Diogenes Posted November 3, 2017 Share Posted November 3, 2017 Moin, wenn ich die Unterlagen über die Bitcointechnologie richtig verstanden habe, besitze ich gar keine Bitcoins im eigentliche Sinne, sondern nur das Recht vorangegangene Transaktionen weiter zu nutzen. Dieses Recht wird mir quasi durch eine "Überweisung" vom Sender übertragen, indem er aus einem Teil seiner eigenen Überweisungen eine Regelwerk setzt (i.d.R. "Wer den PrivateKey für diese Transaktion hat, darf sie behalten!"), dass es mir ermöglicht diese neu erstellte Transaktion weiter zu nutzen. Wenn meine bisherige Ausführung richtig ist, wie errechne ich mein BitCoine-Guthaben. Prüft meine Wallet (oder wer auch immer) den Wert an Transaktionen deren Regelwerk ich erfülle? Werden dafür sämtliche Transaktionen in der Blockchain durchlaufen? Und, habe ich das Prinzip von BitCoin/Transaction überhaupt richtig verstanden? Link to comment Share on other sites More sharing options...
boardfreak Posted November 3, 2017 Share Posted November 3, 2017 die bitcoins wandern zwischen den bitcoinadressen - nur wer den private key zu einer adresse hat kann das dort befindliche guthaben an eine andere adresse verschicken - die bewegungen kannst du verfolgen: zb blockchain-info 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted November 3, 2017 Share Posted November 3, 2017 (edited) @Diogenes An sich hast Du recht. Aber genauso ist das auch im echten Leben: Du erhaeltst ein Guthaben weil ein anderer es Dir gegeben hat. (Mining, Geld drucken, etc. mal ausgenommen) In der Blockchain erhaeltst Du Dein Guthaben weil ein anderer es Dir gegeben hat. Und exakt so steht es auch in der Blockchain ... da steht, dass Du x BTC von Adresse XY bekommen hast und wenn genuegend andere Netzwerkknoten dies bestaetigt haben, dann besitzt Du diese Anzahl an BTC und kannst sie auch ausgeben. Edited November 3, 2017 by Jokin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Diogenes Posted November 3, 2017 Author Share Posted November 3, 2017 Danke für die schnelle Antwort. Also speichert meine Wallet (nur) diverse Bitcoinadressen deren PrivateKey ich besitze und addiert deren Wert?! Theoretisch könnte ich noch weitere Bitcoinadressen durch meinen PrivateKey "besitzen", die aber nicht in der Wallet gespeichert sind? Link to comment Share on other sites More sharing options...
c0in Posted November 3, 2017 Share Posted November 3, 2017 Lies meine Links in der Signatur Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted November 3, 2017 Share Posted November 3, 2017 vor 16 Minuten schrieb Diogenes: Danke für die schnelle Antwort. Also speichert meine Wallet (nur) diverse Bitcoinadressen deren PrivateKey ich besitze und addiert deren Wert?! Theoretisch könnte ich noch weitere Bitcoinadressen durch meinen PrivateKey "besitzen", die aber nicht in der Wallet gespeichert sind? Nein, zu jedem PrivateKey gibt es lediglich eine Bitcoinadresse. Das laeuft (vereinfacht beschrieben) so: Aus einem Seed werden Private-Keys errechnet. Fuer jeden neuen Privatekey wird zum Seed eine "1" addiert und der naechste PrivateKey errechnet. Aus jedem PrivateKey wird die oeffentliche Bitcoin-Adresse errechnet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now