Zum Inhalt springen

Christoph Bergmann

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    3.965
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Christoph Bergmann

  1. Christoph, bist du es wirklich, oder wurde gerade dein Accound gehackt?

     

    Natürlich ist es Schmuggel, wenn du dir zollpflichtige Sachen schicken lässt, ohne Zoll zu zahlen. Selbstverständlich ist das strafbar und der einzigste Sinn im Rauchen besteht darin, damit aufzuhören.

     

    smilie_smoke_064.gif

     

    Hmm ... Rauchen macht einfach zuviel Spaß, um aufzuhören :(

     

    Ich habe mal nahe der belgischen Grenze gewohnt, da sind dann alle Raucher der Region am Wochenende übergewechselt, um günstig Tabak zu kaufen.

     

    Ich frage ich gerade, wie ich jetzt mit diesem Thread umgehe. Da sich 3,90 Pfund = 5,40 Euro + Zollkosten + Aufwand, das anzumelden, wohl kaum lohnen wird, bleibt als einzige sinnvolle Möglichkeit, das Angebot illegal zu nutzen, womit wir da wären, dass ich den Thread löschen muss.

     

    Oder wie seht ihr das?

  2. Könnt ihr mir erklären, ob / wieweit das legal ist?

     

    Hört sich für mich so an, als sei es legal, wenn der nutzer alle legalen Wege nimmt.

     

    Macht man sich strafbar, wenn man eine Stange bestellt und dem Zoll nix sagt, weil es für Sendungen keine Freimenge gibt? UNd wenn man viele Stangen bestellt, ohne das zu melden, wird man dann wegen Schmuggel strafbar? Oder ist das so geregelt, als würde man Schwarzfahren dürfen und müsste halt ein Ticket kaufen, wenn man vom Kontrolleur erwischt wird?

     

    Ich sehe grade, 3,90 Pfund je Schachtel. Das ist es nicht wirklcih wert, oder?

  3. Hallo zusammen,

     

    heute ist die Bewerbungsphase für den Ko-Moderator offiziell zu Ende gegangen. Für Spammer und Scammer ist das natürlich eine schlechte Nachricht ...

     

    Unser Ko-Moderator ist aus Gummi und kann ein wenig fliegen, hält sich aber lieber auf dem Wasser auf, wo er besonders gerne mit anderen Junggesellen Radau veranstaltet --

     

    Ich freue mich und bedanke mich schon mal!

     

    Viele Grüße

     

    Christoph

    • Love it 5
  4. Hmmm ... Buttercoin wurde ganz toll schon im Sommer 2013 angekündigt, als Bitcoin-Börse für überall, aber irgendwie ist nie was passiert.

     

    Das erinnert mich daran, dass ich letztens gedacht habe, dass Venture Capitalism am Ende dasselbe ist wie Planwirtschaft. In jener überlegen sich die Regierenden, was die Gesellschaft braucht und werfen Geld rein, und in jenem machen das halt die Reichen. Raus kommen so oder so Geschäftsmodelle, die auf dem Martk an sich nicht lebensfähig sind ...

  5. @blubb ... solange bei den Threads klar ist, dass die Dinger an sich quatsch sind und nur - falls überhaupt - mikro-beträge abdrücken, können sie von mir aus bleiben. Wenn ich jemanden erwische, der nichts anderes macht, als prinzipiell betrügerische Angebote schön zu reden, werde ich aktiv.

    • Love it 3
  6. oh, Mist - ohne das ahnen zu können, bekam ich die Infos jetzt schon im Thread Ratgeber "Erste Schritte" anlegen?.

    Habe ich nicht gemerkt, daß das gar keine Antwort zu meinem Post hier war, sondern zu was sehr altem, sonst hätte ich hier Bescheid gegeben.

     

    ah, ich kann von anderen Geräten auf das Handy-Wallet zugreifen?

    auch das muß ich jetzt erspähen - also Bitcoins zu verwenden, das ist ja eine Wissenschaft! Im Fernnnsehn sah das so einfach aus! :D

     

    Public Key spielen heißt, zu versuchen, zwei Wallets den gleichen Key "aufzuzwingen"?

    Hui, ja, das ist eine Wissenschaft, man vergisst es leicht, wenn man mal damit länger zu tun hat ...

     

    Ich versuche es mal kurz zusammenzufassen. Wenn du eine Wallet runterlädst, bekommst du eine oder viele Adressen. Die sehen etwa so aus:

    1BvayiASVCmGmg4WUJmyRHoNevWWo5snqC

    Das ist so etwas wie deine IBAN: kopier' sie in ein Feld bei bitcoin.de rein, bestätige es und du überweist die Bitcoins auf diese Adresse.

    Sie benutzen kann dann nur der, der den privaten Schlüssel für eine Adresse hat. Wenn es die Adresse aus deiner Wallet ist, bist das du. Nur du, sonst kein Mensch auf dieser Welt. Daher kann dir auch keiner helfen, wenn du den Schlüssel löschst (etwa durch eine Festplattenformation).

    Wenn du nun die Bitcoins gerne auf mehreren Geräten hättest, musst du den privaten Schlüssel kopieren. Bei PCs ist es recht einfach - lade dir z. B. Electrum runter, schreibe den Seed auf, installiere Electrum auf anderem System und gebe Seed ein. Und schon hast du die Bitcoins auf beiden Systemen.

    Bei mobilen Anwendungen ist es etwas vertrackster, da musst du in deiner Wallet über die Konsole den privaten Key aussprucken (dumprivkey) und dann irgendwie in das mobile Gerät reinbringen.

     

    Ist aber alles eigentlich gar nicht so schwer, wie es sich vielleicht anhört ...

     

     

  7. Puh, nächstes mal bitte früher machen. So nervt es und vergrault User!

     

    Weiks grad so gut passt: Auch mit einem nicht abgelaufenen Zitat zeigt mein Browser mir, in manchen Threads, eine Warnung für das Zertifikat an. Irgendwas ist da also schief...

    Hmpf. Wir haben das natürlich schon vorher gemacht. Ist ja nicht das erste Zertifikat von bitcoin.de ... Aber ich möchte jetzt kein "Wer-ist-schuld-Pingpong" spielen.

     

    Edit: ok, habe den ganzen Thread gelesen, der Beitrag war unnötig.

     

    Ein Lob auf Eddis Kreativität.

    • Love it 1
  8. Hi,

     

    du hast auch die Möglichkeit das Ablaufdatum abzuändern.

    Bis zum Jahr 3000 sollte auch für langfristig orientierte Anleger ausreichen B) Dann musst du nicht immer erneuern ...

     

    Viele Grüße

    Wäre mir nicht bekannt. Aber ist an sich eine gute Idee. Gebe ich mal weiter ...

  9. Hmmm ... schlecht ...

     

    Ich kenne mich nicht damit aus, aber soweit ich es gelesen habe, gibt es zwar tools, um die Daten zu retten, aber die funktionieren bei der neuesten Generation von Cryptolockern nicht. Was ich auch gehört habe, ist, dass die Cryptoerpresser die Daten in der Regel freigeben, sozusagen, um gute Bewertungen zu bekommen.

     

    An sich würde ich auch sagen: zahle so was nie, weil du damit die kriminellen Erpresser unterstützt. Wäre auf deinem Laptop eine ungesicherte Diplomarbeit oder eine Doktorarbeit, würde ich sagen, beiße ich den sauren Apfel, aber Dokumente und lernskripte kannst du doch wohl relativ einfach wiederbesorgen, oder?

    • Love it 3
  10. Mal der Versuch einer Antwort:

     

    1. Die Wallet sicher: Da die Wallet deine privaten Schlüssel speichert, solltest du jedesmal, wenn du eine neue Adresse generierst, eine Sicherung machen. Da Bitcoin Core gelegentlich automatisch eine neue Adresse geneniert, etwa um Wechselgeld zu speichern, würde ich es recht oft sichern.

     

    2. Wo bleibt dir überlassen. Ein USB-Stick ist immer gut, am besten gleich zwei oder drei. Du kannst auch deine privaten Schlüssel über die Kommandozeile ausspucken und dann drucken.

     

    3. Bitcoin Core neu installieren, wallet.dat in den Ordner User/privat/appdata/roaming/bitcoin reinkopieren, blockchain runterladen.

     

    4. nein. Aber du kannst wie schon gesagt die privaten Schlüssel dumpen und dann eventuell in der Smartphone-App einlesen.

     

    5. s.o. Funktioniert aber glaube ich nicht bei jeder App.

     

    6. Hängt von dir ab. Bitcoin.de ist ziemlich gut darin, Bitcoins zu verwalten, weshalb ich selbst mich recht wohl fühle, sie dort zu lassen. Wenn du aber weißt, was du tust (Wallet verschlüsselt, sicheres System wg. keyloggern, gute backups) dürfte bitcore für dich eine gute Lösung sein, um sie autark zu speichern.

    • Love it 1
  11. Ok, zu den Fragen, soweit ich sie beantworten kann

     

    #1 lohnt es sich per Fidor-Konto auf bitcoin.de zu handeln? Definitiv, nun sogar mehr denn je.

     

    #2 kann man sich per bitcoin.de-Account auf fidor verifizieren? Mir wäre nichts in der Art bekannt, aber es wäre hübsch.

     

    #3 werden die Gebühren für Expresskäufe erhöht? Nein, definitiv nicht. Auf die Frage, ob sie gesenkt werden, kann ich allerdings keine Antwort geben. Der Handel mit der Fidor-API ist definitiv eine Win-Win-Situation (Kunden haben schneller Bitcoins, bitcoin.de weniger Supportaufwand), aber ob es einen Spielraum zur Gebührensenkung gibt, ist derzeit nicht absehbar und wird wohl davon abhängen, wie intensiv sie genutzt wird

     

    #4 werden auch Nicht-Fidor-Kunden Bitcoins zum Expresskauf anbieten können? Dazu wurden von den Betatestern hier ja schon aufschlussreiche Kommentare abgegeben. Ich werde das wenn ich mehr weiß noch ausführlicher beantworten.

     

    Ansonsten ... Danke für das Feedback und die Diskussion!

    • Love it 1
  12. "Hallo ICFiedler,

    Sie haben soeben 1 BTC zum Preis von X€ pro BTC auf dem Marktplatz von bitcoin.de verkauft.

    Die Bezahlung des Kaufpreises von X€ erfolgte über die Fidor-API auf folgendes Konto."

     

    --> Betrag war instant auf dem Konto.

     

    SEHR-SEHR-SEHR GEIL!!!

     

    Finde ich auch :)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.