Zum Inhalt springen

skunk

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.633
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von skunk

  1. vor 46 Minuten schrieb Tobias93:

    Wenn ich die Coins auf meine Metamask Wallet ziehen möchte, dann muss ich auf Claim drücken und dann kann ich sie gegen eine Ethereum Gebühr auf meine Metamask Wallet schicken, daher dachte ich, dass die Coins erst dann wirklich mir gehören, wenn sie auf meiner Metamask Wallet sind und man sie mir auf der Strongblock Webseite erstmal nur anbietet.

    Das ist so ein Spezialfall. Formal liegen die Coins bereits auf deinem Private Key. Ich würde die Claim Funktion eher als Internen Transfer zwischen zwei deiner Wallets ansehen. Es ist natürlich verlockend wenn man erst alles nach der Claim Funktion betrachten müsste. Frage dazu aber besser einen Steuerberater.

    • Thanks 1
    • Like 1
  2. vor 4 Minuten schrieb Micha80:

    Das ist ja toll.

    Da hast du jeden Tag 70 USD "passives Einkommen".    LOL

    Du könntest mal den Ertrag von 1-2 Wochen verkaufen und darüber berichten.

    Klingt ja so als wenn der Scam nur auf 100 Tage angelegt sei.

    Eine Jahresrendite von 330%. Leider lässt sich nicht nachvollziehen mit welcher Dienstleistung diese Rendite erwirtschaftet wir. Es werden eine Menge Partnerschaften aufgelistet aber wie viele und welche Nodes im Auftrag dieser Partner betrieben werden, ist nicht ersichtlich.

    Mal ganz im Ernst. Wozu brauchen sie ein Investment von 10 Coins wenn die Nodes für die Partner vermeintlich so viel Gewinn erwirtschaften? Rein rechnerisch können sie die 10 Coins weglassen und sich die 330% Redite in die eigene Tasche stecken. Wäre doch viel profitabler für das Projekt.

    • Love it 1
    • Like 1
  3. Am 5.10.2021 um 20:05 schrieb PeWi:

    Ein Zitat aus https://www.heise.de/news/Physik-Nobelpreis-geht-unter-anderem-an-Klimaforscher-Klaus-Hasselmann-6208706.html

    "Mit der Nobelpreis-Auszeichnung würdigt man Hasselmanns Arbeit, die beantwortet, warum Klimamodelle trotz des Wetters zuverlässig und chaotisch sein können. Er habe auch Methoden zur Identifizierung spezifischer Signale und Fingerabdrücke entwickelt, die sowohl Naturphänomene als auch menschliche Aktivitäten im Klima prägen. "Seine Methoden wurden verwendet, um zu beweisen, dass die erhöhte Temperatur in der Atmosphäre auf die Kohlendioxidemissionen des Menschen zurückzuführen ist", schreibt das Komitee."

     

    Weiß da jemand näheres darüber?

    Der ganze Spaß ging schon in den 90er Jahren los. Damals haben einige Klimaforscher ausgerechnet welchen Faktoren das Klima beeinflussen und welche Temperaturanstieg wir zukünftig erwarten können. Die Faktoren haben wir in der langen Zeit auch alle schonmal gehört. Neben Treibhausgasen beeinflusst noch die Sonnenaktivität und Vulkanasche das Klima. Inzwischen sehen wir den vorhergesagten Temperaturanstieg praktisch live. Die Modelle haben sich dummerweise bestätigt....

    • Like 2
  4. vor 1 Stunde schrieb McWinston:

    @Infected Medicus:

    Das ist wie Buzzord-Bingo^^ Bietet quasi alles für jeden... interessant, was eine DAG-based Blockchain ist :rolleyes:

    Hat sich die Wortwahl bei diesem Bingo Spiel verändert? ZK-Snarks sind dann doch etwas ungewöhnlich. Wenn ich das übliche Buzzword Bingo annehme dann würde ich solche Begriffe nicht unbedingt erwarten es sei denn NFT und DeFi Hype bekommen jetzt einen neuen Bruder, der mir nur noch nicht vorgestellt wurden. Ich erbitte weiteren Input :D 

  5. vor 1 Stunde schrieb RETAK:

    Wir haben fast 100.000 TPS mit 20 Sekunden Validierungszeit in unserem Proof-of-Concept-Code in Python beobachtet. Dieser Code wurde unter LGPL veröffentlicht und wir laden Sie ein, unsere Behauptungen unabhängig zu überprüfen. Sie finden es hier: https://github.com/alephzerofoundation/Proof-of-Concept

    Und wieviel Speicher frisst diese Menge an Transaktionen dann pro Sekunde? Genau an der Stelle entscheiden sich andere Blockchains dafür ein künstliches Limit einzuführen. Lieber 1/10 des theoretischen Maximums aber dafür dann 10 Jahre auf bezahlbarer Hardware die Blockchain betreiben anstatt eine Blockchain zu bauen die in sehr kurzer Zeit einfach nur soweit explodiert, dass niemand mehr eine Node aufsetzen möchte.

  6. vor 7 Stunden schrieb Tobias93:

    Ja, danke du hast recht, denn natürlich könnte der Strong Coin Kurs im Januar 2022 bei über tausend Euro sein. Doch im Dezember 2022 könnte dieser auch wegen einer Wirtschaftskrise oder anderen Gründen nur noch bei hundert Euro herumdümpeln.

    Genau davor musst du dich schützen. Du musst nicht zwingend jeden Monat auszahlen und verkaufen. Vielleicht reicht auch einmal alle 3 Monate? Das hängt davon ab wie hoch der Kurs gerade ist und wie viele Coins ausgeschüttet werden. Am besten immer im Kopf mitrechnen wie hoch deine Steuerschuld im Moment ist. Das Risiko ist, dass du die restlichen Coins nicht auszahlen oder nicht verkaufen kannst. Zu welchem Zeitpunkt ist deine Steuerschuld für dich schmerzhaft? Genau dann wäre es ratsam einmal aktiv zu werden, den Betrag für das Finanzamt beiseite zu legen und auf geht es in die nächste Runde. Wenn du etwas mehr Geld für das Finanzamt beiseite legst, kannst du die Runden zeitlich strecken.

  7. vor einer Stunde schrieb QQQ:

    Ich finde es nicht gut, dass (scheinbar) ohne sich wirklich damit beschäftigt zu haben, pauschalisiert bzw. aneinander vorbei argumentiert wird, oder oft gleich dem Totschlagargument Scam kommt. Hat immer so einen faden Beigeschmack von Besserwisserei. Nichts für ungut, ist mir nur aufgefallen.

    Es steht dir frei eine andere Meinung zu vertreten. Mach doch aber bitte nicht den Fehler genau die Antwort zu geben, die wir in jedem anderen Scam Thread ebenfalls zu hören bekommen.

    Was du jetzt auch unterschlägst ist die Tatsache, dass bei Mining und Staking Rewards immer die Privatinsolvenz droht. Mir geht es in diesem Thread vor allem darum dieses Risiko aufzuzeigen. Das ich das Risiko bei diesem Projekt höher als bei anderen einschätze ist ja nur der Bonus. Wir können gern bei der Frage bleiben wie man die Privatinsolvenz bestmöglich vermeiden kann selbst wenn sich das Projekt später als Scam entpuppt.

    vor einer Stunde schrieb QQQ:

    Eine der zahlreichen neuen Kombinationsmöglichkeiten wie Blockchaintechnologie die Zukunft von Dienstleistungen ergänzen kann.

    Ich bezweifle, dass ein Projekt was nicht mal ein Github Repository oder vergleichbares hat, an dieser Zukunft langfristig teilnehmen wird.

    • Love it 1
  8. vor 10 Minuten schrieb Tobias93:

    Generell muss ich mir wohl jeden Tag, den Bruchteil von den geschürften Coins herausschreiben. Es sind glaube ich 0,00007 Strong Coins und diese dann mit dem 24 Stunden Schlusskurs des Strong Coins multiplizieren. Das muss ich dann in eine Exceltabelle schreiben.

    Die Summe die sich dann daraus in 365 Tagen ergibt, davon muss ich dann meinen Steuersatz abzweigen ?

    Die Coins sollte ich regelmäßig verkaufen, damit ich immer genug Geld habe um Steuern zu zahlen ? Richtig ?

    Ja sollte soweit stimmen. Anstelle von Excel kannst du auch cointracking, blockpit, cryptotax oder accointing nutzen. Hier im Forum findest du auch die Vor und Nachteile dieser Tools.

    vor 9 Minuten schrieb Tobias93:

    Ich sehe nur dass der Coin immer höher geht, man muss eben dann rechtzeitig aussteigen. Das ist doch bei allen Kryptos so.

    Nur bei den Scam Coins ist ein rechtzeitiger Ausstieg notwendig. Das ist eben nicht bei allen Kryptos so.

  9. vor 2 Minuten schrieb Tobias93:

    weil dort das komplette Protokoll der Blockchain enthalten wäre

    Nochmal. Das ist ein ERC-20 Token. Der hat keine eigene Blockchain. Der läuft auf der Ethereum Blockchain. Komisch, dass die Ethereum Blockchain Open Source ist. Möchtest du vielleicht einmal eine Ethereum Full Node aufsetzen und uns dann zeigen wie du diese angeblich ändern möchtest? Der Witz an der Blockchain ist ja gerade, dass sie nicht verändert werden kann selbst wenn der komplette Quellcode und die komplette Blockchain Open Source ist.

    • Love it 1
  10. vor 34 Minuten schrieb Tobias93:

    Also mir ist klar, dass die meisten die das erste Mal davon hören an einem Scam denken.

    Es gibt hier im Forum einen Thread über Stellarfund. Den solltest du dir mal durchlesen. Am Anfang haben sich auch alle ausgerechnet wie hoch die Gewinne wohl sein werden. Natürlich entstehen diese Gewinne aus dem Nichts und später "gratulieren" sich dann alle gegenseitig zu dem Totalverlust.

    Insofern investieren ruhig. Es gibt Lektionen, die müssen einige eben selber durchleben.

    vor 23 Minuten schrieb Tobias93:

    Am besten ich buche dann die Coins regelmäßig ab und ich verkaufe sie, eventuell jeden Monat und ich hebe dann den zu versteuernden Teil auf.

    Das wäre die beste Lösung um das Risiko zu minimieren.

  11. vor 10 Minuten schrieb Tobias93:

    Zu nächst einmal, habe ich auch nur das Geld eingesetzt, auf das ich auch im schlimmsten Fall verzichten kann.

    Ich glaube du hast noch nicht ganz verstanden. Du kannst bei diesem Geschäft weit mehr verlieren als du ursprünglich investiert hast. Wenn du am Jahresende Buchungsgewinne hast in Höhe von sagen wir mal 100K € dann will das Finanzamt eine Summe von dir haben, die höher ist als dein Ursprüngliches Investment. Diese Steuerzahlung ist auch dann fällig wenn du die Coins nicht auszahlen kannst oder sie nicht verkauft bekommst. Ja selbst wenn du sie mit kräftigen Verlusten verkauft bekommst, droht dir hier dennoch eine Privatinsolvenz.

    vor 13 Minuten schrieb Tobias93:

    Ich habe gehört dass schon im April sich einige einen Strong Node zugelegt haben. Damals war der Kurs denke ich bei 100 Dollar für einen Strong. Seitdem hat sich der Kurs versechfacht. Ich bin erst Anfang Oktober eingestiegen und ich hoffe, dass sich der Kurs wenigstens noch einmal verdoppelt, gerade auch weil die Aussichten für die Preisentwicklung für die Krypto Leitwährung Bitcoin bis Ende des Jahres gut sein sollen.

    Merke: Jedes Scam Projekt hat Leute, die derartige Märchen erzählen. Ist bei diesem Coin übrings ganz offensichtlich eine Lüge weil der Contract erst im July auf die Blockchain gebracht wurde. Kannst ja mal zurück fragen wie es möglich sein soll schon vorher eine Node laufen zu lassen wenn der Contract zu der Zeit gar nicht existent war.

    vor 16 Minuten schrieb Tobias93:

    Ich denke das Strong-System lebt davon, dass diejenigen die ihr Geld einzahlen, ihre Anzahl von Coins erstmal nicht einfach abziehen können, weil sie diese für einen Node ausgegeben haben, sondern diejenigen müssen erst  100 Tagen warten bis sie die gleiche Anzahl an Coins wiederbekommen.

    Verstehe ich das jetzt richtig. Deine Begründung ist, dass dieser Scam länger durchhält als andere? Da habe ich Projekte gesehen die diese Eigenschaft sogar noch besser verkörpern und dennoch folgt das was in dem Fall immer folgt. Irgendwann kommt der Totalverlust. Wenn du dich auf solche Spielchen einlassen willst dann verkaufe lieber zu früh als zu spät.

    vor 19 Minuten schrieb Tobias93:

    Der CEO von Strongblock tritt öffentlich auf

    Also ich sehe weit und breit kein Github Repository. Was genau macht der CEO den ganzen Tag? Ein Open Source Projekt leiten gehört wohl nicht zu seinen Aufgaben....

    • Love it 1
  12. vor 8 Minuten schrieb peter_mars:

    Liebe Forum-Freunde, 

    welche HW Wallet würdet ihr für Cardano (ADA) empfehlen. Ich habe mir ein Ledger Nano S gekauft, habe das allerdings mit der Einrichtung für Cardano nicht hinbekommen. Die Coins kann man ja auch nicht direkt and den Ledger senden, sondern man muss über eine zusätzliche Seite sich registrieren. Dies hat bei mir auch nicht funktioniert. Auch benötigt die Cardano app auf dem Ledger total viel Speicher, so das nur noch eine andere Währung platz hat, da war ich ziemlich enttäuscht davon . Vielleicht habt ihr ja noch einen guten Tip für mich, danke Peter

    Wenn du Ledger schon ausgeschlossen hast bleibt eigentlich nur Trezor.

    • Thanks 1
  13.  

    vor 6 Stunden schrieb Bitlotcoin:

    Du mußt auch nicht antworten, lass mich doch in Ruhe!

    Mach doch bitte einen eigenen Thread für deine Theorien auf. Dann können wir ungestört hier weiter über den Klimawandel diskutieren. In deinem Thread lassen wir dich dann auch gern in Ruhe solange du uns hier in Ruhe lässt.

    • Like 2
  14. vor 34 Minuten schrieb Bitlotcoin:

    Ist also in der kalten Jahreszeit gar nicht so schlecht. Und die neuen Lampen erzeugen auch das Krebserregende blaue Licht. Besonders deutlich beim entgegenkommenden  Fahrzeug.

    Krebserregendes blaues Licht? Blaues Licht ist am Ende auch nur Sonnenlicht ohne die restlichen Farben. Wenn blaues Licht Krebserregend wäre, dann würde die Sonne mir ihrem gigantischen Lichtstärke und dem darin enthalten blauen Licht das erst recht auslösen.

    • Thanks 2
  15. vor 53 Minuten schrieb Chantal Krüger:

    Ich bin total verwirrt. Wie ist denn jetzt die Beziehung zwischen Mountainwolf und Platincoin ? Top oder Flop ?

    Mountainwolf ist meiner Meinung nach einfach das nächste Scam Projekt. Jeder der vorher bei Platincoin Provisionen kassiert hat, wechselt jetzt einfach zu Mountainwolf und macht dort nahtlos weiter. Gleiches passiert auch bei Glamjet. Da wandern die "Führungskräfte" ebenfalls zu Mountainwolf.

    • Up 1
  16. vor 16 Minuten schrieb Dementia:

    Hat Jemand schonmal dies als Nachweis in einer ähnlichen Situation vorgebracht??

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ausreichend ist. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das Finanzamt dir sagt der Nachweis ist ausreichend, deine aktuelle Steuererklärung wird stattgegeben und im Nachgang wird gegen dich ermittelt wegen Steuerhinterziehung weil dir die Nachweise für die Vorjahre fehlen. Da wäre ich vorsichtig.

    Was dagegen funktioniert ist alles möglichst Lückenlos zu dokumentieren und eventuelle Lücken notfalls mit glaubhaften Eigenbelegen füllen. In meinem Fall habe ich zwei derartige Lücken. Mir fehlen einmal die Kaufnachweise meiner ersten BTC. Ich sehe aber den Eingang der BTC auf meinem Wallet und auf der anderen Seite habe ich die dazu zeitlich passenden Banküberweisungen. Daraus konnte ich den Kauf der BTC recht gut rekonstruieren. Die andere Lücke war so etwa ein Jahr später. Da habe ich BTC an einen Dienst gesendet ohne mir rechtzeitig CSV Exporte zu ziehen. Der Dienst ist irgendwann verschwunden und so habe ich zwei Wallets mit einer Lücke dazwischen. Zum Glück passt die Summen. Ich habe am Ende also einen Transfer von Wallet A auf Wallet B gebucht und die verbleibenden Coins auf Wallet A als Verlust gebucht. Dazu eine kurze Erläuterung, dass es mir nicht mehr Möglich ist die 2-3 Monate dazwischen vollständig zu rekonstruieren. In Euro umgerechnet waren das damals vergleichsweise kleine Summen. Finanzamt hat sich daran nicht weiter gestört. Könnte natürlich auch daran liegen, dass die restlichen Buchungen glaubhaft waren und ohnehin zu einer saftigen Steuerzahlung geführt haben.

  17. vor 32 Minuten schrieb Bitlotcoin:

    Auch das mit dem Austrocknen der Wüstenoasen stelle mal von der Ursache her, in Frage, die Brunnen wurden im Laufe der letzten 100 Jahre immer tiefer gegraben. Die Brunnen sind ja auch nicht von Tieren gebuddelt, sondern von den Daddelpalmenbauern. Und weil es bekanntlich weniger regnet, sinkt langsam der Grundwasserspiegel und dann strömt langsam das Meeressalzwasser Richtung Oase, allein schon wegen der Schwerkraft. 

    Jetzt denken die Oasenbewohner, das liegt am sich herumsprechenden Klimawandel.  Toll!

    Hilf mir mal ich komm nicht ganz mit. Leugnest du jetzt den Klimawandel und gibst gleichzeitig zu, dass es in einigen Regionen weniger regnet? Wie passt das zusammen? Ich habe das Gefühl deine Meinung ist ein wenig zu extrem. Du willst doch nicht ernsthaft aussagen, dass wir weiterhin Kohle und Gas verstromen sollten und zum Ausgleich vielleicht einfach ein paar Milliarden Menschen opfern. Weil das ist was bei mir derzeit ankommt. Irgendwie sagst du Nein zu jedem Vorschlag wie wir CO2 einsparen könnten machst aber selber höchst fragwürdige Andeutungen. Ich habe da sicherlich einige deiner Aussagen einfach nur falsch verstanden. Verstehe das hier also bitte als Aufforderung mal ein paar positivere Vorschläge zu machen.

  18. vor 1 Minute schrieb coinflipper:

    Vielleicht ist meine Wahrnehmung getrübt, kA.

    Mein Bruder hatte mir eine Studie geschickt, die seiner Meinung nach der Beweis sein sollte, dass die Masken nicht wirken. Ich habe ihm dann erklärt, dass die Studie zwar korrekt ist aber in Supermarkt muss die Maske auch keine 100% der Viren rausfiltern. Es reicht wenn die Ansteckungsgefahr soweit reduziert wird, dass wir keine exponentielle Ausbreitung mehr haben. Dazu habe ich ihm dann noch ein paar Studien geschickt die genau das nachweisen konnte. Die ganze Unterhaltung war vermutlich ähnlich anstrengend wie auch du sie erlebt hast. Den Teil lasse ich hier einfach mal raus.

    Inzwischen sind viele viele Monate vergangen und wir haben über dieses eine Thema nicht nochmal gesprochen. Daraus ergeben sich zwei Möglichkeiten.
    Er könnte seine Meinung geändert haben was ich löblich finden würde. Eventuell habe ich ihm einen Denkanstoß gegeben und er hat sich im Nachgang mit dem Thema weiter befasst und den einen oder anderen Fehler in seinen Überlegungen entdeckt. Am Ende ist er auch nur ein Mensch wie wir alle. Menschen machen Fehler. Davon sind auch du und ich nicht ausgenommen. Menschen sind aber auch in der Lage aus diesen Fehlern zu lernen.
    Die andere Möglichkeit wäre, dass er auch weiterhin seine Meinung vertritt und mich mit dem Thema einfach nur in Ruhe lässt. Da wir kein zweites mal über das Thema gesprochen haben, kann ich nicht sagen was von beidem tatsächlich stimmt.

    Die spannende Frage ist am Ende ob unsere eventuell getrübte Wahrnehmung nicht vielleicht einfach auf einem fehlenden Feedback beruht. Vielleicht haben sich viele der Menschen mit denen wir derartig anstrengende Unterhaltung geführt haben im Nachgang nochmal tiefer mit dem Thema befasst und einfach nur vergessen uns nochmal eine Rückmeldung zu geben. Ich persönlich bevorzuge diese positive Sichtweise.

    • Like 1
  19. vor 1 Stunde schrieb Bitlotcoin:

    Ich weis nicht, ob du das schon mitbekommen hast, 8 Mrd Menschen erzeugen Jährlich 14 Mrd. t CO2 durch atmen aus. Dazu kommt nochmal der gl. Anteil der Tiere.

    Selbst die Fische unter Wasser atmen CO2 aus. Aber durch die Überfischung wird das weniger.  Sonst noch was?

    Keine Ahnung wie du dich so ernährst aber ich esse primär Nahrungsmittel, die diese CO2 Menge vorher aus der Atmosphäre raus geholt haben.

    • Thanks 1
    • Like 1
  20. vor 41 Minuten schrieb coinflipper:

    Also eines muss man schon sagen. Corona hat alles andere als das Gute in Menschen hervorgeholt... leider.

    Corona hat gezeigt, dass viele Jugendliche bereit sind ihre Mitmenschen zu schützen. Am Anfang der Pandemie sind sie für ältere Einkaufen gegangen. Als die Impfungen losgingen haben sie sich hinten angestellt. Sie tragen Maske um ihre Mitmenschen zu schützen. Die ertragen den längsten Lockdown von allen obwohl sie selber eigentlich am wenigsten von der Krankheit zu befürchten haben. Ich muss sagen ich bin überrascht wie vorbildlich sich gerade jüngere Menschen benommen haben.

    Mir fallen noch viele andere Positive Beispiele ein. Ich glaube das eigentliche Problem ist eher das eine Minderheit in den sozialen Medien besonders aktiv ist was dann das Bild doch stark verzerrt.

    • Love it 1
    • Thanks 2
    • Like 2
  21. vor 3 Stunden schrieb nattyflo:

    Müsste grob hinkommen

    Pro Tip: Buche in dem Steuertool deiner Wahl einmal den Trade, der dir vorschwebt und lasse dir dann die Steuer berechnen. Danach kannst du dann entscheiden ob du den Trade wirklich durchführen willst oder es lieber bleiben lässt. Wenn dein Steuertool der Meinung ist, dass der Trade steuerfrei ist (10 Jahre Haltefrist noch nicht implementiert) dann einfach das Datum manipulieren. Buche am Besten ein Verkauf gegen Euro dann sollte das Steuertool auch nicht mit irgendwelchen historischen Kursen durcheinander kommen.

    Müsste grob hinkommen kann sehr trügerisch sein. Je nachdem um welchen Summen es hier geht lieber einmal vorher eine Proberechnung machen.

    Noch ein Hinweis zu dem Verlustvortrag. Im Formular gibt es erstmal kein Feld um den Verlustvortrag einzugeben. Wenn du alles fertig ausgefüllt hast, gibt es irgendwo die Möglichkeit eine Proberechnung durchzuführen. Da ist dann häufig auch der Verlustvortrag versteckt. Den gibt man also nicht im Formular selber ein sondern eher als eine Art Einstellung für die Proberechnung. Mehr musst du eigentlich nicht machen. Egal ob du die Proberechnung mit oder ohne Verlustvortrag machst, der wird so oder so nicht an das Finanzamt übertragen. Das Finanzamt setzt den Wert ein, den sie in ihrem System vom Vorjahr hinterlegt haben.

    • Thanks 1
  22. vor 25 Minuten schrieb Bitlotcoin:

    Wir, das Volk von  Europa hatte doch schonb angefangen, sich gesundzuschrumpfen, leider beharren einige Typen auf Wachstum, geschweige denn einen Gleichstand. Der Mensch vermehrt sich immer schlimmer und dazu tragen auch hiesige Politiker bei. Sie sitzen alle nur am Trog und fressen zuerst.

    Nette Parolen. Das hat mit der Klimaerwärmung aber weniger zu tun. Selbst wenn wir eine 1 Kind oder sogar 0 Kind Politik durchsetzen, würden wir trotzdem zu viel CO2 ausstoßen um auch nur ansatzweise unsere Klimaziele zu erreichen.

  23. vor 9 Minuten schrieb Bitlotcoin:

    Natürlich kann in Afrika Wasserstoff erzeugt werden, es muß nur genügend Wasser für die Spülung der Photovotaikflächen benutzt werden. Nagut, dafür können ja auch die Tiere und Menschen weniger trinken. Geht doch, oder?

    Wenn wir nichts machen, wird die globale Erwärmung da noch viel größeren Schaden anrichten bzw passiert das bereits jetzt. Da trocknen ganze Oasen einfach aus und werden unbewohnbar. Mit Photovoltaik könnte man an der Küste locker eine Entsalzungsanlage betreiben. Das wäre somit besser als einfach nichts zu tun und die globale Erwärmung abzuwarten.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.