Zum Inhalt springen

Thrym

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    901
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Thrym

  1. Meine ganz subjektive Einschätzung:

    Beim Mad Max Szenario hilft Gold wohl auch nicht mehr, außer um als ausgeraubte Leiche zu enden. Da wäre Land und ein Sturmgewehr wohl tauglicher 😉

    Für mich ist Gold auch bei einem Bankencrash oder ähnlichem nicht wirklich als Geldersatz für den Alltag zu gebrauchen. Selbst wenn man die ganz kleinen historischen Münzen kauft, ist $200 schon wenig (bei einer Krise dann wohl noch viel mehr). Für ein solches Szenario habe ich einige Tubes mit 1/4 Silber-Unzen. Das finde ich eine sehr gute Stückelung, bei der man auch als Flüchtling in einem dritten Weltkrieg immer ein Brot bekommen wird.

    Gold ist für mich eher eine Lebensversicherung gegen einen Euro, der an die Lira aus Italien oder der Türkei erinnert. Oder sogar an die Inflation von 1923. Wenn wirklich sämtliche Märkte abschmieren und auch Euro und Dollar stark nachgeben, würde ich nach einer Währungsreform das physische Gold verticken und billig in die Premium-Aktien einsteigen. Einzig und alleine dafür halte ich es. Selbstverständlich physisch und anonym gekauft, denn in einem solchen Szenario ist die Wahrscheinlichkeit für ein Goldverbot bei deutlich über 50%. Und dann bekommst du einfach eine nette Überweisung von der Regierung über 5000 Euro (Gegenwert: Ein Brötchen) mit dem Betreff: "Wir haben ihre Zertifikate für 3 Gold-Unzen automatisch gegen Bargeld getauscht. Herzlichen Glückwunsch zu ihrem tollen Bargeld. Viel Spaß damit". Ähnliches Szenario droht bei Schließfächern bei einer Bank.

    Ich denke wenn man in der Nachkriegszeit seine Goldunzen ausgegraben und in deutsche Premium-Aktien Investiert hätte, wäre man in der Bonner Republik ein gemachter Mann gewesen.

  2. vor 35 Minuten schrieb chip:

    Du sollst  keine Ratschläge geben, sondern einfach die dir bekannten Fakten nennen. Dafür ist ein Forum da. 

    So weit ich weiß, SOLL das Gesetz kommen, ist aber noch nicht beschlossen. Bisher gilt meines Wissens nach die Ein-Jahr-Frist, nach der ist der Gewinn beim Verkauf der Coins von der Steuer befreit, so wie Fremdwährungen oder Gold auch.

    Mein Wissenstand ist, dass Kryptowährungen im Grunde rechtlich nichts anderes sind als ein Goldklumpen, Gemälde oder Oldtimer. Macht man beim Verkauf gewinn, ist dieser nach einem Jahr steuerfrei. 

    Es gibt jedoch bei Staking und bei allem, was irgendwelche Token generiert, eine sehr unklare Gesetzeslage. Möglicherweise zählt das dann wie eine Mietwohnung oder ein Schiffscontainer, weil es in irgendeiner Form regelmäßige Einnahmen generiert. Dann könnten zehn Jahre Haltefrist gelten.

    Viel mehr Wissen gibt es da meines Wissens noch gar nicht. Aber ein realistisches Worst-Case-Szenario wäre, dass jemand z.B. 5 GIOTA fröhlich naiv zum erwähnten Staking benutzt, dann in 4 Jahren beim Stand von $15 verkauft und plötzlich entweder eine hohe fünfstellige Steuernachzahlung oder gar einen Urlaub hinter Gittern bekommt, weil er sich im Jahr 2021 Tokens für 10 Cent generiert hat. Das sollte man bei der Aktion im Hinterkopf haben. Nicht mehr und nicht weniger meinte ich.

    • Like 4
  3. vor 2 Minuten schrieb chip:

    So weit ich weiß, gibt es aber noch gar kein Gesetz dazu? Oder heißt Staking bei bestehender Gesetzeslage Einnahmen und dann 10-Jahre-Haltefrist? Das mache ich ganz sicher nicht, schließlich kann ich jederzeit bei einem Plus steuerfrei verkaufen. Da würde ich mich ja in meinen Hintern beißen, wenn ich durch das Staken wieder steuerpflichtig werde. Andererseits wenn IOTA so "schnell" vorwärtskommt wie bisher, dann dauert das am Ende 10 Jahre, bevor da was passiert... 🙂

    Niemand weiß da genaues, ich werde den Teufel tun und da irgendwelche Ratschläge geben oder Gesetze interpretieren. Jeder soll tun, was er für richtig hält. Ich erwähne es nur, damit niemand aus Naivität nachher auf die Schnauze fällt. Es gibt aber Diskussionen dazu im Rahmen von VeChain und NEO, auch hier im Forum.

  4. Tipp zu diesem Staking:

    Passt höllisch auf mit den Steuern! Im schlimmsten Fall habt ihr dann zehn Jahre Haltefrist wegen ein paar fast wertlosen Token.

    Siehe unklare Lage bei VeChain oder NEO. Alles was "Einkommen" generiert ist brandgefährlich!

    • Like 2
  5. vor 14 Minuten schrieb Latest:

    Nach meiner Erfahrung immer schnell nach einem Dump wieder am steigen,aber strohfeuer-like immer von kurzer Dauer und schnell von den anderen Coins ein- und überholt.

    Ich bin seit 2017 in IOTA drin und habe selbst den stillstehenden Coordinator noch genutzt, um bei gut 10 Cent dick nachzukaufen. Aber um ehrlich zu sein würde ich Stand jetzt gerade auch kein IOTA mehr zukaufen. Dafür braucht es einfach mal eine gute Nachricht, die über einer Ankündigung oder eine neue Partnerschaft hinausgeht. Die Marktkapitalisierung ist bei 4-5 Mrd und kann kurzfristig locker noch ein x10 hinlegen, dafür braucht es aber eben dann auch mal einen echten (!) Schritt Richtung Coordicide oder eine Anwendung, die über Mini-Versuche hinausgeht.

    Ich kann jeden verstehen, der vor dem Kauf auf konkrete News wartet. Und genau deshalb steht der Kurs wohl auch auf der Stelle. Für eine Wette auf das x10+ nach dem Coordicide bin ich zu billig drin, um jetzt noch zuzukaufen, das wird vielen so gehen. Und wer im Minus ist, wird sich auch eher auf andere Coins fixieren.

    Fazit:

    IOTA ist nicht tot, aber in der Gefriertruhe. Bis es endlich liefert. Dann kann es exploideren.

    • Like 2
  6. vor 10 Minuten schrieb coco:

    falsche betrachtungsweise. es geht nicht um konkurenz. bch ist unterbewertet und ein invest bietet daher chancen. wie man diese chancen bewertet, bleibt perönliche entscheidung.

    sollte bch in den kommenden 12 monaten btc outperformen, ist das für investierte ne gute sache. ich betrachte damit ausdrücklich eine mögliche zukunft. das bch rückblickend nicht geglänzt hat, versteht sich von selbst. buy low, richtig?

    alles andere spielt für uns hier keine sehr große rolle. damit meine ich technische aspekte wie low fees, micropayment und transfer geschwindigkeit. das alles spricht zwar für bch, interessiert den durchschnittsinvestor aber wenig.

    Ich besitze selbst keinen einzigen Satoshi, bin also sicherlich keiner von diesen peinlichen Bitcoin-Maximalisten, die bei jeder potentiellen Konkurrenz Schaum vor dem mund haben.

    Dennoch sehe ich BCH sehr kritisch. Ich sehe auch überhaupt nicht, dass das irgendwie unterbewertet sein sollte. Die hohe Bewertung damals kam einzig da her, dass hier eine neue potentielle Nummer eins auf den Markt kam, etwas das Bitcoin legitim ablösen könnte. Das war massiv eingepreist und das ist heute schlicht überhaupt kein Faktor mehr.

    Wie genau kommst du auf eine Unterbewertung?

    Alles was Bitcoin outperformen wird, wäre wohl eine gute Sache. Im Zweifel auch ein Schlumpf aus dem Überraschungsei. Aber inwiefern spricht das für BCH?

    Low Fees, Transferbeschwindigkeit und Micopayment kann gefühlt jeder zweite Altcoin besser als BTC und wahrscheinlich auch als BCH. Das Alleinstellungsmerkmal sehe ich hier einzig und alleine im Namen und in der Konkurrenz zu Bitcoin, und diese Schlacht ist wie gesagt längst vorbei.

    Soll übrigens keinerlei Angriff sein, ich freue mich über jede sachliche Antwort. Ich freue mich auch, wenn ich mit guten Begründungen widerlegt werde, suche immer neue Investments 🙂

    • Haha 1
    • Like 2
  7. vor 24 Minuten schrieb 2much4u:

    Coco: Danke für die Berichtigung - du hast Recht! Wie bin ich bei Bitcoin auf ein 2017er Jahreshoch von $ 63.000 gekommen?

    Dann ist es noch krasser - 2017er Jahreshoch von knapp $ 20.000 und jetzt das Dreifache. Würde man Bitcoin Cash genauso hoch rechnen, müsste es jetzt bei $ 9.900,- stehen.

    Aber was man heute schön sieht: Bitcoin hat jetzt am Nachmittag verloren , aber Bitcoin Cash und Litecoin haben weiter zugelegt. Hat sich jetzt schon rentiert, aber das kann nur der Anfang sein.

    Als Kursziel hab ich mir die Mai-Hochs dieses Jahres gesetzt - also bei Bitcoin Cash $ 1.400,- und bei LiteCoin $ 350,- Ich denke, das ist realistisch und nicht abgehoben.

    Für mich sind BCH und BSV ziemlich tot, und ich bin alles andere als ein BTC-Maximalist.

    Das waren Versuche, die Community zu spalten und das "bessere" Bitcoin zu erschaffen. Jetzt wo sich Bitcoin offensichtlich durchgesetzt hat, bleibt aus meiner Sicht nur noch ein gescheiterter Putsch übrig. Ich sehe nicht, warum das nochmal nennenswert aufholen sollte, die Entscheidungsschlachten sind doch längst geschlagen?!

    • Like 1
  8. vor 17 Minuten schrieb q1221q:

    Habe ja nach wie vor die Hoffnung / Erwartung, dass auch IOTA mal ne Rakete zünden wird.
    Aber würde keine hohen Summen darauf wetten.

    Bei unter 4 Mrd braucht es dafür aber auch nicht viel. Wenn ich nachschießen würde, dann definitiv in etwas, das noch nicht gezündet hat. Aber zum Nachschießen bin ich zu verwöhnt bei den Einstiegskursen 🤫

    • Like 3
  9. vor 4 Stunden schrieb loralt:

    Wäre ja auch langweilig wenn alle der gleichen Meinung wären. 

    Man braucht hier doch überhaupt keine Meinung.

    Entweder VeChain setzt sich durch, dann wird es sehr viel teurer sein als heute.

    Oder VeChain setzt sich nicht durch, dann wird es sehr viel billiger sein als heute.

    Bis dahin ist es völlig unseriös, irgendwelche Aussagen über den Kurs in einem Monat zu treffen. Wer weiß schon, wann der nächste Wal ein oder aussteigt oder wann ein Hype oder Panik ausbricht?! Im Grunde ist es doch auch völlig uninteressant, außer man möchte nachkaufen.

  10. Och Leute... Wenn man einmal verstanden hat, dass wir alle nur mit Wahrscheinlichkeiten jonglieren, muss man doch gar keine Häme haben. Weder im Up, noch im Down. Und wer das nicht verstanden hat und als Prophet auftreten will, über den lacht man halt. Völlig egal, ob der selbsternannte Prophet den "Untergang" oder den "Endsieg" prophezeit hat. Aber aus Höflichkeitsgründen bitte innerlich lachen 🙂 

    • Thanks 1
    • Like 1
  11. vor 1 Stunde schrieb NouCoin:

    VET notiert aktuell - in einer sehr euphorischen und bullischen Marktphase, wohlgemerkt - bspw. auch immer noch knapp 50% unter'm letzten ATH, während Bitcoin längst wieder sein altes ATH und unzählige andere Projekte sogar schon neue ATHs erreicht haben, d.h. VET zeigt hier im Vergleich zum Gesamtmarkt relative Schwäche, was dann auch entsprechend so zu bewerten ist (als schwach). 

    Solange es keine fundamentalen Probleme gibt, ist doch gerade das super zum Kaufen. Warum zur Hölle sollte ich etwas auf seinem ATH kaufen, wenn ich es vorher billiger hätte bekommen können? Entweder ich bin fundamental überzeugt oder nicht?!

  12. vor einer Stunde schrieb Mr.Morrich:

    Jeder redet Shiba schlecht und es ist es auch,  aber aus technischer Sicht kann man seit Juni sehen das der Kurs hoch geht. Und jetzt hat er seine Unterstützung angetestet gehabt. Also ich sag mal so, das es eine Korrektur gab genau auf diese Unterstützung war schon genau geplant. Wenn große Investoren das Boot verpasst haben wird es zurück geholt. 

    Shiba ist noch mehr als DOGE (falls das überhaupt möglich ist) der einzige Coin, dessen einziger Sinn und Zweck ist ist, einen Deppen zu finden, der ihn teurer abkauft, als man selbst gekauft hat. Ansonsten hat das Ding keinerlei Nutzen. 

    Ich frage mich immer, wer sich das antut, einen Coin zu kaufen, bei dem man ständig den richtigen Moment für einen Absprung im Auge behalten muss. Da hole ich mir doch lieber etwas mit einer wirklich nützlichen Idee, bei dem ich keine Angst vor dem Halten haben muss.

    • Like 4
    • Up 1
  13. Ich hatte das Glück, dass mir VeChain sehr früh aufgefallen ist, weil ich Lieferketten für ein riesiges Problem halte, das gelöst werden will. Deshalb hatte ich das große Glück für unter einem Cent einzusteigen.

    Fürs auscashen kämen mir aber andere Coins in den Sinn, VeChain ist neben IOTA mein "alles oder nichts"-Coin. Ich will kein neues Auto, ich will entweder nie wieder arbeiten oder gar nichts 😛

    Man muss sich hier vor Augen führen, dass wir hier bei der Marktkapitalisierung noch nichtmal bei $10 Mrd sind. Es gibt Meme-Shitcoins, die das vierfache haben. Wenn man VeChain aber einfach mal aus dem Bauch langfristig mit dem jetzigen (!) Status von Ethereum vergleicht, dann wäre noch ein Faktor 50 drin, also $500 Mrd Marktkapitalisierung, Kurs $7,50. Keine Ahnung ob das wahrscheinlich ist, völlig absurd finde ich es nicht. Produktfälschungen richten jedes Jahr (!) $300 Mrd Schaden an.

    Vielleicht setzt sich aber auch etwas anderes durch und wir sind schnell bei $0,0001. Wie gesagt, ist für mich eine alles oder nichts Geschichte. Das Investment abgesichert habe ich mit Ethereum und Monero, weil ich da nach oben doch etwas weniger Fantasie habe.

    • Like 3
  14. Bei $20k hätten wir bei der Marktkapitalisierung den wertvollsten Konzern der Welt überholt. Dafür hat das für mich Stand jetzt (!) eine doch sehr kleine Rolle in der Weltwirtschaft. Im Kurs ist sicher schon eine Menge Phantasie enthalten.

    Ich könnte mir vorstellen, dass es schon noch auf die 8-10k gehyped wird, dann aber schon einen starken Rücksetzer macht. Viele -auch institutionelle- Anleger werden Gewinne zumindest teilweise mitnehmen wollen.

    Mein Traumszenario sähe so aus, dass ich bei etwa 10k einen Teil verkaufe und nach einem Zwischentief bei 1-3k wieder einsteige 😁

    • Like 1
  15. vor 21 Minuten schrieb mahatma:

    WOW.... ETH rauscht davon.....

    knabbert an den 4.600 bei Binance...

    Nicht die ganz große Überraschung. Wenn etwas am ATH kratzt gibt es doch eigentlich nur schmerzhaftes Abprallen oder Durchstarten. Gibt ja einige Quellen, die jetzt die 10k oder sogar die 20k bis Ende des Jahres sehen:

    https://coincierge.de/2021/ethereum-bei-20-000-dollar-bis-januar-2022-chart-guru-trifft-bullishe-eth-prognose/

    https://www.wallstreet-online.de/nachricht/14615547-krypto-etfs-prognose-ether-maerz-15-000-us-dollar-bitcoin-etf-ether-etf

    Ich bin da etwas vorsichtiger, lasse mich aber einfach überraschen. Wobei zugegeben so ab 10k schon langsam eine Versuchung einsetzen würde, an einen Teilverkauf zu denken 😐

    • Like 1
  16. vor 6 Stunden schrieb cristinaragland56:

    Ich verstehe, dass man heutzutage mit Gold weniger verdienen kann als mit Bitcoins. Nur habe ich nicht gehört, dass Staaten Bitcoins in ihren Gold- und Devisenreserven verwenden. Nur Gold. Ich denke, Gold ist eher eine Investition, um Geld zu sparen und nicht um das Einkommen mehrfach zu steigern. 

    Da ich meine Werte schon recht dick in Gold und Silber gespeichert habe und den sicheren Teil meines Vermögens etwas diversifizieren will:

    Was haltet ihr von Schweizer Franken? Die Inflationsrate dort ist bei 0.5%. Und sie sehen im Tresor so schön bunt aus.

    • Thanks 1
    • Like 2
  17. vor 55 Minuten schrieb Latest:

    Jaja, mein Reden. Hinter allem und jedem zu bekämpfende Kritik erwarten.

    Es ist doch nichtmal Kritik. Es sind Diskussionen über den Kurs. Und diese muss auch niemand bekämpfen, ich frage einfach nur, was genau man von der IOTA-Foundation in diesem Zusammenhang erwartet. Eine aufrichtige Frage, keine Kritik.

    • Like 1
  18. vor 2 Stunden schrieb Latest:

    Weil sie inhaltlich falsch ist.

    Warum soll ich bei überdurchschnittlichem Wertverlust meines Invests feiern und woraus schlussfolgerst du, das ich nicht daran glaube?

    Das hier augenscheinlich "Angst" im Thread regiert, und zwar so stark, das wertfreie Beobachtungen bekämpft werden müssen, ist schon symptomatisch für einen Coin in schwachen Händen.

    Nichts zuzulassen, was vielleicht negativ ausgelegt werden könnte, auch wenn es offensichtlich ist, zeugt für mich von den fehlenden Voraussetzungen für entsprechende Invests oder Dialoge.

     

    Ich habe viel Kritik an IOTA verstanden, weil die sich teilweise unseriös-positiv dargestellt haben. Das ist jetzt aber auch schon eine Zeit her und längst eingepreist.

     

    Die momentane Kritik und vor allem die Hähme richtet sich in der Regel gegen den Kurs, der ja nun wirklich bis zum Coordicide oder dessen Scheitern völlig irrelevant ist. Außer eben zum Nachkaufen. Oder wenn man dingend Geld braucht, das man der Mafia schuldet. 

    Was genau ist denn eigentlich die Kritik? Soll die Foundation den Kurs auf magische Weise steigen lassen? Soll man wie früher Sachen verkünden, die noch nicht ausgereift sind?

    es war/ist doch völlig klar, dass daa ein extremes Risiko-Invest ist? Dafür ist es noch quicklebendig!

    • Like 1
  19. vor 1 Stunde schrieb Latest:

    einfach zum 🤬 wie fragil und instabil Iota im Verhältnis zu anderen Alts durch solche Phasen schlingert. Das dauert doch wieder Wochen, um den Rücksetzer zu nivellieren.

    Wenn du an IOTA glaubst mach 'ne Flasche Sekt auf und kauf nach.

    Wenn du nicht an IOTA glaubst, warum hast du dann noch welche und ärgerst dich?

    • Like 2
  20. vor 2 Stunden schrieb BitcoinNow:

    Bei Altcoins gilt wie immer, günstig einkaufen und danach im Hype verkaufen

    Bei Bitcoin gilt wie immer, einfach halten, warten und nach 2-3 Jahren ist man dick im Plus.

    Bei Altcoins gilt es schlicht und einfach, das nächste google oder facebook zu finden. Extremes Risiko, extremer Reward.

    Bei Bitcoin ist einfach die Frage, ob es das zukünftige Gold wird oder einfach ein myspace oder yahoo war. Wäre mir persönlich zu unambitioniert.

    • Haha 1
    • Up 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.