Zum Inhalt springen

koiram

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.910
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von koiram

  1. Mir wäre der zu teuer: https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/bollinger-b2-pick-up-elektroantrieb/ Bei dem Preis kaufe ich mir lieber 'ne alte G-Klasse mit Diesel-Verbrennungsmotor und H-Kennzeichen für 20k Euro, den kann man notfalls auch in Afrika und sonstwo auf der Welt in ein paar Minuten betanken, oder mit Rapsöl aus dem Supermarkt falls es mal (aus welchen Gründen auch immer) keinen Diesel gibt...
  2. Und, isser noch da drauf? (Mir wär das nicht geheuer BTC auf eine Wallet zu schicken, wo der Hersteller/Versender den Private-Key kennt. Hatte selber mal die Idee theoretisch durchdacht selber hergestellte Paper-Wallets incl. aufgedrucktem Private-Key bei eBay zu verkaufen...)
  3. Hier haben bestimmt welche PlatinCoin...
  4. Maple Leaf-Münze 1 Unze z. Zt. für 1.357,00 EUR = 4786,68 Euro/100g
  5. WENN ich ein Goldkäufer wäre: 14 x 1/4 Unze á EUR 355,70 da sonst das Geld nicht reicht. (Und sonst: Mischen, 1 Unze ist von Kilopreis zwar günstiger, aber 1/4 Unzen kann man in Krisenzeiten evtl. besser eintauschen.)
  6. Das muss aber nicht immer schlecht sein, wie das viele YouTube-"Finanzberater" propagieren... Ich z.B. habe vor etwa 17 Jahren eine selbst bewohnte runter gekommene sanierungsbedürftige Immobilie zu einem Schnäppchenpreis gekauft mit einer 100%-Finanzierung der Bank, und die Immobilie ist jetzt nach der Renovierung mit Subventionen und viel Eigenleistung das Doppelte wert, und ich zahle weniger für den Kredit + Nebenkosten + Rücklagen für Instandhaltung und Reparaturen ab als ich für ein vergleichbares Objekt an Miete zahlen müsste.
  7. 1. sollte man die Klima-Themen evtl. in das Thema "Klimawandel" auslagern @moderatoren + @admins 2. verstehe ich das richtig das zusätzliches Geld gedruckt wird für Klimaprojekte, und hat das nicht eine höhere Inflation zur Folge?
  8. Tipp: Einfach mal den PC mal abstellen. Und raus nach draußen an die frische Luft gehen, z.B. ein Spaziergang in den Wald. Ich gehe da öfter hin zum Laufen (Marathontraining), und da findet man Ruhe + frische Luft. Wer's nicht glaubt kann's ja mal ausprobieren, ist mir aber auch egal.
  9. @Jokin Warum so ein arroganter und genervterTon? Mit Deiner Formatierung... ...hörte sich das eben für mich so an, als ob es einfache Strategien gibt, Geld in Immobilien zu stecken.
  10. koiram

    Klimawandel

    Falls jemand so einen Versuch machen will, kann man Kohlendioxid ganz gut so herstellen:
  11. 7,5 k... Vor gut einem Monat dachte ich bei dem Preis: Whow, wie günstig, gut zum Nachkaufen... @boardfreak würde evtl. sagen: "rauszoomen", dann sieht das nämlich ziemlich unspektakulär aus. Aber trotzdem schön zu sehen dass es nicht nur abwärts geht! Ich habe mittlerweile das Gefühl dass wir Ende 2019 und/oder 2020 noch mal die 5k sehen...
  12. koiram

    Klimawandel

    https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/co2-spezialkamera-macht-kohlendioxid-sichtbar-a-1121713.html
  13. Also pauschal 25% Steuern auf den Kursgewinn beim Verkauf, egal wie lange man die Coins hatte...!?
  14. koiram

    Klimawandel

    Warum Energie verpulvern, statt den Kohlenstoff hier auf der Erde sinnvoll zu nutzen?
  15. Ist schon klar wie die Rechtslage bei ausländischen Börsen / Exchanges wie Binance oder LiteBit sein wird, die meines Wissens z.zt. (noch) keine Erlaubnis der BaFin in Deutschland haben?
  16. Er meint wahrscheinlich einen Seed (24 Wörter) mit den dazugehörigen extrem vielen Adress-Paaren (Private + Public Key), den einzelnen Wallets, die man z.B. mit Electrum am PC verwalten kann...!? So weiß man eindeutig wie lange man die Coins hat, über oder unter 1 Jahr, wegen der Steuern.
  17. koiram

    Klimawandel

    Wenn man das CO2 aus der Luft mit regenerativer abgasarmer Energie in Kohlenstoff + Sauerstoff aufspaltet (wie beim bereits von mir erwähnten Herstellungsverfahren von synthetischem Kraftstoff) und nur einen Teil des Kohlenstoffs / Treibstoffs davon als Kraftstoff verbrennt, und den anderen Teil nicht verbrennt sondern z.B. was daraus herstellt (evtl. Kohlefaser-Karosserien, Kohlefaser-Schiffe, Kohlefaser-Flugzeuge, Kohlefaser-Fahrräder, Medikamente, Plastik etc.) ginge das rein theoretisch schon. Und sonst kann man sich die ganze Diskussion hier sparen, seine Handschuhe und Schal wegschmeißen und sich Palmen in den Garten pflanzen, oder einen Steg bauen, oder irgendwohin umziehen wo es genug höher gelegenes Land gibt zum Leben und für Nahrungsmittel, z.B. Schweden, Kanada oder Norwegen... In Deutschland wird genug Geld für den Küstenschutz da sein, in den Niederlanden mit Flächen unter dem Meeresspiegel geht das ja auch - andere ärmere Länder werden härter betroffen sein...
  18. koiram

    Klimawandel

    Ein Bekannter von mir ist bezüglich dem Klimawandel sehr pragmatisch und hat sich in seinen Garten in Norddeutschland einen Pool gebaut und Palmen gepflanzt, die eigentlich wärmeres Klima brauchen und z.Zt. noch im Winter mit Polystyrolplatten vor Kälte geschützt werden müssen...
  19. Da bin ich gespannt... @Jokin: Geht das auch mit kleinem Budget?
  20. koiram

    Klimawandel

    https://skepticalscience.com/translationblog.php?n=335&l=6 https://www.focus.de/wissen/klima/tid-8638/diskussion_aid_234323.html https://www.spektrum.de/news/vulkane-stecken-nicht-hinter-co2-anstieg/1677466
  21. koiram

    Klimawandel

    Gibt es schon, siehe oben
  22. Ja. Hat man z.B. 10 verschiedene Ziffern und 2 Stellen hat man 10^2 = 100 Möglichkeiten, von 00 bis 99. Hat man 2048 verschiedene Wörter und 23 "Stellen" sind das 2048^23 = 1.4474011 * 10^76 Möglichkeiten, eine 14 mit 75 Nullen dahinter.
  23. koiram

    Klimawandel

    Wenn man logisch da dran geht gibt es folgende Fakten: steigende Weltbevölkerung daduch mehr CO2-Produktion bereits zu viel vorhandenes CO2 in der Atmosphäre (!) dadurch Klimaerwärmung. Wenn man das wegen der Nachteile, die das mit sich bringt, das verändern will, gibt es folgende Möglichkeiten: CO2-Ausstoß vermindern vorhandenes CO2 aus der Luft herausholen Das ergibt meines Erachtens folgende konkrete Lösungen: Diesel-Bashing, Fahrverbote für Verbrennungsmotoren, und Förderung von Elektroautos (um die CO2-Produktion zu vermindern, wird z.zt. zwar gemacht, aber weniger aus Umweltgründen, sondern um die Wirtschaft anzukurbeln, und wenig effektiv) Fördern regenerativer abgasarmer Energien (Wasser, Wind, Sonne, Energiespeicherung, Stromtransport) Bäume pflanzen um bereits zu viel vorhandenes CO2 aus der Luft rauszuholen (ist aufwendig und dauert lange) mit entsprechender Technik bereits zu viel vorhandenes CO2 in großen Mengen aus der Luft rausholen und daraus technisch mit Wasserstoff aus Wasser + regenerativer abgasarmer Energie (Wind, Sonne, Wasser) klimaneutralen Treibstoff für Kfz, LKW, Schiffe + Flugzeuge herzustellen (!) Um bei steigender Weltbevölkerung wirkliche Erfolge beim Klimawandel zu erzielen geht aus meiner Sicht kein Weg um den 4. Punkt der konkreten Lösungen vorbei, was außerdem den Vorteil hätte, dass vorhandene Kfz + Schiffe + Flugzeuge + Industrie mit Öfen und Verbrennungsmotoren nicht entsorgt und unter Produktion weiterer Abgase neu hergestellt werden müssten, sondern erstmal weiter klimaneutral betrieben werden könnten. Da Umweltgründe meistens nur vorgeschoben sind, und Umsetzungen nur erfolgen wenn die Wirtschaft angekurbelt wird und Profit erzielt wird, müsste man eine dem entsprechende Umsetzung dieses Punktes finden...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.