1337 Posted November 17, 2013 Share Posted November 17, 2013 Ich habe die MultiBit Wallet. Diese erstellt eine .wallet und eine .info datei. Welche der Beiden brauche ich als Backup? Wie verschlüssle ich mein Wallet? Reicht die .wallet Datei auf einem Backup Stick aus um meine Bitcoins wieder herstellen zu können, wenn mein PC crashed oder mir (wie auch immer) jemand meine Bitcoins "klaut"? Link to comment Share on other sites More sharing options...
ac_ Posted November 17, 2013 Share Posted November 17, 2013 Reicht die .wallet Datei auf einem Backup Stick aus um meine Bitcoins wieder herstellen zu können, wenn mein PC crashed oder mir (wie auch immer) jemand meine Bitcoins "klaut"? Ja! wie wallet.dat kann überall hinkopiert werden. Diese sollte aber auch nie von Fremden gelesen werden. Um die Sicherheit zu steigern, kann man öfter eine neue wallet.dat erstellen und sein Geld dorthin transferieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
falxter Posted November 17, 2013 Share Posted November 17, 2013 oder mir (wie auch immer) jemand meine Bitcoins "klaut"? Wenn Dir jemand die Coins klaut, weil er irgendwie an deine Keys gekommen ist, sind die Coins weg. Da nutzt es nichts die Brieftasche wiederherzustellen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
henni_vm68 Posted November 17, 2013 Share Posted November 17, 2013 Deine Wallet-Datei enhält, bildlich gesprochen, deinen Eigentümer-Ausweis für dein Konto bei der Bitcoin-Netzwerk-Bank. Diese Datei sollte gesichert werden. Ein Backup auf einem Stick schützt dich vor Verlust (Computercrash). Vor Diebstahl schützt es nur wenn du deine Wallet-Datei nicht auf dem PC hast. Aber eben dort brauchst du sie um zu handeln. Um gegen Diebstahl zu sichern kannst du die Wallet-Datei verschlüsselt auf dem PC speichern (Passwort). So daß ein Dieb (z.B. Einbrecher der den PC mitgehen lässt) dir nicht gleich das Bitcoinkonto abräumen kann. Wie sicher die Verschlüsselung ist hängt vom Programmierer der Bitcoin-Client-Software ab. Hat sicherheitstechnisch keinen Zusammenhang mit dem System des Bitcoin-Netzwerkes. Für den Specherstick im Tresor brauchst du im Prinzip keine verschlüsselte Wallet-Datei. mfg hen Link to comment Share on other sites More sharing options...
fjvbit Posted November 18, 2013 Share Posted November 18, 2013 (edited) "Specherstick im Tresor". Im Tresor geht nichts über eine Papier-Wallet gedruckt auf echtem Papier bei größeren BTC-Stückzahlen. Man baucht nur den privaten Schlüssel auszudrucken, schon ist man fertig. Evtl. noch QR-Code vom Schlüssel mit auf das Papier (so mach ich es). USB-Sticks können plötzlich kaputt sein. Da ist selbst eine gebrannte CD sicherer. Ein Papier-Wallet nur zum Empfang von Bitcoins nutzen. Nach einer Überweisung muss man es neu machen. Edited November 18, 2013 by fjvbit Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now