Zum Inhalt springen

Thrym

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    901
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Thrym

  1. vor 2 Stunden schrieb NouCoin:

    x1 = +0% in 283 Tagen. ;)

    Echt?! Gerade ist kein Allzeithoch am Kryptomarkt?! Danke für die Info, wenn wir dich nicht hätten!

    Aber zum Thema:

    Waves steht schon lange weit oben auf meiner Beobachtungsliste, ohne dass ich investiert bin. Rein egoistisch ärgert mich der Anstieg also. Aber das Projekt und die Hodler haben es echt verdient, da muss man auch mal gönnen können 😀

    • Thanks 1
  2. vor 1 Stunde schrieb Seraph:

    Mal eine Prognose zu Gold:

    Auch wenn der Krieg hoffentlich bald vorbei ist wird das Verhältnis zu Russland noch länger sehr angespannt sein. Oder es eskaliert alles weiter. Wirtschaftlich mag es noch zu einigen Verwerfungen und Unsicherheiten kommen. Steigende Inflation bedroht immer mehr die Ersparnisse in Euro. Durch die turbulenzen knallts auch an den Aktienmärkten. Deutliche Volatilität die viele nicht aushalten, Kasino Börse. Eine schwierige Situation. Überall drohen erhebliche Verluste aufs Ersparte krypto tendenziell ja noch schlimmer. Ich denke viele werden auch zukünftig ins Gold fliehen als letzter sicherer Hafen. Grade Leute ab 50, die ja auch eher hohes vermögen in Bargeld haben. Das dürfte die Kurse auch nach Kriegsende weiter treiben.

    Von der Logik her ist da definitiv noch viel Luft nach oben. Die Inflation kommt ja nicht einfach so, das Geldsystem ist einfach in einer Sackgasse.

    Langfristig sehe ich durchaus auch steigende Bevölkerungszahlen und den steigenden Wohlstand in Indien und China als interessanten Faktor. Milliarden Eheringe sind Milliarden Eheringe 😄

    Ein interessanter kurzfristiger Faktor ist noch, wieviel von seinen Goldreserven Russland auf den Markt werfen muss und ob es dafür überhaupt Abnehmer gibt. Das könnte nochmal einen Rücksetzer geben imo.

    • Like 1
  3. vor 3 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

    Ich habe mal unlängst gelesen, dass der Goldpreis nur von einer sehr begrenzten Anzahl von erlauchten Leuten festgelegt wird. So richtig freier Handel ist das beim Gold nicht.

    Deshalb auch Finger weg von Papiergold! Das ist obskures hin und herschieben von Zertifikaten zu Zeiten mit geringen Handelsvolumina.

    Das geht allerdings nicht bis in alle Ewigkeit, zumindest nicht mit physischem Gold. Irgendwann wird mal jemand nach den wirklichen Beständen fragen.

    • Like 3
  4. vor einer Stunde schrieb Jokin:

    Nokia, Blackberry - alles ehemalige "Valueaktien".

    Ich denke da an Firmen wie BASF. Die sind sehr breit aufgestellt und müssen keine neue Erfindung fürchten, die die eigenen Produkte ablöst.

    Für mich ist Gold nicht nur das "Mad Max Szenario Ding". Ein Teil vielleicht, das sehe ich ein. Der andere Teil war für mich aber immer die Möglichkeit, trockenes Pulver möglichst sicher zurückzuhalten, wenn andere Investments abstürzen. Es gäbe nichts besseres als die Krypto-Preise vom März 2020 bei einem Goldpreis von $5k 😁

  5. vor 3 Stunden schrieb coco:

    Jo, neues ATH. Sauber, ein Lichtblick in diesen finsteren Zeiten.

    Naja, was erwartet man bei einem Krieg mitten in Europa samt Abschmieren der Börsen? 

    Interessant wird es jetzt, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, gestiegenes Gold gegen abgestürzte Valueaktien zu tauschen.

  6. vor 22 Stunden schrieb NouCoin:

    Ich würde eher sagen, wir gehen da mit unterschiedlichen Erwartungen an die langfristige Kursentwicklung ran: Du scheinst das für völlig selbstverständlich zu halten, dass Projekte wie VET oder IOTA langfristig zu den Gewinnern zählen, ich tue das nicht. Sage ich, dass VET oder IOTA langfristig zu den Verlierern gehören? Nö. Das wäre binäre Schwarz-Weiß-Hausfrauen-Logik fernab der Realität. ;)

    Wie kommst du auf sowas? Nichtmal bei Bitcoin gibt es eine sichere Chance, dass es sich wirklich mal durchsetzt.

    Das Chsnce-Risiko-Verhältnis sehe ich bei IOTA und VeChain allerdings mit am besten. Momentan noch recht billig und bei Durchbruch sehr viel Luft nach oben. Auch beim grau dazwischen noch viel Luft.

    Mich interessieren Anlagen, denen ich in den nächsten 5 Jahren die 10x + mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 10% zutraue. Alles andere ist genauso uninteressant wie irgendwelche zwischenstände von Charts. Ich bin kein Autist oder sowas, Newslose Dumps sind nur interessant, wenn ich nachkaufen möchte.

  7. vor einer Stunde schrieb Drayton:

    Ja, das ist ja grad der Punkt. Es wird möglicherweise einen Fork geben: ETH forkt zu Mining-ETH und Staking-ETH 2.0. Oder ETH wird zu ETH 2.0 und ETC übernimmt die Rolle vom ETH. Dann geht ETC sehr wohl durch die Decke. 

    Sehr interessante Gedanken. Allerdings hatte es doch einen Grund, dass ETC die letzten Jahre nicht die Rolle von ETH hatte?!

  8. vor 58 Minuten schrieb NouCoin:

    Ach, Leute...... Naja, wir sitzen scheinbar nicht im gleichen Boot, schippern aber zumindest über's gleiche Gewässer. Insofern will ich es mal dabei belassen, winke freundlich rüber und vertiefe mich mal wieder in die Arbeit. ;)

    Ich denke wir haben einfach einen völlig verschiedenen Anlagehorizont. Die Kursentwicklung von ein paar Monaten könnte mir egaler nicht sein, interessant wird es 2025-2030.

    • Love it 1
  9. vor 26 Minuten schrieb NouCoin:

    Alter, bitte erzähl' mir nicht, dass du Nachhilfe in Prozentrechnung brauchst! 😳

    Wenn man langfristig investiert, ist Charttechnik halt einfach Bullshit. Memecoins reichen als Beweis.

    Der Kurs sagt NICHTS (!) über den Sinn einer Investition aus, es sei denn man will gerade kaufen oder verkaufen.

  10. vor 21 Stunden schrieb NouCoin:

    Es gibt wirklich null Garantie, dass hier VeChain im globalen Maßstab das Rennen macht, ganz im Gegenteil...

    Natürlich nicht. Wenn es die gäbe, dann wären wir nicht Nummer 41 sondern mit großem Abstand Nummer 1. Genau das macht die Sache doch so spannend, hier sind die 100x definitiv noch drin, wenn (!) es sich durchsetzt. Und das lohnt dann auch bei nur 2% Chance darauf.

    vor 9 Stunden schrieb Iota-Juenger:

    Man sollte sich da nicht hypen lassen. Beispielsweise sind Pharmazie und auch Medizientechnik sind in der EU sehr streng reguliert. Ich bezweifle stark, dass solche empfindlichen Informationen in den nächsten 5 Jahren über irgendwelche Blockchain Netzwerke laufen werden.

    Ich habe einige Jahre lang als Prüfleiter Medizinprodukte chemisch analysiert und denke, dass du hier einen Denkfehler hast. Es geht hier nicht um sensible Informationen wie gefundene giftige Inhaltsstoffe oder sowas. Im regulierten Umfeld dreht sich alles darum, so ziemlich alle Rohdaten dauerhaft und fälschungssicher zu speichern. Du musst in 10 Jahren noch nachweisen können, welche Temperatur der Wärmeschrank 3 am 03.04.2019 um 3 Uhr hatte. Für sowas ist die Technologie doch wie geschaffen (wobei ich da inzwischen IOTA vorne sehe). Und in dem Bereich liegt echt eine Menge Geld.

    vor 8 Stunden schrieb NouCoin:

    Nettes Projekt, aber leider dennoch ein "Shitcoin" bzw. kein empfehlenswertes Investment, wie man ja am Chart sieht. Wo war der Kurs mal? Bei 5 Dollar...?

    Danke, dass du mir da die Augen geöffnet hast. Habe gerade mein physisches Gold in den Müll geworfen, das stand vor Jahren ja mal höher, also offensichtlich nur Shitcoin.

  11. vor 5 Stunden schrieb NouCoin:

    "Der Coin ist auch komplett tot. Keine Weiterentwicklung seit einen Jahr."

    Zunächst mal danke, finde es erfrischend neben all dem "To the Moon" auch mal sachliche Kritik zu lesen. Hinterfragen sollte man jeden Tag.

    Allerdings kommt VeChain bei dir im Vergleich meiner Ansicht nach zu schlecht weg. Welcher Coin ist denn schon im Mainstream angekommen? Welcher hat sich im letzten Jahr wirklich zum Durchbruch weiterentwickelt? Manche nicht ganz unbekannte Vertreter haben einen Ergergieverbrauch oder Gebühren, die Stand jetzt jeden praktischen Nutzen ausschließen. Sind Bitcoin und Ether deshalb tot?

    Vieles was du kritisierst ließe sich doch recht einfach anpassen, beispielsweise die VTHO Generierung. Was hinter den Kulissen passiert wissen wir wohl beide nicht.

    Für mich passen Blockchain und Lieferketten zusammen wie Arsch auf Eimer, alleine deshalb stoße ich etwas nicht bei so kleiner Marktkapitalisierung ab. Es sei denn du kannst mir ein Konkurrenzprojekt nennen, das weiter ist und bei diesem Thema ein besseres Konzept hat.

    Die Argumentation mit dem Kurs im Vergleich zum Gesamtmarkt kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Der Kurs sagt wirklich gar nichts über den Sinn und Entwicklungsstand eines Coins aus. Sonst gäbe es einerseits keine Memecoins und andererseits wäre etwas wie IOTA, wo es inzwischen fast jeden Tag gute Nachrichten bei der Entwicklung gibt, weiter vorne. Außerdem fallen Coins mit hoher Marktkapitalisierung naturgemäß weniger, steigen dafür aber auch weniger.

    • Like 1
  12. Zwei ganz coole Sachen, meiner Ansicht nach:

    1) Die IOTA-Stiftung ist nicht auf die Verkäufe von Tokens angewiesen, sondern kann ihre über 200 Mitarbeiter aus den Einnahmen von Partnerschaften finanzieren.

    2) Was ich persönlich wirklich richtig gut finde, ist, dass Bosch in einer Stellenanzeige explizit Erfahrung mit IOTA verlangt hat (ab 9 Min). Das macht mich wirklich fast euphorisch, weil ja immer gerne gesagt wurde, dass solche Partnerschaften eher Marketing sind.

    • Love it 1
    • Like 1
  13. Tja. Ich halte DOGE für völligen Müll und ich halte Shiba Inu für völligen Müll. Würde fast mein leben darauf verwetten, dass beide in zehn Jahren wertlos sind. Dennoch erwische ich mich gerade bei dem Gedanken, dass KIBA INU kein völlig dummes Investment sein könnte, zumindest nicht kurzfristig. Viele dürften da alleine wegen des Namens rein rennen, um das nächste DOGE nicht zu verpassen. Wenn man einer der ersten ist, dürfte man noch jemanden finden, der einem den Müll teurer abkauft.

    Ich bin dennoch raus. Halte Verluste völlig emotionslos aus, dafür muss ich aber von einem langfristigen Sinn überzeugt sein. Ich will keinen Müll in meinem Depot haben, den ich schnell loswerden muss, bevor er zu stinken anfängt. Wenn es anfängt zu stinken werden sich meine Diamanthände wohl schnell in Papier verwandeln 😅

  14. vor 4 Stunden schrieb kolibri33:

    Danke für dein Feedback & ein guter Ansatz den du da verfolgst, so hat jeder seine Favoriten! :cool: Was werden in deinen Augen die Trends 2024 sein? Werden NFT's weiterhin ein Thema sein oder gibt es neben Metaverse noch weitere "Blockchain-Technologien/Projekte" die man auf dem Schirm haben sollten? 

    Muss ehrlich sagen, dass ich bei tausenden neuen Projekten nicht mehr durchblicke und auch nicht die Zeit habe, mir da alles anzuschauen. Ich bleibe bei den genannten Projekten.

    Sehe als Trend in erster Linie mal, dass der Markt dringend von vielen Projekten bereinigt werden muss. Da ist eine Menge unter den Top-100, das aus allen möglichen Gründen im Grunde keinen Sinn mehr hat. Ich denke nicht, dass sich alles von diesem Bärenmarkt erholen wird. Und ich denke auch, dass bei Ether und Bitcoin gar nicht mehr so viel Luft nach oben ist, weil die einfach schon absurd viel wert sind. Man wird die wenigen Altcoins picken müssen, die sich im realen Leben durchsetzen werden. 

    Wenn mein Auto irgendwann mal die Ladesäule selbstständig mit IOTA bezahlt oder meibe Weinflasche eine QR-Code für VeChain im Deckel hat, werde ich nie wieder arbeiten müssen. Wenn nicht halt nicht.

    Zu NFTs habe ich keinerlei Zugang. Die Beträge für hässliche Affen sind mir völlig schleierhaft. Für mich taugen die höchstens zur Geldwäsche, so wie man heute seine Drogenlieferung bezahlt, indem man auf dem anonymen Kunstmarkt eine blaue Leinwand für Millionen kauft. Einzige Anwendung, die ich mir vorstellen könnte, wäre etwas im Gaming-Bereich bei legendären Gegenständen oder bestimmten Fußballspielern. Aber geht das nicht auch ohne? Keine Ahnung, ich bin da 'raus.

    • Love it 1
    • Thanks 1
    • Like 1
  15. Super Beitrag, danke dafür!

    Meine Strategie ist denkbar simpel: Ich überlege, welche Anwendungen die Technologie hat, die es wirklich mal in den Alltag schaffen könnten. Da komme ich auf IOT, Lieferketten, Smart Contracts und anonymes Bezahlen.

    Dementsprechend bin ich in IOTA, VeChain, Monero und Ether investiert. Dicke Eier in wenige Körbe gelegt, dabei bleibe ich auch bis zum bitteren oder süßen Ende.

    Dazu habe ich eine kleine NEO-Position, weil ich Geld übrig hatte, als es das für $5 gab. Wird aber spätestens bei $100 in Aktien umgeschichtet, aus meiner Sicht verläuft sich das im Sande.

    Auf der Beobachtungsliste stehen Bitcoin, Waves und Theta. Wenn es nochmal einen größeren Einbruch gibt, kommen die ins Depot. Da reden wir aber von einem Fünftel vom jetzigen Preis.

    • Thanks 1
  16. vor 2 Stunden schrieb SisuLa:

    Frank Thelen m.M.n. würde keinen Unterschied machen. Der ist zu "klein" und spricht auch nur den Deutschen Raum an. IOTA bräuchte International Aufmerksamkeit.
    Greyscale ist interessant, wenn denn was dabei rum kommt :)

    Es ging mir gar nicht nur um die Geldbeträge, sondern vor allem auch um Interessen.

    Große Player wollen Geld verdienen, deshalb spielen sie in beide Richtungen am Kurs herum. Elon Musk hat ja auch nicht aus Spaß jeden Tag die Kurse rauf und runter gezwitschert, auch wenn er so tut.

    Milliardeninvestoren heben solche Assets eben auch mal über kritische Widerstände oder stützen den Kurs auch mal (wenn sie nicht groß nachkaufen wollen). Kleinanleger sind nur Schafe, für die der Kurs ein Naturgesetz ist.

    • Like 2
  17. vor einer Stunde schrieb SisuLa:

    Naja, die "IOTA-Sau" wurde nun mal bereits 2017 durchs Dorf getrieben. Man hat es im neuen Bullenrun nicht geschafft, sich wieder so zu positionieren, dass man wieder ganz vorne mit dabei ist (das aber bitte relativ sehen, da IOTA dennoch in der Spitze fast x30 gemacht hatte, gemessen am Bärenmarkt-Low).
    Man hat 2021 sehr viel richtig gemacht. Aber die Dinge, die die Massen anziehen (NFTs, Airdrops etc.) kamen erst mal zu spät. ABER.. IOTA ist eines der wenigen Projekte, die eine wirkliche Darseinsberechtigung haben, wenn sie dann irgendwann auch mal fertig geliefert haben. Das ist etwas, was die Meisten dieser BTC und ETH Copycats nicht haben. Die gesamte Story ist zudem für einen Turnaround einfach stimmig, trotz oder sogar wegen dem ganzen Hate und Spott.

    Neben BTC und ETH das einzige Projekt, mit dem ich lieber bei 0 aufschlage, als frustriert zu verkaufen und in 5 Jahren festzustellen, dass IOTA den Durchbruch geschafft hat. Nachkaufen würde ich selbst aber erst wieder ab ca. 0,30Cent. Aktuell wäre da auch mir der Kurs zu hoch, verglichen mit meinen Einstiegspreisen..

    Ich denke nicht, dass Kleinanleger den Kurs nennenswert beeinflussen. Was IOTA fehlt ist die Aufmerksamkeit der ganz großen Player, die auch mal mit der kompletten Marktkapitalisierung von IOTA herumspielen können. Ein Tweet von Elon Musk, dass er darüber nachdenkt, das in seine Tesla zum Bezahlen der Ladesäulen einzubauen, und wir wären in zwei Stunden bei zweistelligen Kursen. Leider findet dieser zugekiffte Trottel Doge irgendwie lustiger, aber ich würde auch einen Frank Thelen oder so nehmen. Die Aufmerksamkeit der großen Fische ist für den Kurs wichtig, sonst gar nichts.

    Da ist Greyscale ein Anfang. Es kann nur gut sein, wenn solche Player ein Interesse daran haben, dass der Kurs steigt.

  18. vor 30 Minuten schrieb McWinston:

    Dann würde ich ja glatt nochmal kräftig nachkaufen 😅

    mein Durchschnitt liegt gerade bei 0,28€ 😄

    In der Region bin ich auch. Konnte einfach nicht widerstehen, als es die GIOTA für nen schlappen Hunderter gab 😁

     

    • Like 1
  19. Ich bin bei sowas immer etwas vorsichtig, weil ich es immer erbärmlich finde, wenn Leute verzweifelt Ihre Geldanlagen in Foren vorstellen, die offensichtlich nur den Zweck eines Pushes haben. Deshalb frage ich hier einfach mal, ob das erwünscht wäre:

    Ich bin in letzter Zeit ein großer Fan von selbst ausgewählten Pennystocks und vor allem Microstocks, weil ich das von der Anlageform sehr wie kleine Altcoins sehe (im Sinne von: Entweder mal hundert oder durch hundert). Falls ich da nicht der einzige bin, fände ich es super, wenn man sich über seine Picks austauschen könnte. Ich würde mal meine Favoriten in einem gesonderten Beitrag vorstellen, falls das erwünscht wäre. Das messe ich mal an den Reaktionen auf diesen Beitrag 😉

    • Like 2
  20. Ich habe ja wirklich nichts gegen Kryptos, bin natürlich auch selbst investiert, aber Gold die Sicherheit abzusprechen finde ich ulkig.

    Gold dteht seit Jahrtausenden für genau das und Gold ist selbst nach einem Brand oder nach dem Zusammenbruch der Zivilisation immernoch Gold.

    Was machst du mit Bitcoin bei einem längeren Stromausfall? Was, wenn der Händler in der Not keine akzeptieren kann oder will? Was, wenn die Staaten es verfolgen und Börsen so stark reguliert sind, dass man es nicht mehr zurücktauschen kann?

    Mit Gold bekomme ich beim Bauern oder selbst beim letzten Stamm von Ureinwohnern im Dschungel immer eine Mahlzeit. Zeig dem in der Not mal deinen QR-Code, dann bist du die Mahlzeit 😁

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.