Zum Inhalt springen

kostenloser Strom, schnelles Internet, welchen Miner anschaffen?


stavanger

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Wissenden,

ich habe nur wenige Kenntnisse von der ganzen Mining Sache und weiß, dass ich ziemlich spät dran bin um anzufangen. Vielleicht lohnt es ja doch noch.
Für mindestens zwei Jahre habe ich die Möglichkeit an einem Standort kostenlos Strom zu beziehen und schnelles Internet zu benutzen. Ich habe kein eigenes Kraftwerk zur Verfügung und kann auch nicht unermesslich verbrauchen, aber 1000W Stromaufnahme dauerhaft wären kein Problem.

Welchen Miner für welche Coins kann ich fertig (und auch lieferbar? Kaufen. Bei der Rentabilität würden also nur die Hardwarekosten und die Effektivität eine Rolle spielen.

Was würdet ihr empfehlen, welche Coins und welche Hardware. 

Danke schon mal für Tipps und Hinweise.

Stav Anger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb stavanger:

Hallo Ihr Wissenden,

ich habe nur wenige Kenntnisse von der ganzen Mining Sache und weiß, dass ich ziemlich spät dran bin um anzufangen. Vielleicht lohnt es ja doch noch.
Für mindestens zwei Jahre habe ich die Möglichkeit an einem Standort kostenlos Strom zu beziehen und schnelles Internet zu benutzen. Ich habe kein eigenes Kraftwerk zur Verfügung und kann auch nicht unermesslich verbrauchen, aber 1000W Stromaufnahme dauerhaft wären kein Problem.

Welchen Miner für welche Coins kann ich fertig (und auch lieferbar? Kaufen. Bei der Rentabilität würden also nur die Hardwarekosten und die Effektivität eine Rolle spielen.

Was würdet ihr empfehlen, welche Coins und welche Hardware. 

Danke schon mal für Tipps und Hinweise.

Stav Anger

Du meinst vermutlich einen ASIC? Das sind die einzigen die quasi fertig käuflich sind.

Aber mit 1000 Watt kommste nicht hin, 3000 sinds. Ein aktueller S19 (BTC) kostet so 13000 Euro, ein A10 (ETH) kostet um 23000.

Wenn du so einen für 300 bis 5000 siehst isser gefälscht oder du bekommst garnix.

Du kannst Grafikkarten nehmen und dir ein Minigrug bauen, damit kannste noch einige Monate, vielleicht auch das restliche Jahr ETH minen. Da kommt eine Umstellung und dann geht minen nicht mehr.

Andere Coins...vergiss es, legste nur drauf ohne Ende und kriegst nichtmal das Geld für die Karten wieder rein.

Karten die du nehmen kannst wären RX5700xt oder 6800xt, die leisten was und ziehn wenig Strom, das heisst sie überhitzen nicht.

RTX3060, 3070, 80 und 90 gehn auch. Ziehn aber sehr viel Strom. Das erfordert dann bei Verwendung mehrerer Karten ein Zusatznetzteil was nicht immer unproblematisch ist.

Kosten für ein Rig mit 5 Karten sind so um 4500 bis 5000 Euro wenn du die 5700xt nimmst. 6800xt kannste dann 1500 bis 2000 drauflegen.

Bei RTX karten gern noch mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb battlecore:

Du meinst vermutlich einen ASIC? Das sind die einzigen die quasi fertig käuflich sind.

Aber mit 1000 Watt kommste nicht hin, 3000 sinds. Ein aktueller S19 (BTC) kostet so 13000 Euro, ein A10 (ETH) kostet um 23000.

Wenn du so einen für 300 bis 5000 siehst isser gefälscht oder du bekommst garnix.

Du kannst Grafikkarten nehmen und dir ein Minigrug bauen, damit kannste noch einige Monate, vielleicht auch das restliche Jahr ETH minen. Da kommt eine Umstellung und dann geht minen nicht mehr.

 

mmh.. ich seh schon, das wird schwierig, ich habe den Standort erst mal nur für zwei Jahre sicher, alles was sich erst nach x Jahren rentiert, rechnet sich nicht.
Eigentlich schade, früher hies es immer, lohnt sich nicht, weil der Strom zu teuer ist.
PC-Komponenten hätte ich genügend, nur an den Grafikkarten mangelts. Da scheinst im Moment nur scalper zu geben, die welche verkaufen.
Mal ganz grob überschlagen, so 5 Karten Rig mit 5700 z.B., mit welchem Ertrag kann man da pro Tag / Monat / Jahr rechnen? Im Moment bekomm ich nicht mal die Wirtschaftlichkeitsrechnung hin.
Bei so einem ASIC Ding mit z.B. 4,73 TH/s, was wäre da der Ertrag. Ich kann Terrahashs einfach nicht in eine Menge an Coins umrechnen. Da gibt es doch sicher Erfahrungswerte?

Was ist eigentlich mit diesen ganzen neuen Coins, Dogecoin usw. lohnt mining da nur industriell?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb stavanger:

mmh.. ich seh schon, das wird schwierig, ich habe den Standort erst mal nur für zwei Jahre sicher, alles was sich erst nach x Jahren rentiert, rechnet sich nicht.
Eigentlich schade, früher hies es immer, lohnt sich nicht, weil der Strom zu teuer ist.
PC-Komponenten hätte ich genügend, nur an den Grafikkarten mangelts. Da scheinst im Moment nur scalper zu geben, die welche verkaufen.
Mal ganz grob überschlagen, so 5 Karten Rig mit 5700 z.B., mit welchem Ertrag kann man da pro Tag / Monat / Jahr rechnen? Im Moment bekomm ich nicht mal die Wirtschaftlichkeitsrechnung hin.
Bei so einem ASIC Ding mit z.B. 4,73 TH/s, was wäre da der Ertrag. Ich kann Terrahashs einfach nicht in eine Menge an Coins umrechnen. Da gibt es doch sicher Erfahrungswerte?

Was ist eigentlich mit diesen ganzen neuen Coins, Dogecoin usw. lohnt mining da nur industriell?

Dafür gibt es Profitability Calculatoren.

Z.b. whattomine oder crypt0.zone (app) Musste das Grafikkartenmodell anklicken und Anzahl der Karten eintippen Strompreis eingeben.

Ich rate dazu den Strompreis auch mal auf Null zu machen um zu sehen welcher Coin sich am meisten lohnt. Nur nach Strompreis gerechnet sieht die Liste jeden Tag fünfmal anders aus.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich sagen kann ist das bei ETH mit 5x rx5700xt etwa 250MH rumkommen und etwa 0,11 ETH im Monat. Bei ungefähr 550 - 600 Watt.

Wenn es 6800xt sind dann etwa 300MH und ungefähr 0,12 ETH bei etwa 700 - 750 Watt.

Beim Stromverbrauch muss ja auch die CPU und das Board und Speicher usw. mitgerechnet werden. So 80 bis 120 Watt kommen da schon zusammen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Janundso:

Das Ding ist, sobald Antminer E9 flächendeckend zur Verfügung steht, wird sich das mit den Grakas nicht mehr lohnen. 

Gingen denn auch 1500 Watt? Soweit ich weiß kann man teilweise Miner ja auch mit weniger Strom (und weniger Power betreiben), oder? 

Wenn E9 flächendeckend zur Verfügung stehen passiert genau...nix. Weil ETH dann vielleicht schon auf PoS ist.

Und es gibt auch schon lange die A10pro. Das die weit verbreitet sind hab ich aber bisher nicht gehört.

Grafikkarten sind viel flexibler und können auch was anderes als EThash.

Ist mit PoS aber dann eh alles ziemlich egal. 

Miner mit weniger Strom??

Bearbeitet von battlecore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Janundso:

Das Ding ist, sobald Antminer E9 flächendeckend zur Verfügung steht, wird sich das mit den Grakas nicht mehr lohnen. 

Gingen denn auch 1500 Watt? Soweit ich weiß kann man teilweise Miner ja auch mit weniger Strom (und weniger Power betreiben), oder? 

ich habe keine Ahnung was Antminer  ist 🙂 
Ja auch 1500W gingen, ich habe 16A zur Verfügung, aber da sind auch ein paar andere Sachen, die da laufen, deshalb kann ich die nicht 24/7 komplett nutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb battlecore:

Wenn E9 flächendeckend zur Verfügung stehen passiert genau...nix. Weil ETH dann vielleicht schon auf PoS ist.

Und es gibt auch schon lange die A10pro. Das die weit verbreitet sind hab ich aber bisher nicht gehört.

Grafikkarten sind viel flexibler und können auch was anderes als EThash.

Ist mit PoS aber dann eh alles ziemlich egal. 

Miner mit weniger Strom??

...es ist als wenn ich zwei Chinesen zuhöre, die sich über Rezepte unterhalten 🙂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb stavanger:

ich habe keine Ahnung was Antminer  ist 🙂 
Ja auch 1500W gingen, ich habe 16A zur Verfügung, aber da sind auch ein paar andere Sachen, die da laufen, deshalb kann ich die nicht 24/7 komplett nutzen.

Google

Du wirst nicht auskommen ohne dir einiges bei google zu suchen. Das ist zuviel um das hier alles aufzuzählen.

Antminer sind ASICs von Bitmain. Die S-Reihe für BTC-Ninibg, die E-Reihe für ETH-Mining.

Asic können auch nix anderes, die können immer nur einen Algorithmus denn darauf sind die optimiert.

Also den SHA256-Algo wie z.b. bei Bitcoin und allem Coins die auch SHA256 nutzen. Das sind Hashrates um Terahash-Bereich.

Oder EThash für Ethereum und alle anderen dir Ethash nutzen. Da sind die Leistungen im Megahash-Bereich.

Die Hashrates kann man aber nicht vergleichen weil die Algorithmen vollkommen verschieden sind.

Aber dafür läuft ein Asic in der Regel mit Strom im Kilowattbereich.

Grafikkarten hingegen können jeden Algorithmus der für Grafikkarten geeignet ist. Daher sind Grafikkarten universeller. Und dort ist der Stromverbrauch geringer, je nach Anzahl der Grafikkarten. 

Und bei Grafikkarten kann man den Stromverbrauch durch Software einschränken. Den Stromverbrauch den ich oben genannt habe ist ein Optimalwert.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb stavanger:

Ja auch 1500W gingen, ich habe 16A zur Verfügung, aber da sind auch ein paar andere Sachen, die da laufen, deshalb kann ich die nicht 24/7 komplett nutzen

Gibt nen Miner mit 1500 Watt von Antminer. Der gibt dir ca 24 USD am Tag. Ist auf jeden Fall mehr als 5 Grakas. Aber nur shitcoins, wenn ich's richtig in Erinnerung hab zcash zB. Kostet 4000 usd

Bearbeitet von Janundso
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Janundso:

Gibt nen Miner mit 1500 Watt von Antminer. Der gibt dir ca 24 USD am Tag. Ist auf jeden Fall mehr als 5 Grakas. Aber nur shitcoins, wenn ich's richtig in Erinnerung hab zcash zB. Kostet 4000 usd

Wenn der Algorithmus stromsparend ist dann braucht der Miner weniger Strom.

Aber mit 5 Grafikkarten kommt man bei 300MH zb auf 14 Dollar am Tag.

Bei etwa 700 Watt.

Also ist es mit Grafikkarten besser, weniger als der halbe Stromverbrauch aber dennoch mehr als der halbe Profit.

Oder nicht?

Aber das ist alles egal. Denn wenn ETH nicht mehr mit PoW sondern mit PoS läuft dann kann man ihn nicht mehr minen.

Was machen dann die Miner? Sie minen alle die jleineren Shitcoins. Die sind jetzt schon nicht mehr profitabel, man zahlt mehr für Strom als man an Coins bekommt, bestenfalls ist es plusminus Null.

Und das ist nur der Strom gerechnet. Die Hardware hat aber auch Geld gekostet.

Wenn jetzt 100x soviele Niner plötzlich in die Shitcoins gehen dann müssen die sich den Profit alle teilen.

Was bleibt da wohl für den einzelnen übrig wenn sich das plötzlich 100 mal soviele teilen müssen.

Die Netzwerkhashrate bei ETH ist zigfach höher wie beim gesamten restlichen Altcoinmarkt.

Und diese Hashrate kann der restliche Markt schlichtweg nicht aufnehmen.

Was dann passiert wenn ETH auf PoS geht weiss keiner.

Entweder bricht der Altcoinmarkt für die Miner zusammen und die Transaktionsgebühren explodieren oder die Leute zünden ihre Hardware an und tanzen im Kreis drumrum.

Bearbeitet von battlecore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb battlecore:

Wenn der Algorithmus stromsparend ist dann braucht der Miner weniger Strom.

Aber mit 5 Grafikkarten kommt man bei 300MH zb auf 14 Dollar am Tag.

Bei etwa 700 Watt.

Also ist es mit Grafikkarten besser, weniger als der halbe Stromverbrauch aber dennoch mehr als der halbe Profit.

Oder nicht?

Aber das ist alles egal. Denn wenn ETH nicht mehr mit PoW sondern mit PoS läuft dann kann man ihn nicht mehr minen.

Was machen dann die Miner? Sie minen alle die jleineren Shitcoins. Die sind jetzt schon nicht mehr profitabel, man zahlt mehr für Strom als man an Coins bekommt, bestenfalls ist es plusminus Null.

Und das ist nur der Strom gerechnet. Die Hardware hat aber auch Geld gekostet.

Wenn jetzt 100x soviele Niner plötzlich in die Shitcoins gehen dann müssen die sich den Profit alle teilen.

Was bleibt da wohl für den einzelnen übrig wenn sich das plötzlich 100 mal soviele teilen müssen.

Die Netzwerkhashrate bei ETH ist zigfach höher wie beim gesamten restlichen Altcoinmarkt.

Und diese Hashrate kann der restliche Markt schlichtweg nicht aufnehmen.

Was dann passiert wenn ETH auf PoS geht weiss keiner.

Entweder bricht der Altcoinmarkt für die Miner zusammen und die Transaktionsgebühren explodieren oder die Leute zünden ihre Hardware an und tanzen im Kreis drumrum.

Erstmal danke für deine klare und einfache Ausdrucksweise. Für mich stellt sich die Frage, ob der ETH Kurs nach Umstellung auf PoS rauf oder runter geht. Es gibt genügend ETH`s und wird es enger werden in 3, 5, 10 Jahren oder bleibt das System stabil? Außerdem hat ein anderer Teilnehmer behauptet, der ETH Kurs läuft Richtung 15K€.

Bearbeitet von Bitlotcoin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Bitlotcoin:

Erstmal danke für deine klare und einfache Ausdrucksweise. Für mich stellt sich die Frage, ob der ETH Kurs nach Umstellung auf PoS rauf oder runter geht. Es gibt genügend ETH`s und wird es enger werden in 3, 5, 10 Jahren oder bleibt das System stabil? Außerdem hat ein anderer Teilnehmer behauptet, der ETH Kurs läuft Richtung 15K€.

Die Umstellung hat mit dem Kurs erstmal garnichts zu tun.

Der Kurs basiert auf Angebot und Nachfrage.

Ob die Nachfrage steigt hängt auch nicht davon ab ob ETH weniger Strom verbraucht. Das interessiert vielleicht ein paar Hippies.

Technisch gesehen hatte ETH den Vorteil der Smart Contracts. Aber das können andere mittlerweile auch besser und haben x-fach niedrigere Transaktionsgebühren.

ETH profitiert eher davon das es etablierter ist. Das ist aber kein Gesetz das es so ist.

Etwa im Juni-August kommt bei ETH die Difficultlybomb, dann wird das minen noch viel schwieriger und der Reward den man bekommt wird dadurch weniger.

Ich für meinen Teil kann nur abraten jetzt noch mit Mining anzufangen.

Um mithalten zu können muss man mindestens 4000 bis 6000 Euro für Hardware ausgeben.

Dafür bekommt man jetzt auch knapp 2 ETH.

In dem Zeitraum den man noch ETH minen kann bekommt man mit der Hardware nicht mehr als 0,8 bis 1,0 ETH. Und dann muss man den Strom auch noch rechnen, der fällt bei dir zwar nicht so ins Gewicht, aber die Hardware musste trotzdem kaufen.

Es ist also besser einfach jetzt ETH zu kaufen für dieses Geld.

  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb Fantasy:

Welches Netzwerk macht es besser? Ich bin gespannt... 

Ich meine damit das ETH das schon ne Weile nicht mehr als Alleinstellungsmerkmal hat.

Es laufen mittlerweile so viele Token auf anderen Chains, BNB und TRX ist sehr beliebt. Daneben gibt es aber auch so viele neuere echte Coins mit eigener Chain. Ausserdem geht der Trend glaube ich auch eher zu Sachen wie Uniswap, Pankaceswap, Dezentralen Exchanges, Crosschains usw., ETH selbst als Coin spielt meiner Meinung nach eine kleiner werdende Rolle auf der technischen Seite. Früher hat man Altcoins z.b. auch nur für BTC und ETH kaufen können. Auch diese Zeiten sind vorbei. Und NFTs sind zwar ein Hype, aber wie lange der anhält weiss keiner und ob es auf anderen Chains nicht vielleicht besser laufen wird weiss auch noch keiner so richtig.

BTC und ETH spielen noch eine Rolle weil sie am bekanntesten sind. Aber technologisch wird ihnen der Rang schon lange streitig gemacht.

Aber das hat alles nichts mit Mining an sich zu tun. Ich wollte darauf hinaus das ETH nicht mehr alleine ist und der Kurs sich langfristig in jede Richtung entwickeln kann, auch abwärts. Mangels Nachfrage.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb battlecore:

Es laufen mittlerweile so viele Token auf anderen Chains, BNB und TRX ist sehr beliebt.

Moment, Binance? Hat doch selbst erstmal 2 Chains (Binance Chain und Binance Smart Chain) erzeugen müssen. Das ist doch eher ein Kompromiss als ne Lösung?

TRX? Läuft auch auf der BSC.

Die Swap Exchanges die du aufgeführt hast haben mindestens das ETH-Netzwerk auch als Contract mit drin. Warum ist das so? Vielleicht habe ich noch nicht alles verstanden, das gebe ich zu. Aber offenbar brauchen sie unbedingt die (ich weiß nicht, ob das der richtige Begriff ist) Kompatibilität zu ETH?

 

vor 2 Stunden schrieb battlecore:

BTC und ETH spielen noch eine Rolle weil sie am bekanntesten sind. Aber technologisch wird ihnen der Rang schon lange streitig gemacht.

BTC absolut deiner Meinung.

Beim ETH-Netzwerk bin ich nicht sicher.

Bearbeitet von Fantasy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Fantasy:

Moment, Binance? Hat doch selbst erstmal 2 Chains (Binance Chain und Binance Smart Chain) erzeugen müssen. Das ist doch eher ein Kompromiss als ne Lösung?

TRX? Läuft auch auf der BSC.

Die Swap Exchanges die du aufgeführt hast haben mindestens das ETH-Netzwerk auch als Contract mit drin. Warum ist das so? Vielleicht habe ich noch nicht alles verstanden, das gebe ich zu. Aber offenbar brauchen sie unbedingt die (ich weiß nicht, ob das der richtige Begriff ist) Kompatibilität zu ETH?

 

BTC absolut deiner Meinung.

Beim ETH-Netzwerk bin ich nicht sicher.

Ja du hast mit den Punkten Recht.

Aber du siehst daran das ETH nicht mehr vorherrschend ist. Die Vorherrschaft wird eben weniger. Und daher sehe ich langfristig keine gute Kurs-Entwicklung bei ETH. In 5 Jahren oder so wissen wir mehr.

Fest steht das ja auf jeden Fall das die Transaktionsgebühren bei ETH abartig sind. Und auch das ist schon ein Grund wieso ETH nicht mehr so gut ankommt bei den Nutzern.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
Am 10.2.2022 um 00:39 schrieb stavanger:

Hallo Ihr Wissenden,

ich habe nur wenige Kenntnisse von der ganzen Mining Sache und weiß, dass ich ziemlich spät dran bin um anzufangen. Vielleicht lohnt es ja doch noch.
Für mindestens zwei Jahre habe ich die Möglichkeit an einem Standort kostenlos Strom zu beziehen und schnelles Internet zu benutzen. Ich habe kein eigenes Kraftwerk zur Verfügung und kann auch nicht unermesslich verbrauchen, aber 1000W Stromaufnahme dauerhaft wären kein Problem.

Welchen Miner für welche Coins kann ich fertig (und auch lieferbar? Kaufen. Bei der Rentabilität würden also nur die Hardwarekosten und die Effektivität eine Rolle spielen.

Was würdet ihr empfehlen, welche Coins und welche Hardware. 

Danke schon mal für Tipps und Hinweise.

Stav Anger

hi stav, wenn du wirklich kostenlosen Strom hast haben wir die perfekten Geräte von Versand bis Installation wenn du möchtest ist alles dabei Ich denke wenn du kostenlosen Strom hast nutz es aufjedenfall aus. Du könntest richtig viel Profit rausschlagen

 

Bearbeitet von miningtechnologies.info
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.2.2022 um 00:39 schrieb stavanger:

Hallo Ihr Wissenden,

ich habe nur wenige Kenntnisse von der ganzen Mining Sache und weiß, dass ich ziemlich spät dran bin um anzufangen. Vielleicht lohnt es ja doch noch.
Für mindestens zwei Jahre habe ich die Möglichkeit an einem Standort kostenlos Strom zu beziehen und schnelles Internet zu benutzen. Ich habe kein eigenes Kraftwerk zur Verfügung und kann auch nicht unermesslich verbrauchen, aber 1000W Stromaufnahme dauerhaft wären kein Problem.

Welchen Miner für welche Coins kann ich fertig (und auch lieferbar? Kaufen. Bei der Rentabilität würden also nur die Hardwarekosten und die Effektivität eine Rolle spielen.

Was würdet ihr empfehlen, welche Coins und welche Hardware. 

Danke schon mal für Tipps und Hinweise.

Stav Anger

Zu Spät ist es nie. Das kannst du mir glauben 

 

Bearbeitet von miningtechnologies.info
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.