Zum Inhalt springen

hagbase

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.257
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hagbase

  1. hagbase

    Grafikkartenauswahl

    Sapphire natürlich, guter Support, Dual Bios, Backplane.
  2. Es gibt kein Powersave Bios für eine Sapphire Rx580 Nitro+ von Anorak, weder für 4GB noch für 8GB.
  3. Dann zeig mir mal bitte wo es hier ein Powersave Bios gibt das von Anorak stammt. RX580: https://anorak.tech/t/sapphire-rx-580-nitro/5017 RX570: https://anorak.tech/t/sapphire-rx-570-nitro/5332 Was fällt dir auf?
  4. Ja hab ich mir angeschaut, da ist nichts gemoddet ausser den timing straps, ausserdem bist du immer noch der Meinung das du die TDP der RX580 von 145W auf 105W beschneiden kannst ohne überhaupt zu wissen was du da tust. Es gibt auch kein Powersave Bios für eine Rx580 bei Anorak. Das setting hast du von der RX570 übernommen und von 120W auf 105W ist ein gewaltiger Unterschied meinst du nicht? Zumal das die Karte instabil macht, ich hab selber mehrere Monate mit Anoraks Bios geschürft.
  5. So ein Unsinn, ich wechsel zwischen Blockchain Aug23 und dem 17.11.4 unter Windows 10 FCU 1709 je nach Bedarf. Die Leistung ist gleich und die RX580 machen auch ihre 30mh/s im Dual Mining.
  6. Hast du den neusten Treiber drauf, also 17.11.4 oder den Blockchain Treiber? 22mh/s sry aber enweder du hast das Vbios nicht gemoddet, den Treiber nicht umgestellt oder sonst was mit den Karten angestellt.
  7. hagbase

    Grafikkartenauswahl

    Ich hab ein Mix aus RX580/570 und bin derzeit bei Monero mit 5180H/s unterwegs bei 650W im sgminer.
  8. hagbase

    Grafikkartenauswahl

    Dann würde ich ein Asrock h81 Setup mit RX570 aufbauen. Das Board etc. kann man später immer noch verkaufen, wenn man unbedingt mehr als 6 GPUs auf einem Board haben will.
  9. Das ist natürlich suboptimal. Das einzige was ich noch versuchen würde alles vom Board ab, inkl. RAM und CPU und Bios auf Reset für 1-2 minuten.
  10. Und mal alle Karten ab, Bios reset und die iGPU nutzen oder nur eine Karte?
  11. Wieviele Karten? Hast du das Mainboard in den Mining Modus versetzt? Gibt es sowas wie Render Stand By im Bios als Option?
  12. hagbase

    Grafikkartenauswahl

    Ich persönlich hab folgendes laufen: Asrock H81 BTC pro 2.0 8GB RAM Celeron G1840 320GB HDD 3x Sapphire RX580 Nitro+ 4GB 2x Sapphire RX570 Nitro+ 4GB 1x Sapphire RX570 Nitro+ 8GB Corsair HX1200 6x Riser Welche Karten du nimmst bleibt dir überlassen, die 320GB HDD würde ich durch eine 120GB SSD austauschen, du brauchst noch 1x extra PCIe Kabel sowie extra Molex Kabel je nachdem welche Riser du nimmst. Falls du später aufrüsten willst, also mehr GPUs, dann würde ich über ein anderes Board nachdenken.
  13. Das würde bedeuten das dein 1650W Netzteil eventuell 1200W oder weniger liefert. Ich kann mir vorstellen das es eventuell nur 1400-1500W liefert aber 1200W? Wie gesagt wenn powermeter da ist, mal anschliessen. Dann siehst du was deine 6 GPUs ziehen und ob deine power settings funktionieren. Ich hab nun 6 Karten laufen (3x580/3x570) und bin bei 650W @cryptonight mit dem sgminer.
  14. hagbase

    Grafikkartenauswahl

    Generell liegt der Unterschied in der Einsatzdauer, die 8GB Karte kann länger ETH Minen als die 4 GB Karte, da ist 2020 Schluss da die DAG File größer als 4GB wird. Vom RAM Hersteller/Modell/Güte hängt es ab welche timings du fahren kannst und wie hoch du mit der Frequenz gehen kannst. Dann spielt da auch die Güte des GPU Chips ansich eine Rolle, diese bestimmt wie weit du die GPU undervolten kannst. Richtig optimiert kriegst du jede RX5XX Karte unter 100W im single modus. Im Dual Modus je nach Güte der GPU eventuell 100W, hier wird aber auch die doppelte Arbeit verrichtet. Mainboard und Netzteil hängen von der Anzahl der GPUs ab.
  15. https://forums.guru3d.com/threads/overdriventool-tool-for-amd-gpus.416116/ Schau dir mal den softpowertable editor an, dann brauchst du kein Afterburner. Oder du setzt einfach so deine Settings, profile kannst du auch speichern. Das mag ja für NV Karten gelten, AMD Karten kannst du sehr wohl darüber betreiben, läuft bei mir seit einem halben Jahr so, weder Abnutzung am SATA Stecker noch werden die Kabel heiss. Ich hab aber auch keine open air rig.
  16. Wie wäre es den mal, wenn du dich mal generell damit beschäftigst was du hier tust. Scheinbar verstehst du nach wie vor nur Bahnhof.
  17. Klemm ein Powermeter dran, dann weißt du es.
  18. Hast du den mittlerweile ein Powermeter an der RIG?
  19. Nehmen kannst du sie schon, die braucht aber andere Einstellungen und ein anderes Vbios. Laufen jetzt überhaupt deine 8 GPUs?
  20. Du hast 2x 1200W, ich betreibe damit 6 GPUS(570/580), d.h. ein 1200W NT sollte locker für 6x rx560 reichen. Ich hab sogar nur das HX1200. Was passiert wenn du in die ersten Ports(A) 6 GPUs reinsteckst(1 port bleibt frei) und dann weitere GPUs in die zweiten Ports(B). Du musst unter Windows 10 min. den 17.11.2 Treiber nutzen oder den aktuellen 17.11.4. Da wird nichts eng, der Treiber unterstützt nur max. 12 GPUs unter Windows, d.h. nicht das das Board das mit macht, schau dir genau das Schaubild in der Anleitung an. Dort wird immer von einem mix aus AMD und NV GPUs gesprochen. Welche Riser verwendest du? Falls SATA Adapter, dann nicht mehr als 2 Karten pro SATA Rail.
  21. Welchen Treiber nutzt du? Du wirst nicht mehr als 12 AMD GPUs unter Windows mit dem aktuellen Treiber nutzen können. Kannst ja mal SMOS(simplemining.net) antesten. In der Anleitung steht ebenfalls nur ein mix aus AMD/NV GPUs. Verkablung gemäss der Anleitung? https://dlcdnimgs.asus.com/websites/global/products/Qm3pAt3CPluFrC2v/images/pic_ATX12V.jpg
  22. Bei der CPU würde ich eine Nummer höher gehen also G1840 oder so. Beim Speicher würde ich eventuell auf 8 GB gehen. Unbedingt prüfen ob er in der QvL Liste steht. SSD min. 120 GB je nach Miner Software brauchst du eine Auslagerungsdatei, da können 60GB knapp werden. Beim Netzteil würde ich entweder auf ein 850W NT gehen, da bist du sicher oder direkt z.B. ein HX1200 von Corsair holen, kann safe 6 GPUs betreiben. Bedenke das NT muss Mainboard+CPU+Riser+GPUs versorgen. RX470/570 120W RX480/580 145W, ich würde auf RX570 oder Rx580 gehen. Habe selbst ein Mix aus 570/580 auf dem Board laufen. Riser sind Pflicht da du nur ein PCIe 16x on Board ist, alle anderen Anschlüsse PCIe 1x. Alle GPUs müssen per Riser dran.
  23. -G bedeuet bei etherminer GPU wenn ich mich nicht täusche. Abgesehen davon ist Laptop Hardware so ziemlich das letzte was man zum mining nehmen sollte.
  24. CPU je nach Bedarf, selbstverständlich sollte die CPU genug PCIe Lanes mitbringen. Alle GPUs werden über PCIe1x betrieben. Die Bandbreite reicht für den mining Prozess. Eine Ramdisk bringt nicht wirklich was, SSD bei der DAG creation eventuell. OS fühlt sich hier halt "flüssiger" an. Du hast die normale Lese/Schreibprozesse vom OS etc. und z.B. eine Logfile von der Miner Software. Weniger als Alltags Betrieb. Je nach Hersteller werden entweder alle settings in Afterburner gesetzt oder man editiert das Vbios der GPU und setzt zusätzlich sowas wie Afterburner ein. Mining Software kann ebenfalls entsprechende Parameter mitbringen. Zu Konsolen kann ich nichts sagen, leistungsfähiger als dedizierte GPUs sind sie jedenfalls nicht. Wenn du mehr als 6 GPUs nutzen willst, Windows 10 oder ethOS aus dem Linux Lager, wenn du Linux nur antesten willst, simplemining(SMOS).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.