Zum Inhalt springen

GutGeschätzt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.634
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von GutGeschätzt

  1. Wird man in den Cryptonews schon rechtzeitig zu lesen bekommen, wenn es dann heißt "OMG CLICKBAIT!!!!!!!! 1xxx Bitcoin zu Börse XY verschoben, startet jetzt der große Abverkauf???!!!einself" Zu empfehlen wäre die Seite hier, die ist immerhin auf deutsch, bzw googleübersetzt, https://bitcoin-live.de/
  2. Jetzt warten hier alle auf sub 15k, dabei wirds morgen Abend erstmal wieder auf mindestens 20,6k steigen. Wo der Kurs zum Beginn des Wochenendes steht, da steht er auch zum nächsten Wochenbeginn.
  3. Der MACD im 1h-Chart von Bitcoin weist vom vorherigen Dump zu dem Dump von gestern eine deutliche bullische Divergenz auf. Der Abwärtstrend sieht nicht besonders nachhaltig aus, auch wenn die roten Kerzen kurzfristig erst einmal wehtun. Kann natürlich auch bedeuten, dass es gleich noch wesentlich kräftiger abwärts geht, wenn nämlich versucht wird, dem Abwärtstrend Ausdruck zu verleihen (die bullische Divergenz aufzulösen). Dafür, dass der Dump auch dadurch ausgelöst wurde, weil eine lineare Unterstützung gebrochen ist, die seit 2,5 Monaten Bestand hatte, ist er nicht annähernd stark genug. Zum Vergleich, vor dem letzten Dump wurde eine kürzer andauernde lineare Unterstützung gebrochen. Daraus wurden -10% von Linie der Unterstützung bis zum Boden vom Dump. Der Dump von gestern hat gerade mal einen Einbruch von knapp über 4% gebracht.
  4. Hauptsache XRP hat vorhin nochmal n 3Cent-Pump bekommen. So ein Trendbruch geht doch erst richtig los, wenn ein paar Altcointrader auf die Schnauze fallen.
  5. Das ist ja mal n ziemlich großer roter Schatten in den letzten Stunden. Das letzte Zucken einer ansteigenden Unterstützungszone, ehe sie gerissen wird und wir uns in ein paar Wochen 2 Preiszonen tiefer wiederfinden. Oder es geht doch noch durch den 200Stunden EMA und wir sehen in den nächsten Wochen einen stärkeren Aufwärtstrend. Edit (eine Minute später): Und tschüss ansteigende Unterstützung.
  6. Auf Binance kann man sehr schön sehen wie im 1-Stundenchart das Volumen mit steigendem Kurs immer geringer wird (seit dem letzten größeren Dump). Gewöhnlich geht der Kurs daraufhin ordentlich runter.
  7. Die grüne Linie ist so ewig weit weg, da haben wir das komplette Jahr 2023 Zeit zum Nachkaufen.
  8. Hier ist ja richtig was los. Wenn die Aktivität noch weiter steigt, bricht bald eine Beerdigung aus. Mal schauen ob wenigstens Bitcoin einen Schein von Gegenbewegung wagt. Den linearen Abwärtstrend, den er am 15.8. und 17.8. gesetzt hat ist schon einmal kurzzeitig durchbrochen. Damit dürfte auch der untere leicht ansteigende Kanal, aktiv immerhin seit dem 18.6 und bestätigt am 30.6 und 3.7. (schaut einfach auf unteren die Tagesendkerzen), weiterhin intakt sein. Die Serie von höheren Tiefs geht also vorerst weiter. Das nützt nur leider nüscht, wenn Bitcoin unter dem linearen Abwärtstrend schließt. Kurz darüber kommt ja sowieso gleich der 200Stunden-EMA. Prognose: Vorsichtig optimistisch (aber nur weil BTG von einer verfrühten Trendumkehr doppelt profitieren könnte -> möglicher Umstieg der geprellten ETH-Miner sei dank)
  9. BTG ist ja sowas von fällig wenn die ganzen ETH-Miner umsteigen weil sie vom neuen Algorithmus rausgetrieben werden. 100 Euro investieren und später 100000 rausziehen. ... mist, aufgewacht!
  10. Weil der Genderwahn*innen nervt. Jetzt haben wir schon wieder Zeit*verschwendingen uns über Winnetou*indianigen in "falscher" Besetzung aufzuregen, wo in Europa*osten ein Krieg*völkerrechtswidrigen geführt wird. Jetzt musste halt mal Bitcoin*innen als Spiegel für das herhalten, was absolut falsch läuft in unserem Land*innen.
  11. Mal ein wenig OT von mir, wie wäre es, wenn wir hier im Forum auch mal anfangen Bitcoin richtig zu gendern? Der Bitcoin ist typisch deutsch generisch maskulin. Daher sollte es in Zukunft Bitcoin*innen heißen. #discus #genderwahn #winnetou #political-correctness-warfare
  12. EZB Zinsen rauf und das nicht in homöopathischen 0,25%-Dosen sondern gleich mal 3 oder 4 %. Die EU hat in Sachen Zinsen einiges nachzuholen. Wenn das so weiter geht enden wir noch wie die Türkei mit ihrem Mister Zinsen-sind-Teufelswerk. Euro in Dollar tauschen oder ab Dezember-Januar-Februar Euro in Kryptowährung tauschen.
  13. Ich hab gehört, der am Freitag gesetzte Abwärtstrend wird demnächst fortgesetzt. Für die Wochenenden gibt es doch seit Monaten schon die Regel "wo der Kurs am Freitag Abend war, da wird er auch Sonntagnachts wieder sein". Liegt wohl an den Institutionellen Anlegern, die lieber ein geregeltes Wochenende haben wollen bevor sie Bitcoin weiter runtershorten.
  14. Bitcoin ist heute aber auch n echter Stinker. Immerhin liegt er schon fast auf den 20,7k auf.
  15. Von 17,6k auf 25,2k sind über 40% und das in einem Jahr, das bis dato auf Abwärtstrend getrimmt ist, ist schon recht passabel für eine mittelfristige Aufwärtskorrektur.
  16. Wer nicht bereit ist, einen 75%-Dump zu erleben, ist bei Bitcoin and er falschen Adresse. Aus heutiger Sicht und weil auch schön der 1Day-MACD gedreht hat ist noch ein saftiges -50% drinnen. Ginge es nach mir, auch gerne -60%. Ich will dieses Jahr die 10,3k noch sehen. Dem stehen leider noch ein paar Supports im Weg. Es könnte also dauern.
  17. Und diese Chartformation nennt sich "der große Abfuck". Dem folgt dann "ach du Scheiße" und endet mit "Schatz, ich hab das Haus verzockt". Interessant wirds ab 20,7k. In dieser Region existiert noch eine ansteigende Unterstützung. Die sollte erstmal halten... oder auch nicht. Wir werden sehen.
  18. Was ist denn das für eine Logik? Die Coins sind nach Jahren endlich wieder verfügbar. Damals hatten sie einen Wert von rund 500 bis 700 Dollar. Heute sind sie ein Vielfaches davon wert. Das ist alles reiner Gewinn, der nur darauf wartet, realisiert zu werden. Jeder Kurs über 500 Dollar ist ein Grund für einen Verkauf. Und wer zuerst verkauft, bekommt den höchsten Preis.
  19. Der ansteigende Support ist schonmal Geschichte. Glücklicherweise gibt es noch einen solchen Support nahe den 21k. Ich würde sagen, da ist erstmal Schluss mit Abverkauf. Ansonsten gibt es nur noch das Szenario des doppelten Bodens, der weiterhin für einen Bullenmarkt spricht.
  20. Das ATH hätte höher sein müssen, um das vorherige ATH nicht zu unterschreiten. Deshalb gingen viele, ich eingeschlossen, von einem ATH oberhalb der 100k aus. Der restliche Zyklus dürfte aber ähnlich ablaufen wie die Vorangegangenen. 2022 = Abwärtstrend dominant. 2023 = Akkumulation. 2024 = Herantasten ans ATH. 2025 = kompletter Ausraster nach oben. 2026 = große Depression, neuer Bärenmarkt. Zur derzeitigen Lage: Bitcoin liegt jetzt wieder auf seinem geradlinig ansteigenden Support auf. Das war bisher immer ein guter Zeitpunkt zum Kauf, denn es folgte in den letzten Wochen stets ein kräftiger Anstieg. Kleines Manko, der Support hat am Anfang auch parallel zu einem oberen Widerstand funktioniert. Dieser Widerstand wurde die letzten Male schon nicht mehr angetradet. Es könnte also bald zum Bruch kommen und dann steht Bitcoin ganz schnell wieder Nahe des Bodens. Und wenn sich der Trend der letzten Monate wiederholt, dann folgen noch zwei weitere Abwärtswellen.
  21. Dem Futuremarkt sei dank, kann man aber mit wesentlich mehr Coins hebeln als tatsächlich existieren.
  22. Ist halt gerade langweilig. Der Trend läuft noch (aufwärts) und die nächste harte Grenze ist noch etwas entfernt (das Gap zu 26,5k als niedrigsten Punkt des vorangegangenen Dumps -> 2. Ziel 28,5k als stabiles Niveau vor dem letzten Dump). Außerdem läuft BTC noch in seiner Bärenfahne (beidseitig ansteigende Grenzlinien -> Grenzpunkt 25,35k am 17.8.2022). Und das Ding heißt Bärenfahne weil sie für gewöhnlich nach unten aufgelöst wird (so etwa die Bärenfahne vom Januar bis Anfang April dieses Jahres). Eine klare Trendumkehrformation sieht anders aus. Diese Bärenfahne ist auch der einzige Blocker, der Bitcoin an einem weiteren Anstieg zum vormals genannten Gap aufhalten könnte. Meine Prognose: Irgendwann in diesem Jahr sehen wir noch die 10,3k +/-2k, mindestens testet er aber nochmal den vorher gesetzten Boden (19k +/-1k).
  23. Dein persönlicher Fear-Greed-Index steht wohl auf 110+
  24. BTC steht kurz davor im 1Day-MACD zu drehen. Zuletzt gabs dann jedes Mal ein neues Mehrjahrestief (5.4. gedreht -> 5.5. abwärts bestätigt -> 12.6. gedreht). Tendenziell wurden diese Trends auch brav in der ersten Monatshälfte gesetzt. Für einen kurzen Einstieg sehen wir uns in 2 Wochen wieder. Bis dahin ist der Markt wahrscheinlich stark unterkauft.
  25. Bullishes Bitcoinszenario: Ansteigendes Dreieck mit jeweils neuen ansteigenden Unterstützungen (falls eine bricht, gibts immer noch 2 direkte Ersatzunterstützungen jeweils etwas tiefer). Obere Nackenlinie 24k. Bärisches Szenario: Bitcoin bricht nach unten durch die 22,6k. Dann könnte es ganz schnell passieren, dass wir die 18k oder 19k wiedersehen, eventuell auch ein neues Mehrjahrestief. Mindestens aber ein Rückgang bis 21,6k wo die letzte große grüne Stundenkerze begann. 22,6k ist jetzt auch der 3Wochen-EMA (21Tage) und hat zumindest gestern noch gehalten. In meinem Langzeitszenario für die komplette Korrektur sind die 24k die 23,6er Grenze meines hypothetischen Fiboretracements, welches ich vom ATH bis zu allen bisherigen Stopps gezogen habe. Das Ende dieser Tabelle liegt bei 10,3k und genau da will ich eigentlich auch erst nachkaufen. Das Jahr ist noch lang und wird bestimmt nicht das beste Jahr für Bitcoin. 2022 = 2018 = 2014 -> da war auch erst mit der Dezember/Januarrallye (Abwärtsrallye) Ende mit Bärenmarkt. 2023 = 2019 = 2015 -> Konsolidierung und Akkumulation. 2024 = 2020 = 2016 -> Beginn des Bullenzyklus. 2025 = 2021 = 2017 -> Allzeithoch Baby. Time to earn your Money.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.