Jump to content

Bei btc-Einzahlung von Bitvavo auf Ledger, wird immer eine neue Adresse angezeigt, kann ich auch die alte Adresse nutzen?


Recommended Posts

Wenn ich von Bitvavo btc auf den Ledger übertragen möchte, wird vom Ledger immer eine neue Adresse generiert. An sich ne schöne Sache und soll wohl sicher sein, aber das Problem ist, das bei Bitvavo jedes mal die neue Adresse in einem aufwendigen Verifizierungs-Verfahren angelegt werden muss. Kann ich einfach auf einen vorhandene Adresse vom Ledger, die bei Bitvavo Verifiziert ist und wo ich schon versendet habe, nehmen oder lieber nicht? Das Verifizierungs-Verfahren bei Bitvavo ist sicher ne schöne Sache, aber im Falle von BTC nervig.

Edited by SMDL2021
Link to comment
Share on other sites

Ja, technisch funktioniert das, dann hast du alle deine dahin gesendeten BTC auf nur einer Adresse. Von da kann man die ggf. auf andere Adressen senden, das kostet dann aber ein weiteres Mal Transfergebühren.

Wie funktioniert denn das Verifizierungsverfahren bei Bitvavo für BTC-Adressen?

Hab's gerade selber gefunden:

https://support.bitvavo.com/hc/de/articles/4405142040977

Edited by koiram
Link to comment
Share on other sites

Ah ok, hab eben probiert und kam an. Also am Ende ist es ja meine Adresse. Beim Trezor hatte ich immer nur eine Adresse, also ist es vielleicht ein wenig mehr Sicherheit und Luxus mit dem Ledger auf mehrere aufzuteilen. Anfangs musste ich noch ein Foto von mir, mit Ausweis und einen Zettel mit dem aktuellen Datum schicken, dazu musst du und das ist weiterhin geblieben, am PC Bitvavo offen haben und die Empfänger BTC auf dem Rechner ebenfalls offen haben, also z.B die Ledger App und dort muss due Adresse zu sehen sein, dann wird dort ein paar Sekunden ein Bildschirm gefilmt und das schickst du dann ab. Dann musst du noch eine Bestätigungsmail anklicken und warten, bis die Verifizierung durch ist.  

Edited by SMDL2021
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Das wäre mir neu, wenn ein Trezor immer nur dieselbe Empfangsadresse ausspucken würde, wenn man eine anfordert. Das kann ich auch so nicht bestätigen, weder mit der Trezor Suite noch mit Electrum gekoppelt mit Trezor. Aber egal, wenn Bitvavo so einen Klimbim veranstaltet und man Kunde bleiben möchte, dann lässt man sich das mit einer wiederholt genutzten Adresse wohl oder übel gefallen.

Der Nachteil ist weniger Privatsphäre bzgl. deiner Coins von Bitvavo. Jeder, dem du etwas von diesen Coins von Bitvavo von deiner einzelnen Empfangsadresse schickst, wird deine vollständige Transaktionshistorie dieser Adresse sehen können. Stets neu generierte Empfangsadressen können diesen Umstand vermeiden helfen.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 1.9.2023 um 20:52 schrieb SMDL2021:

OK dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und alles von bitvavo an die eine Adresse senden und dann intern verteilen

 

Kannste dir schenken, Transaktionen sind rückverfolgbar.

Kostet nur unnötig Gebühren.

Meide einfach Bitvavo und nutze eine andere Börse.

 

Link to comment
Share on other sites

Welche Börse könnt ihr empfehlen? Ich muss sagen, Bitvavo hat echt niedrige Gebühren, war vorher bei Bison, die gehen auch, aber Bitvavo liegt noch gut drunter und die Auszahlungen kommen innerhalb von Minuten auf der Wallet an, während Eike Auszahlung bei Bison. 24 Stunden dauert.

Link to comment
Share on other sites

Stimmt, die Gebühren sind recht gering. Dann bleib halt dort.

Ist doch nicht wild, wenn deine Auszahlungen auf dieselbe Adresse gehen.

Machste halt je Quartal eine neue Adresse und gut is.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.