rubo77 Posted April 10, 2013 Share Posted April 10, 2013 (edited) Bei mir auf dem Auszug erscheint weder die iban noch das sender-konto, nur der Name stimmt. Ich soll aber beim zahlungseingang die iban bestätigen. wo kann man die sender-IBAN erkennen, wenn nicht im Kontoauszug? Edited April 10, 2013 by rubo77 schreibfehler Link to comment Share on other sites More sharing options...
eiswuerfel Posted April 10, 2013 Share Posted April 10, 2013 Bei mir sehe ich auch nur den Namen. Wie ich mehr sehen kann würde ich auch gerne Wissen damit ich Zahlungen auch wieder zurücksenden kann bei denen der Name nicht stimmt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
HeiligerStrohsack Posted April 11, 2013 Share Posted April 11, 2013 Dann seid ihr aber bei einer komischen Bank. Bzw. müsst euch eben in den Einstellungen bei eurem Bankkonto umschauen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jeff Posted April 13, 2013 Share Posted April 13, 2013 'komische Bank' Bei vielen Groß-Banken erfährt der Geldempfänger meines Wissens niemals die Kontonummer des Absenders. Das hat nichts mit dummen Useren zu tun, die sich nicht auskennen mit 'Kontoeinstellungen', sondern ist bewusste Datenschutzpolitik. Bei der Postbank beispielsweise erfährt man nur den Namen des Absenders und sonst nichts. Bitcoin.de solle seine Aufforderung, die Daten des Absenders zu überprüfen, also um die Erläuterung ergänzen, dass man zumindest den Namen kontrollieren sollte, wenn die Kontodaten des Absenders nicht angezeigt werden. Im Übrigen spielt es meiner Ansicht nach für die Sicherheit keine große Rolle, ob man nur Namensgleichheit oder auch die Kontonummer kontrollieren kann. Es geht ja darum, Betrugsfälle auszuschließen, die so ablaufen, dass ein Betrüger sich Name und Kontonummer eines Opfers (im Internet, Papierkorb oder sonst wo) beschafft, sich dann bei Bitcoin.de unter dessen Namen anmeldet, Coins kauft und ein Überweisungsformular mit Phantsieunterschrift bei der Bank des Opfers einwirft. Kleinere Beträge wird die Bank des Opfers dann meist überweisen, der Verkäufer bestätigt den Zahlungseingang, der Betrüger holt sich die Coins, verschwindet damit und der Verkäufer bekommt sein Geld (da zu Unrecht überwiesen) von seiner Bank wieder abgenommen, ist also letztlich der Dumme. Dieser Betrugsmasche ist aber allein schon durch die nötige Kontoverifizierung ein ziemlich wirksamer Riegen vorgeschoben. Selbst dann, wenn das Geld nachher von einem anderen Konto kommen sollte, würde der Betrüger sein Verifizierungskonto (falls gefälscht) verlieren oder durch dieses Konto (falls echt) von der Polizei dingfest gemacht werden können. Beides so kostspielig/riskant, dass ein Betrug kaum noch lohnen dürfte. Wer also nur den Namen des Käufers überprüfen kann, geht meiner Ansicht mit der Freigabe der Coins kein großes Risiko ein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
dogsworld Posted April 13, 2013 Share Posted April 13, 2013 Beim Online-Banking hast Du oftmals eine Möglichkeit, Dir Details anzeigen zu lassen, da musst Du mal auf die Suche gehen. Bei mir bei der Sparkasse kann ich eine csv-Datei öffnen, um die Details zu sehen. Ich weiss nicht, wie das bei anderen Banken ist. Sonst musst Du mal Deinen Kundenbetreuer fragen, die Daten werden jedenfalls übermittelt und irgendwo kann man sie sich auch anzeigen lassen. Auf alle Fälle ist es wichtig, dass Du die Daten prüfst. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rubo77 Posted April 15, 2013 Author Share Posted April 15, 2013 Ich habe bei meiner Bank nachgefragt, und es ist seit einiger Zeit so, dass die Kontonr und IBAN des senders nicht mehr angzeigt werden darf Bankgeheimnis daher ist hier dieser Hinweis, dass man die Kontonr überprüfen soll nicht mehr immer möglich!!! Dies muss geändert werden! Link to comment Share on other sites More sharing options...
falxter Posted April 16, 2013 Share Posted April 16, 2013 Meine Bank führt auf gedruckten Auszügen bei Innlandsüberweisungen auch nur den Namen auf. IBAN bei SEPA wird voll angegeben. Im Online-Banking sehe ich alle Informationen. Ich kann mir vorstellen, dass die Bank einfach nicht will, dass irgendwer tonnenweise Kontodaten aus meinem Müll fischt. Warum das nicht auf eingehende SEPA-Überweisungen zutrifft ist mir allerdings nicht klar. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now