Zum Inhalt springen

Thrym

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    901
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Thrym

  1. vor 35 Minuten schrieb Jokin:

    1 Mio. Euro kann ich auch in ca. 20 kg Gold eintauschen. Die lagere ich ... ähm ... ja, wo lagere ich die denn damit die niemand findet?

    20 kg Gold sind Volumenmäßig viel weniger, als man denken würde. Lässt sich schon gut verstecken. Im Garten verbuddeln, im Keller einbetonieren, im Blumenkübel, im Pupensumpf versenken...

    vor 54 Minuten schrieb Bitlotcoin:

    Bitcoin ist immer noch etwas sicherer, als Aktien ! Nicht ganz so, wie Gold !

    So pauschal stimnt das nicht, das kommt stark auf die Aktie an. Eine Palantir ist wohl eher wie ein Altcoin, BAT oder BASF werden aber noch Profite machen, wenn wir alle lange tot sind.

  2. Wenn wir schon bei Literatur sind: Mit hat "Poor dad, rich dad" durchaus weitergeholfen.

    Es ist etwas veraltet, sehr auf die USA zugeschnitten und auch sehr raubtierkapitalistisch, aber so manchen Gedankengang reicher Menschen (und vor allem die schlimmen Fehler der Mittelschicht beim Umgang mit Geld) kann man dort ganz gut nachvollziehen. Ist sicher nichts, was einen schnell reich macht, aber schlauer macht es einen in einzelnen Punkten durchaus. Gibt es als Hörbuch kostenlos bei youtube.

    • Thanks 2
  3. vor 38 Minuten schrieb Iota-Juenger:

    Darin besteht  der Sinn des Shimmer Netzwerks. Alle großen Updates wären dort erst eingespielt, bevor sie im Mainnet live gehen werden. 

    Siehst du eigentlich eine "Gefahr", dass IOTA sich durch die neuen Token selbst überflüssig macht und dass am Ende die Token benutzt werden? Oder verstehe ich es richtig, dass man IOTA selbst halten muss, wenn man praktisch irgendetwas auf dem fertigen Netzwerk machen möchte?

  4. vor 4 Stunden schrieb Dahmen:

     

    Interessant finde ich die Erklärung, dass Coordicide und andere Neuerungen wohl nicht plötzlich, sondern in vielen kleinen Updates kommen werden. Wird also wohl nicht den großen Knall in Medien und Kurs geben, sondern viele kleine. Hoffen wir mal, dass das nicht ohne größere Aufmerksamkeit verpufft. Nicht, dass IOTA plötzlich dezentral ist und niemanden interessiert es.

  5. vor 2 Stunden schrieb coinboy:

    Das ist eine Ausrede von dir, um einen mühseligen Weg nicht zu gehen, der schmerzhaft sein könnte. Ein neuer Weg, Prüfung, Herausforderung, Veränderung usw. ist immer mit Rückschlägen verbunden. Um das zu umgehen (weil du Rückschläge als negativ siehst usw.), benutzt du die bequeme Ausrede, dass es sowieso nicht klappt, du das nicht packst, weil es schon so war usw.

    Sorry für das Einmischen, aber hier würde ich gerne mal einhaken. Auf den ersten Blick klingt das alles sehr gut. Der größte Unterschied zwischen einem Gewinner und einem Verlierer ist, dass der Gewinner schon häufiger hingefallen und aufgestanden ist, als der Verlierer es überhaupt erst versucht hat. Plattitüde, aber definitiv mit wahrem Kern.

    Aber als jemand der 15 Jahre Erfahrung an der Uni hat (Student - Doktorand - Postdoc), davon 6 Jahre in der Lehre:

    Es gibt wirklich Menschen, für die ein Studium einfach nichts ist. Menschen, denen noch eine einzige Klausur für den Bachelor fehlt und die diese aus purer Angst zuerst jahrelang vor sich herschieben und dann niemals schreiben. Was aus rationaler Sicht absurd ist, ich aber mehr als ein Dutzend mal gesehen habe. Einigen davon habe ich praktisch wörtlich gesagt, dass ich sie bestehen lassen würde, weil ich wusste, dass sie etwas können und es verdient haben. Aber selbst das hat nicht geholfen, sie sind niemals aufgetaucht.

    Genauso gibt es Menschen, die immer weiter studieren, obwohl man im Grunde nach wenigen Wochen in jedem kurzen Antestat merkt, dass sie einfach nicht für dieses Fach geschaffen sind. Menschen die viel Zeit, Geld, Nerven und Gesundheit verlieren, um dann genau dort zu stehen, wo sie vorher auch waren.

    Man kann einem Fisch nicht beibringen, auf einen Baum zu klettern. Er muss halt etwas finden, das mit Wasser zu tun hat, dann kann er absolute Spitze sein. Ein Freund von mir ist IQ-mäßig absolut nicht der hellste, kann aber Menschen mitnehmen und extrem gut reden. Der verdient mit schlechtem Realschulabschluß als Autohändler mehr, als ich es mit Doktortitel in Chemie jemals könnte.

    • Love it 1
    • Thanks 2
    • Like 2
  6. vor 3 Stunden schrieb The0mars:

    Aber dennoch bedanke ich mich hier bei allen für die tollen antworten. Sie haben mich ein Stück weit inspiriert. Ich werde hier aufjedenfall weiterhin fleißig mitlesen. Tolle Benutzer hier. 

    Alles Gute!

    Hast du eigentlich mal daran gedacht, dich mit Daytrading zu beschäftigen? Ist im Grunde ein gutbezahlter Job, für den man keine Ausbildung benötigt und bei dem man auch keine Menschen führen muss oder ähnliches. Man muss nichtmal das Haus verlassen und Klausuren gibt es auch nicht.

    Allerdings muss man sich natürlich intensiv damit beschäftigen, um wirklich dauerhaft plus machen zu können. Das Internet ist voll von Literatur und Videos.

    • Thanks 1
  7. Am 9.1.2022 um 20:46 schrieb Mainnet:

    PI ist und bleibt kostenlos.

     

    Hier sind wir uns immerhin einig. Das wird auch in zehn Jahren noch kostenlos sein 😉

    Du glaubst offenbar daran und das ist dein gutes Recht, aber für mich ist das ein Musterbeispiel für praktisch alle Red Flags, die ein Investment haben kann. Gegen die ganzen Verprechungen und Ankündigungen wirkt Donald Trump direkt bescheiden.

    Aber immerhin verlierst du außer deinen Daten und etwas Zeit nichts dabei und gewinnst sogar Erfahrung.

    Am 10.1.2022 um 11:38 schrieb Mainnet:

    Ich hab ihr in ein paar Stunden schon mehr Aufmerksamkeit erreicht als andere Forumsseiten hier im ganzen Jahr.

    Das Thema PI werdet ihr deshalb wohl weiter verfolgen.

    Speichert euch bitte diese Posts hier ab und in einem Jahr könnt ihr darauf dann zurückgreifen. 

    Und  Uuiihh sagt ihr euch war wohl doch nicht ganz so dumm was der Kerl damals geschrieben hatte.

    In diesem Sinne Happy Minting 

    Wie wäre es mit einer Wette:

    Wenn Pi in einem Jahr in den Top 20 ist, spende ich 100 Euro für einen guten Zweck deiner Wahl. Wenn nicht, spendest du 100 Euro für einen guten Zweck meiner Wahl. Deal?

    • Like 1
  8. vor 9 Stunden schrieb Bitlotcoin:

    und es gibt die meisten, die haben gar nichts. RG

    Also immerhin auch kein Pech 😁

    Eine ganz wichtige Sache habe ich noch vergessen:

    Ein Flohmarkthändler sagte mal: "Wenn 'zum sammeln' draufsteht, es ist niemals ein Sammlerstück".

    Ähnlich ist es bei Investments. Wer auch nur näherungsweise behauptet, dass er in die Zukunft gucken könnte, ist ein Betrüger. Punkt!

    Anzeigen wie "Diese Coins werden 2022 durch die Decke gehen" sind nichts weiter als Betrug. 

    Selbst denken und wenn es Risiko sein darf einen Scheiß auf die Meinung des Stromes geben!

    • Like 1
  9. vor 15 Minuten schrieb dave021:

    Wobei ich widersprechen muss, ist die Empfehlung schnell in riskante Investments zu gehen, wenn kaum Geld zum Leben übrig ist.

    Das muss jeder für sich selbst wissen. Vielleicht kann man sich ohne größeres Risiko auch als armer Mensch in zehn Jahren ein Aktienpaket von 10k Euro zusammensparen, aber was ändert das? Gut, mit 500 Euro Dividende im Jahr kann man immerhin einmal im Monat essen gehen.

    Ich bin da eher bei:

     Wer viel Geld hat, kann spekulieren, wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren, wer kein Geld hat, muß spekulieren.
    (Kostolany, André)
    • Up 1
  10. Ich finde den Anfangsbeitrag richtig stark, weil sich hier wirklich mal jemand Gedanken über das Investieren und das Leben im allgemeinen gemacht hat. Ich verschone dich jetzt mit "Du wirst es weit bringen"-Unsinn, weil das schlicht Glück ist und weil ich dich abseits davon nicht kenne, aber in dieser Hinsicht hast du definitiv vielen einiges voraus. Der erste Schritt um aus dem Laufrad zu kommen ist der echte Wille dazu, aus dem Laufrad zu kommen (egal, ob es dann klappt oder nicht) 🙂

    Ich habe sicherlich nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen, weiß auch gar nicht so richtig, worauf ich hinaus will, möchte aber ein paar meiner Gedanken zu deinem Text und den Antworten beisteuern:

    1) Lass die Finger von Bitcoin und Ethereum!

    Bitcoin und Ethereum sind super, aber so wie ich dich verstehe sind die beide absolut nicht DEIN Investment. Du sucht nicht etwas, das schon groß ist und vielleicht noch "mal 5" macht, sondern etwas, das "Life Changing Money" bedeuten könnte. Da bist du bei den ganz großen Kryptos falsch, denn mal im Ernst, wie hoch soll denn das noch gehen? "Mal hundert" oder mehr kann man ausschließen. Wenn Ethereum noch "mal 7" macht, wäre es mehr wert als alle Banken dieser Erde zusammen. Zu BTC und ETH raten ist halt so, als würde dir jemand zu Tesla und VW bei den Auto-Aktien raten. Das sind tolle Autos, aber damit sind längst Leute schon reich geworden, DU wirst bestenfalls wohlhabend 😉 Ausnahme von diesem Tipp wäre, wenn es nochmal einen gewaltigen Crash gäbe und du BTC für unter 2k oder ETH für unter 300 bekommen könntest.

    2) Lass das Spenden momentan sein!

    Das klingt jetzt erstmal wie die bösen 99%, aber meiner Ansicht nach ist Spenden gerade ziemlich unsinnig aus deiner Sicht. Ich will gar nicht darüber diskutieren, wie gut das Geld beim Milliardenkonzern Kirche aufgeboben ist, denn du bist erwachsen und denkst offensichtlich selbst, aber die unangenehme Wahrheit ist, dass die Porsche-Fritzen pro Monat locker 200 Euro Kirchensteuer zahlen werden. Fang an zu spenden, wenn du auch dort angekommen bist, nicht wenn du dir Kleckerbeträge vom Mund absparen musst. Momentan ist dein Geld in riskanten Investments besser aufgehoben, den kranken Kindern hilfst du dann wenn es klappt als Millionär, und dann direkt durch einen neuen Flügel im Krankenhaus, nicht durch eine warme Mahlzeit 😁

    3) Konzentriere dich nicht nur auf Kryptos!

    Kryptos sind super, weil Chancen und Risiken hier extrem hoch sind. Aber versteif dich nicht darauf. Mein früherer Chef hat immer gesagt, man soll Probleme formulieren, die noch keine Antwort vorgeben. Beispielsweise ist die Frage "Ich muss irgendwie über den Fluss kommen" viel besser als die Frage "Ich muss irgendwie eine Brücke bauen". Sonst beraubst du dich von Anfang an der Seilbahn und der Fähre, die vielleicht in dem Fall die schlaueren Optionen wären. Es gibt auch tolle Pennystocks, Sachen die vielleicht bald Sammlerstücke werden... etc

    4) Es wird harte Arbeit!

    Die winzig kleinen Kryptos, die noch das "mal 1000" machen können, findest du auf keiner bekannten Börse. Da gilt es sich schon alleine beim Kauf zu informieren, wo man die Dinger überhaupt herbekommt ohne übers Ohr gehauen zu werden. Dafür muss man aus dem Komfortzone heraus, aber das hast du ja durch den Beitrag schon bewiesen. Überlege dir einfach, was DU als Anwendungszweck oder von mir aus auch als massentauglichen Witz für unterbewertet hältst? Welche Technik könnte wirklich funktionieren und Standard auf der Welt werden? Ich werde jetzt bewusst keine Coins nennen, weil ich dich da nicht beeinflussen möchte, aber das könnten beispielsweise besonders stromsparende Coins sein, welche die Lieferketten verfolgen, welche mit denen man Ladestationen für E-Autos betreiben könnte, besonders anonyme Coins oder das komplette Gegenteil - welche die Staaten gut finden und fördern. Oder etwas, das ich noch überhaupt nicht auf dem Schirm habe, du aber schon. Lass dir von niemandem erzählen, dass das eine dumme Idee ist und sowieso nicht funktioniert. Denn du weißt ja schon, dass es vermutlich sowieso nicht funktionieren wird. Maximale Chance gibt es nur mit maximalem Risiko. Wichtig ist nur, dass das noch nicht im oberen Mainstream angekommen ist, denn du suchst die kleinen Sachen mit maximal Platz 50, denn du möchtest ja durch den möglichen Hype reich werden und diesen nicht mitbezahlen!

    5) Renne keinen verpassten Chancen nach

    Hier werde ich wirklich konkret: Kaufe NIEMALS, aber auch wirklich NIEMALS in schneller Panik, weil etwas gerade stark steigt. Das klingt erstmal schlau, ist bei mir aber wirklich noch nie gut gegangen. Anlegen ist wie surfen, die nächste Welle kommt bestimmt.

    • Love it 3
    • Thanks 1
    • Like 4
  11. vor 1 Stunde schrieb chip:

    Ich bin trotzdem überrascht, wo wir jetzt stehen - schließlich staken ca. zwei Drittel aller IOTAs! Und wie macht sich das im Kurs bemerkbar: Null. Wie oft hatten wir positive Nachrichten und der Kurs reagierte gar nicht oder ging sogar runter. Jetzt staken wir alle schön und der Kurs rutscht nach einem kleinen Zwischenhoch wieder runter. 

    Die Frage ob in Richtung 3,5€ oder 0,50 ist gerade in der Mache... 6% runter und ich weiß nicht, warum. Knapp 70% staken gerade, sind dem Markt also entzogen und dann das. Irgendwas stimmt da nicht, oder?

    Ich denke mal, dass gerade die Leute staken, die sowieso viel (von) IOTA halten. Für viele ist IOTA einfach immernoch irgendein zentralisiertes Projekt. Wer IOTA immernoch für einen Shitcoin hält, den interessieren auch vermutlich wertlose Token zum Staken nicht, die es dafür gibt.

    Für den großen Sprung im Kurs braucht man einfach den erfolgreichen Coordicide, keine Nebenprojekte und auch keine weiteren Ankündigungen. Erst wenn der Coordinator tot ist, fällt das einzige wirklich valide Argument der Kritiker weg.

    • Like 3
  12. vor 6 Stunden schrieb Heineken:

    Danke für's Teilen!

    Das sind wirklich sehr gute Nachrichten, gerade weil die neue Supermacht China ja andere Kryptos mit aller Macht bekämpft.

    Wobei ich mir bei der Kombination aus "China" und "zurückverfolgen" gerade die Frage stelle, ob man VeChain nicht sogar für böse Zwecke nutzen könnte. Sklaven oder politische Gegner kann man genauso chippen wie einen Schuh 😅

    • Haha 1
  13. vor 6 Stunden schrieb Solomo:

    Gilt die max. 1999€ anonym Grenze nur einmal pro Person? D.h. ich darf dann nie wieder unter dem Radar Gold kaufen wenn ich einmal für die Summe Gold gekauft habe?  

    Der Laden in München schreibt sich auf, dass ein etwa 1,80 m großer Mann mit braunen Haaren anonym eine Unze Gold gekauft hat und dann faxt er diese Infos an die Läden in Augsburg und Nürnberg 😛

    Aber mal im Ernst: 

    "Mein" Laden hat eine Grenze von einem Monat. Wenn du vorher wiederkommst und den selben Verkäufer erwischst, schicken sie dich wieder weg.

    • Thanks 1
    • Like 1
  14. vor 48 Minuten schrieb coinomat:

    Bei kleinerer Stückekung verkaufst Du halt in mehreren Läden odsr oder an aufeinander folgenden Tagen mit ffp2 Maske und Kapuze, bzw die Läden haben ja eh kein Interesse daran sivh ab Dich zu erinnern, und den Kauf melden zu müssen 

    Die Läden, die ich kenne, sind definitiv nicht auf der Seite der Behörden. Teils geht es fast in die Verschwörungstheorie, wie da geschwurbelt wird und welche Bücher da in den Warteräumen liegen. Also da würde ich mir so gar keine Gedanken machen! Sie kontrollieren halt ab 2k, weil die Strafen sehr hoch und die Margen eher klein sind. Aber auch nur deswegen.

    Solange die Unze unter 2k bleibt, ist die Regelung sowieso völlig albern. Auf einer 500 km Fahrt in den Urlaub oder zu einer Dienstreise könnte man ohne nennenswerten Umweg locker 10 Unzen einsammeln, wenn man in größeren Städten eine Ausfahrt nimmt 😁

    Wobei ich den Markt für Zehntelunzen offen gesagt nicht verstehe. Wer kauft sowas mit riesigem Aufschlag? Was spricht gegen Vrenelis oder unseren geliebten Kaiser? 🧐

  15. vor 2 Stunden schrieb thewave:

    NEO ist wirklich einer der schlimmsten von allen Shitcoins. 

    Der fliegt ja bald aus den top100

    Finde ich etwas plump, diese Kurs-Argumentation. Mit DOGE und SHIBA INU sind die zwei größten und fast schon selbst erklärten Shitcoins in den Top-15.

    Ich muss aber zugeben, dass ich NEO im Grunde auch aufgegeben habe. N3 hat wirklich mal überhaupt nichts gepusht und nach dem Update gab es eigentlich nur noch virtuelle Geisterstadt. Schade, weil das Update echt sehr vielversprechend klang und ich fast ein wenig euphorisch war.

    Ist jemand hier noch wirklich drin und glaubt an ein Wunder? 

    Beim nächsten von Bitcoin gezogenen Up in der Region von $100 wäre ich Stand jetzt vermutlich 'raus und würde in Aktien tauschen.

  16. vor 4 Stunden schrieb groocer:

    By the way, wenn mir jemand mit einer Prognose käme, dass X in einiger Zeit entweder das dreifache oder nur noch ein Drittel wert ist und das einzig und alleine aus den Kursen der Vergangenheit - ohne auch nur die geringste Würdigung der Fundamentaldaten und der momentanen News - darlegt, würde ich demjenigen raten seinen Scheis bei so ner "seriösen" Redaktion wie "cryptoticker.io" zu verramschen, weil die solchen Müll echt verbreiten .....

    Ich bin da auch eher der "Fundamentalist", aber völlig von der Hand zu weisen ist die Chartanalyse ja auch nicht. Vor allem hartnäckige Unterstützungen und Widerstände erweisen sich schon oft als wahr, wenn auch vielleicht weil das dann eine Art selbsterfüllende Prophezeihung ist. Wenn jetzt in dem Dreieck zwei hartnäckige Linien aufeinandertreffen, muss sich das ja irgendwie auflösen. 

    Langfristig sehe ich aber auch das fundamentale unendlich wichtiger, weshalb es mich beim "bösen" 50 Cent Szenario schon sehr jucken würde, etwas nachzulegen. Und wenn es nur extra-Coins sind, die ich nach dem Coordicide oder nach dem nächsten Hoch wieder verticke... wobei ich das schon oft gedacht und nie auch nur ein IOTA verkauft habe 😄

    • Haha 1
  17. Um das Thema NEO nicht völlig in Vergessenheit geraten zu lassen eine kurze Frage: Weiß jemand, welche Börsen schon N3 gelistet haben? Schrecke etwas vor der Migration zurück, da ich bei einem nächsten Hoch doch zumindest einen Teil verkaufen würde. Kann Bitfinex N3?

  18. vor 2 Stunden schrieb Picard:

    In welcher Form empfiehlt du Gold @Jokin? Ich habe Angst ganze Unzen z. B. Krügerrand irgendwann nicht mehr im Tafel Geschäft verkaufen zu können

    Auch wenn ich nicht angesprochen wurde:

    Was spricht aus deiner Sicht gegen die "historischen" Münzen, wie die Markmünzen aus dem Kaiserreich oder einem Sovereign?

    Man zahlt keine Prägekosten, weil das schon unsere Urgroßeltern getan haben. Und die Dinger waren Umlaufmünzen, sind also extrem Robust und fangen nicht bei der kleinsten Berührung an, herumzuheulen 😄 10 Mark Kaiserreich sollte bei gut 200 Euro liegen.

  19. vor 52 Minuten schrieb Iota-Juenger:

    Naja, die Coins bleiben dennoch in der firefly Wallet und beschränken den zirkulierenden Supply. Ich denke schon, dass iota/btc in Relation zum Gesamtmarkt performanter sein wird. Das bedeutet aber nicht, dass der Kurs explodieren wird. 

    Bis Ende März. Und dann kommt ein großer Berg plötzlich auf den Markt, von den Leuten, die nur staken wollten.

  20. vor einer Stunde schrieb SisuLa:

    Bekomme langsam April/Mai Vibes. IOTA zündet dann den Turbo, wenn BTC kurz davor steht noch mal stark zu korrigieren. Ich befürchte, sollten die Dämme brechen, dann wird hier ganz schnell die Luft rausgelassen, auch wenn wir uns momentan richtig stark halten.

    Der Airdrop Anfang 2021 oder im September und hier wäre Party ohne Ende :D

     

    Andererseits müssten jetzt eigentlich auch Gelder von den fallenden in die Steigende Währung fließen. Aber IOTA gibt es ja kaum wo zu kaufen (warum eigentlich?).

    Frage wäre auch, was eigentlich in 90 Tagen ist? Großer Crash?

  21. vor 1 Stunde schrieb chip:

    Zum Glück war es bisher in all den jahren so, dass nichts verloren gegangen ist... das wäre dann wohl das Aus. Immer kamen d ie Coins wieder zum Vorschein.

    Genau dafür ist der Coordinator doch da. Deshalb bin ich auch ganz froh, dass man den Coordicide nicht übereilt. Spricht für eine gewisse Seriösität, sonst wäre im Februar 2020 Schluss gewesen.

    Wir hodeln durch bis die Scheine wieder lila sind *sing*

    • Haha 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.