das darfst du nicht verrechnen. Im Extremfall (hohe Staking Rewards, Kurs fällt vor Verkauf ins Bodenlose, hohe Trading Verluste) droht die Privatinsolvenz. Das Finanzamt erwartet von dir, dass du zeitnah den Teil der Staking Rewards verkaufst mit dem du die Steuer begleichen kannst. Machst du das nicht und spekulierst stattdessen auf steigende Kurse, ist das dein persönliches Risiko.

    Den Punkt finde ich besonders spannend bei Projekten, in denen Rewards gesperrt sind, wie z.B. bei Polkadot. Dort dauert das claimen 28 Tage, in der Zeit werden auch keine Rewards mehr ausgeschüttet. Im Bullmarkt DOTs zu staken ist nicht ungefährlich. Im letzten Bullenmarkt hat ein DOTs bis zu 50 Euro gekostet und ein Monat später nur noch die hälfte. 

    Im Bullenmarkt macht es meiner Meinung nach Sinn, zumindest den ungefähren Steueranteil an Rewards direkt in Stablecoins oder Fiat zu tauschen.

  2. Möchte mit meinen Post nur aufzeigen, dass man jedes Asset, bei entsprechender Wahl der Intervalle gut oder schlecht aussehen lassen kann.

    Finde solche Vergleiche irrelevant.

    Ich habe meine BTC im Dezember 2020 in ADA geswappt und bin in diesem Zeitraum immer noch mit fast 100% gegenüber BTC im plus.

    • Thanks 1
    • Like 2
  3. @Jokinganz schwacher Vergleich

    vor 4 Stunden schrieb Jokin:

    Vergleiche ich ADA mit BTC, dann war er Anfang 2022 ungefähr genauso viel wert wie heute.
    Immerhin nach einer Verfünffachung nur auf den damaligen Wert zurück gefallen und nicht noch tiefer gefallen.

    Oder anders ausgedrückt: Wer beim 5-fachen Kurs (August/September 2021) seine ADA in Bitcoin tauschte und nun wieder zurück in ADA, der hat nun 5 mal mehr ADA in der Wallet.

    Vergleiche ich BTC mit Euro, dann war er Anfang 2022 ungefähr halb soviel wert wie heute.
    Immerhin nach einer Vervierfachung nur auf den damaligen Wert zurück gefallen und nicht noch tiefer gefallen.

    Oder anders ausgedrückt: Wer beim 4-fachen Kurs (November 2021) seine BTC in Euro tauschte und nun wieder zurück in BTC, der hat nun 4 mal mehr BTC in der Wallet.

    • Confused 1
  4. vor 57 Minuten schrieb groocer:

    ABER: Sämtliche Instrumente die die EZB hat laufen darauf hinaus mehr Euro zu schaffen (Money Printer go Brrrrrrrrr). Und niemand weiß wie die Menschen mitten in Zeiten der Inflation darauf reagieren.

    Ich denke, dass ist der springende Punkt. Das ist mit keinem neuen Geld gutzumachen. Wenn das Vertrauen in Fiat bei der allgemeinen Bevölkerung vollends verloren geht, wird es unausweichlich in einer Superinflation enden. 

    Ich für mein Teil hoffe, dass es nicht so kommt und wir einen langsamen Übergang von Fiat zu dezentralen Geld bekommen. Ein Fiat System, welches durch Menschen gesteuert wird, ist keine Lösung, da es immer auf Vertrauen beruht.

     

    • Thanks 1
  5. vor 5 Stunden schrieb Sophopt:
    vor 20 Stunden schrieb Exodus:

    in einem anonymen Internetforum kann jeder alles sein

    Christoph Bergmann ist hier nicht anonym und für ihn und andere Admins sind wir nicht anonym......

    Ich könnte Christoph Bergmanns Nachbar sein und er würde es nicht wissen.

    • Thanks 1
    • Like 2
    • Up 3
  6. vor 9 Stunden schrieb Solomo:

    Bitcoin Price $1 MILLION by June 17th! Microsoft Buys Ethereum! <--Das Szenario setzt allerdings Panik und eine Hyperinflation voraus. 2033 könnten 0.01 BTC 1 mio Dollar wert sein oder 1 BTC 100 mio Dollar.

    Wenn 2033 BTC immer noch in $ gehandelt wird, wäre es ja interessant zu wissen wieviel der $, nach der Hyperinflation noch wert ist und damit der Bitcoin an Kaufkraft gewonnen bzw. verloren hat.

    Wie wär 2033 z.B. der BTC-Oettinger-Index? Bekommt man für 0.6 Bitcoin mehr oder weniger Oettinger?

  7. vor 15 Stunden schrieb ratzfatz:

    Passend zum KI Hype... 

    Cryptogpt 😁

    https://coinmarketcap.com/de/currencies/cryptogpt/

    passt auch der neue Token von rejuve.ai rjv. Gestern konnten die ersten Token aus dem presale geclaimt werden

    https://coinmarketcap.com/de/currencies/rejuve-ai/

    die zweite presale Runde läuft gerade auf https://singularitydao.ai/launchpad/rejuve

     

    vor 10 Stunden schrieb Raver:

    Die 25k sind immernoch hartnäckig

    hoffentlich als Widerstand nach unten 🙂

    • Like 2
  8. vor 8 Minuten schrieb koiram:

    Wer BTC jetzt bei 24 k verkaufen würde und die bei 19 k (falls der Kurs demnächst nochmal so tief fallen würde) zurück kaufen würde, könnte seine BTC um über 25% vermehren (mal 1,26), abzüglich der Steuern.

    So könnte man z.B. aus 0,6 BTC ganz einfach 0,756 BTC machen, minus Steuern.

    Könnte man machen, ist aber verboten. 

    • Love it 1
    • Haha 3
    • Thanks 1
  9. vor einer Stunde schrieb Jokin:

    Ja, ist klar ... man kauft ein NFT für ca. 350 USD und dann bekommt man eine Mastercard, die dann monatlich mit Geld gefüllt wird und mit der man dann lebenslang seinen Netflix-Account bezahlen kann.
    Damit man mit Gewinn aus der Nummer raus kommt, muss das Konstrukt 6 Jahre lang laufen - danach stellt sich die Frage: "Woher kommt das Geld?" und "Woran verdient das Unternehmen?"

    sehe ich genauso. Wollte damit nur zeigen, dass die Idee nicht neu ist. 

    vor 7 Minuten schrieb popsteak:

    Bei herkömmlichen Restaurants musst du kein NFT besitzen stimmt. Bei uns schon. Es wird immer innovationen geben, mit denen nicht jeder d'accord ist.

    Also mit spontan bei euch essen gehen ist nichts, wenn man kein NFT hat. Und was hat das für Vorteile? 

    Sieht für mich so aus, dass ihr eine Lösung sucht wo noch gar kein Problem bestand. 

    • Like 1
  10. vor 2 Minuten schrieb popsteak:

    Das ist auch ein interessantes Thema! Bei unserem Modell gibt es jedoch nur eine einmal Zahlung/Investment um sich das Mitgliedschaftsasset zu erwerben und kann dieses dann anschließend für sich arbeiten lassen. Man kann sein Asset auf den Marketplace stellen und zur Vermietung an Laufkundschaft freigeben und kann sich somit ein passives Einkommen generieren. Danke für deinen Input!

    Genau das macht Revuto auch. Man kauft sich ein Netflix NFT und kann damit Netflix gucken. Ist man im Urlaub, dann kann man es verleihen und/oder vermieten.

    Wie weit es schon funktioniert kann ich nicht sagen. Aber von der Idee her kauft man sich die Mitgliedschaft über die NFTs.

  11. vor 19 Stunden schrieb popsteak:

    Grüße an alle.

    Habt ihr von tokensierte Mitgliedschaften gehört die auch dann in der offline Welt angewendet werden können? Popsteak.com verbindet zum Beispiel die Web 3 in der offline Welt und bietet damit das erste web 3 utility in der offline Welt.

    Das gibt es schon und nicht nur für Restaurant Mitgliedschaften, sondern für alle möglichen Abonnements. So ist es möglich sein Netflix, Spotify, Sportvereine etc. über NFTs zu verwalten, ausleihen und/oder vermieten. D.h. die NFTs gewähren ein Zugriff auf das entsprechende Angebot.

    https://revuto.com/subscriptions/

    https://revuto.com/how-it-works/ 

  12. vor einer Stunde schrieb Jokin:

    Cardano: 0.00001404 BTC -> weitere 20% Verlust
    Genius Yield: Nun ist GENS gelistet mit 0,00001499 BTC. Pro ADA hatte man 2 GENS erhalten. Somit hat man nun seine ADA verdoppeln können - angesichts des Kursverlusts bei ADA, stellt sich der Kauf von GENS nun als ganz gute Sache dar.
    Polkadot: 0.0002511 BTC -> weitere 15% Verlust
    Internet Computer (ICP): 0.0002168 BTC -> weitere 15% Verlust 

    Im Schnitt weitere 15-20% Verlust. Wer also im September 1 BTC in diese Alts eintauschte, der hat nun zwischen 0,6 und 0,7 BTC wenn er sie zurück tauscht.

    Danke für deine analytische Zusammenfassung. Ich sehe die Verluste zwar nicht als Verlust, sondern als gute Kaufgelegenheiten.

    Charts und und aktuelle Preise sind mir auch nicht so wichtig. Verfolge die Preise, aber in erster Linie um für mich zu entscheiden ob ich weiter akkumuliere oder Fiat für den Alltag einsetze. Hab auch hier im Forum noch nie abgefeiert oder gelitten, wenn die Kurse sich bewegen, da ich kein Trader bin oder auscashen möchte.

    Ich verfolge, die Projekte in denen ich investiere sehr intensiv und bin natürlich weiterhin optimistisch, da mich die Entwicklung absolut positiv stimmt. Hatte vor 5 Monaten auch eine relative Hohe Summe in Nunet NTX und SingularityDAO SDAO investiert und daher sogar noch mit meinen gesamten Portfolio nun ordentlich im Plus.

    Meine Polkadot Token werde ich bei der nächstbesten Gelegenheit in weitere ADA tauschen. Leider ist ein Großteil meiner DOTs noch in den Auctions gesperrt.

    • Thanks 1
    • Like 1
  13. vor 8 Minuten schrieb GutGeschätzt:

    Ich weiß jetzt nicht, als was die 25 Milliarden Finanzspritze für die Banken betitelt wurde, aber das könnte man auch als Notkredit bezeichnen. Powell ist also schon Bot-gesteuert.

     

    vor 2 Stunden schrieb Longbreath:

    Also ist Exodus um Jahre weiter als GPT

    ist das die Lösung? 

    @Exodus kannst du Inflationsbekämpfung?

    • Haha 1
  14. vor 10 Minuten schrieb Salectum:

    Seien wir uns mal ehrlich...Wir sind doch nur hier um Geld zu machen, sonst nichts anderes. Nicht wegen der Tech, nicht wegen eines BTC Idealismus, etc.

    Es geht sich rein um das Geld, das wir benötigen um uns ein schöneres Leben zu gestalten. Jeder der behauptet, er wäre wegen was anderem hier, lügt sich selbst was vor und ist nicht weniger und nicht mehr als ein Heuchler.

    in einem Punkt gebe ich dir Recht. Es ist für mich eine Investition, bei der ich mir verspreche meine Kaufkraft zu vergrößern. Da gibt es aber mehrere Möglichkeiten dies zu tun.

    Aber ich kenne kein anderes Investment, bei dem ich von keiner anderen zentralen Entität so unabhängig bin. Ich bin für mein Wallet selbst verantwortlich und habe alleinigen Zugriff. Das gibt mir ein Gefühl der Sicherheit, die ich mittlerweile nicht mehr abgeben würde. Du kannst es gerne anders sehe, aber ich habe dabei das Gefühl, dass du nicht verstanden hast was das für das Finanzwesen für Veränderungen mit sich bringen kann. Keiner kann mehr ausgeschlossen werden. Jeder ist gleichberechtigt. Volle Transparenz.

    • Love it 3
    • Thanks 1
    • Like 8
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.