Zum Inhalt springen

Jokin

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    23.984
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jokin

  1. Wer so etwas im Schließfach hat, der hat dort alles was nötig ist. Und das Schließfach deutet auf einen erheblichen Wert hin. Arbeite vorsichtig und sei ehrlich den anderen Erben gegenüber. Aus welchem Postleitzahlenbereich kommst Du und in welchen Umkreis wärst Du bereit zu fahren? Du wirst Hilfsangebote per PN bekommen - schreibe dann zwei Moderatoren an um die Vetrauenswürdigkeit zu erfragen. Du hast mindestens einen Seed ... google "coleman bip39" ... befasse Dich mit dem Seed. Gib niemals einen Seed aus dem Erbe irgendwo ein solange Du nicht weißt was Du tust. Generiere mit der coleman-Seite einen Seed Richte Dir Electrum ein. Erstelle mit dem Seed eine Wallet. Registriere Dich bei bitcoin.de und kaufe Bitcoin. Sende diese auf eine Adresse Deiner wallet. Benutze blockchair.com um Dein Guthaben in der Blockchain zu sehen. Nun sende das Guthaben an bitcoin.de zurück. Damit bist Du kein Neuling mehr. Nun kannst Du bei Electrum den Erbe-Seed eingeben und schauen ob Guthaben drauf ist. Aufgrund diverser BTC-Forks kann weit mehr drauf sein als Du denkst ... da helfen wir Dir noch.
  2. BlockCypher ist doch nur ein Blockexplorer - damit schaust Du in die Blockchain. Deine Jaxx-Wallet verwaltet die PrivatKeys und erlaubt Dir die Transaktionen vorzunehmen, die Du dann im BlockExplorer nachverfolgen kannst.
  3. Korrekt - daher braucht es erstmal einen Vorwurf der Geldwäsche, den es doch noch gar nicht gibt, wenn ich das richtig gelesen habe. probleme mit der bank lassen sich durch eine schriftliche Auskunft ausräumen. Klar und sachlcih darlegen was wann udn wie - fertig. Da wirst Du doch sicher wissen wo die herkommen. Du hast doch auf der Blockchain die Historie und kannst sie bis zum Mining zurück verfolgen. Das hilft doch schon im ersten Ansatz. Bei jeglichen Ermittlungen zählt für die Ermittler auch die Psychologie: Wenn Du selber eine plausible Story erzählst, die sich wie ein Puzzle lückenlos zusammenfügt, dann werden die Ermittler nicht großartig in den Tiefen Deiner Finazen bohren, die haben besseres zu tun .. antwortest Du jedoch mit "ähm, keine Ahnung - hab ich halt gehabt", dann werden sie nachbohren. Kurze, knappe Antwort: "Blockchain". Du weißt wann der Block gemint wurde. Und Du hast die Hardware dazu und den Stromverbrauch - was willst Du mehr? Das wird zudem ein Weilchen zurück liegen und dann machste halt eine Aussage unter Eid. Fertig ... ,... mach Dir doch da nicht so einen Kopp....
  4. Zu allererst solltest Du Dir be2wusst machen, dass Du da Daten im Wert von mehreren Millionen Euro im Zugriff haben könntest. Mach Dir bewusst, dass es nicht nur Leute gibt, die Dir helfen wollen sondern auch Leute, die Dir die Coins abnehmen wollen. Daher rate ich Dir in die Fußstapfen Deines Bruders zu steigen und mit den Daten erstmal immens vorsichtig umgehst und nicht leichtfertig irgendjemandem an die Hand gibst. Werde zum Profi und finde nach und nach heraus was er da tat - arbeite Dich eigenständig in die Materie ein und lerne Dir selbst zu helfen. Rede Dir immer wieder ein: "Was mein Bruder geschafft hat, kann ich auch." So, nun zum Eigentlichen Thema: Dein Bruder hatte einen Monero-Miner laufen. ... aber das hättest Du mit Google auch selber herausfinden können - daher wieder: Siehe oben! Was Dein Bruder schaffte, das kannst Du auch schaffen. Du solltest Dich also massiv mit Monero auseinander setzen und sonst schauen was für Hinweise Du auf dem Computer findest. Bookmarks, die Browserhistorie, Accounts zu Foren oder Github oder sonstwo. Ist er bei Exchanges registriert? Sind Zugangsdaten gespeichert? Hast Du Zugang zu seinem Telefon um SMS zu empfangen? Findest Du auf einem Smartphone Authenticator-Apps oder Keypass oder andere Hinwweise auf Accounts? Schau Dir die Dateiordner an, da wird sicher auch schon irgendwas drin sein, was Du mithilfe von Google einem Coin zuordnen kannst. Lerne, dass es "PrivateKeys" und "Seeds" gibt und wie diese aufgebaut sind. Du musst unbedingt selber lernen wie das geht - niemand sonst kann Dir diese Arbeit abnehmen.
  5. Auch schön ... ... nicht die Medien raten vom Kauf des Bitcoin ab ... nein, es sind chinesische Staatsmedien, die zur Vorsicht mahnen: https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Der-Boersen-Tag-am-Dienstag-29-Oktober-2019-article21359394.html Von daher: Vielleicht einfach mal gegen den Strom schwimmen? Oder der N-TV folgen und mit Anleihen Zinsen einsacken https://www.n-tv.de/ratgeber/Natuerlich-laesst-sich-hier-noch-Geld-verdienen-article21357908.html
  6. Ja, im Jahre 2004 hätten die Amis ihm eigentlich DNA-Proben abnehmen können. Aha ... die Bildzeitung hatte mal wieder die Hand zuerst am Sack des ISIS-Anführers ...: https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/isis-chef-dna-an-der-unterwaesche-ueberfuehrte-al-bagdadi-65668740.bild.html ... und nun wissen wir, dass die Unterhose dem Getöteten gehörte. Aber woher will man nun wissen, dass die Unterhose dem ISIS-Anführer gehörte? Was für ein Bullshit schon wieder ... EDIT: Oh, noch was ...: https://www.bild.de/bild-plus/politik/ausland/politik-ausland/isis-terrorist-al-bagdadi-k9-hunde-der-us-armee-trieben-ihn-in-die-falle-65658352,view=conversionToLogin.bild.html ...hat jemand hier BildPlus und kann sagen ob der Hund überlebt hat? Es scheint so - ansonsten würde der Bild-Titel anders lauten. Aber wieso überlebt ein Hund, der den ISIS-Chef bis in den Tod jagte? ... wenn der im Tunnel eine Bombe zündete muss doch der Hund in direkter Nähe gewesen sein?!? EDIT 2: Aha ... https://www.n-tv.de/politik/Trump-feiert-Armeehund-als-Helden-article21359537.html Der Hund ist nur leicht verletzt ... hmm ... ernsthaft jetzt? Wollen die denn hier alle für bescheuert verkaufen? Wenn in einem Tunnel eine Bombe explodiert, dann geht der Druck zum Ausgang raus .... au weia. Besonders krass: Seine Identität wird geschützt indem der NAME nicht genannt wird, aber das FOTO darf gezeigt werden ?!?! ... weil er sich noch im Einsatzgebiet befindet. Ja, nee - ist klar, wenn jemand den Hund erschießen will, dann fragt er doch den Hund nicht nach seinem Namen sondern identifiziert ihn anhand des Aussehens. Was ist denn los mit den Medien? Volksverdummung am Höhepunkt? Oder wird's noch schlimmer?!?
  7. Es geht weniger um einen "Nachweis" sondern um einer "Plausibilisierung" der Story. Wenn der Zeitbereich des Stromverbrauchs mit dem Zeitbereich der geminten Coins zusammen passt, bedarf es wohl keinen weiteren Nachweis solange die Story nicht massiv angezweifelt wird .. da muss aber der Anzweifler Gegenbeweise bringen.
  8. Was soll denn Winheller da machen? Indem Du genau dokumentierst woher Dein Vermögen stammt - Du hast es ja bereits in Deinem Beitrag gemacht, das machst Du nun nochmal in einer ordentlichen Dokumentation. Wichtig ist festzuhalten welche Verkäufe Du unterjährig getätigt hast und ob Du dafür Steuern abgeführt hast - nur das interessiert das Finanzamt, bzw. die Steuerfahndung. Schwarzgeld ist eine Sache für Ermittlungsbehörden, die aber nur tätig werden, wenn irgendjemand diese Ermittlungen startet. Ich rate Dir Jahr für Jahr einen "jahresabschluss" vorzunehmen -so mache ich das auch. Der bestand aus dem Jahresabschluss ist der Anfangsbestand des Folgejahres - dann musst Du nur noch dokumentieren was Du im Jahr ge- und verkauft hast. Eigentlich sind die auch nicht problematisch wenn die Euros, die in BTC getauscht wurden aus einer "dokumentierten Quelle" stammen - das kann auch Geschenk der Oma sein, Verkauf des eigenen Autos, Einkommen aus versteuerter Arbeit oder sonstwo her - Hauptsache es ist plausibel und nachvollziehbar.
  9. Irgendwie hab ich ein komisches Gefühl bei der Sache ... ... wieso kommt die WebApp erst soviel später? Es ist doch viel einfacher eine Webapplikation zu bauen als eine Smartphone-App. ... wieso braucht es so viele freiwillige Tester? Wieso erstellt Ihr Euch nicht selber Skripte? ... warum soll sich jeder selber erstmal die Coins besorgen? Die App könnte sich die doch selber besorgen. Und warum nicht auf dem Bitcoin-Testnet und z.B. dem Litecoin-Testnet sondern mit "Rick" und "Morty" ... was ist das überhaupt?
  10. Wo schrieb ich "macht ja nix"? Wo schrieb ich "sie werden es verkacken"? Wieso unterstellst Du mir Arroganz? Du scheinst da irgendwas gehörig missverstanden zu haben und beleidigend antworten zu müssen ohne selber nochmal zu prüfen ob Du es vielleicht auch anders gemeint sein kann.
  11. Die Russen zweifeln den Wahrheitsgehalt an: https://www.dailymail.co.uk/news/article-7619101/Russian-Defence-Ministry-unaware-alleged-assistance-Baghdadi-operation-RIA.html Al-Baghdadi könnte also ein weiteres Mal ermordet werden. (interessant ist, dass die USA einen DNA-Test binnen 15 Minuten mitten im Kriegsgebiet durchführen können ...)
  12. Die Gebühren wurden für den Stresstest sicher auf einen negativen Wert gesenkt, oder? Auf einen Wert, der ungefähr auf Blockchain-Transaktionsgebühren liegt um diesen eben auszugleichen. Ich zumindest hätte sonst kein interesse daran auf meine eigenen Kosten irgendwas zu testen.
  13. https://bitcoinblog.de/2019/10/28/eine-beunruhigende-entwicklung-der-bitcoin-cash-hashpower/ => sehr gut erklärt, Danke Christoph! Wenn ich mir die Hashrateverteilung zwischen Bitcoin und BitcoinCash anschaue, dann sieht das sogar noch viel düsterer aus: https://fork.lol/pow/hashrate Wenn es 12% Miner gibt, die bei Bitcoin als "unknown" minen, dann reicht es schon wenn 20% der "unknown miner" einem einzigen Pool angehören - diese könnten auf einen Schlag 50% der BCH-Hashrate übernehmen. Damit wäre auch der derzeitige "unknown miner" bei BCH nur noch bei 25% und hätte nix mehr zu melden. ... Die Hashrate bei Bitcoin Cash ist derart mau, dass ich es für ziemlich gefährlich für Bitcoin Cash halte. Nur wie ist diese Situation änderbar? - Transaktionsgebühren rauf ... damit steigt der Ertrag und mehr Miner wechseln von BTC zu BCH, das stabilisert die BCH-Blockchain. - BCH-Kurse rauf ... auch so steigt der Ertrag und mehr Miner wechseln von BTC zu BCH. - mehr Transaktionen über die BCH-Blockchain ... damit steigen die Gebühreneinnahmen für die Miner und es wird profitabler Blöd für BCH ist es wenn der BTC-Kurs stärker steigt als der von BCH ... damit wird BCH indirekt geschwächt. Derzeit sehen wir einen ziemlich guten Kursgewinn bei BCH gegenüber BTC - eventuell sind das schon erste Rettungsmaßnahmen um den "unknown miner" indirekt etwas zu schwächen? Eigentlich dürfte es nicht so schwer sein den "unknown miner" zu finden, denn er broadcastet seine gefundenen Blöcke und ist somit zweifelsfrei einer bestimmten Region zuzuordnen - auch alle anderen Miner sind regional zuordbar - auf diese Weise lässt sich auch herausfinden ob eine bekannte Minerfarm einen Teil der Miner als "unknown" laufen lässt. Sooo schwer ist das alles nicht. Will man das selber herausfinden, müsste man nur ein paar Fullnodes aufstellen, die sich mit anderen Fullnodes auf der Welt verbinden und aufgrund der Broadcast-Geschwindigkeit, bzw. der Hops lässt sich das Zielgebiet eingrenzen ... Meiner Meinung nach überlebt BCH nur aufgrund des guten Willens anderer Miner - würden die auf einen Teil des Profits verzichten, könnten die BCH mächtig an die Blockchain pinkeln. Solange der Bitcoin-Kurs noch bei 10.000 USD rumdümpelt haben die Miner eher mit sich selbst zu tun - da verzichtet niemand auf Profit nur um BCH zu ärgern. Außerdem hat so ziemlich gar kein Miner ein Interesse daran das Image von BCH zu ruinieren, denn das Image des BTC leidet direkt mit. Und ob CSW nun BTC / BCH an die Blockchain pissen will? Ich denke nicht - ihm dürfte klar sein, dass er nichtmal ansatzweise die nötige Hashpower zur Verfügung hätte um seinen BSV vor einem Gegenangriff zu schützen.
  14. China ist in erster Linie "anders" ... das sind die "Macher" ... sie reden nicht, sie machen einfach. Die USA redet lieber anstatt zu machen - und wenn die "machen", dann eher in der Richtung andere zu bremsen. China macht um sich selber zu beschleunigen. Während die USA sich in der Welt abschottet, expandiert China massiv nach Afrika und in den nahen Osten - es dürfte nicht lange dauern bis die USA auch auf dem afrikanischen Kontinent aktiv wird um China zu bremsen. Aber man darf auch nicht vergessen, dass beide unterschiedliche Strategien für die Zukunft verfolgen - die USA stärkt sich derzeit selber indem sie ihre Kriegskasse füllen. Solange der USD die Weltwährung bleibt, geht die Strategie auf. China hingegen stärkt sich indem sie wie eine Krake andere Länder an sich binden - sie bauen dort die Infrastruktur auf und durch Verschuldung werden diese Länder "chinatreu". Ich vermute, dass die Chinesen noch keine derart gute weltweite Finanzinfrastruktur wie die USA haben - somit können sie diesen Entwicklungsschritt überspringen und direkt auf eine Digitalwährung für den internationalen Zahlungsverkehr einführen. Natürlich lässt die USA das nicht zu - sie versuchen dem chinesischen Finanzsystem Schaden zuzufügen. Die Chinesen werden daher ihr Finanzsystem gegen die Amerikaner absichern müssen - und genau an der Stelle hilft die Blockchaintechnologie. Die Entwicklungen der USA sind quasi "nicht vorhanden" - derzeit wieder in den Medien wie schlecht deren Stromnetze sind. Wenn die USA irgendwas digitalisieren, dann muss da nur einer mal ein Streichholz in die Wälder schmeißen und zack sind die Menschen zahlungsunfähig. Die USA steckt das Geld lieber in das Verteidigungsbudget als in die Infrastruktur. Wer schonmal in den USA war, der hat erkannt wie marode das gesamte Land ist - es gibt nichtmal wirksame Einbruchstechnik an den Häusern - die Türen und Fenster lassen sich einfach aufdrücken und die Einwohner können sich nur durch ihre Waffen in ihren eigenen Häusern schützen (das ist einer der Gründe wieso die Waffengesetze nicht verschärft werden) Bisher strebte jedes Volk zu mehr Freiheit - warum sollte das in China anders sein? Wenn die Chinesen ihre Freiheit in der derzeitigen Staatsform erhalten, klappt das ... ich muss nur nach Hongkong schauen und erkenne, dass es da einen Interessenskonflikt gibt, der sich derzeit entlädt.
  15. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es ein Wettrennen geben wird. Die Regierungen sind ja nun nicht ganz doof und wissen, dass Geld die Welt regiert. Und wenn das derzeitige Finanzsystem von Kryptowährungen rechts überholt werden könnte, müssen die Regierungen selbst aktiv werden. Das Wettrennen können aber nur die Chinesen gewinnen, da deren Entwickler vom Staat direkt getrieben werden - in den USA hingegen entwickeln die Programmierer in ihrem eigenen Sinne und das ist dann zwar im Sinne der Allgemeinheit (z.B. Bitcoin, Paypal, ApplePay) aber nicht im Sinne des Staates, bzw. der FED. Auch Libra ist nix was die USA fördert sondern eher blockiert. In China steht man sich nicht selbst auf den Füßen sondern da werden eher die Programmierer ausgepeitscht wenn die nicht schnell genug die Regierungsvorgaben umsetzen - das ist eine ganz andere Herangehensweise. Sicher - mit Menschlichkeit hat das nix zu tun .... aber Kriege wurden auch nie durch Wettkuscheln und herzlichen Umarmungen gewonnen sondern durch unmenschliches Verhalten. Auch "Demokratie" ist eher hinderlich wenn es darum geht etwas zu erobern - sei es Land, ein Volk, die Macht oder das Finanzsystem der Welt. ... tut mir leid, aber ich sehe nicht den Hauch einer Chance, dass die USA die finanzielle Vormachtsstellung behalten wird. China ist zu groß geworden. (aber es gibt Hoffnung ... wenn die Chinesen selbstbewusster geworden sind und die Demokratie einfordern, dann wendet sich das Blatt wieder - in ein paar Jahrzehnten)
  16. Danke für die Rückmeldung. ... vor einem Monat hab ich kurz bei Google recherchiert und nix Negatives gefunden. Mache ich dasselbe heute, komme ich zu der Erkenntnis: "Finger weg, scheint massiv unseriös zu sein" Diese Anrufe sind typisch für Scam-Unternehmen.
  17. “Die Charts lügen nie” sagt er. Absolut korrekt - Charts gibt es schließlich nur für Fakten der Vergangenheit. Der Rest ist Prognose. Aber auch die Prognose lügt nie. Sie trifft nur meist nicht ein.
  18. ... was die anderen Coins dem BTC beim Kursgewinn hinterher sind, sind sie ihm beim Kursverlust voraus - endlich mal eine neutrale Feststellung, die auch jeder BTC-Minimalist mittragen kann.
  19. Bitcoin ist wie TCP/IP Das Internet ist lediglich eine "Anwendung" - und auf Bitcoin können auch "Anwendungen" aufgebaut werden. Nun könnte man meinen, dass es eigentlich die "Blockchain" und nicht "Bitcoin" ist - interessanterweise ist das im Falle der Bitcoinblockchain gleichbedeutend - man kann den transferierten Bitcoins Zusatzdaten mitgeben, aber man kann keine Daten senden ohne auch Bitcoin zu senden. Zudem ist das Bitcoin-Protokoll noch optimierbar. Das haben diverse Forks gezeigt: - es lassen sich PoS-Masternodes implementieren - es lässt sich Privacy implementieren - es lässt sich InstantSend einbauen (mit den Masternodes) - Die Blockgröße lässt sich einfach hochskalieren - es lassen sich auch riesige Daten übertragen oder auch Wetterdaten ... es gibt so viele Möglichkeiten den Bitcoin auszubauen sobald einmal die Notwendigkeit dazu da ist.
  20. Bereits 2016 hat die Bafin Bitcoin als Rechnungseinheit qualifiziert: https://www.bafin.de/DE/Aufsicht/FinTech/VirtualCurrency/virtual_currency_node.html Das ist also nix Neues. Die 25% Abgeltungssteuer sind auf Bitcoinverkäufe nur dann erhebbar wenn zweifelsfrei der Gewinn ermittelt werden kann - das geht ausschließlich dann wenn keine Bitcoins ein- oder ausgezahlt werden können. Weiterhin sehe ich die Abgeltungssteuer auf keinen Fall positiv sofern sie direkt einbehalten wird. Ich zahle meine Steuern auf den Gewinn lieber im Folgejahr auf einen Schlag. Und dann auch gern mit 50% Einkommensteuersatz - das ist für mich vorteilhafter.
  21. Hauptsache er trägt das neu erlangte Wissen weiter - Intelligenz verbreitet sich leider schwerer als Dummheit.
  22. Ich kenne keine Regelungen mit einer "2-stelligen Zahl". Und dass sich jemand, der für seinen Handel Werbung betreibt, deutlich von "privaten" Marktteilnehmern abgrenzt, liegt auch auf der Hand. Weiterhin kenne ich keine neue Unterscheidung zwischen gewerbsmäßigem Handel und dem zur persönlichen Vermögensverwaltung. Da ändert auch die Methode nix daran ob man das selten manuell mit großen Gewinnen oder häufig automatisiert mit kleinen Gewinnen tut.
  23. Warum sollten die "Marktteilnehmer" von bitcoin.de mit "Dienstleistern" gleichgestellt sein?
  24. https://www.focus.de/finanzen/money-magazin/digitales-gold-2020-wird-zum-bitcoin-schicksalsjahr-jetzt-noch-einsteigen_id_11273067.html ... wer noch keinen ganzen Bitcoin hat, sollte sich tatsächlich überlegen ob es nicht an der Zeit ist sich möglichst bald einen ganzen Bitcoin zuzulegen. Es wird niemals möglich sein, dass jeder deutsche Einwohner einen Bitcoin besitzt. Nichtmal jeder Vierte! Es wird niemals möglich sein, dass jeder deutsche Haushalt einen Bitcoin besitzt. Es wird niemals möglich sein, dass jeder USD-Millionär einen Bitcoin besitzt. Nichtmal jeder Zweite! Für die NEO-Maximalisten unter uns: ... echt jetzt? Ein NEO kann nicht geteilt werden? Also können es max. 100 Mio. Marktteilnehmer werden? Also max. jeder 13. Chinese kann einen NEO besitzen? ... echt jetzt? Und wenn viele NEO im Ausland liegen, dann sind es noch weniger Chinesen? ... und wenn ein NEO gerade ca. 10 USD kostet, dann lässt sich damit kein Lolly kaufen, weil auf 1 NEO nix rauszugeben geht? ... ich glaub, ich hab das falsch verstanden - bitte um Aufklärung. Immerhin können beim Bitcoin von 2.100.000.000.000.000 Satoshis ausreichend viele kleine Satoshis an die Chinesen abgegeben werden, die keinen NEO mehr abbekommen haben.
  25. ... ich musste erstmal suchen worauf Du Dich beziehst: ... oh man, wie frustriert muss man denn sein aus dieser witzig gemeinten Aussage einen verbohrten BTC-Maximalisten-Kommentar herauszulesen? Surfst Du mit Lynx oder wieso siehst Du den Zwinker-Smiley nicht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.