Zum Inhalt springen

Ledger NANO S und recovery seed


Empfohlene Beiträge

Sind die Seed Wörter immer BIP39 kompatibel bzw. waren die das schon immer?

Ich habe einen NANO S und hatte mir die 24 Wörter aufgeschrieben. Jetzt wollte ich mir einen zweiten als Backup mit den Seeds bestücken und siehe da, meine aufgeschriebenen Wörter stehen mir gar nicht zur Auswahl. Den NANO habe ich schon seit Anfang 2018 und doof wie ich bin natürlich nie einen Test gemacht, ob ich den Seed recovern kann.

Konnte ich damals auch Worte nehmen, die nicht BIP39 kompatibel waren oder ist da was ganz verquert bei mir?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb bonzo206:

oder ist da was ganz verquert bei mir?

Sorry, aber ja, das.
Die Wörter kann man garantiert auswählen, daran kann sich nichts verändert haben - kannst du dein Problem bzw. deine Vorgehensweise noch etwas detaillierter schildern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb bonzo206:

 . . .  oder ist da was ganz verquert bei mir?

Hört sich eher etwas, wie du es nennst, "verquert" an. Also den 24 Wörter Seed meines "jahrealten" Nano S konnte ich diese Tage in mehrere nagelneue Nano S devices und in einen Ledger Blue importieren. Das ging schon immer problemlos. Muss etwas anderes bei dir nicht "stimmen".

Wenn du die Möglichkeit hast parke doch die Coins auf einer ganz anderen wallet kurz zwischen initialisiere einen Nano S neu dann erhältst du einen neuen Seed den solltest du dann problemlos in den zweiten Nano S importieren können. Wäre auch ein Weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe, hat alles geklappt - da war wirklich etwas verquert - das Problem saß mal wieder vor dem Rechner.

Also alles gut 😉  Vielen Dank für die Hilfe


Aber ein anderes Problem habe ich trotzdem noch mit dem NANO:


Ich hab'  Win 10 Pro und er findet keinen Treiber für den NANO. Ich kann ihn zwar benutzen, aber ohne Treiber wird er halt nicht vollständig erkannt und ich bekomme ihn nicht in VirtualBox eingebunden.

Er erscheint im Gerätemanager direkt oben unter andere Geräte\Nano S, aber mit einem gelben Warndreieck, d.h. er wird schon irgendwie erkannt, aber kein Treiber installiert

Wie sieht das im Geräte Manager bei Euch aus? Habt Ihr einen Treiber? (Treiber-Aktualisierung hat nicht geklappt)

 


 

Bearbeitet von bonzo206
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb bonzo206:

Wie sieht das im Geräte Manager bei Euch aus? Habt Ihr einen Treiber? (Treiber-Aktualisierung hat nicht geklappt)

Der Nano S wird bei mir als USB-Verbundgerät erkannt.
Hab da nie manuell einen Treiber installiert.

LedgerGM1.jpg.d85ca6c4a02cfed242c0c9cbf6aef28c.jpg

LedgerGM2.jpg.544a633907e5d6c8a8e2d57abf469f5c.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Am 23.3.2019 um 11:34 schrieb Amsi:

Der Nano S wird bei mir als USB-Verbundgerät erkannt.
Hab da nie manuell einen Treiber installiert.

LedgerGM1.jpg.d85ca6c4a02cfed242c0c9cbf6aef28c.jpg

LedgerGM2.jpg.544a633907e5d6c8a8e2d57abf469f5c.jpg

Moin Amsi,

könntest Du bitte mal einen Screenshot der Treiberdetails posten? Ich muß mal schauen, ob ich den Treiber irgendwo auf meinem Rechner finde und manuell einbinde.

 

Merci schonmal vorab

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwar älter, weil noch von den Chrome Apps gesprochen wird und Windows 7, aber egal:

Zitat

To fix this, update the driver to be a generic "USB input device" instead. You must go in your Device Manager (windows panel), and then select the Nano in the USB devices: Right click > Properties > Update driver > Microsoft > HID > Next... Once it's done, remove the Ledger Nano, insert it again, kill all Chrome processes and restart Chrome. 

Quelle: https://support.ledger.com/hc/en-us/articles/115005171125-Ledger-Nano-or-HW-1-is-not-recognized-on-Windows-7

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super, das hat geklappt - Danke viemals Amsi,

für alle, die das gleich Problem haben:

 

1.Gerätemanager

2. Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen

3. Aus einer Liste verfügbarer Treiber auf meinem Computer auswählen

4. WinUsb-Gerät (Hersteller & Modell)

5. Fehlermeldung ignorieren

6. Done (NANO erschein ab jetzt unter USB-Geräte mit richtiger Bezeichnung)

 

Das hat sowohl bei meinem NANO S, als auch bei meinem neuen NANO X geklappt 😉

Bearbeitet von bonzo206
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, wenn ich hier mal nachfrage.

Funktioniert bei Dir denn der nano X einwandfrei?

Ich habe meinen vor ein paar Tagen auch bekommen, aber er lässt sich überhaupt nicht aufladen. Daher ist er leider nicht nutzbar. Wäre daher neugierig, ob andere auch ähnliche Probleme mit dem Gerät haben. Supportanfrage bei Ledger läuft auch schon, war aber bisher leider nicht wirklich hilfreich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Orle:

Meiner sagt nur noch "battery too low, shutting down", obwohl er seit 3 Tagen am USB-Kabel hängt. 

kann es sein, dass du einen USB-C-Adapter verwendest auf einem "alten" Micro-USB-Kabel?
Mir ist jedenfalls aufgefallen, dass das Akku-Symbol auf dem Ledger-Display mit einem solchen Kabel trotz Lade-Modus keinen "Blitz" darstellt und daher der Akku offensichtlich nicht geladen wird.

Andernfalls einmal original Kabel direkt in ein Handy-Ladegerät einstecken und gucken, ob sich das Symbol ändert/der Ledger lädt...falls nicht ist's halt ein Garantiefall

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ich verwende keinen Adapter.

Ich habe das Originalkabel an unterschiedlichen USB-Ports, mehreren Ladegeräten und auch andere USB--C-Kabel probiert. Er lädt einfach nicht.

Supportanfrage an Ledger ist ja auch schon raus, nur waren die Antworten bisher nicht wirklich hilfreich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Orle:

Nein, ich verwende keinen Adapter.

Ich habe das Originalkabel an unterschiedlichen USB-Ports, mehreren Ladegeräten und auch andere USB--C-Kabel probiert. Er lädt einfach nicht.

Supportanfrage an Ledger ist ja auch schon raus, nur waren die Antworten bisher nicht wirklich hilfreich.

nur interessehalber: ändert sich das Symbol oben rechts beim Einstecken direkt in ein Ladegerät?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Inzwischen lässt sich das überhaupt nicht mehr feststellen, denn wenn man das Gerät versucht einzuschalten, dann sagt es nur noch für 1 Sekunde: Battery too low, shutting down. Und danach ist das Display sofort wieder schwarz. Und dabei hängt das Gerät jetzt seit fast 3 Tagen ununterbrochen am Original-UBS-Kabel.

Ich kann mich aber nicht erinnern, dass sich irgendein Symbol auf dem Gerät bisher geändert hat.

Bearbeitet von Orle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hört sich wirklich nach Fehlfunktion an... zur Info: verbindest du den Ledger via USB-C-Kabel mit Computer oder Ladegerät, muss schon bei der PIN-Abfrage oben rechts ein kleines Ladezustand-Symbol erscheinen, das im Lademodus wiederum selbst oben rechts mit einem kleinen Blitz versehen ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut zu wissen, aber eine PIN-Abfrage gibt es bei mir noch gar nicht.

Als ich das Gerät ausgepackt habe, hat es zuerst gleich gemeckert, dass es nur 15% und Low Battery hat. Also wollte ich es erstmal aufladen, bevor ich es initialisiere. Und das hat dann schon nicht geklappt. Konnte den Ledger also noch gar nicht initialisieren, so dass es überhaupt eine PIN-Abfrage gäbe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.