Zum Inhalt springen

Seed in anderes Walletprogramm umziehen


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, ich bin neu hier im Forum und habe mich erst seit ein paar Tagen mit Kryptowährung beschäftigt und hätte da noch ein paar Fragen.

Ich habe mir die Multi-Currency Wallet "Jaxx Liberty" auf PC und Android installiert. Zur Zeit ist noch kein Guthaben drauf. Mir stellt sich jetzt die Frage: Sollte es "Jaxx Liberty" aus welche Gründen auch immer nicht mehr geben und ich auch kein zugriff auf "Jaxx Liberty" in irgendeiner Form habe, kann ich mit dem Seed meine Wallet mit einem anderen Programm wiederherstellen z.B. im Ledger Nano S?

Ist der Seed an das Programm gebunden (Jaxx Liberty)?

Danke im voraus.

Gruß Tron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim durchstöbern dieses Forums bin ich auf den Beitrag "Ledger und Ledger Live" gestoßen. Und in diesem steht

"Doch, denn diese 24 Wörter kannst Du mit jeder anderen Wallet ebenso benutzen, die dem Standard entspricht. Zum Beispiel mit Coinomi, Electrum oder what ever. "

Also hat sich meine Frage diesbezüglich erledigt.

Vielen Dank

Gruß Tron

Bearbeitet von Tron0070
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb Tron0070:

Ist der Seed an das Programm gebunden (Jaxx Liberty)?

Wenn der Seed dem Standard-Entspricht, dann ist der unabhängig von der Software.

Eine Besonderheit gibt es bei Electrum: Der Seed weicht vom Standard ab. Ich empfehle daher Electrum mit einem Standard-BIP39-Seed zu benutzen.

vor 51 Minuten schrieb Tron0070:

Ich habe mir die Multi-Currency Wallet "Jaxx Liberty" auf PC und Android installiert.

Ich gebe zu bedenken:

Achte darauf Dich nicht mit den Coins zu verzetteln - das hat viele Leute schon um ihr Vermögen gebracht. Insbondere Leute, die glaubten die einen Top-Altcoin hodln zu müssen weil der nach seinem 90%-Drop doch irgendwann nochmal ein neues ATH erreichen muss.

... und bupp, weg war der Coin - von Exchanges gedelistet und nun liegen die Coins in der eigenen Wallet und verhungern dort.

Wären die Coins auf Exchanges geblieben, wären sie mit dem Delisting in Bitcoin zwangsgetauscht worden (so ist das bei Kraken der Fall).

Ich rate tunlichst davon ab irgendwelche Coins auf Wallets zu ziehen, nur weil sie gerade der heiße Scheiß sind.

Bearbeitet von Jokin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Tron0070:

Hallo Jokin, vielen Dank für die Hinweise.
Ich will erstmal mit kleinen Beträgen arbeiten um mich damit vertraut zu machen.

Gibt es einen Mindestbetrag? Ich dachte erstmal so an 10 €.

Ich rate Dir zu folgender Vorgehensweise, die jedoch nicht mit 10 Euro, dafür einfacher zu erledigen ist.

Das ist in Anlehnung an mein öffentliches Portfolio (siehe meine Signatur)

1. Account bei bitcoin.de einrichten

2. Bankkonto verknüpfen

3. Für 100 Euro Bitcoin kaufen (um mit dem Kauf vertraut zu werden)

4. Ermittle bei welchem Kurs Du für 60 bis 70 Euro einen Gewinn erzielen kannst und stelle ein entsprechendes Verkaufsangebot ein.

5. Google nach "coleman bip" und spiele damit etwas rum und lerne was Seeds und PrivateKeys sind.

Lade die Seite offline runter und erstelle am Ende Deinen Seed, exportiere ein paar Adressen und PrivateKeys dazu in eine Exceldatei. Da kannst Du Deine Dokumentation führen - das mache ich in meinem öffentlichen Portfolio auch so.

Mache Dich mit dem "xpub"-Key vertraut ... auch den nutze ich in meinem öff. Portfolio.

6. Installiere Electrum und benutze den Seed, der in Deiner Exceldatei ist.

7. Erkenne, dass Electrum dieselben Adressen nutzt, die auch in Deiner Exceldatei stehen.

8. nun sende von bitcoin.de BTC (muss min. im Wert von 30 Euro sein) an eine Deiner Adressen.

9. Benutze einen Blockexplorer wie blockchair.com mit Deiner Adresse oder xpub-Key (NIE den Seed oder Privatekey online eingeben!!) und erkenne wie Deine Transaktion in die Blockchain gelangt ist.

10. Ermittle Deine "Einzahlungsadresse" bei bitcoin.de und sende einen Teilbetrag zurück an bitcoin.de - erkenne in der Blockchain, dass die Transaktion aus Deiner ersten Transaktion nun an zwei Adressen gesendet wird. Lerne wieso das so ist.

11. Sende nun den Gesamtbestand Deiner Wallet an bitcoin.de und schau auch dabei in den Blockexplorer. Lerne nun was es mit den Transaktionsgebühren auf sich hat.

12. Nun lerne die "wallet.dat" zu sichern und an einem neuen PC einzuspielen um dort die Transaktionen zu sehen.

13. Dein xpub-Key zeigt Dir immer an ob Du noch Guthaben hast.

Nun kennst Du die Grundlagen - ich rate Dir Dich zuerst mit Bitcoin wirklich vertraut zu machen bevor Du Dich an Altcoins wagst. Lass Dir viel Zeit. Guthaben auf Bitcoin.de liegen zu lassen ist gerade für Neulinge weniger riskant als durch Fehler bei Transaktionennoder falschem Umgang mit Seed und PrivateKeys ihr Guthaben zu verlieren.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Jokin:

5. Google nach "coleman bip" und spiele damit etwas rum und lerne was Seeds und PrivateKeys sind.

Lade die Seite offline runter und erstelle am Ende Deinen Seed, exportiere ein paar Adressen und PrivateKeys dazu in eine Exceldatei. Da kannst Du Deine Dokumentation führen - das mache ich in meinem öffentlichen Portfolio auch so.

Mache Dich mit dem "xpub"-Key vertraut ... auch den nutze ich in meinem öff. Portfolio.

 

https://iancoleman.io/bip39/

Mit Excel verstehe ich jetzt nicht. Finde kein Zusammenhang...?
 

Axiom

Bearbeitet von Axiom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jokin, dank noch mal für die Tolle Einführung.

Leider stoße ich bei Punkt 1 auf Schwierigkeiten (Account bei bitcoin.de einrichten). Ich darf mich bei der verifiziert meines Bankkonto zwischen 3 Möglichkeiten entscheiden:

  1. Zugangsdaten meiner Bank rausgeben
  2. 14,90 € für Identifizierung bezahlen
  3. oder ein neues  Konto bei der fidor-Bank eröffnen mit Kontoführungsgebühren von 5 € pro Monat

Das erscheint mir doch sehr suspekt.

Bearbeitet von Tron0070
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Tron0070:

Das erscheint mir doch sehr suspekt.

Was wäre Dir "weniger suspekt"?

Bedenke, dass Bitcoin.de gesetzlich verpflichtet ist die AML/KYC-Regularien zu erfüllen.

Befasse Dich näher mit AML und KYC und überlege ob die Erfüllung dieser Regularien bei einer Firma unter dem Dach einer deutschen Aktiengesellschaft "suspekt" ist oder dazu dient auch Dich bei dem Handel auf Bitcoin.de vor Betrügern zu schützen.

Wenn Dir das zu suspekt ist, schau Dir andere Handelsplätze an, vielleicht ist das eher was für Dich.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb bjew:

Klar könntest überweisrn, aber ob Bitcoin das zur Verifizierung nutzen kann, ist eine andere Frage. Im Zweifel müssten die dann bei den beteiligten Banken prüfen lassen , wer du bist, womit wir wieder bei den 14,95€ wären.

Doch, das ist so in Ordnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.1.2020 um 09:42 schrieb Jokin:

Eine Besonderheit gibt es bei Electrum: Der Seed weicht vom Standard ab. Ich empfehle daher Electrum mit einem Standard-BIP39-Seed zu benutzen.

@Jokin: Das bedeutet also, dass der von Electrum erstellte Seed ein nicht mit anderen Wallets kompatibles Format hat...!? Also bei der Benutzung langfristig gesehen der Seed mit 24 Wörtern von der Coleman-Seite immer besser (weil kompatibler) ist?

Bearbeitet von koiram
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb koiram:

@Jokin: Das bedeutet also, dass der von Electrum erstellte Seed ein nicht mit anderen Wallets kompatibles Format hat...!? Also bei der Benutzung langfristig gesehen der Seed mit 24 Wörtern von der Coleman-Seite immer besser (weil kompatibler) ist?

Korrekt.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb koiram:

@Jokin: Das bedeutet also, dass der von Electrum erstellte Seed ein nicht mit anderen Wallets kompatibles Format hat...!? Also bei der Benutzung langfristig gesehen der Seed mit 24 Wörtern von der Coleman-Seite immer besser (weil kompatibler) ist?

Electrum war Vorreiter (wie schon öfter) beim Seed. Und somit hat es eine eigene Lösung. 
Erst danach kam der Standard BIP39 ...

Da in diesen Standard auch noch manche "offene Fragen" sind, hat Electrum diesen nicht bei sich als Seed eingeführt.
Aber man kann optional einen BIP39 Seed in Electrum nutzen.

Wie man sich ein eigenen sicheren Seed erstellt, hatte ich schön öfter geschrieben. (Hexa-Würfeln)

Axiom

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.