Zum Inhalt springen

GutGeschätzt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.634
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von GutGeschätzt

  1. Nope, aber die Pleite von Silvergate hat den Bullrun auf dem Gewissen.
  2. Bitcoin versucht sich an einem kleinen Aufwärtstrend, sofern man die Kerzenschatten mit einberechnet, schafft es aber nicht, über 22,44k auszubrechen (horizontaler Widerstand) Könnte halt erst der Anfang sein, der jetzt mit der Silvergategeschichte eingepreist werden muss. Das WAR halt die Bank, die schnelle Geldtransfers zwischen den großen Plattformen ermöglicht hat. Da das nun wegfällt, fehlt bewegliche Liquidität um hohe Kurse zu rechtfertigen. Noch ist nichtmal klar, welche Plattformen wie viel Geld auf dieser Bank hinterlegt haben, welches sie nun abschreiben können. Eine einzelne Person hat den Markt in der Nacht um 5% gedumpt. Was passiert wohl, wenn die Kryptosiasten merken, dass die Rallye nun rum ist und viele Leute Geld aus einem Markt ziehen wollen, der wesentlich weniger Liquidität zulässt. -> Willkommen zurück im Bärenmarkt.
  3. Und schon hat der Markt auf den kommenden Scheißesturm reagiert. Für mich war das der Punkt an dem ich alle restlichen Einsätze rausgenommen habe, auch die, die ich jetzt zum Einkaufspreis loswerden musste. Aber ich werde sicherlich keinen Blackswan aussitzen, wenn es sich vermeiden lässt. Bei der Stärke des ersten Impulses werden die 22k, wo derzeit ein paar Unterstützungen zusammenlaufen, auch nicht (lange) halten. Mit etwas Pech wird sogar die mögliche bullische Divergenz im RSI nach unten aufgelöst, was weitere Abverkäufe nur noch wahrscheinlicher macht. Man könnte die komplette Rallye auch als Konterrallye zur vorherigen Abwärtsbewegung ab rund 30k interpretieren. Die ging nämlich bis zum 61,8er Retracement. Würde auch dazu passen, dass Wale die komplette Rallye eher abverkaufen als aufkaufen -> Sell the Rallye.
  4. Silvergate steht vor der Pleite. Kommt da ein schwarzer Schwan mit Volldampf auf uns zugerollt oder ist die Bank in den letzten Monaten irrelevant genug geworden um dies mit einem Achselzucken zur Kenntnis zu nehmen?
  5. BTC befindet sich eindeutig in einer Bärenflagge. Initiiert wurde sie bei einem Kurs von 25250USD, gestoppt bei 22725USD und läuft seit dem leicht aufwärts tendierend in Höchst und Niedrigstständen. Bei einer typischen Bärenflagge darf man davon ausgehen, dass sie nach unten hin gebrochen wird und das Ziel etwa der vorherigen Bewegung entspricht, die diese eingeleitet hat. Bitcoin hat also etwa 10% verloren und dürfte daher nochmals 10% verlieren, was einem etwaigen Kurs von 21600USD entspricht, gemessen vom letzten Hochpunkt der Bärenflagge bei 24k. Alternativ kann man auch davon ausgehen, dass 25,25k zu 22,7k erst 50% der gewollten Bewegung sind und von dort aus nochmals eine solche Bewegung initiert wird. Das entspräche einem Kursziel von knapp über 20k. Das wäre dann auch der "große Rücksetzer" auf den hier so viele warten. Diagonal aufsteigende Unterstützung gibt es aber auch schon bei rund 22k. Kurzfristig wäre also auch dort ein Stopp zu erwarten. Kurzfristig könnte der Kurs außerdem nochmals bis etwa 23,6k steigen (halbe Bärenflaggenrange) ehe er von dort aus nach unten abgewiesen wird. Über 24,2k (Stand heute) könnte sich die Bärenflagge nach oben hin auflösen und einen weiteren Anstieg bis zu rund 26,5k zulassen. Fazit: Ich glaube an einen noch etwa länger anhaltenden Abwärtstrend. Zinsumfeld und wirtschaftliche Erwartungen machen weitere Anstiege eher unwahrscheinlich.
  6. Zinswende mit einer Zinssenkung auf 0%
  7. Mit dem Bruch der 23650 erstmal alle Gewinne und den Einsatz rausgenommen. Jetzt heißt es abwarten. Bestenfalls gibts noch ne SKS mit der Nackenlinie bei 21750 weil leicht diagonal ansteigende Unterstützung, dann geh ich nochmal aufn Long in die knapp 24k.
  8. Nachtrag: Hab den Support von Bitcoin.de gefragt, ob derartige Pläne existieren und das scheint tatsächlich der Fall zu sein. Man "prüfe" derzeit den Launch eines solchen Stablecoins. Bewahrheitet sich das, wäre das insgesamt sehr positiv für diese Plattform. Fragt sich natürlich, wie er dann integriert wird und ob Bitcoin.de diesen dann selbst vertreibt und somit einen noch einfacheren Weg zum Ein -und Verkauf von Kryptowährungen auf ihrer Plattform bietet oder ob er nur von Nutzern angeboten werden kann. Richtig eingebunden wäre dies die Neuerung des Jahres für mich.
  9. Hallo, Bitcoin.de Betreiber, wie wäre es mit folgendem Vorschlag, um die Zeit bis zu der Integration einer eigenen Bank zu überbrücken (da den ersten Fidorkunden schon gekündigt wird und die Lösung mit einer hauseigenen Vollbank auf sich warten lässt): Integriert doch einen Stablecoin in euer Netzwerk. Bietet dessen Kauf und Verkauf direkt von euch an, quasi in einer eigenen Sektion. Andernfalls sehe ich einen großen Teil der Liquidität eurer Plattform abfließen, wenn sie für Daytrader durch umständlichen Handel unattraktiv wird. Eine längere Phase ohne deren Umsätze kann auch nicht in Ihrem Interesse sein. Sie haben doch schon eine Sektion Crypto zu Crypto-Handel. Den Stablecoin könnte man dort sicherlich integrieren. Dann würde diese Sektion endlich mal Sinn ergeben und nicht einfach nur brachliegen. Gibt/Gab es Überlegungen dahingehend?
  10. Soll Bitcoin.de doch einfach einen Stablecoin in sein Portfolio aufnehmen. Wäre wohl die schnellste Lösung ohne eine eigene Bank zu benötigen. Dann könnte die Plattform auch eine eigene Sektion einrichten, in der man von ihr direkt den Stablecoin kauft um damit auf der Plattform zu handeln und hinterher auch wieder auf das eigene Konto umtauscht. Vorteil für den User: - Kein Risiko mehr, bei einem Handel auf einen unsauberen Käufer/Verkäufer auf der anderen Seite zu treffen, dessen Gelder nicht ganz so sauber sind, wie sie es sein sollten. Es läge in der Verantwortung der Bitcoin.de-Betreiber, die Geldeingänge zu prüfen. - Noch schnellerer Handel (auch beim Soforthandel kann es zu einem Delay kommen, wenn auch nur für wenige Stunden) Nachteil: - wenn der Stablecoin kracht, dann sind auch alle Einlagen entwertet Fazit: Das Risiko für Bitcoin.de wird wahrscheinlich zu hoch sein, wenn man sich von einem zentralisierten Stablecoin abhängig macht. Eine Überlegung wäre es dennoch wert, vielleicht als optionale Zwischenlösung für all die Daytrader, die durch den wegfallenden Soforthandel von der Plattform gespült werden.
  11. Geht man nach dem Indikator hier https://www.coinglass.com/pro/i/pi-cycle-top-indicator steht uns die eigentlich auflösende Rallye des Bärenmarkts erst noch bevor. In den vergangenen ersten Rallyes nach einem Bärenmarkt ging es IMMER nahe an die grüne Linie, teils sogar darüber hinaus, ehe eine Korrektur einsetzte. Kursziel aus heutiger Sicht wäre demnach 50k +/-5k wäre also nochmal ein lockeres x2 vom heutigen Kurs. Die obere Bärenmarktlinie (linear ansteigende Tops, in diesem Markt wären das: 23,3k, 23,8k, 24k, 24,25k und 25,2k) gilt es dabei jeweils zu überwinden. Das hat 2019 2 mal geklappt, ehe die Rallye zusammengefallen ist. Da wir erst einen solch bärischen Toppingprozess sehen, gehe ich von 2 weiteren aus, wobei der dritte dann recht schnell abverkauft wird, während der nächste noch zu einem eher moderaten Rücksetzer führen wird. So eine Rallye ist kein "vielleicht" sondern ein "muss", um einen Bärenmarkt tatsächlich abzuschließen. Jede bärische Tendenz muss rausgekauft werden. Strategie: All-in am besten schon gestern, all out wenn der grüne Indikator 350DMAx2 annähernd erreicht wird. Danach das zweite signifikante Tief abwarten (eine Bullflag hat immer mindestens 2 Tiefs, wobei das 2. das erste Tief unterbietet) und wieder in den Markt einsteigen.
  12. Was wohl passiert wenn alle Stablecoinbestände investiert sind und die Ersten anfangen wollen, ihre Gewinne zu realisieren. Bald werden die Cryptokurse dann in Euro verrechnet, weil das einfacher ist als den BEURO (Binance-Euro) wieder in Dollar umzurechnen.
  13. Volksbank. Muss mich noch mit deren Investitionsabteilung zusammensetzen. Werde dann ggf. mein Cryptoportfolio offenlegen, damit sie die Werte zu 100% nachvollziehen können (sonst könnte Bankarbeiter "Übereifrig" noch denken, ich würde Gelder waschen), sollte ich in diesem Zeitraum auscashen. Volksbanken sind Krypto gegenüber meist etwas offener. Wie es sich bei meiner Bank verhält, werde ich erfahren, wenn ich mich mit der zuständigen Abteilung zusammengesetzt habe, was aber erst dann passieren wird, wenn die Kündigung des Fidorkontos offiziell ist. Ich werde keine schlafenden Hunde wecken, solang das nicht wirklich notwendig ist. Bestenfalls kann ich das dann alles über mein Standardkonto laufen lassen. Blöderenfalls müsste ein neues Konto nur für Krypto eröffnen. Und blödestenfalls müsste ich mir bei einer anderen Bank für die paar Monate ein Konto eröffnen, bis Bitcoin.de mit seiner neuen Partnerbank aus dem Knick gekommen ist. Das wäre dann ziemliche Omegascheiße.
  14. Bin schon dabei mich mit meiner Hausbank abzusprechen. Wenn mein Fidorkonto liquidiert wird (noch keine Kündigung bekommen) läuft das Ein- und Auscashen erstmal über Sepa-Echtzeitüberweisung. Erscheint mir die beste Alternative für den Soforthandel, bis Bitcoin.de die neue Schnittstelle mit der von der Heydt Bank released. Für das Daytrading ist das natürlich nervig bzw. macht dies absolut uninteressant. Es wird also höchstwahrscheinlich viel Liquidität von Bitcoin.de verschwinden, wenn da nicht schnell für Abhilfe gesorgt wird. Aber bei einigen Altcoins, etwa XRP, wird sowieso schon recht viel möglicher Handel für Echtzeittransaktionen angeboten. Bei BTC wird das auch in den nächsten Wochen und Monaten sehr viel mehr werden. Für den langen Zeithorizont spielt der Wechsel der Partnerbank erstmal keine Rolle. Bis zum Bullmarkethöchststand sind es vermutlich noch 48 bis 58 Monate und notfalls cashe ich auch mit den Echtzeittransaktionen aus, aber im Sinne getrennter Konten (tägliches Leben und Daueraufträge / Kryptoinvestitionen) will ich schnellst möglich ein Kryptokonto bei "von der Heydt" eröffnen.
  15. Minerkapitulation war damals am laufen. Die gabs bis jetzt zu jedem Tiefpunkt eines Bärenmarktes glaub ich. Den schwarzen Schwan gabs erst nach dem Bärenmarkt, als Corona eingepreist werden musste.
  16. Und ich hoffe noch auf den Dip bis an die 28,5k damit das Gap von Mai 2022 Unterstützungszone geschlossen wird. Wäre eine prima Ziellinie für den ersten Bullrun (in dem wir uns gerade befinden). Aber dafür müssen wir erstmal die 25k reißen, die wir bis jetzt noch nicht erreicht haben. Der Chart der letzten Woche sieht so aus wie eine Kopie vom Chart vom 2. bis zum 11. Januar 23 (man kann ihn fast 1:1 drüberlegen) Danach folgte ein 22,8%Push. -> bei einer Fortsetzung wären locker die 28,5k drinnen, das wäre wieder ein 22,8%Push vom heutigen Tiefpunkt.
  17. Klare bärische Divergenz im RSI im 1Minutenchart von BTC!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gleich kommt der Dump auf 15k!!!!!!!!!!!!!!!! Und der Markt wird auf dem falschen Fuß erwischt weil (Stand jetzt: 13:49) auf 5Minutensicht über 75% des Marktes "long" eingestellt sind. Siehe hier: https://www.coinglass.com/LongShortRatio
  18. Hab gerade den idealen Altcoin für mich gefunden. https://coinmarketcap.com/currencies/shitcoin/ Ich hoffe, der Name ist auch Programm.
  19. Ok, freuen wir uns lieber über die Kopie der ersten Aufwärtsbewegung (12.-14.1.23), die man auch auf den heutigen Chart legen könnte und konzentrieren uns darauf, auch brav Gewinne mitzunehmen.
  20. Ok, aus reiner Neugier und auch Faulheit (weil ich jetzt nicht seine Posts durchforsten will @axiom) -> was sind denn seine politischen Ansichten, die hier so kontrovers seien sollen?
  21. Frische Prognose, nach dampfend warm aus der Glaskugel: Bitcoin macht wieder 3 Aufwärtszyklen, wie vom 12. bis 14. Januar. Dabei haben wir die erste Aufwärtsbewegung bereits gesehen, nämlich gestern nach der Zinssitzung. Folgen also noch 2 Bewegungen. Die erste sollte bis an die 25k reichen und die zweite bis etwa 26,5k. Eventuell auch bis knapp über 28k. Hier lag die Unterstützung bevor Bitcoin auf 17,5k einbrach. Danach sollte wieder eine mehrwöchige Erholung einsetzen, ehe 3 weitere Aufwärtszyklen folgen, mit Ziel, irgendwas zwischen 35 und 42k. Danach größere Erholung (laut Elliotwellen hätten wir dann eine komplette 3er Aufwärtsbewegung) bis 33k und von da aus kommt nochmal eine finale Welle 5 auf 48 bis 52k.
  22. Der Schwurbelkurs bei den Zinsen wird wohl positiv aufgenommen. Da fühlt man sich direkt doppelt wohl in seinem "long". Mal sehen wie hoch die Reise geht, oder ob sie schon fast zu ende ist. Meine Ziellinie der absoluten Übertreibung ist bei 26,5k, wo irgendwo im Herbst mal eine fette Kerze ihren Docht nach unten hing. Theoretisch wäre da sogar Luft bis 28,5k.
  23. Was heute bei der Zinsentscheidung rauskommt hängt von vielen Faktoren ab. Hier ist meine Meinung dazu: https://www.youtube.com/watch?v=wz-PtEJEaqY
  24. War eigentlich als Hommage an alle FOMO-Käufer gedacht, die gleich wieder Panik schieben.
  25. Klare bullische Divergenz im 5Minutenchart (RSI und MACD). 30k inc...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.