Zum Inhalt springen

Einstieg check, aber was als nächstes?


nachtbild

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

nachdem ich nun seit einigen Tagen hier mitlese, ist mir schon klar, dass mein Einstieg in Bitcoin vermutlich nicht das Gelbe vom Ei war. Ich habe am letzten Freitag 0,1 BTC bei bitcoin-de gekauft, erhalte nach Abzug der Gebühren 0,99 BTC, hab die über mein normales Girokonto bezahlt und warte nun auf die Bestätigung meiner Überweisung vom Verkäufer.

Im Nachhinein ist man zwar immer schlauer, aber falls das hier noch ein potenzieller Neueinsteiger mitliest: Wenn ihr vorhabt, häufiger oder regelmäßig zu kaufen, legt euch ERST ein Fidor-Konto an, überweist euren Tradingbetrag darauf, dann erst macht euren ersten Trade über bitcoin-de, damit ihr im laufenden Trade auch noch weitere Trades machen könnt. Ich habe es leider andersherum gemacht, kann also nun nicht mein mittlerweile komplett verifiziertes und aufgeladenes Fidor-Konto (war sehr unproblematisch per Video-Verification!) benutzen, um weitere BTC's einzukaufen. Denn euer Konto lässt sich in den Einstellungen nicht ändern, solange ein Trade noch läuft... Nun ja, warten wir also ab, bis der Verkäufer meinen Geldeingang bestätigt, solange liegt dann das nun bereits auf das neue Fidor-Konto überwiesene Spielgeld zum weiteren Einkauf von BTC nutzlos herum.

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Nach dem, was ich bislang hier gelesen habe, ist in Einkauf auf bitcoin-de zwar sicher und ich kann die gekauften BTC's dort liegen lassen bis zum Verrotten, aber günstiger im Sinne von "kursangemessener" soll der Einkauf auf einem Börsenplatz wie kraken sein. Ich nehme einfach mal an, dass ich dort  analog zu Aktien und / oder Optionsscheinen handeln kann, und das zu einem halbwegs normalen Kurs. 

Wenn ich denn einen Acc auf kraken angelegt, mich verifiziert und ein Deposit gemacht habe, kann ich ja BTC einkaufen. Ist dort eine Art Wallet implementiert wie bei bitcoin-de, also kann ich die notfalls dort liegen lassen bis zu Verkauf? 

Oder macht es Sinn, die BTC's stattdessen auf mein bereits eingerichtetes Wallet (habe mich für Electrum entschieden, weil es auf Lappi und Handy klappt und hier einige positive Stimmen dafür da waren, aber außer der Einrichtung ist natürlich noch nix damit geschehen - ich warte ja noch auf die Bestätigung meines Einkaufes) zu transferieren? Ist das narrensicher, also kann ich bei der eigentlichen Transaktion nichts verhunzen, wenn ich den Anleitungen folge? Ich bin absolute Anfängerin in dem Bereich, also bitte habt Nachsicht mit doofen Fragen...

Und dann noch die vorletzte Frage: Ich kann ja wohl zumindest theoretisch von meinem Wallet aus hin und herverschieben, also zb von kraken zu bitcoin-de und andersherum. Ich habe mir zwar noch nicht die genauen Gebühren angeschaut, aber mir ist heute beim Beobachten der Kurse via Bitcoin Ticker Widget aufgefallen, dass die Kurse auf den verschiedenen Börsen / Marktplätzen zum Teil fast um 100 Euro voneinander abgewichen sind. Würde es nicht Sinn machen (natürlich nach Check der Gebühren und ob es zB ein Sonntagsausrutscher war),  die BTC's "billig" auf kraken einzukaufen und teurer auf bitcoin-de zu verkaufen? Oder rechnet sich das wegen der Transaktionsgebühren nicht?

Als allerletzte Frage: Hat jemand mal den Link zu dem Beitrag, in dem hier das HODLEN erfunden wurde? Ich gebs zu, ich hab mindestens eine Woche und xxx Google-Queries gebraucht, bis ich auf "holden" kam.... *smirk*

 

In diesem Sinne, beste allererste Grüße,

nachtbild

 

 

 

 

Bearbeitet von nachtbild
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

und ich kann die gekauften BTC's dort liegen lassen bis zum Verrotten

Das dachten die User der MT.-Gox Börse sicher auch ;)

Meine Coins lagen bei Bitcoin.de auch ewig herum bis ich sie zufällig wieder entdeckt hatte. Hat sich gelohnt da lange nicht mehr hinein zu schauen. Aber wäre bitcoin.de nicht mehr da gewesen, pleite, gehackt, defekt oder was weiss ich wären sie weg gewesen. Darum wäre ich bei höheren Beträgen schon vorsichtiger mit dem "liegenlassen" bei den Börsenanbietern. Solang man mehr oder weniger nur herumspielt kann man sich die Bequemlichkeit leisten. Muss natürlich jeder selber wissen wie man die ganze Sache handhabt.

electrum Wallets sind schon ganz gut und simpel in der Bedienung. Auch Exodus als MultiWallet für mehrere Coinsorten mag ich sehr. Bei allen kann man sich schnell und einfach die Private Keys herausziehen und sichern. Und um die gehts letztlich.

Beim verschieben von Wallet A nach B und C und D können schon einige Gelder bei draufgehen. Je nach Einstellung der Wallet, Coinwährung usw. Beim Bitcoin sind es teilweise schon ordentliche Beträge pro Transaktion, da kann man schon mal einen guten Kaffee für trinken gehen. Habe da anfangs auch sehr naiv hin- und her geschoben bis ich merkte, dass es immer weniger wird mit den Coins :D

Und mach Dir mal gleich schon Gedanken zu den Steuern und recherchiere dazu. Je früher man sich damit beschäftigt umso weniger Arbeit hat man nachher. Wenn man erstmal 2000 Trades auseinander pflücken muss, macht das Hobby nämlich keinen Spaß mehr.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.11.2017 um 10:32 schrieb Pyromixer:

Beim verschieben von Wallet A nach B und C und D können schon einige Gelder bei draufgehen. Je nach Einstellung der Wallet, Coinwährung usw. Beim Bitcoin sind es teilweise schon ordentliche Beträge pro Transaktion, da kann man schon mal einen guten Kaffee für trinken gehen. Habe da anfangs auch sehr naiv hin- und her geschoben bis ich merkte, dass es immer weniger wird mit den Coins :D

Und mach Dir mal gleich schon Gedanken zu den Steuern und recherchiere dazu. Je früher man sich damit beschäftigt umso weniger Arbeit hat man nachher. Wenn man erstmal 2000 Trades auseinander pflücken muss, macht das Hobby nämlich keinen Spaß mehr.

 

Aaaah, danke für den Tipp mit dem Aufpassen beim Verschieben. Wo kann ich denn im Vorfeld nachschauen, wieviel Transaktionsgebühr fällig wird? Ist das nun eine Sache, die die jeweilige Wallet nimmt, die ich selbst einstellen muss (analog zu Trinkgeld geben oder so) oder die automatisch zu einem festen Prozentsatz fällig wird? 

Das mit den Steuern ist mir noch nicht ganz klar. Ich lese immer wieder zwei verschiedene Sachen. Die einen gehen davon aus, dass die Gewinne nach Ablauf eines Jahres steuerfrei sein sollen, man also die BTCs nur ein Jahr lang nicht anrühren soll und bei Gewinnmitnahmen nach dem FIFO-Prinzip handeln sollte. In anderen Beitrgen lese ich jedoch immer wieder, dass die Gewinne mit dem persönlichen Steuersatz besteuert werden, da sie als zusätzliches Einkommen gelten. Widersprechen sich diese beiden Aussagen nicht? Und was ist denn nun korrekt?

Zu meiner eigenen Sicherheit (und vor allem aus Faulheit) führe ich eh immer eine Excel-Liste, in der alle An- und Verkäufe erfasst werden. Es gab nämlich vor geraumer Zeit mal ein Jahr, in dem ich etwas exzessiver getradet habe, und das von dir beschriebene Auseinanderpflücken war wahrlich kein Spaß... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, die Aussagen wiedersprechen sich nicht.

1) wenn zwischen Kauf und Verkauf <12 Monate, dann wird der Gewinn als Einkommen versteuert; wenn >12 Monate, dann steuerfrei

2) FIFO gilt wann immer nicht eindeutig ist wann der verkaufte Bitcoin angeschafft wurde. Siehe auch “Depottrennung”

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.