Zum Inhalt springen

Fyrst-Bank


Jokin

Empfohlene Beiträge

Weiß jemand mehr zur Fyrst-Bank?

Die gibt an zur Deutschen Bank zu gehören aber auch zeitgleich zur Postbank zu gehören.

https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ -> die Fyrst-Bank wird nicht aufgeführt.

Obwohl das hier angegeben ist: https://www.fyrst.de/impressum/

Eigentlich müsste das ja seriös sein: https://www.bild.de/kreditkarten/fyrst/

Bei Trustpilot sieht das nicht so geil aus: https://de.trustpilot.com/review/fyrst.de

 

Die App funktioniert gar nicht. Überweisungen gehen grad auch nicht (von meinem Konto aus zumindest nicht).

Der Telefonsupport ist nicht existent, eMails werden nicht beantwortet.

Bin ich nur zu blöd zu erkennen, dass  Betrüger dahinterstecken? Oder wie?!?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War Postbank, ist jetzt Deutsche Bank, da Postbank von Deutsche Bank übernommen.

E-Mails wie auch Briefe werden beantwortet, oder wie du sagen würdest: alles easy

Bearbeitet von cryptonix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb cryptonix:

War Postbank, ist jetzt Deutsche Bank, da Postbank von Deutsche Bank übernommen.

Ahaaa, das war mir entgangen 🙂 

vor 25 Minuten schrieb cryptonix:

E-Mails wie auch Briefe werden beantwortet, oder wie du sagen würdest: alles easy

Dann warte ich mal einfach noch ab.

... dennoch nich Bafin-reguliert, richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Jokin:

... dennoch nich Bafin-reguliert, richtig?

Wer, wie was? Warum nicht? Fyrst = Deutsche Bank. Nix Fyrst Bank AG oder sowas. Du hast doch selber oben das Impressum verlinkt, dort steht:

Zitat

FYRST ist ein Angebot der Deutsche Bank AG

Ein Angebot, quasi Marke... Schau auf das SSL-Zertifikat. Deutsche Bank.

Zudem:

https://www.fyrst.de/pflichtangaben/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Jokin:

Weiß jemand mehr zur Fyrst-Bank?

Die gibt an zur Deutschen Bank zu gehören aber auch zeitgleich zur Postbank zu gehören.

https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/ -> die Fyrst-Bank wird nicht aufgeführt.

Obwohl das hier angegeben ist: https://www.fyrst.de/impressum/

Eigentlich müsste das ja seriös sein: https://www.bild.de/kreditkarten/fyrst/

Bei Trustpilot sieht das nicht so geil aus: https://de.trustpilot.com/review/fyrst.de

 

Die App funktioniert gar nicht. Überweisungen gehen grad auch nicht (von meinem Konto aus zumindest nicht).

Der Telefonsupport ist nicht existent, eMails werden nicht beantwortet.

Bin ich nur zu blöd zu erkennen, dass  Betrüger dahinterstecken? Oder wie?!?

 

Ist seriös, soferns der richtige Link ist (sieht so aus). Fyrst bietet aber nur Geschäftskonten an, nicht privat, wirst du jetzt gewerblich?

Fyrst wurde mir bei meiner Trading GmbH Gründung als kryptofreundliches Geschäftskonto vorgeschlagen. Doch ein kurzer Austausch mit dem Support hat schon Ernüchterung gebracht, natürlich seien sie kryptofreundlich, aber regelmäßige Überweisungen von/zu Kryptobörsen seien dennoch nicht erlaubt.
Dasselbe gilt für "Finom" und "Penta", welche ebenfalls als kryptofreundlich empfohlen werden, aber eine solche Regelmäßigkeit nicht gestatten.
Ich hatte auch schon Gespräche mit Silvergate und Signature Bank, aber zum Glück noch nicht abgeschlossen gehabt (weil ich wegen diverser steuerlicher Fragen bestimmt noch ne Weile nicht mit dem Trading der GmbH starten kann) und jetzt sind die ja eh weg. Also ein wirklich kryptofreundliches Geschäftskonto finden ist mindestens genauso schwer, wie für Privat...

Falls du tatsächlich auch gewerblich werden willst, zumindest eben mit dem aktivem Trading, können wir uns gerne ein wenig austauschen.
Meine Hauptgründe dafür sind, dass 1) LIFO erlaubt ist und 2) man mehr Optionen hat, die leider nur Unternehmen vorbehalten sind (was ich verurteile, alles sollte auch Privatleuten offen stehen). Außerdem erhoffe ich mir dadurch weniger Stress bzgl. Vermögensherkunftnachsweis, weil eine GmbH hoffentlich seriöser wirkt... Hat aber natürlich auch massive Nachteile... ob die es wert sind, weiß ich noch nicht genau...

Bearbeitet von Serpens66
  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Serpens66:

Ist seriös, soferns der richtige Link ist (sieht so aus). Fyrst bietet aber nur Geschäftskonten an, nicht privat, wirst du jetzt gewerblich?

Nö, eigentlich nicht. Nachdem man mich bei MeineBank achtkantig rausgeschmissen hatte indem mir Gewerblichkeit vorgeworfen wurde, dachte ich, dass ich bei Fyrst den Wind aus den Segeln nehmen kann indem ich ein Gewerbekonto einrichte.

Das Konto ist jedoch absolut nicht zu empfehlen.

 

vor 4 Stunden schrieb Serpens66:

aber regelmäßige Überweisungen von/zu Kryptobörsen seien dennoch nicht erlaubt.

Eigentlich schon krass, dass Dienstleister sich anmaßen vorzuschreiben welche Überweisungen erlaubt sind und welche nicht. Die sollen einfach nur das Geld transferieren und dafür werden sei auch gern in der Höhe ihrer Unkosten bezahlt.

Schon schlimm diese Bankenwelt.

  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.3.2023 um 14:16 schrieb Jokin:

 

vor 1 Minute schrieb MKE:

Ja, wenn's bei BILD steht, muss es seriös sein!

 

Ja geil. Jetzt seh ichs erst. Jokin orientiert sich an dem sonst von ihm so gescholtenem Medium. Herrlich. Und ich Banause habs überlesen. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb cryptonix:

 

Ja geil. Jetzt seh ichs erst. Jokin orientiert sich an dem sonst von ihm so gescholtenem Medium. Herrlich. Und ich Banause habs überlesen. :D

Ach herrje - ihr schmeißt einen Kreditkartenvergleich mit Journalismus in einen Topf?

... kannste dir nicht ausdenken :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Jokin:

Ach herrje - ihr schmeißt einen Kreditkartenvergleich mit Journalismus in einen Topf?

Der Kreditkartenvergleich ist doch das journalistische Highlight bei BILD. :)

By the way: Ich höre in letzter Zeit im Radio und im Fernsehen immer was von "Dschournalismus". Ist da was an mir vorbei gegangen? Tut man das jetzt so sagen tun? Sorry, hab's eilig, muss zu meinem Dschour fix!

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Na, das nenne ich mal einen Zufall.

Da wurde mir ja das Konto der Fyrst-Bank gekündigt (gehört zur Postbank / Deutsche Bank) und einen Monat später werden mir sämtliche andere Konten der Postbank/Deutsche Bank gekündigt.

Auch wieder ohne Angaben von Gründen, sondern lediglich mit dem Hinweis, dass Kontoinhaber wie auch Bank jederzeit hat die Geschäftsverbindung fristgerecht zu kündigen.

Nur mal zur Einordnung ... das waren von Anfang Februar bis Anfang April lediglich 20 Umsätze am Tag, die mit Bitcoin zu tun hatten. Und noch nicht mal 5.000 Euro an täglichen Umsätzen.

 

Das reicht um nicht nur bei der Fyrst das Konto gekündigt zu bekommen sondern auch gleich die gesamte Geschäftsbeziehung der Postbank / Deutsche Bank ?!?

 

.... da jeweils keine Kündigungsgründe genannt wurden, kann es sich hier tatsächlich um einen großen Zufall handeln, dass diese Kündigungen nichts miteinander zu tun haben, muss ich natürlich dazu schreiben.

Bearbeitet von Jokin
  • Haha 1
  • Sad 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen in meiner Welt =/ du wurdest dank Fidor ja bisher davon verschont.

Damals in 2014 wurde mir wegen Krypto bei der Postbank auch das comdirect Konto gekündigt, obwohl comdirect keinerlei Berührung mit Krypto hatte.

Mit Solaris hatte ich es mir kurz vor der offiziellen Schließung von Nuri offenbar auch verscherzt, vermutlich weil ich das logischerweise noch bis kurz vor knapp intensiv ausnutzen musste, da es danach ja keine Option mehr für mich gab. Und da Nuri am schließen war konnten diese sich nicht mehr um die Überprüfung kümmern (meine letzte Überweisung an Nuri ging vor Schließung bereits ohne Rückfrage an den Absender zurück und danach die Kündigung). Natürlich wurden mir dann auch alle anderen Solaris Bankkonten gekündigt (Tomorrow und noch iwas), auch die die niemals mit Kryptogeld in Berührung kamen.
Stark verzögert und erst im März diesen Jahres wurde ohne Grund mein TradeRepublic Depot gekündigt, obwohl diese eigentlich nicht mehr soviel mit Solaris zusammenarbeiten und da natürlich auch kein Geld direkt von ner KryptoBörse eingezahlt wurde... Allerdings hatte ich da vorher nicht soo viel Geld liegen, erst im Zuge von deren Zinsangebot hatte ich da mehr Geld hingeschickt, vermutlich wurde es denen dann zu heikel.

Natürlich alles ohne Angabe von Gründen, die Banken müssen ja keinen Grund haben, die können machen was sie wollen.
Und natürlich kann man das absolut verstehen, wenn man sieht wie mieserabel die Geldwäschegesetze einhaltbar sind. Für den einen ist ein Screenhsot und csv Dateien der Kryptotrades ausreichend um die Herkunft zu beweisen. Für andere ist das nichts wert. Und da will die Bank keine Strafzahlungen durch den Staat riskieren, weil es keinen eindeutigen wasserfesten Beweis der Herkunft gibt (und zurzeit nicht geben kann).

  • Sad 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt geil, in gewisser Weise wird es einem durch diesen Anti-Geldwäschezirkus auch erschwert, seine Steuern zu zahlen. Es wird Zeit, dass der Fiskus auch Kryptowährungen annimmt (Ausländisches Beispiel: Das schweizer Kanton Zug), da hätte man dann zumindest ein Problem weniger. So doof können unsere Behörden doch nicht sein, wenn sie dazu in der Lage sind, beschlagnahmte Coins bei bitcoin.de auf den Markt zu schmeißen.

Gibt es eigentlich alternativen im Ausland? Ist zwar nicht so der Hit, aber was bleibt einem bei dieser Schikane schon übrig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.